eine Woche V70D5..Einschätzung..Rundumschlag...Vorsicht wird länger...;-)

Volvo V70 3 (B)

Hallo an die Freunde der klassischen Volvos.
Ich habe jetzt seit einer Woche einen V70D5 als Werkstattersatzwagen und möchte das mal zum Anlass nehmen, meine Einschätzung zum Fahrzeug aktuell zum Besten zu geben. Es ist ein Summum in braun/innen antrazith, hatte bei Übergabe satte 7km auf der Uhr.
Meiner ist leider in der Werkstatt, da meine Heckklappe mal wieder Ihre Programmierung verloren hat...ein leidiges Thema, da mir diese nette Klappe schon so einige Werkstattaufenthalte bescherte, nur weil ich vom Vorgänger wusste, wie weit das Teil öffnen kann. Diesmal kam das Thema natürlich nach der Garantie und da eine Heckklappe natürlich in der Anschlussgarantie nicht enthalten ist...ahnte ich schon Böses....ist aber nicht. Hier muss ich dann auch mal ganz deutlich ein Lob Richtung Volvo Deutschland und meinen 🙂 rauslassen. Wo hier so oft über Kulanz u. Ä. geschimpft wird, sind meine Erfahrungen in diese Richtung durchweg äußerst positiv. Eine Kundenbetreuung, die auch wirklich betreut und Lösungen, mit denen ich bisher immer zufrieden war. Auch diesmal kein Geplänkel, sondern das Fahrzeug ging (nachdem man beim 🙂 in B nicht wirklich eine Endlösung gesehen hatte), huckepack Richtung Hannover und dort wird von VCG Spezis jetzt hoffentlich Alles gerichtet. 100% Kulanz incl. Mietwagen...ohne jede Diskussion. Das ist Premium.
Klar, auch hier gilt: wie man in den Wald hineinruft....ist halt wie im normalen Leben.

Jetzt zum V70: OK, ich bin verwöhnt...ich hab ne ganz nette Ausstattung und für mich ist der XC70 wirklich als eierlegende Wollmilschsau gesetzt, allerdings ist man auch mit nem V70 ordentlich komfortabel unterwegs und auch wenn die Ausstattungsliste nicht so lang ist kann man sehr gut damit leben. Es ist sogar entspannend, mal nicht beim Luschern über der Mittellinie ständig erinnert zu werden und auch mal dem Vorherfahrenden etwas näherrücken zu können, ohne gleich mit rot an korrekte Abstände erinnert zu werden. Auch ohne Blis kann ich erstaunlicherweise noch Autos hinter und neben mir sehen..😉 Einparken ohne Kamera finde ich dagegen blöd und auch das Fahren ohne Abstandstempomat ist einfach nicht so entspannt. Gleiches gilt für Keyless...halten Viele für ü...ist aber ein deutlicher Komfortgewinn, ohne ist umständlich..anstrengend...doof.
Das auch im Ersatzwagen VOC drin ist...da hat mal jemand ordentlich an Kundensicherheit gedacht...und ich kann nur immer wieder betonen, das jeder bei ner Neubestellung genau Das nicht weglassen sollte...zumindest wenn er Angehörige hat, an denen ihm was liegt und umgekehrt.
Four-C: auch immer wieder ein Thema...Der V70 ist komfortabel abgestimmt und ne ordentliche Reisekutsche, erfüllt damit die Erwartungen der klassischen Volvo-Kunden auch mit dem normalen Fahrwerk. Four-C ist hier nur für Leute wichtig, die nicht genau wissen, was sie brauchen, oder das Geld über haben, um auf der Bahn auch mal mit mehr Spass unterwegs sein zu wollen. Eigentlich im V70 verzichtbar...sportlich ist er eh nicht.
Audio: ich hab PS mit Sub im XC und ganz ehrlich...das HP ist doof... der Unterschied ist, auch wenn das Viele negieren, doch groß und richtige Freude kommt mit dem HP nicht auf. Der Sub macht das Ganze erst rund...hätte nicht gedacht, das mir das soo auffällt...na ja..teuer ist es ja auch...
Ein Scheppern, Klappern o. Ä. gibt es im Fahrzeug nicht, auch das Poltern des XC60 ist dem V70 eher fremd...Alles so, wie es soll..
Zum Motor sag ich jetzt mal nichts...ist halt ein D5, ausreichend kräftig, auch in Konkurrenz zum neuen D4 immer noch sparsam und mit der ordentlich schaltenden 6-Gang GT ganz in Ordnung. Ich hatte auch schon mal nen VEA, der ist leiser...schaltet sich unmerklich noch mehr den Wolf und ist auch ein Diesel....😉. Aber noch einmal ganz deutlich; alter D5 und 6-Gang GT passen sehr gut, auch im V70. Besser zum Fahrzeug passt allerdings ein Benziner...ist halt schön leise... Solange in D aber Diesel noch von der Allgemeinheit/sprich Steuerzahler subventioniert wird...wird die Fangemeinde wohl bleiben.
Wer also noch nach den klassischen Volvo-Tugenden sucht, sollte nicht in Richtung XC60 schielen...., man ist mit dem V70 hier echt gut bedient. Er ist sauber verarbeitet, ordentlich gedämmt, komfortabel und er hat noch einen gut nutzbaren Kofferraum. Klar ist er eher langweilig und kann bei Suff-Hype nicht punkten...aber dafür doch zeitlos...solide..unauffällig....ein Volvo der alten Schule eben..
Was natürlich Alles nichts daran ändert, das eigentlich der XC70 der bessere V70 ist...😁 wäre dann aber ein anderes Thema.

Ach ja, ein leidiges Thema hab ich ja noch....also die digitale Tachoeinheit hat im klassischen V70 nichts zu suchen und auch das Wählhebeldesign, ohne die Schaltkulisse sieht jetzt doch ärmlich aus...., aber was soll`s...
Gruß
KUM (für den Volvos immer noch So sein müssen: groß, komfortabel und natürlich echte Kombis)

Beste Antwort im Thema

Hallo an die Freunde der klassischen Volvos.
Ich habe jetzt seit einer Woche einen V70D5 als Werkstattersatzwagen und möchte das mal zum Anlass nehmen, meine Einschätzung zum Fahrzeug aktuell zum Besten zu geben. Es ist ein Summum in braun/innen antrazith, hatte bei Übergabe satte 7km auf der Uhr.
Meiner ist leider in der Werkstatt, da meine Heckklappe mal wieder Ihre Programmierung verloren hat...ein leidiges Thema, da mir diese nette Klappe schon so einige Werkstattaufenthalte bescherte, nur weil ich vom Vorgänger wusste, wie weit das Teil öffnen kann. Diesmal kam das Thema natürlich nach der Garantie und da eine Heckklappe natürlich in der Anschlussgarantie nicht enthalten ist...ahnte ich schon Böses....ist aber nicht. Hier muss ich dann auch mal ganz deutlich ein Lob Richtung Volvo Deutschland und meinen 🙂 rauslassen. Wo hier so oft über Kulanz u. Ä. geschimpft wird, sind meine Erfahrungen in diese Richtung durchweg äußerst positiv. Eine Kundenbetreuung, die auch wirklich betreut und Lösungen, mit denen ich bisher immer zufrieden war. Auch diesmal kein Geplänkel, sondern das Fahrzeug ging (nachdem man beim 🙂 in B nicht wirklich eine Endlösung gesehen hatte), huckepack Richtung Hannover und dort wird von VCG Spezis jetzt hoffentlich Alles gerichtet. 100% Kulanz incl. Mietwagen...ohne jede Diskussion. Das ist Premium.
Klar, auch hier gilt: wie man in den Wald hineinruft....ist halt wie im normalen Leben.

Jetzt zum V70: OK, ich bin verwöhnt...ich hab ne ganz nette Ausstattung und für mich ist der XC70 wirklich als eierlegende Wollmilschsau gesetzt, allerdings ist man auch mit nem V70 ordentlich komfortabel unterwegs und auch wenn die Ausstattungsliste nicht so lang ist kann man sehr gut damit leben. Es ist sogar entspannend, mal nicht beim Luschern über der Mittellinie ständig erinnert zu werden und auch mal dem Vorherfahrenden etwas näherrücken zu können, ohne gleich mit rot an korrekte Abstände erinnert zu werden. Auch ohne Blis kann ich erstaunlicherweise noch Autos hinter und neben mir sehen..😉 Einparken ohne Kamera finde ich dagegen blöd und auch das Fahren ohne Abstandstempomat ist einfach nicht so entspannt. Gleiches gilt für Keyless...halten Viele für ü...ist aber ein deutlicher Komfortgewinn, ohne ist umständlich..anstrengend...doof.
Das auch im Ersatzwagen VOC drin ist...da hat mal jemand ordentlich an Kundensicherheit gedacht...und ich kann nur immer wieder betonen, das jeder bei ner Neubestellung genau Das nicht weglassen sollte...zumindest wenn er Angehörige hat, an denen ihm was liegt und umgekehrt.
Four-C: auch immer wieder ein Thema...Der V70 ist komfortabel abgestimmt und ne ordentliche Reisekutsche, erfüllt damit die Erwartungen der klassischen Volvo-Kunden auch mit dem normalen Fahrwerk. Four-C ist hier nur für Leute wichtig, die nicht genau wissen, was sie brauchen, oder das Geld über haben, um auf der Bahn auch mal mit mehr Spass unterwegs sein zu wollen. Eigentlich im V70 verzichtbar...sportlich ist er eh nicht.
Audio: ich hab PS mit Sub im XC und ganz ehrlich...das HP ist doof... der Unterschied ist, auch wenn das Viele negieren, doch groß und richtige Freude kommt mit dem HP nicht auf. Der Sub macht das Ganze erst rund...hätte nicht gedacht, das mir das soo auffällt...na ja..teuer ist es ja auch...
Ein Scheppern, Klappern o. Ä. gibt es im Fahrzeug nicht, auch das Poltern des XC60 ist dem V70 eher fremd...Alles so, wie es soll..
Zum Motor sag ich jetzt mal nichts...ist halt ein D5, ausreichend kräftig, auch in Konkurrenz zum neuen D4 immer noch sparsam und mit der ordentlich schaltenden 6-Gang GT ganz in Ordnung. Ich hatte auch schon mal nen VEA, der ist leiser...schaltet sich unmerklich noch mehr den Wolf und ist auch ein Diesel....😉. Aber noch einmal ganz deutlich; alter D5 und 6-Gang GT passen sehr gut, auch im V70. Besser zum Fahrzeug passt allerdings ein Benziner...ist halt schön leise... Solange in D aber Diesel noch von der Allgemeinheit/sprich Steuerzahler subventioniert wird...wird die Fangemeinde wohl bleiben.
Wer also noch nach den klassischen Volvo-Tugenden sucht, sollte nicht in Richtung XC60 schielen...., man ist mit dem V70 hier echt gut bedient. Er ist sauber verarbeitet, ordentlich gedämmt, komfortabel und er hat noch einen gut nutzbaren Kofferraum. Klar ist er eher langweilig und kann bei Suff-Hype nicht punkten...aber dafür doch zeitlos...solide..unauffällig....ein Volvo der alten Schule eben..
Was natürlich Alles nichts daran ändert, das eigentlich der XC70 der bessere V70 ist...😁 wäre dann aber ein anderes Thema.

Ach ja, ein leidiges Thema hab ich ja noch....also die digitale Tachoeinheit hat im klassischen V70 nichts zu suchen und auch das Wählhebeldesign, ohne die Schaltkulisse sieht jetzt doch ärmlich aus...., aber was soll`s...
Gruß
KUM (für den Volvos immer noch So sein müssen: groß, komfortabel und natürlich echte Kombis)

38 weitere Antworten
38 Antworten

OT off und back to topic:

Wenn ich dem Dubbel glauben schenken darf, verteilen sich die M-Trägheitsmomente beim 3-Ender harmonischer als beim 4-Ender.
Im seligen ForFour von der Madame jedenfalls lief der 3-Ender-Diesel ganz manierlich, nur beim Sound war es ungewohnt.Aber die Antwort gehörte doch wohl woanders hin, oder?? kann ja mal passieren..😉
KUM

Original geschrieben von KUMXC Aber die Antwort gehörte doch wohl woanders hin, oder?? kann ja mal passieren..😉
KUMstimmt auffallend...... Sorry!
Immerhin liest einer mit :-)

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



@südschwede
also in Norwegen habe ich sogar mal 1070 km Restreichweite gesehen und das im T6...geht also.., nur in D nicht. Wenn man sich dann mal die Verbrauchzahlen für die neuen Triebwerke anguckt, da kommen sich Benziner und Diesel schon sehr nahe...ich sehe dann keinen Grund für ein Agrar-Aggregat im komfortablen PKW....und vielleicht wird ja ein T8 im V90CC doch nicht sooo teuer....

In DK hatte ich mal 1400 km Restreichweite. 😁 Im Gesamtschnitt waren es dann aber doch 6,3. 😁 Neue Triebwerke/Benziner: In meinem Umfeld fahren auch ein paar davon rum und die meisten Besitzer sind enttäuscht vom Verbrauch. Der ist nur bei Teillast niedrig oder wenn man auf der AB nicht schneller fährt als 130. Tritt man ab und zu mal drauf oder fährt Stadtverkehr, war´s das mit der schönen Sparsamkeit. Ich bin mal gespannt wann sich jemand plötzlich dran aufhängt und es steuerlich drangsaliert, dass viele neuere Benzin-Direkteinspritzer mehr Feinstaub produzieren als Diesel und diesen mangels RPF in die Gegend pusten.

Ich mag das Agrar-Aggregat in meinem Komfortcruiser und werde wieder eins kaufen. 🙂

Also Südschwede, so geht das nicht...Jetzt versuche ich das erste Mal in einem Posting in Sachen Benzinverbrauch der neuen Motoren etwas Optimismus zu zeigen und Du kommst mir mit der " hat bisher ja noch bei Keinem geklappt" Totschlagargumentation" 😁
Aber ist ja auch Wurscht...ich glaube jetzt erstmal, das die neuen Motoren auch im realen Leben mal 2 l weniger verbrauchen und das wäre schon OK . Übrigens saufen auch die Diesel im Vollastbereich deutlich mehr, als man hier im Forum so vermuten könnte. Hier sind ja alle ü 200 mit unter 10l unterwegs. Wer mal ne richtige Strecke ü 200 unterwegs war, sollte mal Spontan die Fahrstatistik bemühen...da steht dann die Wahrheit..😉
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Netter Bericht, aber Diesel-Fan wirst Du nicht mehr, KUMXC. 😁 Bei mir ist es genau andersrum. Der perfekte Reisekombi dieselt und ich möchte keinen Reisewagen mit weniger als 800 km Reichweite fahren.

Ich tanke bei meinem V70 (2.5T Benziner) erst nach 880-950km - im Alltag, notabene. Ist also auch mit dem Benziner kein Problem. 😉

Ach ja, und Restreichweite ist in den ersten zwei Tagen nach dem Tanken öfters über 1000km... 😁

Der D6 zeigt bei Vollgas 28,8L an. Nach der vmax Abregelung bleiben 18.

Auf über 10 habe ich ihn nur mal Sonntag Abend unter recht groß zügiger Auslegung der Limits bekommen.

Den hab ich jetzt nicht verstanden....bei 200 müsste dann die Wahrheit bei so 14- 15 l liegen...wenn man dann also längere Strecken zügig zurücklegt, bleibt man unter 10l ? und nein, ich meine jetzt nicht 100 km mit 80 Baustelle 40 km mit 135 und dann mal 10 mit Vollast....
KUM ( mein D5 war dann wohl der Säufer unter den Volvos, der lag bei zügiger Fahrt auf unbegrenzter AB nie unter 12...)

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Den hab ich jetzt nicht verstanden....bei 200 müsste dann die Wahrheit bei so 14- 15 l liegen...wenn man dann also längere Strecken zügig zurücklegt, bleibt man unter 10l ? und nein, ich meine jetzt nicht 100 km mit 80 Baustelle 40 km mit 135 und dann mal 10 mit Vollast....
KUM ( mein D5 war dann wohl der Säufer unter den Volvos, der lag bei zügiger Fahrt auf unbegrenzter AB nie unter 12...)

Das ist das Phänomen des Paralleluniversums. Ich lebe auch dort. Andere bekommen in Ihrem Universum für ihre Neuwahlen höhere Rabatte, erzielen dennoch beim Verkauf höhere Preise und in der Zwischenzeit verbrauchen diese Autos auch viel weniger Sprit, obwohl sie bei ihren Fahrten mit wesentlich höheren Schnitten als ich unterwegs sind. Wenn ich meinen T5 mal jenseits der 180 km/h bewege, arbeitet sich der BC aber zügig in Bereiche ein gutes Stück jenseits der 10l-Marke. Der Momentanverbrauch liegt dann deutlich über 13 Liter. Allein die Verkehrsdichte und immer wieder Tempolimits bremsen den Selbstversuch.

Grüße vom Ostelch

Ich hatte es einmal geschafft bei einem 169er Schnitt auf 11,1 zu kommen. Das war Abends während der Fußball WM bei einem deutschen Spiel.

Ich habe in den letzten Jahren mehrfach vom jeweils stärksten Diesel auf den stärksten Benziner gewechselt und bei mir resultierte da jeweils ein Mehrverbrauch von 4-5L daraus. Allerdings hatte ich da auch keine aufgeladenenen 3L Downsizing-Motörchen drin, sondern richtige V8 😁

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Also Südschwede, so geht das nicht...Jetzt versuche ich das erste Mal in einem Posting in Sachen Benzinverbrauch der neuen Motoren etwas Optimismus zu zeigen und Du kommst mir mit der " hat bisher ja noch bei Keinem geklappt" Totschlagargumentation" 😁
Aber ist ja auch Wurscht...ich glaube jetzt erstmal, das die neuen Motoren auch im realen Leben mal 2 l weniger verbrauchen und das wäre schon OK . Übrigens saufen auch die Diesel im Vollastbereich deutlich mehr, als man hier im Forum so vermuten könnte. Hier sind ja alle ü 200 mit unter 10l unterwegs. Wer mal ne richtige Strecke ü 200 unterwegs war, sollte mal Spontan die Fahrstatistik bemühen...da steht dann die Wahrheit..😉

Die Differenz bei Vollgas ist bei Diesel vs. Benzin noch größer. Klar säuft ein Diesel bei langem Vollgas 12 Liter. Da frißt ein entsprechender Benziner aber über 20 Liter.

Hier

gibt´s mal Lektüre dazu (weiter hinten bei den Bildern), obwohl ich eher ungern aus Krischan´s Lieblingsquelle zitiere. 😁

Natürlich fährt so kein normaler Mensch. Eine ordentliche Verbrauchsdifferenz bleibt aber bei Normalfahrt immer zugunsten des Diesels. Auch Dir dürfte ja nicht verborgen geblieben sein, dass die neueren Diesel ebenfalls weniger verbrauchen, also hat sich an der Differenz nicht viel geändert.

Ich bin nicht nur wegen der niedrigeren Kosten Dieselfan. Ich mag die Charakteristik und mich bekommt niemand mehr in einen Benziner als "Hauptauto". Wie erwähnt habe ich heute Nachmittag Probefahrttermin mit einem V70 VEA-Ölbrenner. Das wird meine Meinung sicher noch bestärken. In einen Wagen der gehobenen Mittelklasse gehört ein Diesel oder ein richtig fetter Benziner. 😛

Um mal BTT zu kommen, sehe ich KUMs Lobeshymne nahc einem Tag XC70D4AWD Summum ziemlich anders. Für mich ist das ein Auto aus einer längst vergangenen Zeit, das dringend eines Updates bedarf.

Allerdings verstehe ich nun auch, warum hier einige schreiben, das sie eh nie schnell führen, da dies zu gefährlich sei. Mit der Lenkung und dem Fahrwerk des XC70 kann ich das lebhaft nachvollziehen, das hat mehr was von Dampfer- denn Autofahren.

Bei der Anbringung des Navi-Displays frage ich mich ob die Schweden das jemals selbst benutzt haben, oder nur Pygmäen getestet haben.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Um mal BTT zu kommen, sehe ich KUMs Lobeshymne nahc einem Tag XC70D4AWD Summum ziemlich anders. Für mich ist das ein Auto aus einer längst vergangenen Zeit, das dringend eines Updates bedarf.

Allerdings verstehe ich nun auch, warum hier einige schreiben, das sie eh nie schnell führen, da dies zu gefährlich sei. Mit der Lenkung und dem Fahrwerk des XC70 kann ich das lebhaft nachvollziehen, das hat mehr was von Dampfer- denn Autofahren.

Bei der Anbringung des Navi-Displays frage ich mich ob die Schweden das jemals selbst benutzt haben, oder nur Pygmäen getestet haben.

sorry, nicht das Auto bedarf eines Updates - es ist einfach nicht das richtige Auto für Dich !....

die Abstimmung ist sicher nicht sportlich- Gott sei Dank - soll Sie auch nicht!

..das Thema Navi wurde ja nun zur genüge totgequatscht (nur dt. Autos haben perfektes Navi-Media Gedöns, bla, bla)

Na stelen, da hast Du ja wieder sehr selektiv gelesen...😉 und das war ein V70 D5. Auch da hab ich vom Anspruch gesprochen, nen Cruiser zu bewegen und nichts von sportlich, oder Höchstgeschwindigkeit. Jetzt hast Du mal einen höhergelegten Kombi mit Allrad und der schwächsten Motorisierung (bei nicht so netten CW-Werten), ohne Four-C gefahren...was hast Du da erwartet? ..ein sportliches Fahrzeug, das direkt um die Kurven heizt? Ich weiß übrigens nicht, wo Du einen V60 da vorne siehst..ist halt nur ein völlig anderes Fahrzeugkonzept. Und das mit dem Navi-Bildschirm.....ist die Lage in einem XC60 wirklich anders?....im V60 ist mir das zu tief und zu sehr im Loch, ich komme aber auch vom ausfahrbaren Bildschirm des alten XC70. Aber vielleicht sitzt Du auch einfach anders und hast völlig andere Gewohnheiten( ich bin 1,91 und hab keine Probleme..bin ich da ein Pygmäe? 😉. Aber ist ja auch egal...wenn Du mit nem XC70 auch mal schneller willst, dann brauchst Du halt Four-C und der D4 ist garantiert nicht für die dt. Autobahn abgestimmt worden... Aber ganz grundsätzlich solltest Du mal drüber nachdenken, das nicht jeder ein Fahrzeug mit Deinen Präferenzen kauft. Es gibt doch wirklich Menschen, die achten auf andere Dinge und für die steht sportlich und direkte Lenkung gar nicht so im Vordergrund..das könnten dann die sein, die über einen V/XC70 nachdenken.
Übrigens, das die 70-iger Baureihe, mal wieder ein Update gebrauchen könnte, klar, aber ich fahr ja auch mal andere Fahrzeuge und die können durch die Bank, bei meinen Präferenzen, nicht viel besser.., aber ich bin mir auch sicher, das ich viele Dinge, die Dir total wichtig sind, für völlig ü halte..😉,
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Um mal BTT zu kommen, sehe ich KUMs Lobeshymne nahc einem Tag XC70D4AWD Summum ziemlich anders. Für mich ist das ein Auto aus einer längst vergangenen Zeit, das dringend eines Updates bedarf.

Allerdings verstehe ich nun auch, warum hier einige schreiben, das sie eh nie schnell führen, da dies zu gefährlich sei. Mit der Lenkung und dem Fahrwerk des XC70 kann ich das lebhaft nachvollziehen, das hat mehr was von Dampfer- denn Autofahren.

Bei der Anbringung des Navi-Displays frage ich mich ob die Schweden das jemals selbst benutzt haben, oder nur Pygmäen getestet haben.

BTT? Dazu trägt dein Beitrag nicht so ganz bei. 😉 Wenn ich das Thema richtig verfolgt habe, berichtete KUM über

eine Woche

mit einem

V70D5

weil sein XC70 in der Werkstatt war. "Lobeshymnen" sind seine durchaus positiven Beschreibungen nach meinem Sprachgefühl auch nicht. Was du über das Fahrverhalten des XC70 behauptest, kann ich nicht beurteilen, weil ich noch nie einen gefahren habe. Für sportlich-straffe "Tiefflieger" ist das Auto schon der Optik nach nicht gebaut. Deine Kritik geht deshalb meiner Meinung nach am Kern des Fahrzeugs vorbei. Da könnte ich genauso gut einen 911er dafür tadeln, dass er auf Feldwegen völlig unbrauchbar ist. Was deine Kritik am Navi-Display anbetrifft, komme ich auch nicht ganz mit. Es sitzt im V70/XC70/S80 aktuell dort, wies bei vielen Fahrzeugen zu finden ist. Mittig oben im Armaturenbrett. Wahrscheinlich gehöre ich mit 186 cm Körpergröße zu den seltenen Riesenpygmäen, denn ich habe mit dem Navi kein Problem. Bisher habe ich hier im Forum auch noch nicht gelesen, dass da jemand ein Problem mit hatte.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Um mal BTT zu kommen, sehe ich KUMs Lobeshymne nahc einem Tag XC70D4AWD Summum ziemlich anders. Für mich ist das ein Auto aus einer längst vergangenen Zeit, das dringend eines Updates bedarf.

Allerdings verstehe ich nun auch, warum hier einige schreiben, das sie eh nie schnell führen, da dies zu gefährlich sei. Mit der Lenkung und dem Fahrwerk des XC70 kann ich das lebhaft nachvollziehen, das hat mehr was von Dampfer- denn Autofahren.

Ich weiß zwar nicht wie sich Dein V60 fährt und ich kenne nur V70 statt XC70, aber ich denke die Abstimmung ist gewiß nicht unsicher, sondern einfach nichts für Deine Gewohnheiten oder Deinen Geschmack. Hatte der kein 4-C? Wenn man von einem Sportboot in einen Krabbenkutter umsteigt, ist das natürlich schon was anderes. 😁

Ich kann nur von meinem V70 mit Normalfahrwerk und 16" reden, aber der Wagen ist weder unsicher, noch schwammig, sondern komfortabel und sicher ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen