1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Eine Unverschämtheit der Werkstatt (Drosselklappe)

Eine Unverschämtheit der Werkstatt (Drosselklappe)

Mitsubishi

hi all,

ich habe meinen mitsubishi galant in reperatur gebracht, er ging immer aus im leerlauf, hat aber unter last einwandfrei funktioniert.
die werkstatt meinte drosselklappe defekt.
er sagte muss man tauschen war ein fehlercode im speicher, es kostet 842 euro + mwst.
er brauchte dann ganze 5 arbeitstage um ihn angeblich wieder zum laufen zu bekommen, er sagte er berechnet mir 4 stunden + klappe.
na ja habe ich mir gedacht wenn er wieder geht ist das ok.

ich habe ihn abgeholt und dan der hammer, 1789 euro, drosselklappe 928 euro 6 stunden zeit, ölwechsel ( war nötig wegen einer zugabe von reinigungsmittel für die einpritzdüse sagte er zu AGGRESIV ) und zündkerzen.

und nun der hammer, das problem besteht immer noch, er ist mir im abstand von 500 METER beim auskuppeln immer abgestorben, er sagte " muss man 100 - 200 km fahren und dann ist gut "

gibt es in diesen LAND überhaupt noch eine handwerksehre ? NEIN ........ und kompetente händler sowieso nicht :-(

mich regt das auf, das einzige was positiv ist, ich schulde ihm noch 850 euro weil meine scheckkarte nicht über 1000 euro ging.

ich werde meine Drosselklappe jetzt prüfen lassen bei ecu.de ( hat jemand mit der firma schon erfahrung gemacht ?) um gewissheit zu haben ob die alte drosselklappe nicht DOCH in ordnung war.

was für möglichkeiten habe ich wenn die drosselklappe in ordnung war ? und was für ein problem könnte ich haben ? hat einer einen rat ?

ich bedanke mich bei euch im vorraus für jeden Tipp

cu all

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo.
Wir haben das Problem auch schon öfter gehabt, beim Lancer , Space Wagon, etc.
Drosselklappenteil war verkokt ( Ölkohle) mit Bremsenreiniger saubergemacht Fehler gelöscht und gut wars.
Das mit den 100 bis 200 km kann man dan auch machen bis der Stellmotor die richtige Position gefunden hat.
Ich würde auch Die alte Drosselklappe überprüfen lassen.
Viel Glück.

Ich vermute mal der besagte Galant hier war aber ein GDI,da ist die DK öfter mal defekt!Welche Rechte und Möglichkeiten du hast?Ich würde mich an deiner Stelle zuerst an die KFZ-Innung wenden,wenn die nichts reissen dann ab zum Anwalt

Zitat:

Original geschrieben von derachtsame


hi all,

ich habe meinen mitsubishi galant in reperatur gebracht, er ging immer aus im leerlauf, hat aber unter last einwandfrei funktioniert.
die werkstatt meinte drosselklappe defekt.
er sagte muss man tauschen war ein fehlercode im speicher, es kostet 842 euro + mwst.
er brauchte dann ganze 5 arbeitstage um ihn angeblich wieder zum laufen zu bekommen, er sagte er berechnet mir 4 stunden + klappe.
na ja habe ich mir gedacht wenn er wieder geht ist das ok.

ich habe ihn abgeholt und dan der hammer, 1789 euro, drosselklappe 928 euro 6 stunden zeit, ölwechsel ( war nötig wegen einer zugabe von reinigungsmittel für die einpritzdüse sagte er zu AGGRESIV ) und zündkerzen.

und nun der hammer, das problem besteht immer noch, er ist mir im abstand von 500 METER beim auskuppeln immer abgestorben, er sagte " muss man 100 - 200 km fahren und dann ist gut "

gibt es in diesen LAND überhaupt noch eine handwerksehre ? NEIN ........ und kompetente händler sowieso nicht :-(

mich regt das auf, das einzige was positiv ist, ich schulde ihm noch 850 euro weil meine scheckkarte nicht über 1000 euro ging.

ich werde meine Drosselklappe jetzt prüfen lassen bei ecu.de ( hat jemand mit der firma schon erfahrung gemacht ?) um gewissheit zu haben ob die alte drosselklappe nicht DOCH in ordnung war.

was für möglichkeiten habe ich wenn die drosselklappe in ordnung war ? und was für ein problem könnte ich haben ? hat einer einen rat ?

ich bedanke mich bei euch im vorraus für jeden Tipp

cu all

Bei solch teuren Reparaturen sollte man sich immer Angebote von mehreren Werkstätten holen. Und das wichtigste: ein Limit für die Reparaturkosten schriftlich mit der Werkstatt festlegen. Soll es teurer werden, dann soll die Werkstatt sich erst mit einem Kurzschließen bevor die einfach munter weiter machen. Ansonsten haben die ja schon fast einen Freibrief und reparieren, egal was es kostet, im schlimmsten Fall ist dei Reparatur dann teurer als der Restwert des Wagens.....

www.ecu.de repariert dir die klappe für viel weniger warum den eine neue verkaufen lassen wenn du die Adresse von ECU schon kennst?

Hallo, kann mich leider nur dem "Vorschreiber" m.p.flasch anschließen. Mehere Angebote sind sinnvoll. Bei meinem Space Gear war die "Kostenspanne" für den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe vor einem Jahr auch groß. Zwischen 800 Euro und 1300 Euro ergaben die Kostenvoranschläge. Notfalls längere Anfahrtswege zur Werkstatt in Kauf nehmen und Nepp-Werkstätten meiden. Auch ruhig erwähnen bei der nächsten Reparatur:

Ja das letzte Mal war ich sehr zufrieden, möchte gerne bei Ihnen Kunde bleiben. Gibt es ein paar Prozente bei Ihnen für die Treue? Und schließlich zum Ende, beim nächsten Mal nicht zum nächsten Händler, auch wenn diesmal vielleicht 10 Prozent mehr als das günstigste Angebot gezahlt wird. Der nächste Werkstattbesuch kommt bestimmt.

Tja, so bin ich immer gut gefahren.

Tschüß Erwin

Zitat:

Original geschrieben von Eichi18


www.ecu.de repariert dir die klappe für viel weniger warum den eine neue verkaufen lassen wenn du die Adresse von ECU schon kennst?

tja eichi,

weil ich gestern leider erst darauf gestossen bin :-(

cu

welchen motor hast du denn nun

hi,
einen Galant 2,4 GDI mit 150 PS Bj.2000

cu

Zitat:

Original geschrieben von fs50


Hallo.
Wir haben das Problem auch schon öfter gehabt, beim Lancer , Space Wagon, etc.
Drosselklappenteil war verkokt ( Ölkohle) mit Bremsenreiniger saubergemacht Fehler gelöscht und gut wars.
Das mit den 100 bis 200 km kann man dan auch machen bis der Stellmotor die richtige Position gefunden hat.
Ich würde auch Die alte Drosselklappe überprüfen lassen.
Viel Glück.

Hm, ich habe dieses Problem mit dem Ausgehen des Motors im kalten Zustand schon seit 2 Jahren. (2.0, V6 Galant).

In der Werkstatt meinte man, es sei ein elektronischer Stellmotor schuld (Reparaturkosten 800 Euro), habe dann davon Abstand genommen. Ich vermute mal, man meinte damit den Leerlaufmotor. Drosselklappenteil habe ich mehrmals auf beschriebenem Weg gereinigt, ist aber nur unwesentlich besser geworden. Neu ist mir jetzt, das dieser Fehler gelöscht werden kann, aber wie funktioniert das dann? Muss da das Speicherteil ersetzt werden, oder kann das

einfach manuell zurückgestellt werden? Den Stellmotor habe ich auch schon ausgebaut und geprüft und in verschiedenen Stellungen wieder eingebaut. Aber wie du sagst, sollte er ja eigentlich selbstständig die richtige Position finden. Das wäre ja spitze, wenns nur an dieser Fehlerlöschung liegt, aber wie genau geht das, kann das die Werkstatt machen?

Danke, mal im Voraus^^

Kann die Werkstatt machen mit dem Mitsubishi Diagnosetester MUT II

hi,

habe heute mien drosselklappe zurückbekommen !!! von www.ecu.de und habe 51.00 euro bezahlt für die prüfung wo des ergebniss herausgekommen ist !!! die ist vollkommen in ordnung !! und meine werkstatt will von mir 1100 euro für die neue wo er mir eingebaut hat !!! weil die alte defekt war !!! und das auto geht immer noch aus im leerlauf..

jetzt bin ich mal gespannt was er am montag sagt !!!!!

cu

Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst kannst ja mal bei mir vorbei schauen.
Dann sehe Ich mir dein Problem mal an ...

mfg CB5GTI

Womit reinigt man die DK welches mittel sprüht man rein. Und ich hatte das gleiche Problem hat mich aber nur 400€ gekostet

Hi, gibts in Spraydosen zb Systemreiniger,Vergaserreiniger oder Bremsenreiniger. Ensprühen einwirken lassen und mit einer Zahnbüste (alt) das
Drosselklappengehäuse mit Drosselklappe reinigen u. mit einem Lappen ausreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen