Eine Jahresrechnung
Schönen guten Tag!
Ich bin noch Student und muss 4 mal die Woche jeweils 120km zur Uni fahren. Ich würde gern herausfinden, was mich ein Motorrad pro Jahr kosten würde, damit ich dem Zug fahren eventuell entkommen kann. Ich würde übrigens auch im Winter fahren. Ich wohne hoch oben im Norden, im letzten Winter hatten wir vielleicht 2 Tage Schnee. Sollte doch Schnee liegen würde ich dann auf den Zug ausweichen.
Als Motorrad habe ich mir nach einiger Recherche nun erstmal eine Honda CBR 600 pc31 herausgesucht. Mit dem Motorrad würde ich gern rechnen, was Verschleiß etc angeht. Gelaufene Kilometer haben die auf Mobile, im Durchschnitt und im Preisbereich 1.500 - 2.000 €, so ca. 50.000 km.
Fahren würde ich 4 mal die Woche a 120km für 6 Monate im Jahr + ein paar Freizeitfahrten (zu Freunden etc). Als Laufleistung/Jahr würde ich also mal grob 15.000km schätzen.
Eckdaten:
Laufleistung/Jahr: 15.000 km
Versicherung: 400 € / Jahr
Steuern: 44 € / Jahr
Sprit bei 1,45/L und 5L/100km: 1.088 € / 15.000 km
Bei den jährlichen Kosten für alles andere (neue Reifen, Wartung, Verschleiß etc) brauche ich nun Hilfe. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der mir eine kurze Übersicht gibt. Dass man hier nur schätzen kann weiß ich, es geht mir nur um ungefähre Richtwerte. Wo ich selber schrauben kann würde ich selber schrauben. Youtube machts möglich.
Liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Dann rechne doch banal 6l / 100km, alle 8tkm neue Reifen für rund 300€, alle 30tkm Kette neu für ca. 200€ und ansonsten monatlich 25€ für Serviceteile beiseite gelegt. Das dürfte real betrachtet etwas zu viel sein, aber lieber weniger Geld brauchen als zu wenig Geld haben.
90 Antworten
120km beziehen sich auf 4 Tage? Also schlappe 2x15km am Tag?
Und trotzdem so eine große Maschine und dabei vom sparen reden?
Andere fahren die 15km mit dem Drahtesel!
Ich habe einen 110er Roller für 50km am Tag (tlw. Autobahn, geht halt schlecht mit Fahrrad oder 50er).
Braucht angeblich 2.04 Liter / 100km, praktisch 2.1 Liter. Keine Steuern, 15€ Versicherung. Verschleißteile wie Reifen, Treibriemen und Gewichte halten 20tkm. Und natürlich noch Ölwechsel - 3 Liter auf 20tkm.
Da kommt ein dickes Motorrad teurer.
Wenn's Dir aber auf Gaudi ankommt, vergiß den Spargedanken.
Zitat:
@tomS schrieb am 21. April 2019 um 22:31:13 Uhr:
120km beziehen sich auf 4 Tage? Also schlappe 2x15km am Tag?
Und trotzdem so eine große Maschine und dabei vom sparen reden?
Andere fahren die 15km mit dem Drahtesel!
4 Tage a 120 km, also 120 km pro Tag. Jeweils 60 km für Hin- und Rückweg.
Für Alternativen bin ich gern offen. Ich hab nicht so sonderlich viel Ahnung. Ich würde Landstraße fahren und habe nur gedacht, dass es auch nicht viel sparsamer wäre, mit einer kleinen Maschine dauerhaft 100 km/h in hohen Drehzahlen zu fahren. Das verbraucht doch wahrscheinlich dann ähnlich viel, oder nicht?
Zitat:
@tomS schrieb am 21. Apr. 2019 um 22:31:13 Uhr:
120km beziehen sich auf 4 Tage?
Das ergibt bei 15000 km im Jahr kein Sinn.
4 * 120km * 26 Wochen + Privatfahrten = 15000 km/Jahr.
Edith: Sorry, hab zu langsam gerechnet. ;-)
Wenn Du einen Tourenreifen nimmst, könnte der 15K schaffen. Ein Sportreifen geht runde 6K . Wenn Du davon zwei Sätze brauchst, sind pro Satz mit An- und Abbau 300 fällig, also 600 im Jahr.
Nicht zu unterschätzen ist bei täglichem Gebrauch auch der Verschleiß an Schutzkleidung. Es ist schon ein Unterschied, ob man Kleidung an 20 Tagen im Jahr oder an 200 Tagen trägt. Da kann man öfter mal an einen neuen Helm, Jacke, Hose, Stiefel, Handschuhe denken. Wer da wie oft wechseln möchte ist natürlich Geschmacksache, aber bei täglichem Gebrauch werden die Sachen schnell ranzig.
Ein Service sollte auch mal drin sein. Bei 15K jährlich ist der jährlich fällig. Alle drei bis vier Jahre kommt dann noch eine neue Kette hinzu. Service 100 bis 300, Kettensatz um die 250.
Insgesamt kommen also zwischen 1000 und 2000 im Jahr dazu. Genauer geht nur mit Glaskugel.
Zum Pendeln würde ich auch eher einen Roller empfehlen.
Da kann man auch ordentlich seine Sachen drin verstauen.
Den BMW C1 oder wie die Dinger heißen .
Der sollte trotz seines furchtbaren Aussehens in jeder Hinsicht gut geeignet sein .
Habe mir vor ein paar Monaten diesen SH 300 i zum Pendeln (2 X 35 km - die Hälfte Autobahn) gegönnt.
Vorteil:
3,6 l Verbrauch (trotz Vollgas BAB)
Geht 130 km/h
Geringe Unterhaltskosten
Solide, bewährte Technik
Nachteil:
Die ersten Baujahre (meiner) wenig Platz unterm Sitz (aber Topcase schön groß)
Du bist halt mit´m Roller und nicht mit´m Motorrad unterwegs
Viel Spaß beim Kampfgrübeln!
Zitat:
@DieSonneScheint schrieb am 21. April 2019 um 21:42:09 Uhr:
Eckdaten:
Laufleistung/Jahr: 15.000 km
Versicherung: 400 € / Jahr
Steuern: 44 € / Jahr
Sprit bei 1,45/L und 5L/100km: 1.088 € / 15.000 km
Meine Rechnung:
Laufleistung/Jahr: 15.000 km
Versicherung: 100 € / Jahr
Steuern: 44 € / Jahr
Reifen: 300 € / Jahr
Sprit bei 1,45/L und 3,5L/100km: total: 1.200 € / 15.000 km
Eine Regenoverall kriegt man zum Geburtstag, warme Sachen
hat man selbst.
Natürlich kann man auch so fahren, dass man höhere Kosten hat.
Das ist aber nicht Pflicht.
Zulassen auf Verwandten, bis man selbst 3, 4 Jahre SFR kriegt
und den Vertrag auf sich übertragen kann.
Honda NTV 650!
Extrem langlebig und zuverlässig, kaum Verschleiß, geringer Verbrauch, schnell genug und deutlich bequemer als ne Rennsemmel.
Dazu sehr günstige Anschaffungspreise.
Ansich perfekt für deine Anforderungen.
Würde mich theoretisch auch reizen das Teil, ist mir aber etwas zu modern, langweilig und nicht wirklich schön.
Kann immer wieder gerne wiederholt werden:
Ein Motorrad ist NICHT günstiger als ein PKW - außer man nimmt etwas wie eine 125er. Da sieht es dann anders aus.
Mit was du besser fahren würdest - ganzjährig: Kleinstwagen suchen, kaufen, fahren.
Weitere Rechnung:
4 mal die Woche 120km = 480 km
480 km mit 5 l Verbrauch = 24 Liter
24 Liter für 1,40 Euro (ich bin Optimist) = 33,60 Euro
Das mal vier für vier Wochen: 134,40 Euro
Mein WG-Zimmer war ähnlich teuer. Wohngeld beantragt -> deutlich günstiger als deine reinen Spritkosten.
Würde natürlich voraussetzen das es auch dort ein freies WG-Zimmer gibt und du dann z.B. mit dem Drahtesel zur Uni kommst (ohne ÖPNV-Ticket mit weiteren Kosten).
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 22. April 2019 um 10:58:49 Uhr:
Kann immer wieder gerne wiederholt werden:Ein Motorrad ist NICHT günstiger als ein PKW - außer man nimmt etwas wie eine 125er. Da sieht es dann anders aus.
Mit was du besser fahren würdest - ganzjährig: Kleinstwagen suchen, kaufen, fahren.
Mein WG-Zimmer war ähnlich teuer. Wohngeld beantragt -> deutlich günstiger als deine reinen Spritkosten.
Würde natürlich voraussetzen das es auch dort ein freies WG-Zimmer gibt und du dann z.B. mit dem Drahtesel zur Uni kommst (ohne ÖPNV-Ticket mit weiteren Kosten).
Grüße, Martin
Ich würde ja gern wissen, was mich oben genannte Maschine ungefähr im Jahr kosten könnte. kandidatnr2 hat weiter oben schon einen schönen Beitrag mit ein paar Zahlen geschrieben, trotzdem bin ich für weitere natürlich dankbar. Solche Sachen wie Ölwechsel, evtl Kettenwechsel etc würde ich selber machen, ich würde mich freuen wenn das jemand dabei berücksichtigt.
Zu deinem WG-Zimmer Vorschlag, danke dass du weiter denkst, aber ich bin letztes Jahr tatsächlich sogar WEG aus der Stadt gezogen und nun auf dem Land und das soll auch erstmal so bleiben. 😁
Ich bin zwar Student, aber habe trotzdem etwas Geld am Ende des Monats über. [Ab hier einmal bearbeitet weil ich falsch gerechnet habe]. Aktuell bezahle ich pro Monat in der Vorlesungszeit (ca 6 Monate) 165€ für den Zug und habe dann noch, nach allem anderen, ca 200€ über. Ohne die Fahrkarte hab ich dann ca 365€ über. In der Vorlesungsfreien Zeit (auch ca 6 Monate) habe ich dann gut 400 - 450€ im Monat über (kein Essen in der Mensa etc 😁 ).
Daher hätte ich gern die Auflistung, mit was für Kosten ich pro Jahr rechnen muss. Dann kann ich nachrechnen wieviel ich am Ende noch über habe und ob mir das reicht. Wenn nicht dann kann ich immer noch reduzieren oder weiter Zug fahren.
125er hatte ich zuerst auch im Blick, bin aber davon weg weil die mich genauso viel Versicherung kostet wie die große Honda und sie wohl auch genauso viel verbraucht wenn man fast nur Vollgas fährt.
Danke auch an alle anderen für ihre Beiträge - ich würde ja auf alle antworten aber dann entsteht hier der längste Beitrag aller Zeiten und den liest keiner mehr. Ich berücksichtige eure Vorschläge aber und schaue mir die Mopeds auch mindestens an.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 22. April 2019 um 11:42:43 Uhr:
Was ist denn der Zeitunterschied Zug gegen Moped in die Uni?
Moped: Wie gesagt, 60km eine Tour auf Landstraße mit ein paar Ortschaften dazwischen. Fahrzeit ca. 1h laut Google Maps und meiner Freundin (die ist auch gependelt). Also -> 1h.
Zug: 6 Uhr losfahren mit Fahrrad, 6:30 kommt der Zug, Ankunft 7:17 am HBF, Ankunft 7:50 in der Uni, Beginn 8:30. Zug hat fast täglich mind. 5 Minuten Verspätung. Zeit insgesamt -> fast 2h.
Das ganze dann natürlich nochmal für die Rückfahrt. Ich würde also jeden Tag fast 2h sparen. (Außerdem kann ich dann ne Stunde länger schlafen und muss nicht um 5 Uhr hoch 😁 )