Eine Zulassungsfrage Neufahrzeug ohne Brief + ohne COC-Papier...?!?
Hallo zusammen,
mein Bruder hat sich bei einem deutschen Vertragshändler vor etwa 10 Tagen eine nagelneue YAMAHA WR450F gekauft.
Ein Fahrzeugbrief wurde noch nicht ausgestellt, und auf dem Postweg ist wohl nun das COC-Papier verloren gegangen...!?!
Was für Möglichkeiten der Zulassung hätte er denn nun noch...?
Ich dachte, bei in Deutschland gekauften Fahrzeugen wäre das COC-Dokument eh nicht von größter Bedeutung...?!?
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Und da hat der Händler recht...
Wenn das Moped in Deutschland noch nicht zugelassen wurde, bekommt man mit den COC Papieren den europäischen Fahrzeugbrief bei der Zulassungsstelle..
Und für mich ist immer noch der Händler in "Bringschuld".. Ware wurde bezahlt, aber nur teilweise geliefert. Punkt.
71 Antworten
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 15. April 2016 um 21:26:52 Uhr:
Geiles Mopped. Hab grad ein wenig gestöbert.
Aber was ich komisch finde: Die nicht straßenzugelassenen Versionen haben 52 PS, die straßenzugelassenen haben dagegen nur 14 PS. Ist doch nicht normal, oder?Naja, viel Glück auf jeden Fall. Wird schon werden.
-🙂
In der offenen Version würde die WR450F keine Straßenzulassung erhalten!
Aber der Vertragshändler hat sie bereits im "Fun Modus" übergeben...!
Alle Drosselkomponenten und KAT-Einsatz wurde separat mitgeliefert...!
-🙂
Gruss
Nico
Wenn das Mopped in der offenen Version übergeben wurde, dürfte es eigentlich gar kein CoC erhalten, da es dann ja eben nicht den Zulassungsbestimmungen entspricht, die ein CoC bescheinigt. Naja, halte uns mal auf dem Laufenden bezüglich CoC und Zulassung.
Na, dem COC-Papier ist es relativ egal, ob bereits der Händler oder später der Kunde das Mopped entdrosselt...!
Wir versuchen jetzt am Montag mit der COC-Kopie einer Vergleichsmaschine weiterzukommen...!
Ich werde berichten!
-🙂
Gruss
Nico
Zwischenstand:
1.) Der Händler sagte, dass YAMAHA Deutschland immer erst nach erfolgten Verkauf ein COC-Dokument freigeben würde...!?!
Habe daraufhin heute per Mail um eine Stellungnahme + Lösungsvorschlag bei der Zentrale in Neuss gebeten.
Die Antwort steht noch aus!
2.) Wir haben mit einer weiteren TÜV-Niederlassung gesprochen.
Die haben sich bereit erklärt, für €50,00 auf Basis der Kopie eines baugleichen Modells eine Einzelabnahme zu machen!
Da fahre ich morgen Vormittag hin...!
Hoffe, die erwarten kein eingebautes Lenkradschloss...?! Aber die Komponenten vom Drossel-Kit haben wir wieder eingebaut...!
-🙂
Gruss
Nico
Ähnliche Themen
Mal eine Verständnisfrage: Hatte der Händler Drossel und Kat extra für dich ausgebaut oder kam die Maschine so wie sie ist von Yamaha und er hat er diese Teile nur beigelegt?
Das Ganze kommt mir langsam doch etwas strange vor. Ich glaube eher, der hat die Karre bei Yamaha noch nicht bezahlt.
Diese WR450F kam gedrosselt zum Händler und er hat sie dann entdrosselt und uns alle Komponenten separat mitgegeben!
Mein TÜV-Besuch verlief heute nicht erfolgreich...!
Mit der von mir vorgelegten COC-Kopie einer vergleichbaren Maschine konnte der Ingenieur schlußendlich doch keine Einzelabnahme durchführen.
Ein entsprechender Abgleich mit den Datensätzen des KBA ergab unplausible Werte...?!?
Und YAMAHA Deutschland meldet sich auch nicht...! Mieser Service...!
Wir haben dem Händler jetzt bis diesen Freitag eine Frist zur Erfüllung gesetzt!
Danach wird mittels Anwalt gewandelt...!
Ich werde berichten...-🙂
Gruss
Nico
sorry...aber das ist doch alles nonsens. es ist job des händlers das motorrad zulassungsfähig auszuliefern....und dazu gehört auch die übergabe der für die zulassung erforderlichen papiere....deren erstellung in der regel der generalimporteur veranlasst. du als endkunde musst den affentanz mit coc und weiss der kuckuck nur machen wenn du selbst ne graue importierst....dafür kostet die dann ja auch weniger.
Ich glaube ihr werdet gehörig vom Händler auf die Schippe genommen. Au man, hoffentlich geht das nicht noch in die Buchse.
Die YAMAHA-Deutschlandzentrale aus Neuss hat sich gerade bei mir per Mail gemeldet:
"Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Ihr Händler hat mich bereits letzte Woche über den Verlust informiert. Da das COC in Italien ausgestellt wird, ist der Weg zur Neuausstellung etwas anders als in Deutschland üblich. Wir brauchen eine Bescheinigung der Polizei, dass der Verlust des Dokumentes angezeigt wurde. Das kann der Händler vor Ort erledigen. Daraufhin beantragen wir das Dokument in Italien. Dies wird aus der Erfahrung heraus ca. 2 Wochen dauern.
Es ist richtig, dass das Fahrzeug nur mit einem COC und nicht mit einer ZB II geliefert wird. Die ZB II wird bei der Zulassung anhand des COC erstellt.
Wir hoffen, Ihnen hiermit geholfen zu haben. Die Prozedur sollte über den Händler laufen.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.V. xxxxxx xxxxxx
Department Manager Sales Administration"
Zwei Wochen und Bescheinigung der Polizei über die Verlustmeldung? Kaum zu glauben im Computerzeitalter.
Mal am Rande: Ich habe mir im Februar eine gebrauchte Moto Guzzi bei einem Vertragshändler in Holland gekauft. Da die CoCs in Holland wohl bei der Erstzulassung eingezogen werden, hat er mir ohne jedes Theater innerhalb weniger Tage bis zur Abholung der Maschine ein neues von Moto Guzzi besorgt, dazu auf seine Kosten ein Ausfuhrkennzeichen samt Versicherung für 14 Tage. Man muss nur wollen und können, daran hapert's bei Yamaha wohl.
Es gilt nach wie vor die Faustregel: Kein Geld für Fahrzeuge ohne Papiere im Gegenzug, das gibt immer nur Ärger.
Moin,
hier schreibst du eingangs: " mein Bruder hat sich bei einem deutschen Vertragshändler vor etwa 10 Tagen eine nagelneue YAMAHA WR450F gekauft."
Im Motortalk-Yamaha Forum schreibst du: "Hallo, habe vor einigen Tagen bei einem deutschen YAMAHA-Vertragshändler eine 2016 WR450F gekauft."
Meinetwegen kannste dein Ergebnis im Yamaha-Forum posten😎
Mich interessiert es nicht, wen es interessiert, kann ja im Yamaha Forum nachlesen... nur meine Meinung...😉
Und nu Ewu...?
Jetzt wissen wir alle, was Dich nicht interessiert...!
Gääääääähn...!
-🙂
Vielleicht tangiert diese COC-Situation ja auch mal einen HD-Eigner...!
Und der Kauf der Yamaha war ein Firmenkauf, wo ich nicht unwesentlich dran beteiligt bin...!
-🙂
Gruss
Nico
Ich kann länger gäähhnen,
diese COC-Situation wird es für den Harley Eigner nicht geben...
...weil zwischen straßenkonformer Zulassung oder nicht, es so bei Harley nicht gibt.. Punt!..
Warum schreibst du verschiedene Versionen... 😕
Kein Streit. Poste es bei Yamaha
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 19. April 2016 um 18:54:02 Uhr:
Ich kann länger gäähhnen,
diese COC-Situation wird es für den Harley Eigner nicht geben...
...weil zwischen straßenkonformer Zulassung oder nicht, es so bei Harley nicht gibt.. Punt!..Warum schreibst du verschiedene Versionen... 😕
Kein Streit. Poste es bei Yamaha
-🙂
Ist doch Schnuppe...!
Ich/Er/Wir...!
Ihm/Mir/Uns wurde ein wichtiges Fahrzeugdokument nicht ausgehändigt...!
Darum wird sich jetzt sein/mein/unser Anwalt kümmern...!
-🙂
LG
Nico
Postversand einvernehmlich vereinbart, Postwegverlust und Händler sorgt für Ersatz aus dem Ausland....
Da freut sich der RA über leicht verdientes Geld!!!
Gruß Brus