Eine Macke, 3 Versuche und ein 4. Termin. Das Monatsprojekt.

Mal ne lustige und nervige Erfahrung.

Hab meinen Mercedes S205 Silber 775 zum Beseitigen einer 2 cm Macke, am Seitenteil rechts oben, bei einem namhaften Lackierer abgegeben. Wie die rein kam, keine Ahnung.

Erstes Angebot Smartrepair 150 €. Ergebnis: Zu dicker Klarlack, und riesen Fleck in der Lackierung. Musste ich natürlich nicht bezahlen, also neue Lösung...

Zweites Angebot: Dachleiste ab, Seitenfenster raus, Stoßstange lösen, Rücklicht raus und Beilackierung. Kosten 1000 Euro. Ergebnis. 8 Einschlüsse, Lack an Fenster beschädigt, aber mit Klarlack überlackiert, Stoßstange eingesaut, Macke Dachkante im Lack. Sah schrecklich aus. Riesen Entschuldigung vom Geschäftsführer.

Dritter Versuch. Auto 2 Wochen da gelassen, da jetzt das ganze Seitenteil lackiert werden musste. Lack diesmal ganz ok, bis auf 2 kleine Stellen wäre mir aber egal gewesen. Falscher Farbton und es wurde vergessen die Tür beizulackieren, damit man keinen harten Übergang sieht. Nochmal Entschuldigung vom Geschäftsführer, konnte das nicht verstehen. Gespräch mit Mannschaft der Lackiererei.

4. Versuch am 29.08. Ich bin gespannt. Kann nur besser werden ??

So wurde aus ner 2 cm Macke ein Monatsprojekt.

Gibt schlimmeres, ist aber nervig und zeitaufwendig.

LG

36 Antworten

Für Entschuldigungen kann man sich nichts kaufen. Was hat derjenige beruflich gelernt, der sich daran versucht?

Es ist ja schon seltsam, daß man Dir die Ergebnisse so anbietet (und Du auf die Macken aufmerksam machen mußtest?). Der Laden hätte mein schwerstes Mißtrauen, spätestens nach der ersten Nachbesserung.

...ein Trauerspiel.

MfG C

... ein Luxusproblem.
MfG X

Zitat:

@nickkick schrieb am 21. Juli 2022 um 10:53:45 Uhr:


... ein Luxusproblem.
MfG X

Nix Luxusproblem, wenn ich mein Fahrzeug in eine Fachwerkstatt gebe um XY zu richten erwarte ich eine Fachgerechte Arbeit. Man bezahlt ja auch einen dementsprechenden Preis.
Und ich rede jetzt nicht von Hinterhof-Werstätten, oder gar Kollegen/ Wochenende Bierbank Reperatur.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nickkick schrieb am 21. Juli 2022 um 10:53:45 Uhr:


... ein Luxusproblem.
MfG X

Problem nicht erkannt!

In der Schule unter einem Aufsatz stände jetzt : "Thema verfehlt", sechs & setzen!!

Grüße Arrgyle

Zitat:

@nickkick schrieb am 21. Juli 2022 um 10:53:45 Uhr:


... ein Luxusproblem.
MfG X

Ich habe einen Mitsubishi für meine Mutter gekauft, in Silber, anscheinend wer zu lackieren, farbton nicht so gut, hatte einen schaden Stoßstange motorhaube und kotlfügel. Man sieht nach der lackierung 0 unterschied. Ich war überrascht, man hat absolut in der sonne in in jedem winkel nichts gesehen, saubere arbeit, wenn man will, dann geht es.

Zitat:

@Marco0607 schrieb am 22. Juli 2022 um 12:47:55 Uhr:


saubere arbeit, wenn man will, dann geht es.

Natürlich geht das.

Vielleicht brauchte es auch hier einen 2. Anlauf, nur mit dem Unterschied das man dir nicht erst den 1. Versuch andrehen wollte. In "ordentlichen" Firmen gibt es auch eine Endkontrolle bevor man den Kunden anruft und ihm sagt das er das Auto abholen kann.

Der Vorbesitzer bei unserem Mitsubishi hat das machn lassen. Ich war echt erstaunt, wie man so ein ergebnis hinkriegen kann, obwohl das silber ist, und man sieht gar keinen unterschied, egal wie man schaut, ob in tiefgarage, sonne oder irgendwas, einfach kein unterschied zu sehen.

Ich kann ja momentan nicht mehr machen, als ihnen noch nen Versuch zu geben. Danach weiss ich auch nicht mehr weiter. Dabei haben die hier einen so guten Ruf. Den Laden gibt es auch schon über 30 Jahre und wenn man sonst sieht was die da lackieren. Dagegen hab ich ne Rostlaube 😁
Hat einer Erfahrungen mit dem Lackton 775 Silber von Mercedes, für den S205. Ich mein, kann ja nicht so schwer sein. Angeblich lesen die den Lack an anderen Bauteilen aus und mischen entsprechend. Sah für mich nicht so aus. Klar, jetzt kann ich mir 5 Wochen nen Kopf machen ob de es diesmal schaffen 🙄

Habe das neulich schon mal an anderer Stelle geschrieben: Ein guter Lackierer mischt nicht einfach nur nach Rezept oder Scanergebnis und spritzt dann direkt am Auto wild drauf los, sondern er lackiert zunächst eine Mustertafel und im Zweifelsfall auch mehrere mit Nuancen. Erst wenn ein Muster passt, lackiert er so das Bauteil. Ist bei mir auch schon gemacht worden, weil ich eine völlig jungfräuliche Tür nicht anlackieren lassen wollte. Ergebnis ist trotz grau-metallic einwandfrei. Im Falle von jockel76 haben sie offenbar einem Neuling gesagt, das sei doch was für ihn - wieso es der Meister später nicht kontrolliert hat oder ob er an dem Tag nicht alle beisammen hatte, werden wir nicht erfahren. Und so, wie jockel76 es hier beschreibt, hätte der Meister nachts mit Sonnenbrille sehen müssen, dass es in die Hose gegangen ist.

Oder ihm ist der gute Lacker weggerannt und er hat keinen mehr

Hier mal ein Bild wenn das Licht ganz ungünstig ist. Sieht nicht immer ganz so schlimm aus.

IMG_2022-07-24_13-13-01.jpeg

Was haben die denn da lackiert und was nicht? Dachholm bis wo? Ich würde mich vor dem nächsten Versuch mal fachlich informieren, Du hattest ne kleine Macke und jetzt unnötig keinen Originallack mehr auf ner ziemlich großen Fläche. Dazu wird ein unbeschädigtes Teil beilackiert, wo Du auch nur hoffen kannst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen