Eine Frage des Wollens
VW könnte, wenn sie denn wollten, auch ein günstiges und robustes Auto bauen.
Sie tun es auch, verkaufen den Wagen allerdings nur in Russland. Lest selbst:
hier lesen
Ich verstehe diese Welt nicht mehr. Hier werden die Wagen doppelt so teuer und halb so gut verkauft, im Osten gehts dann plötzlich? Wie unehrlich.
Da lobe ich mir doch Dacia. Die bauen diese Autos wenigstens grundehrlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
So viele Logans fahren gar nicht mal in Deutschland rum, verglichen mit dem Sandero, zumal es den Logan länger gibt als den Sandero.Und der Vertrieb des Logan in Deutschland wird doch auch wegen schlechter Verkaufszahlen eingestellt, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Das ist eben der Unterschied.
Dacia hat reagiert und den Logan als Limousine offensichtlich vom deutschen Markt genommen und hat sich auf die Kombiversion sowie den Sandero konzentriert. Und natürlich den Duster als Hammer mit "a".
Dacia ist nicht beleidigt, dass ihr Fahrzeug auf dem Markt nicht so ankommt, sondern entwickelt und baut das, was der Markt wirklich will und braucht. Zu Preisen, die der Markt hergibt.
VW (und Andere auch) will halt diktieren, was der Deutsche an Auto so braucht.
Da nimmt man dann doch gern, was Dacia schon lang im Regal hat und zu einem passt.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Wäre für mich schon ein Kaufgrund da unsere Straßen durch den bankrotten Staat in Zukunft noch schlechter werden. Wenn der Motor so hart im nehmen ist wie geschrieben sollte er auch problemlos mit LPG betrieben werden können. Ganz im Gegenteil zu den TSI Mimosen HILFE LPG MEINE VENTIELSITZE SCHMELZEN 😁Zitat:
Ein verstärktes Fahrwerk ist auf die schlechten Straßen abgestimmt, der Motor verträgt die wechselhafte russische Spritqualität und Metallteile und Lack sollen kälteste Winter und Streusalzeinsätze gut überstehen.
Das ist ja das, was ich meine.
Wir werden hier genötigt Ausstattungen zu kaufen, die so filigran sind, dass sie garantiert nach kurzer Zeit hinüber sind (frag mal nach den VW Navigationsradios aus dem Touran) und dabei bräuchten wir hier ganz andere Dinge wie robuste Fahrwerke und wartungsarme Antriebe.
Gibts hier nicht. Es muss halt alles kaputt gehen.
Im Ausland ist das komischerweise anders. Und das verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Warum muss und kann Dacia in Deutschland familientaugliche Autos unter €10.000,-- anbieten und nicht VW?
Schliesslich zeigt der Konzern ja, dass er durchaus Autos in der Preisklasse bauen kann. Nur in Deutschland verkaufen will er sie offenbar nicht.
In meinen Augen kann man die Frage nicht einfach so in Raum stellen und dann fragen warum kostet das eine mehr und das andere weniger.
Man sollte auch immer gucken was bekomme ich für mein Geld denn genau.
Ich denke das der Polo ( Basisversion) in Deutschland mit einigen technischen Spielerein ausgestattet ist die man in nem Dacia (Basisversion) meines Wissens nicht findet.
Ob man diese technische Spielerein (Berganfahrasystent, Zentralverriegelung, el. Fensterheber vorne, Tagfahrlicht, 4 Airbags etc...) in ner Basisversion braucht ist umstritten. Mitbezahlt werden wollen sie trotzdem.
In den Artikel steht aber auch das die Version für den russischen Mark etwas abgespeckt ist was sich natürlich auch irgentwo im Preis widerspiegelt.
P.S.: Ich fahre selber den Polo (Basisversion), finde aber den Sandero meine Schwiegermuter ein durchweg gelungenes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Ich denke das der Polo ( Basisversion) in Deutschland mit einigen technischen Spielerein ausgestattet ist die man in nem Dacia (Basisversion) meines Wissens nicht findet.Ob man diese technische Spielerein (Berganfahrasystent, Zentralverriegelung, el. Fensterheber vorne, Tagfahrlicht, 4 Airbags etc...) in ner Basisversion braucht ist umstritten. Mitbezahlt werden wollen sie trotzdem.
Ich freue mich, dass wir uns da total einig sind. 🙂
Genau DAS wollte ich zum Ausdruck bringen.
Und habe es auch geschrieben.
Es geht mir ja auch nicht speziell um VW, damit das klargestellt ist, sondern generell um die Preispolitik der Hersteller.
Da ist Dacia nun einmal eine Ausnahmeerscheinung in dem heutigen Markt.
Wo sonst finde ich ein gelungenes, preiswertes und wartungsfreundliches, letztlich also kundenorientiertes Auto auf dem Markt?
Was ist das Problem wir bezahlen in Deutschland immer mehr als alle anderen. Eine E-Klasse ist in den USA erheblich günstiger als bei uns. Erinnert ihr euch noch vor ein paar Jahren als man Spanischen VW Händlern verbot Autos an nicht Spanier (speziell Deutsche) zu verkaufen? Die Ersparnis lag wohl bei 5000-8000€ gegenüber Deutschland. Hier musste erst die EU einschreiten um den Käse zu beenden.
Der Deutsche Michel ist halt blöd und will sehenden Auges abgezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Der Deutsche Michel ist halt blöd und will sehenden Auges abgezogen werden.
Na, also den Schuh ziehe ich mir nicht an.
Und ich meine damit auch nicht allein zu sein hier im Dacia Forum.
Zitat:
Es geht mir ja auch nicht speziell um VW, damit das klargestellt ist, sondern generell um die Preispolitik der Hersteller.
Da ist Dacia nun einmal eine Ausnahmeerscheinung in dem heutigen Markt.
Dacia wird innerhalb na sagen wir mal 15 Jahre eine ähnlich Preispolitik haben wie die anderen zumindest in Deutschland. Oder wie war das mit dem
Skoda Favoritfrüher.
Heute 16 Jahre später bezahlst du für einen Fabia 1.2 TSI mit bissel KlimBim 14.000€ Liste.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Der Deutsche Michel ist halt blöd und will sehenden Auges abgezogen werden.
Na, also den Schuh ziehe ich mir nicht an.
Und ich meine damit auch nicht allein zu sein hier im Dacia Forum.
Sorry es heißt natürlich es ziehe sich den Schuh an, der ihm passt. 😛
Nicht immer gleich alles persönlich nehmen, es war eine Umschreibung die sehr allgemein angewendet werden kann. Heute schonmal Nachrichten geschaut?
klickSchon wachsam bleiben wärend der WM😉
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
[Dacia wird innerhalb na sagen wir mal 15 Jahre eine ähnlich Preispolitik haben wie die anderen zumindest in Deutschland. Oder wie war das mit dem Skoda Favorit früher.
Heute 16 Jahre später bezahlst du für einen Fabia 1.2 TSI mit bissel KlimBim 14.000€ Liste.
Na ja, inzwischen gehört Skoda ja auch zum VW Konzern, wie wir alle wissen.
Du kannst ja auch mit den Japanern kommen, die damals vor 30 Jahren mit günstigen Autos bei uns auf den Markt kamen.
Sie hatten ihre Abnehmer und diese werden heute evtl. auf Dacia umsteigen.
So wird es auch in Zukunft sein. Wer am aktuellen Markt vorbei produziert, wird Käufer verlieren.
In die Lücke preschen dann Andere.
P.S.:
Wer heute noch einen Favorit hat, wird sich damit locker einen Fabia kaufen können, das aber mit anzunehmender Wahrscheinlichkeit nicht tun.
Naja am Markt vorbei? 😕 Wenn immer mehr Leute ihre Arbeit verlieren und nacher eine schlechter bezahlte finden oder die Gehälter stagnieren aber die Abgaben und Steuern steigen, wirds halt schwer mit der Unternehmensstrategie "Maul halten weiter Rudern" bzw. "Haben wir immer so gemacht..."
Die Deutsche Industrie sorgt mit ihrer Lohn- und Jobpolitik ja nicht gerade für eine große Binnennachfrage. Logisch das die Leute ein Auto kaufen das zur Einnahmenseite passt.
Wir sind ja nicht die Bundesrepublik und können uns Folgenlos verschulden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
....
Wir sind ja nicht die Bundesrepublik und können uns Folgenlos verschulden 😁
Für viele Produkte kann man ja in Deutschland vermeintlich zinsfreie Finanzierungen wählen (
Nur eines der Beispiele). Es lässt sich ja fast alles abstottern.
Das verbleibende Bare kann man dann ja ins Auto stecken.
Und so kann man sich ja holen, was man sich eigentlich nicht leisten kann. Und anschliessend kann man ja mit Fertigprodukten aus billigstem Gammelfleisch und Kunstkäsezu überleben versuchen, wenns finanziell knapp wird.
Aber auch VW hat die Situation erfasst: Für solche Typen hat VW die Sitze des Polo GTI mit Schottenmuster überzogen. Ist doch passend. 😉
Zitat:
Für viele Produkte kann man ja in Deutschland vermeintlich zinsfreie Finanzierungen wählen (Nur eines der Beispiele). Es lässt sich ja fast alles abstottern.
Das verbleibende Bare kann man dann ja ins Auto stecken.
Genau und weil auch der MM nichts zu verschenken hat Verkauft er den Plunder teuer. Somit hab ich trotz 0% mehr bezahlt als z.B.
hierBar zu löhnen.
PS: Ja ich weiß es gibt auch noch günstigere Anbieter!
Die Automobilpreise in Deutschland sind hoch, weil Deutsche sie bezahlen.
O-Ton Zitat aus der internationalen Automobilbranche.
Was immer wieder von den konzernen als "erklärung" herangezogen wird:
die vielen ausstattungsmerkmale kosten halt so viiiel
Wenn man dann sagt: dann laßt den krempel halt in der grundvariante einfach weg, kommt die aussage: der kunde wünscht das so
Also ich weiß ja nicht welchen KUNDEN die damit meinen..... ich bins bestimmt nicht.
Ich brauch keine 28 airbags, ESP, DSP, USW, LMAA und sonstigen unfug.
Macht die karre nur teuer, schwer, nicht mehr wartbar