Einen Rat von euch ??!!

Opel Astra G

ALso ich hab am vergangenden Dienstag einen Unfall gehabt...(ich war nicht Schuld)mir ist an einer roten ampel ein Audi reingefahren...Morgen muß ich zum Gutachter...
Soll ich den Wagen fertig machen lassen?
Oder soll ich das Geld nehmen,mein Unfallwagen verkaufen und mir dann einen anderen holen...?

Hab mal ein paar Bilder dabei

26082009518
26082009517
26082009516
+1
17 Antworten

Geld nehmen
und die paar wenigen Teile was beschädigt sind selber umbauen ;-)
kein großer Akt
neue Heckklappe neue Heckschürze
mehr konnte ich auf den Bildern nicht erkennen
oder ist sonst noch was beschädigt ?

Beim kurzem Betrachten meinte der Gutachter schon das das Heckabschlußblech neu eingeschweißt werden muß nur leider geht der Kofferraum nicht auf und er konnte noch nicht sehen was mit dem Blech vom Kofferraum ist(also wo das Reserverad drin ist) und zu guter letzt steht die hintere tür links ein wenig ab...er meinte mal schauen ob das durch den austausch neuer teile wieder normal wird

Das was ich hier sehe, ist es ist ein Wirschaftlicher totalschaden!

Nim das Geld und verkaufe den Astra

Ich denke mall wenn du einen guten Gutachter hast wird er das als Wirschaftlichen Totalschaden ansehen und begutachten!

so knap 4500€ steht der bei den Händlern

und ein rest wert für dein wagen wird er so knap was von 1250€ liegen!

Das heist du krigst 3250€ von der versichrung !

Und verkauf dein wagen für 2000€ weiter und holst dir einen neuen Astra G caravan für 5250€

Für 5250€ kriegt mann schon sehr schöne Astras:-))

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von t2-3vw


Das was ich hier sehe, ist es ist ein Wirschaftlicher totalschaden!

Nim das Geld und verkaufe den Astra

Ich denke mall wenn du einen guten Gutachter hast wird er das als Wirschaftlichen Totalschaden ansehen und begutachten!

so knap 4500€ steht der bei den Händlern

und ein rest wert für dein wagen wird er so knap was von 1250€ liegen!

Das heist du krigst 3250€ von der versichrung !

Und verkauf dein wagen für 2000€ weiter und holst dir einen neuen Astra G caravan für 5250€

Für 5250€ kriegt mann schon sehr schöne Astras:-))

Gruß

find ich auch, ist ein guter Vorschlag.

Zumal bei so einer Reparatur ein großes Problem ist, die Heckklappe wieder richtig dicht zu bekommen.

Großes Problem das Ding im Winter wieder aufzubekommen.

Gruß Jochen

mein rat: vernünftige überschriften wählen und sich nicht über blödsinnige antworten wie meine hier ärgern müssen! 🙂

Hallo !

Hatte vor nicht allzu langer Zeit das gleiche Problem. War tatsächlich zunächst laut Gutachter ein wirtschaftlicher Totalschaden. die Versicherung hätte nach Abzug des Restwerts so 2.600.- gezahlt. Hab mich dann auf dem Markt umgesehen und unglaublich viel Mist angeboten bekommen. Da ich bei unserem Astra ansonsten ein gutes Gefühl hatte bin ich zur freien Karosseriewerkstatt und hab die noch mal rechnen lassen . ergebnis Kosten knapp unter 130 % des Wiederverkaufswertes. Hab das dann machen lassen. Vrsicherung hat zwar erst gejammert dann aber nach Kontrolle der Reparatur doch gezahlt.
Bin mit der Lösung bis heute zufrieden und meine für das Geld so einfach auch nichts besseres hätte bekommen können.

Roland

So nun ..ich war heute dann da beim Gutachter..der hat ein paar Fotos gemacht und meinte joaaa das kriegen wa hin wa.....
ich persönlich hab dabei ein ganz komisches gefühl.....ich hatte die ganze zeit das gefühl das die beiden herren (der den schaden reparieren soll und der gutachter)nicht glücklich darüber waren das ich dabei war und mitgeschaut hab...
Nachdem die beiden die kofferraumklappe dann mit viel gewalt öffnen konnten ,kam er dann auf die Bühne...
mir war kurz vorher aufgefallen das der türspalt an der linken hinteren tür nicht mehr stimmte und vorne rechts unterm scheinwerfer schob sich die stoßstange raus (keine ahnung ob das vom unfall kam aber ich lege meine hand ins feuer das es vorm unfall nicht so war....und es ist auch nix zu sehen ob da jemand drangefahren ist oder so) natürlich meinte der gutachter mit einem blick (sah aus wie frauen ihr habt eh kein plan)
ganz ehrlich wenn mir hinten einer reinfährt guck ich doch nicht ob vorne was kaputt ist....
Auf die Idee den wagen so zu verkaufen wie er ist und das geld von der versicherung bekommen und nen neuen kaufen wäre mir auch ganz lieb aber der gutachter meinte dann wollen die von der versicherung das auto haben und die verkaufen es dann in einer händlerbörse und ich würd dann nur das bekommen was das auto noch wert ist minus mehrwertsteuer...
Ist zwar nen doofer Spruch aber ich hab keine Lust das sich da wer auf meine kosten Geld in die Tasche steckt weil bei der reparatur gefuscht wird....ich fahre jeden tag mit dem wagen bin mit den vier kindern drauf angewiesen...

Keine Frage, da hat der Rahmen was abbekommen.
Auf der Richtbank ist das zwar einigermaßen wieder zu beheben, aber ob Du Deine Türen, Schiebedach (falls Du eines hast) und Heckklappe wieder dicht bekommst ist die große Frage.
Außerdem wird bei jeder Bordstein bzw. Schlaglochfahrt ein Knarzen durch den Wagen gehen.

Von wem wurde der Gutachter beauftragt?....Als Geschädigte hast Du einen Anspruch auf einen unabhängigen Gutachter.

Vergiß nicht den Wertverlust mit einzukalkulieren (wenn er auch noch so gering ist), denn ab jetzt ist es ein Unfallfahrzeug.

Viele Grüße und noch mehr Glück
Jochen

Also der von der Werkstatt meinte er habe da einen super Gutachter an der Hand.....und eigendlich vertraut man (frau auch)denen ja .....mhhh... ich überleg grade...ich kann doch nach der Reparatur zu der Versicherung hingehen und dort können die mir ja sagen ob die Rechnung die ich bekommen hab die gleiche größenordnung ist wie die da vorliegen haben.....und klar ne rechnung von der Werkstatt was alles gemacht worden ist....ich kenn mein Auto ja ...ich seh ja was einfach nur grade gebogen worden ist und was neu ist....

Aber stimmt es denn jetzt wirklich das die gegnerische versicherung das auto verlangen kann wenn man ihn nicht reparieren lassen will sondern verkaufen und sich nen neuen holen will..?

Hallo Opelmonster!

Es ist nicht richtig das die Versicherung den Unfallwagen verlangt, sie ziehen nur den Restwert der im Gutachten steht ab.
Ich habe im letzten Jahr auch die Erfahrungmit einem Unfall gemacht.

Noch ein kleiner Tipp von Mir: Wende dich an einen Rechtsanwalt der Deine Interessen vertritt, die Kosten dafür übernimmt die Versicherung vom Unfallgegner.
Ich habe letztes Jahr auch einen Rechtsanwalt eingeschaltet, und habe es nicht bereut.

Hier steht auch noch einiges im Bezug auf Schadensregulierung.
Unfall und was nun?

Danke für die Tips ....Hab heute bescheid vom Gutachter bekommen 3665,14 euro steht drin kostet der ganze Spaß......🙄 soviel hab ich für den Wagen gar nicht bezahlt.

Hallo zusammen,

es ist schon erstaunlich was man hier alles so liesst von den selst ernannten Spezialisten im Bezug auf Reparaturen beim auto.

1. Na klar wird die Klappe wieder schließen ( wenn richtig repariert wird )
2. Bei Unfallschaden der mit der sogenannten 130% Regelung repariert wird, berechnet die Werkstatt den laut Gutachten angegebenen Kostenrahmen plus 30%.
3. Sollte ein Wagen nach dem Unfall nicht repariert werden, hat die Versicherung keinen Anspruch auf das Auto. Sie kann wirklich nur den im Gutachten festgeschrieben Restwert abziehen. Und die Mehrwertsteuer.

Ein kleines Beispiel zur Abrechnung nach Gutachten.

fahrzeugwert vor Unfall Z.B: 4500€
Unfallschaden Z.B 3500€
Restwert 1000€

Auszahlung der Versicherung: 2500€

abzüglich der Mehrwertsteuer!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von powerpils


Hallo zusammen,

es ist schon erstaunlich was man hier alles so liesst von den selst ernannten Spezialisten im Bezug auf Reparaturen beim auto.

1. Na klar wird die Klappe wieder schließen ( wenn richtig repariert wird )

Hoho...ganz genau, wenn es richtig repariert wird.

Wenn nicht, dann kommt die ganze Litanei mit Nachbesserung, Nachgutachten, für Versicherung gilt Fall für abgeschlossen...etc.pp!!

Schwachpunkte sind oft Schiebedächer oder automatische Cabrioverdecke, die auf den ersten Blick nicht direkt beschädigt wurden (und somit meist auch nicht ins Gutachten mit einfließen) aber doch dann so verzogen sind, daß eben Undichtigkeiten entstehen.

Kann mich noch an einen Volvo (geschäumte Stoßstange) erinneren. Ich mach jede Wette, keiner von uns hätte an einen größeren Schaden gedacht (kleine "Andotzstelle" ohne Rißbildung). Ein Gutachter hatte Beilackierung "verordnet". Nach dem ersten größeren Regen war klar, Heckklappe undicht.

Mein Tip:
Fahrzeugentgegennahme nur unter Vorbehalt quitieren.
Falls Lackierungsarbeiten notwendig waren, Lack durchhärten lassen, dann 2-3 mal durch die Waschstraße (Wasserlanze gibt keine objektiven Ergebnisse).
Ein guter Werkstattmeister, der was auf seine Wertarbeit hält, wird dem auch entgegenkommen.

Gruß von einem selbst ernannten Spezialisten im Bezug auf Reparaturen beim auto😉

Deine Antwort