Eine kleine Episode zum Thema "Chinaroller"
Letztes Wochenende haben wir für den Sohn unserer Nachbarn einen Roller gesucht. Einen gebrauchten Rex Boston 8, knapp zwei Jahre alt, 600km auf der Uhr, wollten wir uns ansehen.
Also sind wir hingefahren und wollten mal sehen, wie er läuft.
Er lief nicht.
E-Starter drehte munter, aber er sprang nicht an. Die Verkäuferin meinte, mit Kickstarter ginge es und wollte es vorführen. Als ich sah, wie diese zierliche Person auf dem Kickstarter herumsprang, wurde ich schon ein wenig nachdenklich. Als ihr die Puste ausging, fragte sie mich, ob ich auch nochmal probieren wollte.
Ok, ich wollte.
Kickstarter leicht heruntergedrückt, bis er einkuppelte, dann mit Schwung getreten. Das ging ein paarmal gut, dann ein häßliches Knirschen, und die Kickstarterwelle brach aus dem Deckel heraus.
Ich: "Ups"
Verkäuferin: "Ups" - Pause - "Der Verkauf hat sich damit wahrscheinlich erledigt...?"
Um die Kickstarterwelle ist ein ca 4x4cm großes Stück aus dem Gehäusedeckel herausgebrochen. Die Wandstärke, die sich dabei offenbarte, war mit viel Wohlwollen und großzügig geschätzt ca 2mm. Da der Roller noch ein paar Tage Garantie hatte, empfahl ich der Verkäuferin, das auf jeden Fall beim Verkäufer zu reklamieren, da ein Kickstarter bei bestimmungsmäßigem Gebrauch nicht einfach herausbrechen darf.
Bei der Gelegenheit sollte sie auch mal nachfragen, ob ein total vergilbtes und mattes Scheinwerfer"glas" nicht auch ein Garantiefall sei.
Zu guter letzt bekamen wir den Roller doch noch mit dem E-Starter und viel Gefühl am Gasgriff zum laufen. Na ja, richtig gelaufen ist er nicht, sondern starb beim Gasgeben sofort ab. An eine Probefahrt war nicht zu denken. Noch ein Fall für die Garantie.
Muß ich noch erwähnen, daß wir vom Kauf Abstand nahmen?
Gruß Martin.
Beste Antwort im Thema
Letztes Wochenende haben wir für den Sohn unserer Nachbarn einen Roller gesucht. Einen gebrauchten Rex Boston 8, knapp zwei Jahre alt, 600km auf der Uhr, wollten wir uns ansehen.
Also sind wir hingefahren und wollten mal sehen, wie er läuft.
Er lief nicht.
E-Starter drehte munter, aber er sprang nicht an. Die Verkäuferin meinte, mit Kickstarter ginge es und wollte es vorführen. Als ich sah, wie diese zierliche Person auf dem Kickstarter herumsprang, wurde ich schon ein wenig nachdenklich. Als ihr die Puste ausging, fragte sie mich, ob ich auch nochmal probieren wollte.
Ok, ich wollte.
Kickstarter leicht heruntergedrückt, bis er einkuppelte, dann mit Schwung getreten. Das ging ein paarmal gut, dann ein häßliches Knirschen, und die Kickstarterwelle brach aus dem Deckel heraus.
Ich: "Ups"
Verkäuferin: "Ups" - Pause - "Der Verkauf hat sich damit wahrscheinlich erledigt...?"
Um die Kickstarterwelle ist ein ca 4x4cm großes Stück aus dem Gehäusedeckel herausgebrochen. Die Wandstärke, die sich dabei offenbarte, war mit viel Wohlwollen und großzügig geschätzt ca 2mm. Da der Roller noch ein paar Tage Garantie hatte, empfahl ich der Verkäuferin, das auf jeden Fall beim Verkäufer zu reklamieren, da ein Kickstarter bei bestimmungsmäßigem Gebrauch nicht einfach herausbrechen darf.
Bei der Gelegenheit sollte sie auch mal nachfragen, ob ein total vergilbtes und mattes Scheinwerfer"glas" nicht auch ein Garantiefall sei.
Zu guter letzt bekamen wir den Roller doch noch mit dem E-Starter und viel Gefühl am Gasgriff zum laufen. Na ja, richtig gelaufen ist er nicht, sondern starb beim Gasgeben sofort ab. An eine Probefahrt war nicht zu denken. Noch ein Fall für die Garantie.
Muß ich noch erwähnen, daß wir vom Kauf Abstand nahmen?
Gruß Martin.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eddy_mx
Der Roller kann so robust sein wie er will - das Alter nagt an allem, besonders an den wichtigen Teilen. Es ist ein Zweirad - verabschiedet sich die Bremse oder die Reifen war es das.
Reifen haben eine DOT Nummer. Bremsscheiben und -Beläge haben eine Mindeststärke, Bremsflüssigkeit hat ein Wechselintervall bzw. kann sowieso mit einem Hygrometer geprüft werden.
Bekanntlich sind beim regelmäßigen TÜV statistisch gesehen die Motorräder älter und trotzdem besser in Schuß als Pkw. (Werden ja auch nicht so viel gefahren.)
Und wo sind jetzt diejenigen, die immer sagen "lieber einen alten Markenroller als einen neuen Chinaböller"?
Jetzt mal Butter bei die Fische: Taugt der Derby Vamos G was?
Gruss Martin
Woher soll hier jemand wissen, ob genau dieser Roller was taugt?😕
Den muß man sich vor Ort ansehen, dann entscheiden. Wichtig ist natürlich auch der Preis.
Wenn man googelt kann auch jede Menge Informationen finden, z. B. hier.
Ja, auf der Wikipedia-Seite war ich schon, daher meine Aussage, dass er wohl robust sei. Ich hoffte, dass hier jemand persönliche Erfahrungen beisteuern kann. Man findet hier im Forum nur wenige Treffer zu diesem Roller. Das kann natürlich auch bedeuten, dass es wenig Probleme damit gibt.
Gruss Martin
Ähnliche Themen
Wir haben den Derbi für € 180,- gekauft. Der Motor läuft super, ich war überrascht, wie leise und vibrationsarm das Teil schnurrt. Man könnte denken, man fährt einen Elektroroller. Der Motor ist außen rundherum trocken und einigermaßen sauber (jedenfalls nicht frisch geputzt), sprang einwandfrei an, fährt 50km/h nach Tacho (da ist wohl noch Luft nach oben). Die Technik ist ok, Bremse bremst, Reifen sind nicht zu alt, Elektrik funktioniert alles. Einmal durchfeudeln und gut is'.
Die 20 Jahre sind an den Plastikteilen natürlich nicht spurlos vorübergegangen. Da sind schon etliche Macken und Brüche, aber alles eher kosmetischer Natur, nichts was man nicht mit ein paar Popnieten wieder flicken könnte.
Um damit die Zeit bis zum eigenen Auto zu überbrücken allemal gut genug.
Was kann man bei dem Preis schon falsch machen?
Gruß Martin.
Du fragst ernsthaft ob deine 180€ gut angelegt sind? 😁
Für mich sieht der Roller so aus als wäre er diesen Preis wert ... Das muss aber nichts Gutes bedeuten 😉
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Was kann man bei dem Preis schon falsch machen?
.
.
Wer kann das wissen?
Wenn das Teil morgen zusammenklappt, war es zuviel.
Darüber solltest lieber DU uns in einem Jahr informieren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Darüber solltest lieber DU uns in einem Jahr informieren! 😉
Versprochen!
Leute,wenn ich euch hier so rum diskutieren hoere, wegen China=Muell und Marke=Topfse,muss ich sagen,ihr habt die Globalisierung null kapiert.Ihr bekommt heute nix mehr,wo nicht in China,Taiwan usw.bestimmte Teile hergestellt werden.Ihr regt euch alle hier wegen Roller aus China auf,aber telefoniert jeden tag mit einem Handy,wo die Teile auch dort herkommen.
Bin Lkw Fahrer,habe neuen Mercedes Actros,und siehe da,Ruecklichter kommen aus China.
Habe auch einen Roller aus China,und bin sehr begeistert.
Der einzigste Unterschied,den ich zu "Topmarken"sehe,ist,das die es besser verstehen,ihren Muell teurer zu verkaufen.
Warum fährst Du dann einen Actros und keinen Dongfeng? 😉
Übrigens ist Taiwan das "andere China".
Und natürlich gibt es in China selbst ausserordentliche qualitative Unterschiede. Auch in der Bevölkerung selber. Die guten Absolventen verdienen mittlerweile ähnlich wie in Osteuropa, die können dann z.B. auch Luft-/Raumfahrt. Jede Marke von Airbus bis VW (für Z fällt mir gerade nichts ein) wird dort zumindest tlw. gebaut.
Nur die Ungelernten sind noch billigst zu haben. Und wer billigst kaufen will, bekommt auch billigst.
Das markt man dann im Laufe einiger (zehntausend) Kilometer.
Habe mir diesen Sommer auch wieder etwas aus dem Reich der Mitte gekauft. Von Loncin. Bekanntlich nicht billigst.
Aber loben werde ich den erst nach 100 tkm, solange muß ein Zweirad nach dem Stand der Technik imho halten (Pkw 1 Mio, Lkw 10 Mio km).
Kurze Zwischenbilanz:
- Der Chinaroller meiner Tochter fährt und fährt und macht ihr sehr viel Spaß. Nur den Leerlauf muß ich noch nachstellen, ab und zu geht er an der Ampel aus, springt aber auch gleich wieder an. 🙂
- Der Derbi Vamos unseres Nachbarn steht schon seit fast 14 Tagen in der Garage, weil er im kalten Zustand wegen Zündaussetzern überhaupt nicht laufen will und das Ersatzteil (Lima Stator Morini 79mm) zur Zeit nicht für einen vernünftigen Preis lieferbar ist. Kommt wohl erst nächste Woche. 🙁
Gruß Martin.
Ein Roller, dessen Gehäusedeckel bricht beim wiederholten Kicken ist schlichtweg Schrott!
Der muss das auch tausende Male aushalten...
Vergilbte Plastikteile sind leider bei den Teilen normal.
Der Derbi Vamos ist ein ordentliches Teil. Nichtw zu vergleichen mit den neuen China-Derbis (hab hier einen stehen).
Das Alter sehe Ich nicht als Problem. Iwann sind Verschleißteile halt fällig. Problematisch sind in jedem Fall Standleichen, da macht die Elektrik schnell schlapp.
Kann mich noch gut daran erinnern, daß damals nach der Wende alles was aus der DDR kann,zunichte geredet wurde.
Heute sind die alten Schwalben und Simpson gesuchte Liebhaberstuecke.
Ich denke,die Zeit wird zeigen,was und wieviel die Waren aus Asien taugen.Natürlich wird es Unterschiede, so wie bei den Topmarken bei uns geben.Und technisches Gerät muss man auch pflegen.Gas geben kann jeder,aber zum führen eines Kfz gehört halt mehr.
Und wenn der Kickstarthebel abbricht,nun,das zeugt das nicht gerade von guter Pflege. Zumindestens waere es bei öfteren "Abfahrtskontrolle" aufgefallen, das da was kommen wird.Aber es ist ja leichter,es auf das Herkunftsland (China) zu schieben.
"Und wenn der Kickstarthebel abbricht,nun,das zeugt das nicht gerade von guter Pflege."
Wie pflegt man einen Kickstarthebel?
Meine Meinung zum Kickstarter abreissen ???
Wenn mein Kallio nach dem 3./4. Kick nicht anspringen würde, würde ich den Fehler suchen und beheben !!
...und nicht so wild drauf rumtreten dass das Gehäuse bricht !!
Ein (technisch) gepflegter Fuffi springt beim ersten Tipp aufs Anlasserknöpfchen an, ein Kickstarter ist eigentlich völlig überflüssig und wird nur mal bei überraschend leerer Batterie gebraucht !!
kbw 😉