Eine kleine Episode zum Thema "Chinaroller"

Letztes Wochenende haben wir für den Sohn unserer Nachbarn einen Roller gesucht. Einen gebrauchten Rex Boston 8, knapp zwei Jahre alt, 600km auf der Uhr, wollten wir uns ansehen.
Also sind wir hingefahren und wollten mal sehen, wie er läuft.

Er lief nicht.
E-Starter drehte munter, aber er sprang nicht an. Die Verkäuferin meinte, mit Kickstarter ginge es und wollte es vorführen. Als ich sah, wie diese zierliche Person auf dem Kickstarter herumsprang, wurde ich schon ein wenig nachdenklich. Als ihr die Puste ausging, fragte sie mich, ob ich auch nochmal probieren wollte.

Ok, ich wollte.
Kickstarter leicht heruntergedrückt, bis er einkuppelte, dann mit Schwung getreten. Das ging ein paarmal gut, dann ein häßliches Knirschen, und die Kickstarterwelle brach aus dem Deckel heraus.
Ich: "Ups"
Verkäuferin: "Ups" - Pause - "Der Verkauf hat sich damit wahrscheinlich erledigt...?"

Um die Kickstarterwelle ist ein ca 4x4cm großes Stück aus dem Gehäusedeckel herausgebrochen. Die Wandstärke, die sich dabei offenbarte, war mit viel Wohlwollen und großzügig geschätzt ca 2mm. Da der Roller noch ein paar Tage Garantie hatte, empfahl ich der Verkäuferin, das auf jeden Fall beim Verkäufer zu reklamieren, da ein Kickstarter bei bestimmungsmäßigem Gebrauch nicht einfach herausbrechen darf.
Bei der Gelegenheit sollte sie auch mal nachfragen, ob ein total vergilbtes und mattes Scheinwerfer"glas" nicht auch ein Garantiefall sei.

Zu guter letzt bekamen wir den Roller doch noch mit dem E-Starter und viel Gefühl am Gasgriff zum laufen. Na ja, richtig gelaufen ist er nicht, sondern starb beim Gasgeben sofort ab. An eine Probefahrt war nicht zu denken. Noch ein Fall für die Garantie.

Muß ich noch erwähnen, daß wir vom Kauf Abstand nahmen?

Gruß Martin.

Beste Antwort im Thema

Letztes Wochenende haben wir für den Sohn unserer Nachbarn einen Roller gesucht. Einen gebrauchten Rex Boston 8, knapp zwei Jahre alt, 600km auf der Uhr, wollten wir uns ansehen.
Also sind wir hingefahren und wollten mal sehen, wie er läuft.

Er lief nicht.
E-Starter drehte munter, aber er sprang nicht an. Die Verkäuferin meinte, mit Kickstarter ginge es und wollte es vorführen. Als ich sah, wie diese zierliche Person auf dem Kickstarter herumsprang, wurde ich schon ein wenig nachdenklich. Als ihr die Puste ausging, fragte sie mich, ob ich auch nochmal probieren wollte.

Ok, ich wollte.
Kickstarter leicht heruntergedrückt, bis er einkuppelte, dann mit Schwung getreten. Das ging ein paarmal gut, dann ein häßliches Knirschen, und die Kickstarterwelle brach aus dem Deckel heraus.
Ich: "Ups"
Verkäuferin: "Ups" - Pause - "Der Verkauf hat sich damit wahrscheinlich erledigt...?"

Um die Kickstarterwelle ist ein ca 4x4cm großes Stück aus dem Gehäusedeckel herausgebrochen. Die Wandstärke, die sich dabei offenbarte, war mit viel Wohlwollen und großzügig geschätzt ca 2mm. Da der Roller noch ein paar Tage Garantie hatte, empfahl ich der Verkäuferin, das auf jeden Fall beim Verkäufer zu reklamieren, da ein Kickstarter bei bestimmungsmäßigem Gebrauch nicht einfach herausbrechen darf.
Bei der Gelegenheit sollte sie auch mal nachfragen, ob ein total vergilbtes und mattes Scheinwerfer"glas" nicht auch ein Garantiefall sei.

Zu guter letzt bekamen wir den Roller doch noch mit dem E-Starter und viel Gefühl am Gasgriff zum laufen. Na ja, richtig gelaufen ist er nicht, sondern starb beim Gasgeben sofort ab. An eine Probefahrt war nicht zu denken. Noch ein Fall für die Garantie.

Muß ich noch erwähnen, daß wir vom Kauf Abstand nahmen?

Gruß Martin.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das der Kicker bei den Krachern ausbricht ,scheint beim 139 QMB wirklich ne Schwachstelle zu sein .
Hab ich nicht zum ersten mal gehört.Würde mich interessieren ob es nur bei bestimmten Herstellern passiert oder ein allgemeines Problem ist.
Wenns aber bekannt ist ,kann mann sich drauf einstellen und den Kicker nur mit bedacht nutzen und nicht mit vollem Körpereinsatz drauf rumspringen .
Regelmässiges schmieren der Kickermechanik würde auch was bringen,aber wer macht das schon.

Bei meinem Peugeot Kisbee Bj 9/2010 musste ich jeden Winter bei unter 0 Grad immer kicken auch jetzt schon weil die Batterie jetzt nicht mehr richtig will schon bei 8 Grad.
Ausgebrochen ist da noch nichts der Variodeckel hält.

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 7. November 2014 um 08:47:46 Uhr:


  • Der Derbi Vamos unseres Nachbarn steht schon seit fast 14 Tagen in der Garage, weil er im kalten Zustand wegen Zündaussetzern überhaupt nicht laufen will und das Ersatzteil (Lima Stator Morini 79mm) zur Zeit nicht für einen vernünftigen Preis lieferbar ist. Kommt wohl erst nächste Woche. 🙁

Der Derbi Vamos läuft wieder, die Erregerspule hatte einen Windungsschluß. Nachdem das Ersatzteil bei keinem Internet-Händler lieferbar war, hat ein gebrauchtes für € 25,- aus ebay-Kleinanzeigen die Rettung gebracht.

Gruß Martin.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. November 2014 um 22:39:02 Uhr:


Meine Meinung zum Kickstarter abreissen ???

Wenn mein Kallio nach dem 3./4. Kick nicht anspringen würde, würde ich den Fehler suchen und beheben !!
...und nicht so wild drauf rumtreten dass das Gehäuse bricht !!

Ein (technisch) gepflegter Fuffi springt beim ersten Tipp aufs Anlasserknöpfchen an, ein Kickstarter ist eigentlich völlig überflüssig und wird nur mal bei überraschend leerer Batterie gebraucht !!

kbw 😉

Genau das meine ich mit guter Pflege.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomS schrieb am 7. November 2014 um 07:38:32 Uhr:



Aber loben werde ich den erst nach 100 tkm, solange muß ein Zweirad nach dem Stand der Technik imho halten (Pkw 1 Mio, Lkw 10 Mio km).

LKW 10 Mio kilometer, das ist mal ne Zahl.

Rechnen wir mal: 10.000.000 Km, Durchschnittsgeschwindigkeit 75 KM/h ergiebt 133333 Stunden Fahrt.

Das sind 5555 Tage macht 15,2 Jahre reine Fahrt ohne einmal anhalten, tanken, Wartung.

Gehe ich davon aus, dass ein LKW aufgrund der Lenkzeiten im Schnitt am Tag nicht mehr als 8 Stunden fahren kann macht das eine Lebensdauer von mindestens 46 Jahren aus. Wobei der an JEDEM Tag 8 Stunden fahren muß.

Was muß man einwerfen, um daran zu glauben?

fragt sich
M.M.

P.S.
Wenn ein Einzylinder ohne GR (nicht nur von Loncin!) 50.000 Km macht fände ich das schon gut.

Ich hatte 4 Jahre einen gebrauchten Vamos und nie Probleme.Die 250Euro Anschaffungs Preis hatten sich bezahlt gemacht.Hät ihn gern behalten aber er wurde gestohlen.

Mag sein, daß ein Chinaroller wenn er neu ist gut seinen Diesnt verrichtet.

Die schlechte Materialqualität macht sich erst nach einiger Zeit bemerkbar, vergilbte Scheinwerfer und Plastik das zerbricht.

Wenn dann mal was am Motor ist, dann werdet ihr sehen was für ein Schrott da verbaut ist, alles auf Kostenminimierung getrimmt, vergleicht mal Teile eines Taiwan-Roller, zum Beispiel eines Yamaha Cygnus X mit einem Chinaroller, ihr werdet große Augen bekommen und eklatante Unterschiede erkennen.

Ich denke wer denkt 1200 Euro wären für einen billig Chinaroller günstig der irrt sich, meiner Meinung sind die max 300 Euro wert. Und ich würde mir die auch für den Preis nicht kaufen.

Mein Peugeot Kisbee ist Bj 9/2010 steht draußen hat 18645 km runter und keine Plastikverkleidungen, Tachoeinheit verblichen oder brüchig geworden. Selbst die ersten Leuchtmittel sind noch im Einsatz nur die Batterie musste jetzt neu werden.
Er wird bei jeden Wetter gefahren und auch Rost ist kein Thema, Ölverbrauch minimal brauche zwischen den Service alle 5000 km kein Öl nachfüllen.

Es ist immer die selbe Diskussion China oder Marken Roller.Ich habe jetzt einen 20 Jahre alten Honda Vision.Hab ihn für 300 Euro mit Versicherung und neuen Reifen gekauft.Probleme macht er keine.Ok Er siet nach heutigen Masstäben altbacken aus,aber er fällt nicht unter diese blöde 45kmh Regelung.Ich will nur sagen das selbst ein China Roller mit guter Pflege alt werden kann.

Ein Honda ist kein Chinaroller.

Da hab ich mich vieleicht ein bischen falsch ausgedrückt.Es ist mir schon klar das Honda kein China Zeug ist.Wollte nur schreiben,das auch China-Roller bei guter Pflege auch alt werden können.Wer weis vieleicht wird in den nächsten Jahren die Qualität ihrer Produkte besser.

Doch der neue Honda Vision kommt auch aus China.
Honda wie Peugeot haben eigene Werke die nach anderen Kriterien Herstellen.

Wenn ich immer wieder lese,vergilbter Plastik und so weiter.Was wollt ihr eigentlich?Mit den Rollern fahren oder ne Schönheitskonkurents gewinnen."Deutschland sucht den Top Roller!"Mein Honda hat ein paar kleine Risse im Plastik,na und wofür gibt es Panzerklebeband.Das hält ewig.Solang es keine Sicherheitsrelevanten Teile sind ist das doch egal.Genau wie Winterreifen,ich hab Sommer wie Winter immer die selben Schluffen drauf.Fährt man halt was langsamer wenns erforderlich ist.Man kann sich aber auch was Mädchenhaft anstellen.Oder anders Ausgedrückt"Rollerfahren für Weicheier!"So das mußte ich mal los werden.

Ansich wäre es wurscht, wenn nicht die Lichter oder die Tachoscheibe vergilben würden, dann ist es nämlich Sicherheitsrelevant.
Was heißt hier Weichei?
Ich fahre noch, da sitzen 90% der User inkl. Dir schon vorm Kamin 😁

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:42:27 Uhr:


Ansich wäre es wurscht, wenn nicht die Lichter oder die Tachoscheibe vergilben würden, dann ist es nämlich Sicherheitsrelevant.
Was heißt hier Weichei?
Ich fahre noch, da sitzen 90% der User inkl. Dir schon vorm Kamin 😁

Woher willst du denn wissen wann ich Schicht habe?Ausserdem hab ich mit Weicheier gemeint,die bei der ersten Schneeflocke weiche Knie kriegen und nicht mehr fahren.Ich hab die Probleme mit Licht und Tachoscheibe nicht obwohl mein Roller 20Jahre alt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen