Eine Jahresrechnung
Schönen guten Tag!
Ich bin noch Student und muss 4 mal die Woche jeweils 120km zur Uni fahren. Ich würde gern herausfinden, was mich ein Motorrad pro Jahr kosten würde, damit ich dem Zug fahren eventuell entkommen kann. Ich würde übrigens auch im Winter fahren. Ich wohne hoch oben im Norden, im letzten Winter hatten wir vielleicht 2 Tage Schnee. Sollte doch Schnee liegen würde ich dann auf den Zug ausweichen.
Als Motorrad habe ich mir nach einiger Recherche nun erstmal eine Honda CBR 600 pc31 herausgesucht. Mit dem Motorrad würde ich gern rechnen, was Verschleiß etc angeht. Gelaufene Kilometer haben die auf Mobile, im Durchschnitt und im Preisbereich 1.500 - 2.000 €, so ca. 50.000 km.
Fahren würde ich 4 mal die Woche a 120km für 6 Monate im Jahr + ein paar Freizeitfahrten (zu Freunden etc). Als Laufleistung/Jahr würde ich also mal grob 15.000km schätzen.
Eckdaten:
Laufleistung/Jahr: 15.000 km
Versicherung: 400 € / Jahr
Steuern: 44 € / Jahr
Sprit bei 1,45/L und 5L/100km: 1.088 € / 15.000 km
Bei den jährlichen Kosten für alles andere (neue Reifen, Wartung, Verschleiß etc) brauche ich nun Hilfe. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der mir eine kurze Übersicht gibt. Dass man hier nur schätzen kann weiß ich, es geht mir nur um ungefähre Richtwerte. Wo ich selber schrauben kann würde ich selber schrauben. Youtube machts möglich.
Liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Dann rechne doch banal 6l / 100km, alle 8tkm neue Reifen für rund 300€, alle 30tkm Kette neu für ca. 200€ und ansonsten monatlich 25€ für Serviceteile beiseite gelegt. Das dürfte real betrachtet etwas zu viel sein, aber lieber weniger Geld brauchen als zu wenig Geld haben.
90 Antworten
https://www.mopedreifen.de/.../CBR+600+F+AB+1995.html?id=570
Guck mal hier: Da kann man sich für Sportreifen oder Tourenreifen oder Sport-Tourer entscheiden.
Der Michelin Pilot Road4 hat bei der Laufleistung fünf Sterne. Der ist natürlich nix für die Rennstrecke. Aber der hält deutlich länger, wenn man es nicht übertreibt.
Die Angabe von meinen 15.000 bezog sich auf meine XJ 600 mit 50 PS.
Hatte meine Continental TKC70 sogar fast 20.000km drauf (zw. 18-19k). Vorne wäre sogar noch für 5-10k gut gewesen. Und der hintere hätte auch länger gehalten, hätte ich mich nicht so oft mit den "großen" an den Ampeln angelegt.
Wenn man selbst schrauben kann, gibts einige Motorräder, die billiger als jedes andere Fortbewegungsmittel sind. Ich bin mit meiner BMW F650GS deutlich unter 10ct/km. Mit Ausnahmslos allen Kosten (außer Kleidung - Da wären wir dann vielleicht bei glatt 10ct/km).
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 23. April 2019 um 19:27:03 Uhr:
Der Michelin Pilot Road4 hat bei der Laufleistung fünf Sterne. Der ist natürlich nix für die Rennstrecke. Aber der hält deutlich länger, wenn man es nicht übertreibt.
Den hatte ich auch. Hat auch nur etwas über 7.000 km geschafft. Bei vorsichtiger Fahrweise gehen vielleicht 8 - 9 tkm damit. Der fuhr sich aber zum Ende der Laufzeit ziemlich eklig, weil massiv kippelig.
Der Conti Road Attac 3 hat bei mir länger gehalten. Aber 10.000 km mit einer CBR600 halte ich für schwierig.
Kannst Du denn überhaupt das Fahrticket ablehnen?
Ich _MUSSTE_ meins damals (1994) nehmen, als ich studieren ging und meine Tochter jetzt auch.
Sie kann es nicht verweigern.
Nur so gefragt....
Edit: gerade mal gegoogelt.... Es scheint, dass es nur ganz ganz wenig Ausnahmen gibt, die es erlauben das Semesterticket abzulehnen. Hängt mit der Solidargemeinschaft zusammen.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 23. April 2019 um 20:46:18 Uhr:
Edit: gerade mal gegoogelt.... Es scheint, dass es nur ganz ganz wenig Ausnahmen gibt, die es erlauben das Semesterticket abzulehnen. Hängt mit der Solidargemeinschaft zusammen.
Mit dem Solidarbeitrag bekommt man aber meist nicht das "Semesterticket". Kostet zB in München 200€ zusätzlich zum Solidarbeitrag.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 23. April 2019 um 19:08:30 Uhr:
Wenn der TE sich darüber im Klaren ist, dass das Fahren bei Scheißwetter keine wirkliche Freude ist, dann ist doch alles gut.
Ah...der Biss des Frosts im Herzen des Winters - wenn die Blutgefässe noch kein bisschen zu sitzen - und der Whisky mit ein bisschen heissem Kakao drin, empfangen aus der Hand der hübschen Komilitonin auf ihrer Bude für den Fahrer, der der Kälte trotzt...
*schwärm
Zitat:
@IncOtto schrieb am 23. Apr. 2019 um 20:54:17 Uhr:
Mit dem Solidarbeitrag bekommt man aber meist nicht das "Semesterticket". Kostet zB in München 200€ zusätzlich zum Solidarbeitrag.
Mag so sein. Dennoch muss meine Tochter es nehmen, so wie ich damals...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. Apr. 2019 um 20:56:29 Uhr:
Ah...der Biss des Frosts im Herzen des Winters - wenn die Blutgefässe noch kein bisschen zu sitzen - und der Whisky mit ein bisschen heissem Kakao drin, empfangen aus der Hand der hübschen Komilitonin auf ihrer Bude für den Fahrer, der der Kälte trotzt...
An dir ist ein Poet verloren gegangen
😉
Zitat:
@ME1200 schrieb am 23. April 2019 um 21:02:23 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. Apr. 2019 um 20:56:29 Uhr:
Ah...der Biss des Frosts im Herzen des Winters - wenn die Blutgefässe noch kein bisschen zu sitzen - und der Whisky mit ein bisschen heissem Kakao drin, empfangen aus der Hand der hübschen Komilitonin auf ihrer Bude für den Fahrer, der der Kälte trotzt...An dir ist ein Poet verloren gegangen
😉
Ich glaube, das ist aus dem Leben erzählt.🙂
Mich erinnert das an meine Jugend- und Mopedzeit.
Musste im Winter fahren, die Blutgefäße waren noch taufrisch und Whisky konnte ich mir nicht leisten.
Ich habe aber der Kälte schon getrotzt und aus der Hand der Komilitonin habe ich alles gerne entgegen genommen....😁
Hier wird sehr viel geschrieben aber nicht viel davon hilft mir wirklich. Ich weiß nicht warum immer noch davon ausgegangen wird, dass ich hier Beratung für die wirtschaftlichste Reisemöglichkeit suche. Ist vielleicht von manchen nett gemeint, aber brauche ich halt nicht. Ich möchte einfach gern wissen, mit was für Kosten ich rechnen muss wenn ich mir das Ding kaufe. Dabei geht es mir nicht darum herauszufinden, an welchen Ecken ich sparen kann, sondern ob es komfortabel in mein Budget passt. Wenn ja -> danke für die Hilfe , wenn nein -> suche ich eine Alternative (günstigeres Motorrad zB Naked Bike oder kleines Auto). Hier wird direkt, aus welchem Grund auch immer, von nein ausgegangen. Mir das ganze madig machen zu wollen mit Wetter etc hilft auch nicht. Nett gemeint, wenn ihr mir das ganze aufzeigen wollt, aber selbstverständlich mache ich mir diese Gedanken auch selbst.
Trotzdem bedanke ich mich für die rege Teilnahme und eure Zeit.
Nochmal kurzer Beitrag danach: einige Zweiräder wurden hier ja schon in den Raum geworden. Roller möchte ich tatsächlich nicht fahren, das fällt für mich raus. Ein naked bike kann ich mir auch durchaus vorstellen, wenn es mir denn optisch auch wenigstens etwas gefällt. Das finde ich auch irgendwo noch wichtig.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 23. April 2019 um 20:46:18 Uhr:
@DieSonneScheintKannst Du denn überhaupt das Fahrticket ablehnen?
Das Fahrticket ist eine private Monatskarte. Zugticket ist erst ab kommenden Semester in dem Semesterbeitrag enthalten.
Zitat:
@DieSonneScheint schrieb am 23. Apr. 2019 um 21:21:31 Uhr:
Hier wird sehr viel geschrieben aber nicht viel davon hilft mir wirklich.
Vielleicht solltest Du als Themenstarter auch selbst aktiv die Diskussion führen.
Eine Frage in den Raum werfen, von außen zuschauen und dabei davon auszugehen das deine Vorstellungen 1:1 umgesetzt werden und eine Bestätigung erhält, dass funktioniert nicht.
Mehrere Mitglieder haben Dir schon Zahlen genannt, welche nicht völlig daneben sind. Und selbst diese können von Region zu Region anders sein.
Gullof z. B. hat Dir seine Aufstellung geschrieben, und soweit ich weiß ist er der einzige der "Stammforisten" hier, der das so gemacht hat.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du noch groß erwartest.
Eine detaillierte, garantierte Kostenaufstellung?
Von einem Motorrad das hier keiner fährt?
Von einem gebrauchten Fahrzeug im unbekannten Zustand, welches Du erst noch kaufen musst? (evtl. Defekte, unerkannter Verschleiß)
Und wenn die Rechnung nicht aufgeht suchst Du Dir ein anderes Modell und wir fangen wieder von vorne an?
Davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei einer ollen CBR600 mit 5l/100km auskommt.
Meine SV650S hat sich damals schon gut 6-6,5 Liter durchgezogen, und die hat 30PS weniger.
Wie @DieSonneScheint gerade erwähnt hat, kommt nächstes Semester das Ticket dazu. Wenn er es nehmen _muss_, kommt das in seine Berechnung noch mit rein.