Eine kleine Episode zum Thema "Chinaroller"
Letztes Wochenende haben wir für den Sohn unserer Nachbarn einen Roller gesucht. Einen gebrauchten Rex Boston 8, knapp zwei Jahre alt, 600km auf der Uhr, wollten wir uns ansehen.
Also sind wir hingefahren und wollten mal sehen, wie er läuft.
Er lief nicht.
E-Starter drehte munter, aber er sprang nicht an. Die Verkäuferin meinte, mit Kickstarter ginge es und wollte es vorführen. Als ich sah, wie diese zierliche Person auf dem Kickstarter herumsprang, wurde ich schon ein wenig nachdenklich. Als ihr die Puste ausging, fragte sie mich, ob ich auch nochmal probieren wollte.
Ok, ich wollte.
Kickstarter leicht heruntergedrückt, bis er einkuppelte, dann mit Schwung getreten. Das ging ein paarmal gut, dann ein häßliches Knirschen, und die Kickstarterwelle brach aus dem Deckel heraus.
Ich: "Ups"
Verkäuferin: "Ups" - Pause - "Der Verkauf hat sich damit wahrscheinlich erledigt...?"
Um die Kickstarterwelle ist ein ca 4x4cm großes Stück aus dem Gehäusedeckel herausgebrochen. Die Wandstärke, die sich dabei offenbarte, war mit viel Wohlwollen und großzügig geschätzt ca 2mm. Da der Roller noch ein paar Tage Garantie hatte, empfahl ich der Verkäuferin, das auf jeden Fall beim Verkäufer zu reklamieren, da ein Kickstarter bei bestimmungsmäßigem Gebrauch nicht einfach herausbrechen darf.
Bei der Gelegenheit sollte sie auch mal nachfragen, ob ein total vergilbtes und mattes Scheinwerfer"glas" nicht auch ein Garantiefall sei.
Zu guter letzt bekamen wir den Roller doch noch mit dem E-Starter und viel Gefühl am Gasgriff zum laufen. Na ja, richtig gelaufen ist er nicht, sondern starb beim Gasgeben sofort ab. An eine Probefahrt war nicht zu denken. Noch ein Fall für die Garantie.
Muß ich noch erwähnen, daß wir vom Kauf Abstand nahmen?
Gruß Martin.
Beste Antwort im Thema
Letztes Wochenende haben wir für den Sohn unserer Nachbarn einen Roller gesucht. Einen gebrauchten Rex Boston 8, knapp zwei Jahre alt, 600km auf der Uhr, wollten wir uns ansehen.
Also sind wir hingefahren und wollten mal sehen, wie er läuft.
Er lief nicht.
E-Starter drehte munter, aber er sprang nicht an. Die Verkäuferin meinte, mit Kickstarter ginge es und wollte es vorführen. Als ich sah, wie diese zierliche Person auf dem Kickstarter herumsprang, wurde ich schon ein wenig nachdenklich. Als ihr die Puste ausging, fragte sie mich, ob ich auch nochmal probieren wollte.
Ok, ich wollte.
Kickstarter leicht heruntergedrückt, bis er einkuppelte, dann mit Schwung getreten. Das ging ein paarmal gut, dann ein häßliches Knirschen, und die Kickstarterwelle brach aus dem Deckel heraus.
Ich: "Ups"
Verkäuferin: "Ups" - Pause - "Der Verkauf hat sich damit wahrscheinlich erledigt...?"
Um die Kickstarterwelle ist ein ca 4x4cm großes Stück aus dem Gehäusedeckel herausgebrochen. Die Wandstärke, die sich dabei offenbarte, war mit viel Wohlwollen und großzügig geschätzt ca 2mm. Da der Roller noch ein paar Tage Garantie hatte, empfahl ich der Verkäuferin, das auf jeden Fall beim Verkäufer zu reklamieren, da ein Kickstarter bei bestimmungsmäßigem Gebrauch nicht einfach herausbrechen darf.
Bei der Gelegenheit sollte sie auch mal nachfragen, ob ein total vergilbtes und mattes Scheinwerfer"glas" nicht auch ein Garantiefall sei.
Zu guter letzt bekamen wir den Roller doch noch mit dem E-Starter und viel Gefühl am Gasgriff zum laufen. Na ja, richtig gelaufen ist er nicht, sondern starb beim Gasgeben sofort ab. An eine Probefahrt war nicht zu denken. Noch ein Fall für die Garantie.
Muß ich noch erwähnen, daß wir vom Kauf Abstand nahmen?
Gruß Martin.
48 Antworten
Dann hol Dir doch mal einen China-/Baumarktroller, damit Du mitreden kannst.
Bei meinem Baotian war nach 15tkm der Tacho kaum noch sichtbar und die Lichtausbeute (trotz 12V 35W) wie anno dunnemals bei der Simme mit 6V und 15W.
Bei meinem Kymco mit >50tkm ist alles noch schön durchsichtig.
Und das ist nur _ein_ Beispiel, tatsächlich ist ein Baumarktroller eigentlich rundum schlechter.
Mag für Gelegenheitsfahrer immer noch ok sein, für meine Ansprüche (allein beruflich 57km / Tag) nicht.
Zitat:
@tomS schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:03:46 Uhr:
Dann hol Dir doch mal einen China-/Baumarktroller, damit Du mitreden kannst.
Bei meinem Baotian war nach 15tkm der Tacho kaum noch sichtbar und die Lichtausbeute (trotz 12V 35W) wie anno dunnemals bei der Simme mit 6V und 15W.
Bei meinem Kymco mit >50tkm ist alles noch schön durchsichtig.
Und das ist nur _ein_ Beispiel, tatsächlich ist ein Baumarktroller eigentlich rundum schlechter.
Mag für Gelegenheitsfahrer immer noch ok sein, für meine Ansprüche (allein beruflich 57km / Tag) nicht.
Mal schön Geschmeidig bleiben.Ich hab nicht nur einen 20 jahre alten Honda Roller,sondern auch noch eine 5 Jahre alte Rex .Die ja bekanntlich auch ein China Roller ist.Davor hat ich einen ATU Spin und eine Derby Vamos.Sonst noch Fragen? Ach ja und ein paar DDR Roller.
Ich hab noch ne Frage!
Warum nen ollen Rex behalten wenn man nen guten alten Honda Roller hat?
Weil er billig war und ich wissen wollte ob die Dinger wirklich nix taugen wie alle sagen.Also gegen Rex kann man nicht Mosern.Wies bei den anderen Firmen ausschaut weis ich nicht und werd auch nix dazu sagen.Gut ich hab einmal den Tacho ausgetauscht aber nicht weil er blind,sondern kaputt war.Das kann einem bei jedem Fahrzeug passieren.