Eine gute Entscheidung?
Hallo,
nach 2 BMWs, mit denen ich ziemlich zufrieden war, will ich mir bei den aktuellen Qualitätsproblemen momentan keinen deutschen Wagen mehr antun.
Vergangenen Freitag hatte ich eine Probefahrt mit einem Toyota Avensis Kombi. Von den Materialien im Innenraum war ich schwer enttäuscht... Macht alles einen sehr billigen Eindruck 🙄
Nach der Probefahrt noch schnell zum Mazda Händler (nur 300m entfernt) und in einen Mazda 6 gesetzt. Der Innenraum wirkt deutlich hochwertiger als im Avensis. Mazda spart meines Erachtens wo anders als Toyota: an den Details. Dachantenne statt Scheibenantenne, keine autom. abbl. Innenspiegel, die einfachen Lüftungsdüsen (kein Rad mit separater Klappe zum verschließen notwendig), die Entriegelung des Kofferraums funktioniert noch mechanisch statt elektrisch. Alles Sachen die mich aber nicht stören. Im Gegenteil: Die Dachantenne dürfte einen besseren Empfang haben, die Lüftungsdüsen passen optisch wunderbar ins Cockpit, und die mechanische Entriegelung des Kofferraums dürfte deutlich weniger fehleranfällig sein. Und der Avensis hat dafür kein Karakuri-Sitzsystem 😎
Für eine Probefahrt hat's nicht mehr gereicht, bin erst kurz vor Feierabend in den Laden gestürmt. Die wird diesen Freitag aber noch nachgeholt, einen Termin haben wir gleich vereinbart.
Nach meinen momentanen Vorstellungen (vorbehaltlich negativer Erfahrungen während der Probefahrt) solls der Sportkombi mit dem 2,0l Benziner in der Active Ausstattung werden (auf eine Sitzheizung will ich nicht mehr verzichten).
Nachdem ich mir aber erst Anfang nächsten Jahres ein Auto kaufen kann, könnte es mit dem Sondermodell Active knapp werden, oder? Weiß einer wie lange es das geben wird und wie die Lieferzeit aussieht? Bei 3-4 Monaten Lieferzeit würde es mir reichen wenn man den Active Anfang Dezember noch bestellen könnte (das Auto sollte so im März/April kommen).
Was die Rostprobleme beim Mazda 6 angeht, liest man hier, dass diese beim Facelift behoben sein sollen. Sind das nur Vermutungen oder hat da jemand entsprechende, fundierte Informationen? Erfahrungen dürften ja noch keine vorhanden sein... 😉
Aus dem Zubehörkatalog wirds auf jeden Fall noch die Ladekanten-Schutzfolie werden und evtl. Parksensoren hinten. Sonst noch jemand gute Ratschläge was Zubehör angeht?
Bei den Farben schwanke ich zwischen den 3 Blautönen, momentan würde ich Haitiblau den Vorzug geben. Es soll auf jeden Fall eine FARBE werden (kein schwarz, kein grau, kein silber...) 😁
Im voraus schon mal danke für Antworten und Tips.
Grüße
Athlonet
13 Antworten
Hallo,
ich kann Dir zwar nicht helfen in Bezug auf den Mazda 6, jedoch möchte ich Dir einen Ratschlag bezüglich Deiner Farbwahl geben:
Ich habe den Mazda 3 in Montrealblau. Eine wunderschöne Farbe. Ist so ein mittleres Blau Metallic. Aber! So schön wie die Farbe ist, so empfindlich ist sie auch. Du wirst jede noch so geringe Verschmutzung und Macke sofort sehen. Die Grundierung der Autos ist nämlich Schneeweiss. Ich habe nach jetzt einem Jahr schon ehrlich gesagt die Wahl der Farbe bereut. Ich muss dazu sagen, ich fahre jeden Tag ca. 80km Autobahn. Die Steinschläge sind mittlerweile bis auf dem Dach. Ich halte schon Abstand zu den voraus fahrenden Autos so gut es geht. Trotzdem läßt sich das nicht vermeiden. Und bei jedem waschen ärgere ich mich auf's Neue. Das wird Dir zwar mit jeder anderen Farbe sicher genauso passieren, aber es springt nicht so direkt ins Auge.
Gruss
highwaystar
Zu der Laufzeit von Active müsste man bei Mazda nachfragen. Aber der 3er Active ist ja auch schon ne Weile im Programm.
Wenn du einen Kombi möchtest, dann hast du ja auch sicher das Karakuri-System probiert. Find ich einfach genial.
Zitat:
Original geschrieben von highwaystar
Ich habe den Mazda 3 in Montrealblau. Eine wunderschöne Farbe. Ist so ein mittleres Blau Metallic. Aber! So schön wie die Farbe ist, so empfindlich ist sie auch. Du wirst jede noch so geringe Verschmutzung und Macke sofort sehen.
Das kenn ich von meinem BMW, der ist in topasblau (auch so ein mittleres blau). An den Blechteilen sieht man noch keine Steinschläge, aber die Frontschürze sieht aus wie ein Streusselkuchen 🙄
Da ist unterm Lack auch eine sehr helle Grundierung!
Aber silber kommt mir trotzdem nicht ins Haus! 😁
Und weiß steht dem Mazda 6 auch nicht so besonders... 😉
Grüße
Athlonet
mazda spart wo anderst. mir fallen jeden tag im vergleich zu deutschen autos ertaunliche sachen auf. unterboden schutz rostschutz saumäßig habe mein nach konservieren lassen. dann türgummis erstaunlich billig gemacht, kotflügen heute aufgefallen mann kann sie mit einen kleinen finger rein drücken unten vor der tür. test parkplatz deutsche autos geht nicht sehr hart mazda butterweich. hinterstoßstange das selbe weich wie butter alles lasst sich drücken und pressen. dann innerraum verlegegung bodenfilz der lacher und kabel tankdeckel liegt drunter wie eine wäscheleine. mein fazit billige verarbeitung und material mieseste rostvorsorge so das der mehrpreis von deutschen autos auf jedenfall gerecht fertigt ist. mich schreckten nur die qualitätsprobleme vom kauf deutscher autos ab . nun bin ich mal gespannt wie sich der m3 nun die jahre schlägt. ich will den mazda nicht schlecht reden die optik und anmutung ist gut aber die details die ich vergleiche da sind die deutschen in der verarbeitung um welten besser aber nich von der haptik nur den beschriebenen sachen.
Ähnliche Themen
Moin,
Das Facelift vom Mazda 6 ist noch NICHT solange auf dem Markt, als das man groß Erfahrungen breittreten könnte, was an Rostvorsorge geändert wurde und WELCHE AUSWIRKUNGEN das auf das Fahrzeug in der Realität hat. Hier muss man derzeit noch auf die Aussagen des Herstellers und der Werkstätten vertrauen. Sorry, aber so schnell rostet kein Auto 😉
MFG Kester
Bezüglich der Laufzeit des Active Sondermodells hab ich jetzt bei Mazda nachgefragt. Das Sondermodell ist fest ins Modellprogramm aufgenommen, von einer zeitlichen Limitierung ist nichts bekannt 😉
Schon mal gut zu wissen...
So, und heute ist der große Tag. Heute wird probegefahren... 😰 😎 🙂
Grüße
Athlonet
Mazda 3/6:
Mechanik TOP, Karosse FLOP (schlechte Rostvorsorge).
Was hast Du lieber: Gute Verarbeitung aber mechanische Macken und zahlreiche Reparaturen (VW und Co.)
oder
Zuverlässigkeit und keine Reparaturen, aber in 6 Jahren weggerostet?
Your choice!
Alles kann man leider heutzutage nicht mehr haben.
Hallo,
naja, Rost kann man mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz vorbeugen (oder ihn wenigstens etwas hinaus zögern). Aber gegen die Probleme der Deutschen ist kein Kraut gewachsen 😉
BTW: Hat jemand eine Idee wo man im niederbayrischen Raum einen Mazda 6 mieten kann? Die Probefahrt war etwas kurz... 🙄
Grüße
Athlonet
Zitat:
Original geschrieben von athlonet
BTW: Hat jemand eine Idee wo man im niederbayrischen Raum einen Mazda 6 mieten kann? Die Probefahrt war etwas kurz...
Hat sich erledigt. Hab einen Mazda Händler gefunden, der gar nicht so weit weg ist und alle Mazda Vorführmodelle auch vermietet 😉
Grüße
Athlonet
So, jetzt habe ich die ausführliche Probefahrt noch nachgeholt. Mazda 6 Sport Kombi Exclusive 2,0 MZR (in tornadorot mit Bose Sound System) am Freitag um 15:00 Uhr abgeholt und am Samstag um 11:00 Uhr wieder abgegeben. An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön an das Autohaus Maier in Deggendorf 😉
Von dem Auto bin ich wirklich begeistert, klasse Fahrwerk, klasse Motor, klasse Sitze (überhaupt der gesamte Innenraum) und der viele Platz 😰
Und dann erst das Bose Soundsystem. Als ich eingestiegen bin war der Bass auf +4 eingestellt (max. ist +6). Einfach bombas(s)tisch. Hab den Bass dann erst mal auf +2 zurückgedreht (ein Test bei +6 und etwas höherer Lautstärke hat den Innenspiegel zittern lassen 😁 ).
Enttäuscht bin ich nur vom Radioempfang. Der ist schlechter als bei meinem jetzigen Auto und auch schlechter als beim Toyota Avensis (beide mit Scheibenantenne), und das trotz Dachantenne. Bin extra stehengeblieben und hab nachgeschaut ob die Antenne auch wirklich drauf ist 🙄
Aber der CD-Wechsler kann diese Schwäche ja wieder ausgleichen.
Eine Frage habe ich noch zu dem Auto: Wie groß ist der Behälter der Scheibenwaschanlage? Weiß das zufällig jemand? In der Bedienungsanleitung steht's nicht drin (dafür wieviel Liter Unterschied zwischen min. und max. Stand des Motoröls sind...), und sehen kann man den Behälter auch nicht, nur den Einfüllstutzen.
Alles in allem ist die Entscheidung zum Kauf eines Mazda 6 nun gefallen (außer der Behälter der Scheibenwaschanlage fasst nur 2l 😁 ). Welcher es werden soll hab ich ja schon im Anfangsposting geschrieben. Nur welche Farbe weiß ich immer noch nicht...
Grüße
Athlonet
also der Scheibenwaschbehälter des PRE Facelift fasst knapp 5 liter... das wird beim FL wohl kaum gändert worden sein...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
also der Scheibenwaschbehälter des PRE Facelift fasst knapp 5 liter... das wird beim FL wohl kaum gändert worden sein...
Echt so groß?? 😰
Na dann gibt's ja gar keinen Grund mehr den Mazda 6 nicht zu kaufen 😁
Danke 😉
Grüße
Athlonet
Mein (Parkplatz)Nachbar hat jetzt bei seinem Mazda6 kübelweise Scheibenwischwasser hineingeschüttet - wir haben beide gedacht, das rinnt irgendwo unten wieder raus. Langsam aber sicher wurde der Behälter aber dann voller... 😁
@gedi: Naja, etwas (aber nur ein gaaaanz klein wenig) geflunkert und übertrieben, oder 😉