Eine Woche lang ST- Fazit
Nach meinem kleinen Missgeschick (siehe Insignia in Österreich) kam ich
also in den Genuß einen ST CDTI mit 130 PS in der Edition-Variante mit AGR-Sitzen
zu pilotieren.
Ich habe auf Anhieb meine perfekte Sitzposition gefunden und festgestellt, daß er
trotz seiner Ausmaße einigermaßen übersichtlich ist. Auch ist das Raumgefühl vorne
alles andere als beengt.
Die zweite Überraschung war, daß er trotz seiner 130 PS einen recht guten Antritt hat und
sehr willig dreht (im Vergleich zu meinem Signum).
Bei der Gangschaltung würde ich mir weniger Widerstand wünschen, aber vielleicht lag es ja
an seiner jungfräulichen Kilometerzahl.
Die Rückfahrt vom südl.Burgenland nach Wien fand gegen Mitternacht bei stömenden Regen
und Sturm statt. Wer den Wechselabschnitt der A2 kennt, weiß wovon ich rede.
Dieser Wagen ist nur mit H7 Scheinwerfern ausgestattet gewesen, aber Opel hat verstanden.
Im Gegensatz zu den "Funzeln"(mit Absicht übertrieben)früherer Modelle wurde diesmal nicht gespart. Man sieht sogar bei regennasser Fahrbahn noch einigermaßen was. Erstaunlich ist auch die
Souveränität, mit der sich der Wagen gegen starken Seitenwind stemmt. Ich habe eigentlich
nur den Sturm gehört (der kann in der Region Wiener Neustadt sehr unangenehm sein) und mich
gewundert, warum ich nie korrigieren mußte.
Womit man sich auf jedenfall auseinandersetzen muß, ist das Infotainment. Ich habe das so nebenher probiert, aber da wurde die Fahrt dann doch streckenweise zum Blindflug.
Eine weitere Überraschung erlebte ich in unserer Tiefgarage. Ich habe es geschafft, in einem Zug
in meine enge Parkbox zu rangieren. Der Signum braucht zwei.
Die Kritik über die weit ausladende Stoßstange finde ich übertrieben. Ich habe keine Probleme gehabt,
den Kofferraum zu be- und entladen.
Nach einigen Fahrten in Wien und einer Autobahnstrecke nach Sankt Pölten, mußte er dann am
Samstag wieder zurück. Der Durchschnittsverbrauch lag am Schluß bei 6,6l, wobei aber 2/3-Autobahnanteil war.
Ein Gedicht finde ich die Staßenlage des Wagens. Auch hier strapaziere ich das Wort Souverän.
Auch wenn der Komfort einen Tick weniger gut gegenüber dem Signum ist, sind Kurvenverhalten
und Geradeauslauf genial (hatte ein paar Tage vorher den Sportback meines Schwagers,
aber das ist eine Geschichte).
Ich habe in den Bergaufabschnitten des Wechselabschnittes der A2 sogar ein 3-er Coupe
abgehängt (vielleicht konnte der nicht autofahren...). Die AGR-Sitze bieten einen sehr guten
Seitenhalt und sind überhaupt eine absolute Empfehlung wert. Nur beim Aussteigen
hat meine bessere Hälfte die Beine nicht auf den Boden bekommen😛.
Schließlich habe ich ihn schweren Herzens wieder abgegeben.
Man soll ja aufhören, wenn es am schönsten ist, nur hatte ich beim Insignia das Gefühl, daß es
noch gar nicht angefangen hat. Ich habe mich selten in einem Auto so wohl gefühlt und weiß,
der muß es sein.
So, ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt, aber ich mußte das Erlebnis einfach los werden.
Sorry, das ich nichts Negatives gefunden habe. Aber das machen ja eh andere.😉
LG Camel
Beste Antwort im Thema
Nach meinem kleinen Missgeschick (siehe Insignia in Österreich) kam ich
also in den Genuß einen ST CDTI mit 130 PS in der Edition-Variante mit AGR-Sitzen
zu pilotieren.
Ich habe auf Anhieb meine perfekte Sitzposition gefunden und festgestellt, daß er
trotz seiner Ausmaße einigermaßen übersichtlich ist. Auch ist das Raumgefühl vorne
alles andere als beengt.
Die zweite Überraschung war, daß er trotz seiner 130 PS einen recht guten Antritt hat und
sehr willig dreht (im Vergleich zu meinem Signum).
Bei der Gangschaltung würde ich mir weniger Widerstand wünschen, aber vielleicht lag es ja
an seiner jungfräulichen Kilometerzahl.
Die Rückfahrt vom südl.Burgenland nach Wien fand gegen Mitternacht bei stömenden Regen
und Sturm statt. Wer den Wechselabschnitt der A2 kennt, weiß wovon ich rede.
Dieser Wagen ist nur mit H7 Scheinwerfern ausgestattet gewesen, aber Opel hat verstanden.
Im Gegensatz zu den "Funzeln"(mit Absicht übertrieben)früherer Modelle wurde diesmal nicht gespart. Man sieht sogar bei regennasser Fahrbahn noch einigermaßen was. Erstaunlich ist auch die
Souveränität, mit der sich der Wagen gegen starken Seitenwind stemmt. Ich habe eigentlich
nur den Sturm gehört (der kann in der Region Wiener Neustadt sehr unangenehm sein) und mich
gewundert, warum ich nie korrigieren mußte.
Womit man sich auf jedenfall auseinandersetzen muß, ist das Infotainment. Ich habe das so nebenher probiert, aber da wurde die Fahrt dann doch streckenweise zum Blindflug.
Eine weitere Überraschung erlebte ich in unserer Tiefgarage. Ich habe es geschafft, in einem Zug
in meine enge Parkbox zu rangieren. Der Signum braucht zwei.
Die Kritik über die weit ausladende Stoßstange finde ich übertrieben. Ich habe keine Probleme gehabt,
den Kofferraum zu be- und entladen.
Nach einigen Fahrten in Wien und einer Autobahnstrecke nach Sankt Pölten, mußte er dann am
Samstag wieder zurück. Der Durchschnittsverbrauch lag am Schluß bei 6,6l, wobei aber 2/3-Autobahnanteil war.
Ein Gedicht finde ich die Staßenlage des Wagens. Auch hier strapaziere ich das Wort Souverän.
Auch wenn der Komfort einen Tick weniger gut gegenüber dem Signum ist, sind Kurvenverhalten
und Geradeauslauf genial (hatte ein paar Tage vorher den Sportback meines Schwagers,
aber das ist eine Geschichte).
Ich habe in den Bergaufabschnitten des Wechselabschnittes der A2 sogar ein 3-er Coupe
abgehängt (vielleicht konnte der nicht autofahren...). Die AGR-Sitze bieten einen sehr guten
Seitenhalt und sind überhaupt eine absolute Empfehlung wert. Nur beim Aussteigen
hat meine bessere Hälfte die Beine nicht auf den Boden bekommen😛.
Schließlich habe ich ihn schweren Herzens wieder abgegeben.
Man soll ja aufhören, wenn es am schönsten ist, nur hatte ich beim Insignia das Gefühl, daß es
noch gar nicht angefangen hat. Ich habe mich selten in einem Auto so wohl gefühlt und weiß,
der muß es sein.
So, ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt, aber ich mußte das Erlebnis einfach los werden.
Sorry, das ich nichts Negatives gefunden habe. Aber das machen ja eh andere.😉
LG Camel
17 Antworten
Bilder.
Hi,
ein wirklich schönes Auto....Glückwunsch.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hsepm
- Etwas nervige TP-Meldungen
- Einstellung des Heckklappenwinkels an der Fahrertür scheint keinen Effekt zu haben, möglicherweise Defekt, muss noch mal genauer im Handbuch lesen
- Antippfunktion Blinker (3x Blinken) geht entweder nicht oder anders als beim Audi, ist mir noch nicht gelungen
Diese Punkte haben sich inzwischen geklärt, funktioniert alles wie im Handbuch beschreiben.
- TP-Meldungen lassen sich abschalten bzw. filtern
- Heckklappenwinkel muss individuell programmiert werden, ab Werk ist die Einstellung "volle Öffnungshöhe"
- Blinker nicht zu lange antippen, ist wohl bei jedem Fzg-Hersteller anders. Hatte am Anfang auch Schwierigkeiten mit dem Mini Cooper meiner Frau.
Bleibt im Moment nicht viel zu meckern :-)
P.S.:
Besitzt ein ST-Besitzer im Forum das FlexOrganizer-Paket? Was für Zubehör ist hier bereits dabei? Der Konfigurator suggeriert einen bestimmten Lieferumfang, in meinem ST war nichts dabei. Habe bereits reklamiert, möchte nur wissen, was ich erwarten kann. Ohne Zubehör sind die FlexOrganizer-Rails relativ zweckfrei.
Danke, hsepm