eindruck probefahrt & div. fragen
hi zusammen,
ich hatte am wochenende ein a5 cabriolet, 2.0 tfsi zur probe. mein händler wollte mir ein wenig die wartezeit auf mein coupé verkürzen und hat mir netterweise dieses kleine goodie überlassen.
ich war von dem motor im bezug auf gasannahme und durchzug eher positiv überrascht. lief echt ganz anständig und hat das auto mehr als aureichend befeuert. was mich allerdings extrem gestört hat war, dass der kleine motor locker mal 13 liter sprit verbraucht hat. ich bin kurioserweise am anfang flotter gefahren, da war es etwas weniger, glaube 12,3 und als ich dann über land und ortschaften exakt nach schaltanzeige gefahren bin (ihr seht, es war ein schalter), wurden es knapp 13 liter auf 100km. schon stramm für die kiste. angegeben ist er glaub ich mit 3 litern weniger. wenn das der realität entspricht, wäre das ein klares k.o.-kriterium, wenn ich als käufer gerade die neue tfsi-technologie und den effizienten verbrauch haben wollte. dann doch lieber s5 mit 14 litern fahren. vielleicht lags auch einfach daran, dass die kiste noch nicht eingefahren (4.000km) war, oder immer nur von jedem getreten wird.
hinsichtlich klang wäre der 4-zylinder eh nichts für mich. schon gar nicht bei nem cabriolet wie ich finde - da muss mind. das surren eines 6-zylinders zu hören sein. sieht aber wahrscheinlich jeder anders. :-) vielleicht noch ein wort zu der led-innenbeleuchtung. ich fand sie irgendwie kalt und unpassend. sah einfach seltsam aus. besonders in verbindung mit den ausstiegsleuchten, die in normalem, aber etwas gelblicherem licht leuchteten. auch hier müsste man meiner meinung nach nicht unbedingt innen die led's verbauen. und die mischung aus beidem finde ich irgendwie nicht zu ende gedacht. aber gut, auch dass wird von vielen bestimmt anders gesehen.
nun zu meinen fragen...
zeigerausschlag bei zündung:
bisher kannte ich das so, dass bei den a5 coupés die ich probegefahren bin, immer die zeiger bei einschalten der zündung ausgeschlagen haben. beim cabrio war das nicht der fall. ist das standardmäßig beim cabrio und/oder coupe deaktiviert und wurde durch den händler individuell aktiviert? oder unterscheidet sich hier coupe und cabrio? hängt das ggf. auch mit dem motor bzw. der ausstattung zusammen?
el. sitzverstellung beifahrersitz:
in der anleitung war beschrieben, dass man im mmi menü unter "car" den punkt sitzeinstellung findet. hier wurde erklärt, dass man so auf leichte weise den beifahrersitz vom fahrersitz aus verstellen kann. es gab hier die option "syncron" und die option "bestmögliche sicht". voraussetzung war allerdings eine elektrische sitzeinstellung. das cabrio hatte elektrische sitze - die funktion habe ich aber vergebens gesucht. hat die jemand von euch? und wenn ja, geht dies in verbindung mit den el. sitzen oder nur mit el. sitze + memory. hat mich irgendwie irritiert, da ich auch die el. sitze bestellt habe. in der anleitung war nichts weiter beschrieben.
absenkung beifahrerspiegel bei einlegen des rückwärtsgangs:
auch dieses feature, was ich aus den coupévorführwagen kannte, habe ich bei diesem cabrio vergeblich gesucht. beim einlegen des rückwärtsganges passierte gar nichts. auch nicht bei stellung der spiegelschalter auf "beifahrerseite". das kann sogar der golf meiner frau! auch hier die frage, war das eine sonderprogrammierung des händlers, oder bestehen hier unterscheide bei coupe und cabrio (in welcher form auch immer)?
freu' mich auf eure antworten.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willi7
du glaubst doch nicht, dass der s5 mit 14 litern zu bewegen ist? werksangaben +2 liter ist meines erachtens die realität bei audi.
Ganz davon abgesehen, dass Werksangabe + 2 Liter 14 Liter wären, ist der S5 sogar mit wesentlich weniger zu bewegen. Ich denke, das wird auch jeder S5-Fahrer bestätigen.
Selbst mit dem HS sind Werte von unter 12 Liter bei Überlandfahrten problemlos möglich. Bei dichtem Verkehr nur mitgeschwommen war auch schon 9,x bei mir zu sehen.
Insofern sind 13L für den 2.0 TFSI schon ziemlich viel, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von ts9601
wieso abklappen? ich mein die absenkung bei einlegen des rückwärtsgangs. nicht das anklappen beim verriegeln.Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Zeigerausschlag + abklapbare Aussenspiegel kannst du codieren, und ja, die klappen auch ohne Memory Sitze usw ab.
Meinte ich doch, sry. Verschrieben 😛
Also ich möchte echt nicht wissen, wie Ihr Autofahrt. Den 2.0 TFSI kann man bei sportlicher Fahrweise locker zwischen 8 und 10 Litern fahren. Momentan hab ich eher einen Verbrauch in Richtung 8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von audi_mh84
Also ich möchte echt nicht wissen, wie Ihr Autofahrt. Den 2.0 TFSI kann man bei sportlicher Fahrweise locker zwischen 8 und 10 Litern fahren. Momentan hab ich eher einen Verbrauch in Richtung 8 Liter.
Den 180er, oder den 211er? Mit oder ohne quattro oder s-tronic?
Meinen "alten" 1.8T A4 Cabby von 2003 fuhr ich auch mit 7,5 l auf 100 km. Einmal überland sogar < 5 l auf 100...mit dem neuen A5 Cabby 211 PS s-tronic quattro bin ich bisher selten mal unter 9,5 gekommen...sorry.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
Den 180er, oder den 211er? Mit oder ohne quattro oder s-tronic?Zitat:
Original geschrieben von audi_mh84
Also ich möchte echt nicht wissen, wie Ihr Autofahrt. Den 2.0 TFSI kann man bei sportlicher Fahrweise locker zwischen 8 und 10 Litern fahren. Momentan hab ich eher einen Verbrauch in Richtung 8 Liter.Meinen "alten" 1.8T A4 Cabby von 2003 fuhr ich auch mit 7,5 l auf 100 km. Einmal überland sogar < 5 l auf 100...mit dem neuen A5 Cabby 211 PS s-tronic quattro bin ich bisher selten mal unter 9,5 gekommen...sorry.
Hab den 211er ohne Quattro mit normaler 6-Gang Handschaltung
Selbst wenn ich mir die Kilometer aufschreibe und bei den letzten 3-4 Tankfüllungen den Verbrauch errechne, komm ich auf einen Verbrauch von unter 9 Litern.
a) Den S5 kann man locker mit 13-14 Litern bewegen und dabei mit dem Auto seeeeeeeeeeeeehr viel Spaß haben. Auf der AB bei Tempomat 120 sogar deutlich darunter. Handschalter wohlgemerkt...
b) Der Verbrauch bei einer Probefahrt sollte nie als Maßstab dienen. Erstens ist der Wagen nicht eingefahren und zweitens macht man eine Probefahrt nicht, um einen Spritsparrekord aufzustellen. Da gibt man eben desöfteren Gas weil man sehen will, wie das Auto sich fährt. Die meisten Probefahrten werden sich wohl auch nicht bei Tempomat 120 auf der AB abspielen...
Schönen Abend,
macnini
...ou mann, hier wird ja wieder mal wild alles durcheinander gemischt:
1. Der Verbrauch des 2.0 TFSI ist bei mir nach 11'000km bei 9,1 Liter (211PS, Quattro, 265/30 20R) und zwar nicht gemäss FIS sondern manuell nachgerechnet. Auf Ueberland 90-100 ist unter 8 Litern drin, auf Autobahn 140 sinds etwas über 8. Wenn man ihn über nen Pass voll tritt sinds vielleicht 12 Liter aber mehr hab ich noch nicht gesehen. Meiner Meinung nach ist der Verbrauch absolut angemessen!
2. Der 2.0 TFSI hat mit den Versionen im TT oder den alten A4/A3, S3 und TTS nur wenig zu tun!
3. Der absenkbare Beifahrerspiegel kann offiziell tatsächlich nur mit der Sitz Memory Funktion bestellt werden. Man kann das natürlich auch inoffiziell programmieren, wenn man die entsprechende Einrichtung hat. Die Händler hier in der Schweiz machen das jedenfalls nicht.
4. Ob die Zeiger ausschlagen ist doch absolut egal...
Etwas off topic:
Bin letzte Woche das A5 Cabrio 2.0TFSI mit 211 PS 6 Gang-Schalter gefahren.
Schöner Wagen, gutes Cabrio-Feeling, sauberes Finish, schnelles Dach aber zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen.
Das Fahrzeug ist auf der Autobahn geschlossen sehr leise, umso mehr wahr ich verwundert, daß bei Tunnelfahrt das Fahrzeug extrem laut war! Ob das Akustikverdeck hier Bessserung verspricht, wäre interessant.
Und zum zweiten: Ich kann mich nicht erinnern jemals mit einem so lang übersetzten Fahrzeug gefahren zu sein - zweiter Gang 125, dritter knapp 190 km/h!
Wer das Fahrzeug dreht kommt gut voran, aber unten herum wirkt der Motor mit dieser Übersetzung überfordert, im Stadtverkehr verhungert die 2. bei normalen Ecken, ein kürzlich gefahrener A4 mit dem Einstiegs 1,8 mit 120 PS ließ sich wesentlich angenehmer und schaltfauler fahren, obwohl natürlich der bei 4000 dann zumacht, während der 2,0 TFSI erst richtig munter wird.
Der 6. Gang des S5 ist nur einen Tick länger als die 4. beim 2.0 TFSI !!!
Für mich ist die Übersetzung auch für ein (Gleiter-) Cabrio somit viel zu lang, selbst der 5.Gang wäre als 6.Gang noch ein bißchen zu lang, man sollte doch Überland immer den letzten Gang einlegen können, was sind eure Erfahrungen dazu?
MfG Robert
vielleicht hängt die übersetzung in verbindung mit diesem motor mit dem enormen fahrzeuggewicht zusammen.
nur eine vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von Burnsy
Ganz davon abgesehen, dass Werksangabe + 2 Liter 14 Liter wären, ist der S5 sogar mit wesentlich weniger zu bewegen. Ich denke, das wird auch jeder S5-Fahrer bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von willi7
du glaubst doch nicht, dass der s5 mit 14 litern zu bewegen ist? werksangaben +2 liter ist meines erachtens die realität bei audi.
Selbst mit dem HS sind Werte von unter 12 Liter bei Überlandfahrten problemlos möglich. Bei dichtem Verkehr nur mitgeschwommen war auch schon 9,x bei mir zu sehen.
Insofern sind 13L für den 2.0 TFSI schon ziemlich viel, finde ich.
Das kann man so auf jeden Fall unterstreichen.....
schon gut jungs. ich hab mich mit der werksangabe vertan (damit nicht jeder einzelne nochmal extra darauf verweist und zitiert).
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Das kann man so auf jeden Fall unterstreichen.....Zitat:
Original geschrieben von Burnsy
Ganz davon abgesehen, dass Werksangabe + 2 Liter 14 Liter wären, ist der S5 sogar mit wesentlich weniger zu bewegen. Ich denke, das wird auch jeder S5-Fahrer bestätigen.
Selbst mit dem HS sind Werte von unter 12 Liter bei Überlandfahrten problemlos möglich. Bei dichtem Verkehr nur mitgeschwommen war auch schon 9,x bei mir zu sehen.
Insofern sind 13L für den 2.0 TFSI schon ziemlich viel, finde ich.
sind auch genau meine erfahrungswerte!
aber bei 9,x bist aber schon seeeeeeeehr mitgeschwommen... 🙂😉 hatte ich auch einmal am display stehen und das nur ganz kurz!
ich wollte hier eigentlich keine verbrauchsdiskussion los treten... vielmehr war das die einleitung zu meiner fragestellung. diese wurde leider bisher eher weniger beantwortet.
vielleicht könnte hier jemand mit definitivem wissen noch einmal auf die thematik eingehen. die spiegelabsenkung scheint ja dahingehend geklärt zu sein, dass dies nur bei memory-sitzen der fall ist und softwareseitig im nachgang freigeschaltet werden muss.
was ist aber mit dem zeigerausschlag und dem thema sitzverstellung beifahrerseite im menü "car"
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Etwas off topic:Bin letzte Woche das A5 Cabrio 2.0TFSI mit 211 PS 6 Gang-Schalter gefahren.
Schöner Wagen, gutes Cabrio-Feeling, sauberes Finish, schnelles Dach aber zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen.
Das Fahrzeug ist auf der Autobahn geschlossen sehr leise, umso mehr wahr ich verwundert, daß bei Tunnelfahrt das Fahrzeug extrem laut war! Ob das Akustikverdeck hier Bessserung verspricht, wäre interessant.
Und zum zweiten: Ich kann mich nicht erinnern jemals mit einem so lang übersetzten Fahrzeug gefahren zu sein - zweiter Gang 125, dritter knapp 190 km/h!
Wer das Fahrzeug dreht kommt gut voran, aber unten herum wirkt der Motor mit dieser Übersetzung überfordert, im Stadtverkehr verhungert die 2. bei normalen Ecken, ein kürzlich gefahrener A4 mit dem Einstiegs 1,8 mit 120 PS ließ sich wesentlich angenehmer und schaltfauler fahren, obwohl natürlich der bei 4000 dann zumacht, während der 2,0 TFSI erst richtig munter wird.
Der 6. Gang des S5 ist nur einen Tick länger als die 4. beim 2.0 TFSI !!!
Für mich ist die Übersetzung auch für ein (Gleiter-) Cabrio somit viel zu lang, selbst der 5.Gang wäre als 6.Gang noch ein bißchen zu lang, man sollte doch Überland immer den letzten Gang einlegen können, was sind eure Erfahrungen dazu?MfG Robert
Bist du im 2 ten 125 km u, 19o km im 3ten gang mit dem 2,0tfsi gefahren?????
Habe Mem-Sitze etc. und bei mir ging nach einem Werkstattbesuch das runterfahren des rechten Rückspiegels ebenfalls nicht mehr - auch wenn der rechte Seitenspiegel vor dem einlegen des Rückwärtsganges gewählt war.
Der Fehler war: der Mechaniker muss mit meinem Mem-Schlüssel den rechten Aussenspiegel bei eingelegtem Rückwärtsgang in die normale Position gefahren haben - dann speichert der Schlüssel die Einstellung ab und so hat mein kein Absenken mehr - einfach wieder den Spiegel bei eingelegtem RW-Gang nach unten einstellen.
...war kurz da vor zum Händler zu gehen und zu sagen: Spiegel kaputt - wäre peinlich gewesen...;-)