eine Woche V70D5..Einschätzung..Rundumschlag...Vorsicht wird länger...;-)

Volvo V70 3 (B)

Hallo an die Freunde der klassischen Volvos.
Ich habe jetzt seit einer Woche einen V70D5 als Werkstattersatzwagen und möchte das mal zum Anlass nehmen, meine Einschätzung zum Fahrzeug aktuell zum Besten zu geben. Es ist ein Summum in braun/innen antrazith, hatte bei Übergabe satte 7km auf der Uhr.
Meiner ist leider in der Werkstatt, da meine Heckklappe mal wieder Ihre Programmierung verloren hat...ein leidiges Thema, da mir diese nette Klappe schon so einige Werkstattaufenthalte bescherte, nur weil ich vom Vorgänger wusste, wie weit das Teil öffnen kann. Diesmal kam das Thema natürlich nach der Garantie und da eine Heckklappe natürlich in der Anschlussgarantie nicht enthalten ist...ahnte ich schon Böses....ist aber nicht. Hier muss ich dann auch mal ganz deutlich ein Lob Richtung Volvo Deutschland und meinen 🙂 rauslassen. Wo hier so oft über Kulanz u. Ä. geschimpft wird, sind meine Erfahrungen in diese Richtung durchweg äußerst positiv. Eine Kundenbetreuung, die auch wirklich betreut und Lösungen, mit denen ich bisher immer zufrieden war. Auch diesmal kein Geplänkel, sondern das Fahrzeug ging (nachdem man beim 🙂 in B nicht wirklich eine Endlösung gesehen hatte), huckepack Richtung Hannover und dort wird von VCG Spezis jetzt hoffentlich Alles gerichtet. 100% Kulanz incl. Mietwagen...ohne jede Diskussion. Das ist Premium.
Klar, auch hier gilt: wie man in den Wald hineinruft....ist halt wie im normalen Leben.

Jetzt zum V70: OK, ich bin verwöhnt...ich hab ne ganz nette Ausstattung und für mich ist der XC70 wirklich als eierlegende Wollmilschsau gesetzt, allerdings ist man auch mit nem V70 ordentlich komfortabel unterwegs und auch wenn die Ausstattungsliste nicht so lang ist kann man sehr gut damit leben. Es ist sogar entspannend, mal nicht beim Luschern über der Mittellinie ständig erinnert zu werden und auch mal dem Vorherfahrenden etwas näherrücken zu können, ohne gleich mit rot an korrekte Abstände erinnert zu werden. Auch ohne Blis kann ich erstaunlicherweise noch Autos hinter und neben mir sehen..😉 Einparken ohne Kamera finde ich dagegen blöd und auch das Fahren ohne Abstandstempomat ist einfach nicht so entspannt. Gleiches gilt für Keyless...halten Viele für ü...ist aber ein deutlicher Komfortgewinn, ohne ist umständlich..anstrengend...doof.
Das auch im Ersatzwagen VOC drin ist...da hat mal jemand ordentlich an Kundensicherheit gedacht...und ich kann nur immer wieder betonen, das jeder bei ner Neubestellung genau Das nicht weglassen sollte...zumindest wenn er Angehörige hat, an denen ihm was liegt und umgekehrt.
Four-C: auch immer wieder ein Thema...Der V70 ist komfortabel abgestimmt und ne ordentliche Reisekutsche, erfüllt damit die Erwartungen der klassischen Volvo-Kunden auch mit dem normalen Fahrwerk. Four-C ist hier nur für Leute wichtig, die nicht genau wissen, was sie brauchen, oder das Geld über haben, um auf der Bahn auch mal mit mehr Spass unterwegs sein zu wollen. Eigentlich im V70 verzichtbar...sportlich ist er eh nicht.
Audio: ich hab PS mit Sub im XC und ganz ehrlich...das HP ist doof... der Unterschied ist, auch wenn das Viele negieren, doch groß und richtige Freude kommt mit dem HP nicht auf. Der Sub macht das Ganze erst rund...hätte nicht gedacht, das mir das soo auffällt...na ja..teuer ist es ja auch...
Ein Scheppern, Klappern o. Ä. gibt es im Fahrzeug nicht, auch das Poltern des XC60 ist dem V70 eher fremd...Alles so, wie es soll..
Zum Motor sag ich jetzt mal nichts...ist halt ein D5, ausreichend kräftig, auch in Konkurrenz zum neuen D4 immer noch sparsam und mit der ordentlich schaltenden 6-Gang GT ganz in Ordnung. Ich hatte auch schon mal nen VEA, der ist leiser...schaltet sich unmerklich noch mehr den Wolf und ist auch ein Diesel....😉. Aber noch einmal ganz deutlich; alter D5 und 6-Gang GT passen sehr gut, auch im V70. Besser zum Fahrzeug passt allerdings ein Benziner...ist halt schön leise... Solange in D aber Diesel noch von der Allgemeinheit/sprich Steuerzahler subventioniert wird...wird die Fangemeinde wohl bleiben.
Wer also noch nach den klassischen Volvo-Tugenden sucht, sollte nicht in Richtung XC60 schielen...., man ist mit dem V70 hier echt gut bedient. Er ist sauber verarbeitet, ordentlich gedämmt, komfortabel und er hat noch einen gut nutzbaren Kofferraum. Klar ist er eher langweilig und kann bei Suff-Hype nicht punkten...aber dafür doch zeitlos...solide..unauffällig....ein Volvo der alten Schule eben..
Was natürlich Alles nichts daran ändert, das eigentlich der XC70 der bessere V70 ist...😁 wäre dann aber ein anderes Thema.

Ach ja, ein leidiges Thema hab ich ja noch....also die digitale Tachoeinheit hat im klassischen V70 nichts zu suchen und auch das Wählhebeldesign, ohne die Schaltkulisse sieht jetzt doch ärmlich aus...., aber was soll`s...
Gruß
KUM (für den Volvos immer noch So sein müssen: groß, komfortabel und natürlich echte Kombis)

Beste Antwort im Thema

Hallo an die Freunde der klassischen Volvos.
Ich habe jetzt seit einer Woche einen V70D5 als Werkstattersatzwagen und möchte das mal zum Anlass nehmen, meine Einschätzung zum Fahrzeug aktuell zum Besten zu geben. Es ist ein Summum in braun/innen antrazith, hatte bei Übergabe satte 7km auf der Uhr.
Meiner ist leider in der Werkstatt, da meine Heckklappe mal wieder Ihre Programmierung verloren hat...ein leidiges Thema, da mir diese nette Klappe schon so einige Werkstattaufenthalte bescherte, nur weil ich vom Vorgänger wusste, wie weit das Teil öffnen kann. Diesmal kam das Thema natürlich nach der Garantie und da eine Heckklappe natürlich in der Anschlussgarantie nicht enthalten ist...ahnte ich schon Böses....ist aber nicht. Hier muss ich dann auch mal ganz deutlich ein Lob Richtung Volvo Deutschland und meinen 🙂 rauslassen. Wo hier so oft über Kulanz u. Ä. geschimpft wird, sind meine Erfahrungen in diese Richtung durchweg äußerst positiv. Eine Kundenbetreuung, die auch wirklich betreut und Lösungen, mit denen ich bisher immer zufrieden war. Auch diesmal kein Geplänkel, sondern das Fahrzeug ging (nachdem man beim 🙂 in B nicht wirklich eine Endlösung gesehen hatte), huckepack Richtung Hannover und dort wird von VCG Spezis jetzt hoffentlich Alles gerichtet. 100% Kulanz incl. Mietwagen...ohne jede Diskussion. Das ist Premium.
Klar, auch hier gilt: wie man in den Wald hineinruft....ist halt wie im normalen Leben.

Jetzt zum V70: OK, ich bin verwöhnt...ich hab ne ganz nette Ausstattung und für mich ist der XC70 wirklich als eierlegende Wollmilschsau gesetzt, allerdings ist man auch mit nem V70 ordentlich komfortabel unterwegs und auch wenn die Ausstattungsliste nicht so lang ist kann man sehr gut damit leben. Es ist sogar entspannend, mal nicht beim Luschern über der Mittellinie ständig erinnert zu werden und auch mal dem Vorherfahrenden etwas näherrücken zu können, ohne gleich mit rot an korrekte Abstände erinnert zu werden. Auch ohne Blis kann ich erstaunlicherweise noch Autos hinter und neben mir sehen..😉 Einparken ohne Kamera finde ich dagegen blöd und auch das Fahren ohne Abstandstempomat ist einfach nicht so entspannt. Gleiches gilt für Keyless...halten Viele für ü...ist aber ein deutlicher Komfortgewinn, ohne ist umständlich..anstrengend...doof.
Das auch im Ersatzwagen VOC drin ist...da hat mal jemand ordentlich an Kundensicherheit gedacht...und ich kann nur immer wieder betonen, das jeder bei ner Neubestellung genau Das nicht weglassen sollte...zumindest wenn er Angehörige hat, an denen ihm was liegt und umgekehrt.
Four-C: auch immer wieder ein Thema...Der V70 ist komfortabel abgestimmt und ne ordentliche Reisekutsche, erfüllt damit die Erwartungen der klassischen Volvo-Kunden auch mit dem normalen Fahrwerk. Four-C ist hier nur für Leute wichtig, die nicht genau wissen, was sie brauchen, oder das Geld über haben, um auf der Bahn auch mal mit mehr Spass unterwegs sein zu wollen. Eigentlich im V70 verzichtbar...sportlich ist er eh nicht.
Audio: ich hab PS mit Sub im XC und ganz ehrlich...das HP ist doof... der Unterschied ist, auch wenn das Viele negieren, doch groß und richtige Freude kommt mit dem HP nicht auf. Der Sub macht das Ganze erst rund...hätte nicht gedacht, das mir das soo auffällt...na ja..teuer ist es ja auch...
Ein Scheppern, Klappern o. Ä. gibt es im Fahrzeug nicht, auch das Poltern des XC60 ist dem V70 eher fremd...Alles so, wie es soll..
Zum Motor sag ich jetzt mal nichts...ist halt ein D5, ausreichend kräftig, auch in Konkurrenz zum neuen D4 immer noch sparsam und mit der ordentlich schaltenden 6-Gang GT ganz in Ordnung. Ich hatte auch schon mal nen VEA, der ist leiser...schaltet sich unmerklich noch mehr den Wolf und ist auch ein Diesel....😉. Aber noch einmal ganz deutlich; alter D5 und 6-Gang GT passen sehr gut, auch im V70. Besser zum Fahrzeug passt allerdings ein Benziner...ist halt schön leise... Solange in D aber Diesel noch von der Allgemeinheit/sprich Steuerzahler subventioniert wird...wird die Fangemeinde wohl bleiben.
Wer also noch nach den klassischen Volvo-Tugenden sucht, sollte nicht in Richtung XC60 schielen...., man ist mit dem V70 hier echt gut bedient. Er ist sauber verarbeitet, ordentlich gedämmt, komfortabel und er hat noch einen gut nutzbaren Kofferraum. Klar ist er eher langweilig und kann bei Suff-Hype nicht punkten...aber dafür doch zeitlos...solide..unauffällig....ein Volvo der alten Schule eben..
Was natürlich Alles nichts daran ändert, das eigentlich der XC70 der bessere V70 ist...😁 wäre dann aber ein anderes Thema.

Ach ja, ein leidiges Thema hab ich ja noch....also die digitale Tachoeinheit hat im klassischen V70 nichts zu suchen und auch das Wählhebeldesign, ohne die Schaltkulisse sieht jetzt doch ärmlich aus...., aber was soll`s...
Gruß
KUM (für den Volvos immer noch So sein müssen: groß, komfortabel und natürlich echte Kombis)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich habe nix von sportlich geschrieben, aber ein Auto sollte schon sofort darauf reagieren, wenn man einen Lenkimpuls gibt und nicht erst ein paar km später. Wie gesagt, hatte was von Ozean-Dampfer. Dazu noch das Schaukelpferdchen-FW ließe ihn mich als unsicher empfinden.

Übrigens komme ich von 350.oookm SUV, ich weiß also schon, daß ein hohes Auto nicht unbedingt schwanken muß.

Der Navi-Bildschirm ist im Vergleich zu meinem V60 in einem viel zu tiefen Loch und einem komplett untauglichen Winkel angebracht, das paßte selbst mit meinen 1,84 nicht die Bohne, verglichen mit meinem V.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Die Differenz bei Vollgas ist bei Diesel vs. Benzin noch größer. Klar säuft ein Diesel bei langem Vollgas 12 Liter. Da frißt ein entsprechender Benziner aber über 20 Liter. Hier gibt´s mal Lektüre dazu (weiter hinten bei den Bildern), obwohl ich eher ungern aus Krischan´s Lieblingsquelle zitiere. 😁

Auch die Diesel fangen dann an zu saufen. Das beste Beispiel beim von Dir referenzierten Artikel ist der grosse Audi, der bei 250 Sachen plötzlich mit fast 40L/100km zum wahren Schluckspecht wird.

Etwas ganz anderes habt Ihr Vollgas-Fans aber vergessen: Da es praktisch keine Länder mehr ohne Geschwindigkeitslimits gibt, passen die Hersteller die Fahrzeuge entweder für die USA (88km/h, vereinzelt auch 108km/h) an, oder für die erlaubte Geschwindigkeit auf deutschen/europäischen ABs mit bis 130km/h. Wird dann deutlich schneller gefahren, fängt die Kiste halt "vor Schreck an zu saufen". 😁 Das lässt sich aber schon rein physikalisch nicht verhindern, weil doppelte Geschwindigkeit nun einmal die vierfache Energie benötigt... 🙄 Somit geht die Verbrauchsreduktion nur über insgesamt sparsamere Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ich habe nix von sportlich geschrieben, aber ein Auto sollte schon sofort darauf reagieren, wenn man einen Lenkimpuls gibt und nicht erst ein paar km später. Wie gesagt, hatte was von Ozean-Dampfer. Dazu noch das Schaukelpferdchen-FW ließe ihn mich als unsicher empfinden.

Übrigens komme ich von 350.oookm SUV, ich weiß also schon, daß ein hohes Auto nicht unbedingt schwanken muß.

Der Navi-Bildschirm ist im Vergleich zu meinem V60 in einem viel zu tiefen Loch und einem komplett untauglichen Winkel angebracht, das paßte selbst mit meinen 1,84 nicht die Bohne, verglichen mit meinem V.

Wie kommst du jetzt eigentlich auf den XC70? KUM hatte doch den V70D5 beschrieben? Den gibt es jedenfalls auch mit anderen als Schaukelpferdchen-Fahrwerken. Es gibt aber auch Käufer, die wollen Schaukelpferdchenfahrwerke. Vielleicht wird der XC70 mit Stanardfahrwerk für diese Käufer gebaut. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Auch die Diesel fangen dann an zu saufen. Das beste Beispiel beim von Dir referenzierten Artikel ist der grosse Audi, der bei 250 Sachen plötzlich mit fast 40L/100km zum wahren Schluckspecht wird.

Du weißt aber schon, daß wir hier über ein Auto mit 500PS und 1000NM reden?

Einen 3.0TDi bekommst Du nie auf den Verbrauch, den 3.0TFSi spielend

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Du weißt aber schon, daß wir hier über ein Auto mit 500PS und 1000NM reden?

Der Q7 V12 TDI ist doch (vielleicht auch wegen des Verbrauchs) auch ein "Auto aus längst vergangener Zeit". Den gibt es doch seit Anfang 2012 schon nicht mehr.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Ich habe nix von sportlich geschrieben, aber ein Auto sollte schon sofort darauf reagieren, wenn man einen Lenkimpuls gibt und nicht erst ein paar km später.

Der Navi-Bildschirm ist im Vergleich zu meinem V60 in einem viel zu tiefen Loch und einem komplett untauglichen Winkel angebracht, das paßte selbst mit meinen 1,84 nicht die Bohne, verglichen mit meinem V.

Lenkung reagiert also ein paar km später?? Tja, du übertreibst ja nicht wirklich und beschreibst nur Deinen persönlichen Eindruck...😁

Da muss die Reaktionsverzögerung ja nicht beim Auto liegen....😉 Kann schon sein, das die Lenkunterstützung auf "stark" gestellt war, da ist sie dann eher schwammig, was aber auf nem matschigen Feldweg sehr angenehm ist, allerdings geht das für mich dann unter Bedienfehler durch. Oder Du traust Dich nicht vernünftig zu lenken, da Du Angst vor Wankbewegungen hast, die das Fahrzeug gleich umwerfen könnten?? Ich kann`s einfach nicht nachvollziehen...aber egal..Du fährst ja auch ganz anders Auto..

Auch bei Navi könnten Dich Vorurteile oder eine andere Sitzposition täuschen....ich denke , das Loch und der Bildschirm sind Baugleich..😉, Winkel kann natürlich anders sein..

Ich bin dann mal raus...

KUM

Wäre ja schön, wenn die Lenkunterstützung einstellbar gewesen wäre ...

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Wäre ja schön, wenn die Lenkunterstützung einstellbar gewesen wäre ...

Als erstes sollte sich der Fahrer auf das Fahrzeug einstellen. Dann erledigt sich das andere meist von selbst. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Auch die Diesel fangen dann an zu saufen. Das beste Beispiel beim von Dir referenzierten Artikel ist der grosse Audi, der bei 250 Sachen plötzlich mit fast 40L/100km zum wahren Schluckspecht wird.

Schon klar, wenn man einen 500 PS-Schiffsdiesel mit 4500 U/Min in einem 2,5 Tonner mit V-Max über die Autobahn prügelt, dann säuft auch der über Gebühr. 😁 Anderes Beispiel: 116d mit 11 Litern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen