Einbaufehler vom Werk

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alles zusammeh hier.
Ich bin neu und weiß absolut nicht, was ich von folgednem sachverhalt denken geschweige denn wie ich mich verhalten soll:
Im dezember 2002 habe ich den w211 als t-modell neu gekauft und vom werk abgeholt.
Seitdem habe ich damit knappe 103.000 km zurückglegt und war damit 3x zur inspektion und letzten samstag das 2. mal zum tüv (alles über den händler, wo ich auch den wagen kaufte).

Jetzt zwei punkte, die nach meinen neuesten erkenntnissen im zusammenhang zu sehen sind:
a) bei der letzten inspektion vor ca. einem jahr wurde mit die korrektur der xenon-scheinwerfer in rechnung gestellt. Auf nachfrage erfolgte der hinweis, dass die sich schon mal verstellen (also akzeptiert).
b) Letzte woche hole ich das auto von der werkstatt (tüv erneuert) ab und bekomme mitgeteilt, dass ich Xenon-scheinwerfer für linksverkehr habe!
Der händler versucht jetzt zwar, beim hersteller zu reklamieren, aber ich befürchte, dass die sich stur stellen, weil es ja sein könnte, dass ich die mal habe tauschen lassen..wo und wie und warum auch immer.

Was kann da jetzt draus werden...gerade im hinblick auf den bevorstehenden start der neuen reihe ein übel peinlicher zwischenfall, oder?

Was meint ihr dazu und habt ihr schon mal davon gehört, dass im werk schon mal sowas passiert?

Beste grüsse,
Theo.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tbrants


Die 'nette' Vertragswerkstatt bietet mir jetzt an, 'gebrauchte' Scheinwerfer einzubauen. Der Bauer von Werkstattmitarbeiter meinte noch, MEIN Modell hätte den Hebel nicht, obwohl es in meiner Betriebsanleitung steht. Bin ich hier bei Lada oder was???
Sowas nennt sich Premiummarke aus D'land. Ich kann nur noch sarkastisch lachen und bin auf die Antwort von AutoBild gespannt.
Gerade im Hinblick auf die neue Modelleinführung.
Ich werde niemals wieder einen Benz kaufen! Das ist mir jetzt Lehre genug und ich fühle mich, als hätte ich ein billiges Re-Import-Auto gekauft!!!

Ähm, bist du sicher, daß es an Mercedes liegt oder nicht doch eher an der Werkstatt.

Ich finde es schon ziemlich frech einen Autobauer nieder machen zu wollen, wo das Problem doch eher bei der Werkstatt zu suchen ist.

Wie gesagt, du bist mit den Scheinwerfern schon mal "über den TÜV gekommen". Also wo ist jetzt der Fehler zu suchen?
Doch bestimmt nicht beim Autohersteller.

Ich habe langsam das Gefühl du möchtest hier die Geduld der MT-Mitglieder testen oder gar einen Streit heraufbeschwören.

Oder gei...st du dich etwa an den Antworten auf?

Egal wie, ich denke hier sollte mal ein Mod. ein Auge drauf haben.

Bye

MiReu

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anguspablo



Zitat:

Original geschrieben von tbrants



Im dezember 2002 habe ich den w211 als t-modell neu gekauft und vom werk abgeholt.
Hallo Theo!

Bist Du sicher, daß Du einen S211 fährst, oder hast Du Dich nur im Datum geirrt, denn das T-Modell wurde erst ab März 2003 verkauft.

Stimmt! Da hab' ich mein auto doch tatsächlich ein jahr älter gemacht. Es war im dezember 2003.

So, das Ergebnis des Werks ist da.
Kategorische Ablehnung. So etwas gibt es nicht bei Mercedes.
Tolle Arroganz.
Meine Werkstatt versucht jetzt zwar noch irgendwas, aber ich bin ziemlich sprachlos. Da kauft man sich so eine Kiste für 55.000 € und dann sowas. Wenn es Skoda oder Kia wäre, gäb es für mich keine Frage...aber Mercedes.
Bin mal gespannt, was Auto Bild dazu sagt, gerade im Hinblick auf den Produktionsanlauf des neuen Modells. Ein paar Tage warte ich aber noch.

Servus,

gibt es bei Daimler wirklich unterschiedliche Scheinwerfer für Links und rechts Verkehr? Kenne es nur von BMW und dort ist hinter der Klappe wo der Xenonbrenner sitz ein Hebel mit welchem die Fahrseite eingestellt wird. Also links oder rechts Verkehr.
Wie sollte ich sonst mit meinen Xenonscheinwerfern in England Urlaub machen können ohne dort zur massiven Gefährdung des Straßenverkehrs zu mutieren?
Das abkleben der Scheinwerfer, wie in früheren Zeiten, funktioniert bei Xenon nämlich definitiv nicht!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von deepflyer911


Servus,

gibt es bei Daimler wirklich unterschiedliche Scheinwerfer für Links und rechts Verkehr? Kenne es nur von BMW und dort ist hinter der Klappe wo der Xenonbrenner sitz ein Hebel mit welchem die Fahrseite eingestellt wird. Also links oder rechts Verkehr.
Wie sollte ich sonst mit meinen Xenonscheinwerfern in England Urlaub machen können ohne dort zur massiven Gefährdung des Straßenverkehrs zu mutieren?
Das abkleben der Scheinwerfer, wie in früheren Zeiten, funktioniert bei Xenon nämlich definitiv nicht!

Grüße

Also, ich kann nur das wiedergeben, was der techniker in der Werkstatt mir erzählt und der meint sinngemäß, dass man die irgendwie einigermaßen die so einstellen kann, dass der gegenverkehr nicht geblendet wird und die beifahrerseite etwas weiter ausgeleuchtet wird.

Das tollste ist, dass der nette Händler, sollte ich den wagen in zahlung geben wollen für einen neuen, sie mir den 'Mangel' des wagens abziehen werden. Fast genauso eine Frechheit wie vom werk.

Es wird mehr oder weniger davon ausgegangen, dass ich mir die selber umgebaut habe (jajaaa...ein schnäppchen bei ebay....).

Ich glaub' es hackt. Wozu mache ich die ganzen Inspektionen usw.???!!

Ähnliche Themen

Hast Du denn jetzt mal auf das Datum geschaut. Dann kannste denen ja beweisen das Du nichts gefummelt hast.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hast Du denn jetzt mal auf das Datum geschaut. Dann kannste denen ja beweisen das Du nichts gefummelt hast.

Ich sitze hier beruflich in frankfurt und mein wägelchen steht in düsseldorf ;-).

Frühestens Freitag werde ich nachsehen können. Laut Werkstattmitarbeiter müssen die Lampen dafür angeblich ausgebaut werden?...!

Ich habe gerade einen Brief an

DaimlierChrysler Vertriebsorganisation Deutschland

Abteilung Reklamationsmanagement

Potsdamer Str. 7

10785 Berlin

geschrieben und bin schon auf die Antwort gespannt.

Wie bereits angedeutet: Nächste Woche melde ich das an Auto-Büld.

Achtung, gleich kommt Kurt Felix um die Ecke.
Sind wir hier bei "Verstehen Sie Spaß?" oder was?

Ja nee, iss klaar
Scheinwerfer für Linksverkehr ab Werk und damit auch schon mal übern TÜV gekommen!?!?

Die Umstellung erfolgt mit einem Hebel je Seite!

Wer's nicht glaubt, schaue bitte mal auf Seite fünf nach.

Dies gilt aber nur für Fahrzeuge ohne ILS.
Bei Fahrzeugen mit ILS erfolgt die Umstellung mit Hilfe von STAR DIAGNOSIS (siehe Seite eins).

So, jetzt kannste dem "Meister" mal ordentlich in  . . .
Ach nee, dass lassen wir mal lieber.

Wenn Du schon am Briefe schreiben bist, schreib auch gleich noch an den ADAC und AvD.
Die machen doch auch gerne mal einen Werkstatt Test.

Apropos Brief, der bereits abgeschickte wird wieder zurückkommen.
Die Firma DaimlierChrysler gibt es nicht und die DaimlerChrysler AG gibt es seit 2007 auch nicht mehr.

So, und wenn jetzt nicht gleich Kurt Felix um die Ecke kommt weiß ich auch nicht weiter.

Schönen Tag noch

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von tbrants


......
b) Letzte woche hole ich das auto von der werkstatt (tüv erneuert) ab und bekomme mitgeteilt, dass ich Xenon-scheinwerfer für linksverkehr habe!
Der händler versucht jetzt zwar, beim hersteller zu reklamieren, aber ich befürchte, dass die sich stur stellen, weil es ja sein könnte, dass ich die mal habe tauschen lassen..wo und wie und warum auch immer.

......
Beste grüsse,
Theo.

Nach meinen Erfahrungen ist es absolut möglich, dass die Werkstatt nicht weiß (oder wissen will🙁), dass die Schenwerfer mit einem Hebel umgestellt werden.

Denkbar wäre ja, dass der Praktikant der die Scheinwerfer kontrollieren/einstellen sollte, den Hebel ahnungsloserweise verstellt hat.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von tbrants


......
b) Letzte woche hole ich das auto von der werkstatt (tüv erneuert) ab und bekomme mitgeteilt, dass ich Xenon-scheinwerfer für linksverkehr habe!
Der händler versucht jetzt zwar, beim hersteller zu reklamieren, aber ich befürchte, dass die sich stur stellen, weil es ja sein könnte, dass ich die mal habe tauschen lassen..wo und wie und warum auch immer.

......
Beste grüsse,
Theo.

Nach meinen Erfahrungen ist es absolut möglich, dass die Werkstatt nicht weiß (oder wissen will🙁), dass die Schenwerfer mit einem Hebel umgestellt werden.

Denkbar wäre ja, dass der Praktikant der die Scheinwerfer kontrollieren/einstellen sollte, den Hebel ahnungsloserweise verstellt hat.

Grüße
Peter

Hallo,

anhand der VIN könnte ich mal nachsehen, welche du drinn haben müßtest.
Das Programm der Leuchteinheiten ist sehr groß. Es gibt normale, Bi-Xenon, Bi-Xenon aktives Kurvenlicht das ganze für Rechtsverkehr und Linksverkehr. Im EPC sind 40 Pos. aufgeführt nur für die Leuchteinheit.
Wenn die Art.-Nr. dann nicht mit deinem übereinstimmen ist mit Sicherheit
ausgertauscht worden oder falsche montiert.

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Achtung, gleich kommt Kurt Felix um die Ecke.
Sind wir hier bei "Verstehen Sie Spaß?" oder was?

Ja nee, iss klaar
Scheinwerfer für Linksverkehr ab Werk und damit auch schon mal übern TÜV gekommen!?!?

Die Umstellung erfolgt mit einem Hebel je Seite!

Wer's nicht glaubt, schaue bitte mal auf Seite fünf nach.

Dies gilt aber nur für Fahrzeuge ohne ILS.
Bei Fahrzeugen mit ILS erfolgt die Umstellung mit Hilfe von STAR DIAGNOSIS (siehe Seite eins).

So, jetzt kannste dem "Meister" mal ordentlich in  . . .
Ach nee, dass lassen wir mal lieber.

Wenn Du schon am Briefe schreiben bist, schreib auch gleich noch an den ADAC und AvD.
Die machen doch auch gerne mal einen Werkstatt Test.

Apropos Brief, der bereits abgeschickte wird wieder zurückkommen.
Die Firma DaimlierChrysler gibt es nicht und die DaimlerChrysler AG gibt es seit 2007 auch nicht mehr.

So, und wenn jetzt nicht gleich Kurt Felix um die Ecke kommt weiß ich auch nicht weiter.

Schönen Tag noch

Gruß

MiReu

Da bin ich wieder. Es gibt einen Hebel, aber damit stellt man nur auf 'symetrisch' für Linksverkehr um. Das kann es ja nicht so wirklich sein, oder?

Die 'nette' Vertragswerkstatt bietet mir jetzt an, 'gebrauchte' Scheinwerfer einzubauen. Der Bauer von Werkstattmitarbeiter meinte noch, MEIN Modell hätte den Hebel nicht, obwohl es in meiner Betriebsanleitung steht. Bin ich hier bei Lada oder was???

Sowas nennt sich Premiummarke aus D'land. Ich kann nur noch sarkastisch lachen und bin auf die Antwort von AutoBild gespannt.

Gerade im Hinblick auf die neue Modelleinführung.

Ich werde niemals wieder einen Benz kaufen! Das ist mir jetzt Lehre genug und ich fühle mich, als hätte ich ein billiges Re-Import-Auto gekauft!!!

Zitat:

Original geschrieben von tbrants


Die 'nette' Vertragswerkstatt bietet mir jetzt an, 'gebrauchte' Scheinwerfer einzubauen. Der Bauer von Werkstattmitarbeiter meinte noch, MEIN Modell hätte den Hebel nicht, obwohl es in meiner Betriebsanleitung steht. Bin ich hier bei Lada oder was???
Sowas nennt sich Premiummarke aus D'land. Ich kann nur noch sarkastisch lachen und bin auf die Antwort von AutoBild gespannt.
Gerade im Hinblick auf die neue Modelleinführung.
Ich werde niemals wieder einen Benz kaufen! Das ist mir jetzt Lehre genug und ich fühle mich, als hätte ich ein billiges Re-Import-Auto gekauft!!!

Ähm, bist du sicher, daß es an Mercedes liegt oder nicht doch eher an der Werkstatt.

Ich finde es schon ziemlich frech einen Autobauer nieder machen zu wollen, wo das Problem doch eher bei der Werkstatt zu suchen ist.

Wie gesagt, du bist mit den Scheinwerfern schon mal "über den TÜV gekommen". Also wo ist jetzt der Fehler zu suchen?
Doch bestimmt nicht beim Autohersteller.

Ich habe langsam das Gefühl du möchtest hier die Geduld der MT-Mitglieder testen oder gar einen Streit heraufbeschwören.

Oder gei...st du dich etwa an den Antworten auf?

Egal wie, ich denke hier sollte mal ein Mod. ein Auge drauf haben.

Bye

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von tbrants


Die 'nette' Vertragswerkstatt bietet mir jetzt an, 'gebrauchte' Scheinwerfer einzubauen. Der Bauer von Werkstattmitarbeiter meinte noch, MEIN Modell hätte den Hebel nicht, obwohl es in meiner Betriebsanleitung steht. Bin ich hier bei Lada oder was???
Sowas nennt sich Premiummarke aus D'land. Ich kann nur noch sarkastisch lachen und bin auf die Antwort von AutoBild gespannt.
Gerade im Hinblick auf die neue Modelleinführung.
Ich werde niemals wieder einen Benz kaufen! Das ist mir jetzt Lehre genug und ich fühle mich, als hätte ich ein billiges Re-Import-Auto gekauft!!!
Ähm, bist du sicher, daß es an Mercedes liegt oder nicht doch eher an der Werkstatt.

Ich finde es schon ziemlich frech einen Autobauer nieder machen zu wollen, wo das Problem doch eher bei der Werkstatt zu suchen ist.

Wie gesagt, du bist mit den Scheinwerfern schon mal "über den TÜV gekommen". Also wo ist jetzt der Fehler zu suchen?
Doch bestimmt nicht beim Autohersteller.

Ich habe langsam das Gefühl du möchtest hier die Geduld der MT-Mitglieder testen oder gar einen Streit heraufbeschwören.

Oder gei...st du dich etwa an den Antworten auf?

Egal wie, ich denke hier sollte mal ein Mod. ein Auge drauf haben.

Bye

MiReu

Hallo? Wenn es laut Deinem Fachwissen keine Unterschiede gibt und das mit einem Hebel korrigiert werden könnte, dann wäre es ja wohl am einfachsten gewesen, dass das Werk der Werkstatt das mal mitteilt, oder? Auf jeden Fall gibt es aus meiner Sicht keinerlei kooperativer Zusammenarbeit zwischen Werk und Werkstatt.

Und wenn ein Premiumhersteller sich so verhält, was kann und soll man davon halten?

Mit Frechheit hat das nichts zu tun. Ich darf wohl ein bischen enttäuscht sein, wenn man für soviel Geld diese Art von Behandlung erfahren muß.

Natürlich kann man die Scheinwerfer so weit verstellen, dass man damit irgendwie über den TÜV kommt. Aber ist das der einzige Anspruch? Die Xenons haben locker 1000,- extra gekostet und dann soll man sich mit sowas zufrieden geben? Schöne Vorstellung, echt.

Nenn' mir doch einen Ansprechpartner beim Werk, der da Licht ins Dunkle bringen könnte. Ich wüßte jetzt nicht, an wen ich mich mit so einem technischen Problem wenden könnte um einen 100% sichere Antwort zu bekommen.

mhh, ziemlich laute Töne vom TE, insbesondere nach 6 Jahren Herumfahrens damit.

MiReu hat es doch beschrieben ?

Andere Werkstatt ?

Zitat:

Original geschrieben von may.hem


mhh, ziemlich laute Töne vom TE, insbesondere nach 6 Jahren Herumfahrens damit.

MiReu hat es doch beschrieben ?

Andere Werkstatt ?

5 Jahre bin ich jetzt mit symmetrischem Licht gefahren. Ein glück, das ich selten nachts fahren mußte.

Es ist wirklich so, dass es unterschiedliche Scheinwerfer für Links- und Rechtsverkehr gibt.

Die Hebel sind für zeitweises umstellen auf 'symmetrisches' Licht ausgelegt und damit kommt man anschienend sogar über den TÜV. Schließlich wurden mir für die Umstellung dieser Hebel vor 1,5 Jahren 43,- € berechnet und auf meine Nachfrage darauf gesagt: mit diesem Auftragspunkt justieren wir die Xenons nur neu. Das ist schon mal erforderlich.

Wohl oder übel werde ich jetzt den Einbau 'gebrauchter' Scheinwerfer akzeptieren, weil meine Werkstatt gepennt hat. Scheint doch einiges nur Pseudo-Premium zu sein.

Und die Hobbybastler sollten die Anleitungen mal etwas genauer lesen.
Dann ist auch klar, was die Hebel genau bewirken.

-- Ich habe fertig --

Zitat:

Original geschrieben von tbrants



Zitat:

Original geschrieben von may.hem


mhh, ziemlich laute Töne vom TE, insbesondere nach 6 Jahren Herumfahrens damit.

MiReu hat es doch beschrieben ?

Andere Werkstatt ?

5 Jahre bin ich jetzt mit symmetrischem Licht gefahren. Ein glück, das ich selten nachts fahren mußte.
Es ist wirklich so, dass es unterschiedliche Scheinwerfer für Links- und Rechtsverkehr gibt.
Die Hebel sind für zeitweises umstellen auf 'symmetrisches' Licht ausgelegt und damit kommt man anschienend sogar über den TÜV. Schließlich wurden mir für die Umstellung dieser Hebel vor 1,5 Jahren 43,- € berechnet und auf meine Nachfrage darauf gesagt: mit diesem Auftragspunkt justieren wir die Xenons nur neu. Das ist schon mal erforderlich.
Wohl oder übel werde ich jetzt den Einbau 'gebrauchter' Scheinwerfer akzeptieren, weil meine Werkstatt gepennt hat. Scheint doch einiges nur Pseudo-Premium zu sein.

Und die Hobbybastler sollten die Anleitungen mal etwas genauer lesen.
Dann ist auch klar, was die Hebel genau bewirken.

-- Ich habe fertig --

Also ich finde es durchaus großzügig wenn Dir nach 5 Jahren! auffällt, dass die Xenons die Strasse nicht richtig ausleuchten (warum hast Du eigentlich Xenons genommen wenn Du nachts so selten fährst?) und Dir die Werkstatt dann KOSTENLOS andere Scheinwerfer einbaut.

Wie begründest Du nach 5 Jahren auf einem Austausch "neu für alt" zu bestehen?

Vermutlich wird Deine Werkstatt Scheinwerfer vom Mercedes Altteile Center besorgen (die vermutlich fast neu sind, zumindest aber neuwertig) und Dir fairerweise auch sagen, dass es gebrauchte Teile sind.

Du kannst doch nicht leugnen, dass es für alle, ausser Dir, höchst ungewöhnlich ist, dass 5 Jahre keiner die falschen Scheinwerfer bemerkt haben soll. Da kann man IMHO nicht erwarten, dass die Werkstatt gleich von einem Fehler im Werk ausgeht.

Bendenke (auch wenn es für Dich nicht zutrifft) nicht nur die Werkstätten haben oft keine Ahnung und lügen das blaue vom Himmel herunter, IMHO ist das bei den Werkstattkunden noch häufiger der Fall.

Deine Werkstatt hat Dein Problem ohne Kosten und IMHO auch ohne Nachteile für Dich gelöst. Und Du "motzt" hier rum und beschwerst Dich in mehreren Threads über den "Premiumhersteller" (der aber auch nicht die Wohlfahrt ist....😁).

Kann ich nicht nachvollziehen....

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen