Eine Macke, 3 Versuche und ein 4. Termin. Das Monatsprojekt.
Mal ne lustige und nervige Erfahrung.
Hab meinen Mercedes S205 Silber 775 zum Beseitigen einer 2 cm Macke, am Seitenteil rechts oben, bei einem namhaften Lackierer abgegeben. Wie die rein kam, keine Ahnung.
Erstes Angebot Smartrepair 150 €. Ergebnis: Zu dicker Klarlack, und riesen Fleck in der Lackierung. Musste ich natürlich nicht bezahlen, also neue Lösung...
Zweites Angebot: Dachleiste ab, Seitenfenster raus, Stoßstange lösen, Rücklicht raus und Beilackierung. Kosten 1000 Euro. Ergebnis. 8 Einschlüsse, Lack an Fenster beschädigt, aber mit Klarlack überlackiert, Stoßstange eingesaut, Macke Dachkante im Lack. Sah schrecklich aus. Riesen Entschuldigung vom Geschäftsführer.
Dritter Versuch. Auto 2 Wochen da gelassen, da jetzt das ganze Seitenteil lackiert werden musste. Lack diesmal ganz ok, bis auf 2 kleine Stellen wäre mir aber egal gewesen. Falscher Farbton und es wurde vergessen die Tür beizulackieren, damit man keinen harten Übergang sieht. Nochmal Entschuldigung vom Geschäftsführer, konnte das nicht verstehen. Gespräch mit Mannschaft der Lackiererei.
4. Versuch am 29.08. Ich bin gespannt. Kann nur besser werden ??
So wurde aus ner 2 cm Macke ein Monatsprojekt.
Gibt schlimmeres, ist aber nervig und zeitaufwendig.
LG
36 Antworten
Zitat:
@jockel76 schrieb am 24. Juli 2022 um 13:13:54 Uhr:
Hier mal ein Bild wenn das Licht ganz ungünstig ist. Sieht nicht immer ganz so schlimm aus.
...herrlich richtige meisterleistung!...das hätte ich garnicht mitgeommen... da hätte der fachbetrieb die tür + stosssstange mit anduschen müssen,sollen ...aber bei einer macke von 2cm grösse wird die im idealfall die macke behoben und der rest vom teil mit klarlack überduscht denn dein auge sieht das auf solche einer fläche nicht...
Zitat:
@Bnuu schrieb am 24. Juli 2022 um 23:50:51 Uhr:
Was haben die denn da lackiert und was nicht? Dachholm bis wo? Ich würde mich vor dem nächsten Versuch mal fachlich informieren, Du hattest ne kleine Macke und jetzt unnötig keinen Originallack mehr auf ner ziemlich großen Fläche. Dazu wird ein unbeschädigtes Teil beilackiert, wo Du auch nur hoffen kannst...
Dachholm wurde komplett bis hinten durch lackiert. Eigentlich sollte auch ursprünglich nicht die ganze Seitenwand lackiert werden, sondern nur bis kurz unters Fenster beilackiert. Jetzt ist man bei deutlich mehr, wie du schon geschrieben hast.
LG
@A4 Avant 1220
Das war auch eigentlich der Plan. So wurde mir das auch gesagt. Aber geklappt hat nix davon.
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die gesamte Seite überlackiert ist...
Ähnliche Themen
Richtig. Deshalb würde ich mich mal an die Innung wenden, ganz sachlich. Vor dem nächsten Termin.
Und ggf. nicht mehr in diese Werkstatt gehen - und Geld zurück und Schadenersatz verlangen.
Eigentlich braucht man _jetzt_ einen Gutachter über die ausgeführten Arbeiten.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 25. Juli 2022 um 16:32:57 Uhr:
Richtig. Deshalb würde ich mich mal an die Innung wenden, ganz sachlich. Vor dem nächsten Termin.Und ggf. nicht mehr in diese Werkstatt gehen - und Geld zurück und Schadenersatz verlangen.
Eigentlich braucht man _jetzt_ einen Gutachter über die ausgeführten Arbeiten.
Sieht schrecklich aus, sowas habe ich selten erlebt. Sowas würde ich nie akzeptieren. Da muss die Werkstatt auf eigene Kosten die ganze Seite oder besser den ganzen Wagen lackieren, wie gesagt,schreckliches ergebnis.
Dann hast Du einen kompletten Wagen ohne Originallack, mit allen Nachteilen und zukünftigen Risiken. Und das von der Werkstatt, die es schon 2x nicht hinbekommen hat... beim eventuellen zukünftigen Verkauf wirft das auch Fragen auf.
Ich würde erstmal gar nichts weiter lackieren lassen und mich beraten lassen.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 27. Juli 2022 um 09:28:08 Uhr:
Dann hast Du einen kompletten Wagen ohne Originallack, mit allen Nachteilen und zukünftigen Risiken. Und das von der Werkstatt, die es schon 2x nicht hinbekommen hat... beim eventuellen zukünftigen Verkauf wirft das auch Fragen auf.Ich würde erstmal gar nichts weiter lackieren lassen und mich beraten lassen.
Ich glaube, viele haben kein Lackmessgerät da um zu messen. Als ich mir einen 540i angeschaut habe, aus erster hand, meinte der bestitzer unfallfrei und nachlackierungsfrei. Als ich mit dem messgerät gemessen habe, rechte seite komplett lackiert, ich fragte was los sei, nach 1 stunde hin und her habe ich die antwort erhalten, seine frau hatte minimale kratzer drinn und bei der werkstatt kurz lackieren lassen und dem mann davon nichts erzählt. Glaubt ihr das? Ich nein, daher habe ich den wagen nicht gekauft.
90 bis 150 Euro bei Amazon, wohl mit brauchbaren Ergebnissen, preislich darunter würde ich nicht nehmen, man sollte nicht mehr ohne loslaufen
So, Auto ist fertig. Es wurde nun die ganze Seite neu lackiert. Ergebnis ist sehr gut geworden.
Das aber nach viel Theater und Diskussionen. Heckstoßstange wurde natürlich nicht neu lackiert. Ein leichter Lackunterschied ist zu sehen, war aber auch vorher schon, so ehrlich muss man sein. Ist bei dem S205 und Silber ab Werk schon leider normal. Ist mir nach der Lackierung allerdings erst aufgefallen, klar da achtet man auf alles. Nach Recherche beim S205 in Silber, sieht es bei allen leider so aus. Bin jetzt zufrieden und werde den Laden in Zukunft großzügig umfahren. ? 😁
LG
Zitat:
@GBMueller schrieb am 25. Juli 2022 um 11:39:48 Uhr:
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die gesamte Seite überlackiert ist...
😁
Zitat:
@GBMueller schrieb am 3. September 2022 um 23:58:27 Uhr:
Zitat:
@GBMueller schrieb am 25. Juli 2022 um 11:39:48 Uhr:
Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die gesamte Seite überlackiert ist...😁
😁
Zitat:
@jockel76 schrieb am 4. September 2022 um 00:29:25 Uhr:
Zitat:
@GBMueller schrieb am 3. September 2022 um 23:58:27 Uhr:
😁
😁
Wenn ich ehrlich bin, ich hatte ein Auto (BMW) in Blau Metallic und da wurde viel lackiert (M Paket) usw. da hat man nie einen unterschied zu lackierten teilen gesehen, wirklich nie. Dagegen hatte ich einen silbernen Opel, da musste die Türe lackiert werden, das hat durchtbar ausgesehen, ich lasse von silber in zukunft die finger und kaufe mir nur dunkle farben, schwarz ist am besten. Da kannst u 100x lackieren und siehst kein unterschied.
Ja leider hat sich die Lackierung auf der rechten Seite bei nachträglicher Betrachtung als Katastrophe herausgestellt. Es ist der falsche Silberton genommen worden. Ich bin nur noch genervt. Aus einer 2 cm Reparatur wurde durch Fehler beim lackieren, eine Lackierung der ganzen rechten Seite und das im falschen Farbton. Sache liegt jetzt beim Anwalt. Eine andere Lackiererei hat bereits bestätigt, dass der Farbton zu sehr vom Original abweicht, zu viel Lack, nach den 4 Versuchen, auf dem hinteren Seitenteil ist und der Kotflügel schlecht einlackiert wurde.
Jetzt bin ich ratlos... hoffe meine Chancen liegen nicht ganz so schlecht, da die Beseitigung der Misere ne Menge kostet.
Ersten beiden Bilder von der lackierten Seite, 3. Bild ist der originale Lack.
Selbst meiner kleinen Tochter ist der Unterschied aufgefallen. Sie hat die drei Fotos gemacht und es mir dann gezeigt. Total süß wie se sich da reingehangen hat um mir das zu beweisen. 😁
LG