Einen Ami kaufen?

Mercedes W201 190er

Mal wider gibt es hier im Norden einen Reimport-190er aus den Staaten. Besonders gekennzeichnet durch die Klimaautomatik, den Gurtmuffelknieschoner( 😉 ) und das Plastikledergeraffel.

Nun habe ich an dem Wagen nicht schlecht Interesse. War vor Ort und hab ihn von aussen begutachten können, er steht noch gut da, keinen Rost auf die Schnelle gefunden.

Bedenken habe ich aber insbesondere hinsichtlich der Klimaautomatik. Ich würde ihn halt nur kaufen weil er ne Klima hat, ansonsten wäre er für mich uninteressant. Worauf ich auch wieder keine Lust habe ist nachher für ein Klimaautomatikersatzteil 1.000€ zu zahlen weils das hier nicht gibt.
Die helle Kunstlederausstattung und die Zubehörfelgen stärken mein Vertrauen auch nicht gerade, aber andererseits ist ein 190er mit der Ausstattung (zu dem Preis) auch ganz und gar nicht mehr alltäglich.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

14 Antworten

Moin Moin,

na dann darfst Du Dir aber grundsätzlich keinen Wagen mit Klimaanlage oder Klimaautomatik kaufen.
Dann das Problem das eine Klimaanlage kaputt gehen kann hast du bei jedem Fahrzeug was das mit solch einer Technik ausgestattet ist.

Ansonsten finde ich auf den ersten Eindruck recht gepflegt. Und jenachdem WO der Wagen in Amerika gefahren wurde, wird da auch kein Rost zu finden sein.

OK 170.000 km ist natürlich ne Größe (bleibt zu hoffen dass es tatsächlich KILOMETER sind und KEINE MEILEN!

Aber nen schlechten Eindruck macht der Wagen keineswegs. Wobei der Preis allerdings auch nicht gerade ein als Schnäppchen zu bezeichnen ist, bei einem Wagen der soviele KM hat.....und wenns MEILEN sind, dann ist er eigentlich zu teuer.

Das mit den Felgen würd mich mal nicht stören. Wer weiß ob Auntie Annie in gen good old States nicht einen komischen Geschmack hatte.....Der Wagen sieht jedenfalls nicht zerwohnt oder verheizt aus.

Gruß
Frank

Es geht mir eigentlich speziell um die Klimaautomatik, die war im deutschen W201 nicht verfügbar und wenn das Teil nun eine Steuerung von nem Amerikanischen Zulieferer oder sowas hat.... gute Nacht. (Das war mein Gedanke).

Habe leider nicht drauf geachtet ob das nicht doch Meilen waren, wenn ja, dann isses eh aus.

Preislich, naja.... wird immer gesagt das sei gerade mal passabel, aber man zeige mir bitte mal was vergleichbares zu dem Preis bei der Ausstattung (und schon wird darüber geschwiegen aber jedesmal aufs neue behauptet die Autos der anderen waren zu teuer). 😉

Lach ... also schweigen werde ich dazu sicher nicht. 😁

Das stimmt schon, dass die amerikanischen Ausstattungen natürlich wesentlich höher sind im Regelfall, als die deutschen.

Aber:

Gerade bei Autos wie wir sie fahren, die ja nun nicht gerade erst gestern gebaut wurden, sollte die oberste Priorität der Zustand sein und nicht die Ausstattung.

Klimaautomatik ist zwar recht hübsch und wenn sie funktioniert auch super, aber ich denke mal,

wenns um Ausstattung geht könnte man sich auch auf dem W124er Markt umsehen.

Da bin ich fündig geworden für relativ kleines Geld und hab nen Superwagen mit einigermaßen wenig KM aus Rentnerhand bekommen (unter 100.000)

Und bei der W124er Reihe war die Klimaautomatik auch in Deutschland sehr häufig verbaut, sodass es nicht schwer sein dürfte hier für günstig was zu bekommen.

Es sei denn man WILL unbedingt nen 190er. Dann ists klar...dann geht nix anderes.

Und nochmal...der Wagen macht ja nen guten Eindruck. Und die Tatsache das ich ihn nicht für ein Schnäppchen halte heißt ja nicht, dass Du ihn nicht nehmen sollst.

Wenn Du bereit bist den Preis zu bezahlen, dann ist das doch ok....und ein anderer hat sich kein Urteil darüber zu bilden. So wars eigentlich gemeint. 🙂

NU wie gesagt, wenns Meilen sind und das ist ja die Zahl die bei nem Ami auf dem Tacho zu sehen ist, dann hat der Wagen über 231.000 km und DANN (aber auch nur DANN...wie ich geschrieben habe)
ist er zu teuer. Dann darf er nicht mehr mehr als 2 glatt kosten für meine Begriffe.

Ansonsten sind 170.000 km für nen Mercedes Motor sicher keine beunruhigende Leistung.

also aussehen tutderauf den Bildern echt gut

Und die Klimaautomatik gabs (wenn auch nur selten) auch im W124, und rein optisch siehts gleich aus vom Bedienteil her, d.h. da stehn die chancen nicht soo schlecht, auch wenns wie gesagt fürn 124er auch selten war

schau z.B. hier:

Ist durchaus noch im bezahlbaren Rahmen 😉 cgi.ebay.de/Mercedes-W124-Klimabedienteil-klimaautomatik-/110513886111

Ähnliche Themen

Moin nach Pinneberg,

also schlecht sieht der Wagen nicht aus und wie frankbsb schon anmerkt, auch innen. Wenn einem denn das (fast) schwarz gefällt. Die Felgen sind ... na ja, nett, sehen ein bisschen aus wie beim Passat 😁.

Wegen der Klimaanlage würde ich mir keinen Kopf machen, wenn die z.B. von Behr ist. Kannst das ja mal noch prüfen.

Bezüglich der verdeckten Roststellen weist Du wahrscheinlich, worauf zu achten ist: Ganz oben ist alles, was hinter den Sacco-Brettern verborgen liegt. Wo er in den U.S.A. gelaufen ist, ist bei einem positiven Gesamteindruck zweitrangig, auch in Californien gibt es z.B. Gegenden mit viel Regen und Schnee.

Wie schon erwähnt, auf 170.000 km oder Meilen achten. Das kann man auf den Photos nicht genau erkennen, könnte aber 105.000 Meilen sein.

Das er deutsche Papiere hat, setzte ich voraus.

Preislich gesehen kein Schnäppchen, aber da muß und möchte natürlich auch noch der Händler verdienen. Wenn er eine ordentlich Gewährleistung bietet, wäre der Preis m.E. nach ok. Da die MWSt nicht ausweisbar ist, könnte es aber auch ein Vermittlungsgeschäft von privat sein. Mal erkunden.
Überhaupt ist es sehr wichtig, welchen Eindruck der Händler auf Dich macht.

Die angebotene GGG-Gebrauchtwagengarantie solltest Du ganz genau prüfen; ich hatte die mal vor X Jahren bei einem Wagen und musste als Bedingung alle 10.000 km in einer bestimmten Werkstatt einen teuren Ölwechsel machen lassen. Dabei erstreckte sich die Garantie im wesentlichen nur auf den Motor. Kann sich aber geändert haben.

na ja....also GANZ so selten wie hier geschrieben wird waren die Wagen mit Klimaautomatik in der W124er Serie nicht.

Auf jeden Fall gabs die in der Baureihe WESENTLICH öfter als bei den W201ern die Klimaanlage.

Guten Morgen

Wenn ich mir einen Wagen aus den Staaten kaufen würde, dann sicherlich mit Vollausstattung wie es bei den US-Ausführungen ja meist üblich und sogar meist Serie wahr! Die Fahrzeuge für den US-Markt wurden alle fast zu 100 % mit einer Klimaautomatik ausgeliefert.

Die Klimaautomatik wie sie auch in diesem 190er zu finden ist, ist die Standart-Klimaautomatik wie sie in sämtlichen Baureihen dieser Zeit, zb. im W126, R 107, W 124 verbaut wurde.

Grundsätzlich würde ich mir beim Kauf eines US-Modells, dieses vorher immer gründlich und selbst anschauen, denn die Amerikaner sind Profis in billigen Unfallreparaturen und "Schnellbleichen" resp. billigsten
Verkaufslackierungen!!!

Gruss Beni

Super, danke für die aufschlussreichen Antworten. Fahre ja einen 124er und habe irgendwie nicht bedacht dass es da auch die Klimaautomatik gab.

Werde am Wochenende noch mal vorbeischauen und den Kilometerstand prüfen.

@frankbsb, korrekt es muss ein 190er sein. Ich predige selbst auch immer: Zustand vor Ausstattung. Trotzdem will ich nicht auf eine Klima verzichten da der Wagen zunächst als Alltagsauto herhalten muss und Klima ist beim W201 nunmal so ziemlich die seltenste Ausstattung (Neben dem Soundsystem). In den letzten 18 Monaten gab es zumindest kein vergleichbares Angebot im Norddeutschen Raum. (Wenn man mal von den zwei bis dreifach teureren Angeboten bei DB-Cars in Hamburg absieht.)

warum ist der so billig? Da muss doch was faul sein. Der hat ja sogar Tempomat. Das ist ja mehr als Vollausstattung

@ tdi-anzug.

na ja 170.000 auf dem Tach werden dann warscheinlich doch Meilen sein.
Das würde es dann auch sehr logisch erklären.
Obwohl ich 170.000 km schon nicht gerade für ein Schnäppchen halte :-)

hi, ich denke ist ein meilentacho.
http://cgi.ebay.com/.../...ZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories

170000 Km in Meilen sind etwa 103000, leider ist das foto zu schlecht um zu erkennen, ob die zweite ziffer beim tacho eine 6 oder eine 0 ist, sosnt könnte man das schon anhand der fotos klären

Dann wäre er selbst mit der Ausstattung definitiv zu teuer.

Für einen Wagen mit über 230.000 km würd ich in keine 3000 Euro ausgeben. Ganz gleich wie gut er ausgestattet ist.

Da würde ich persönlich lieber auf Ausstattung verzichten, aber einen mit weniger KM kaufen.

Aber wie gesagt, dass ist Jedermanns persönliches Ermessen und jeder sollte für seine Autos soviel ausgeben wie er bereit ist dafür aus zu geben.

Zur Info beträgt der Umrechnungsfaktor von Meilen auf Kilometer 1,6!

170'000 Meilen wären dann demzufolge 272'000 Kilometer!!

Ich denke aber eher, dass der Wagen anhand des Zustandes ca. 106'000 Meilen also 170'000 Kilometer aufweist!

Gruss Beni

Deine Antwort
Ähnliche Themen