Einbauanleitung BRINK-AHK

Volvo 850 LS/LW

Moin zusammen,

letzte Woche hatte ich das Glück eine abnehmbare AHK original von VOLVO (Brink) günstig zu erstehen.
Nun habe ich heute auch brav das Schrauben-Set mit Nieten und irgendwelchen Verstärkungen für gute € 60,- (!!!!) gekauft. Leider hatte mein 🙂 keine passende Einbauanleitung. Die bekäme man nur mit einer AHK zugeschickt.
Hat einer von Euch eine liegen?
Also die für den E-Satz hab ich schon. Geht mir darum, wo ich diese Verstärkungen und wo welche Schrauben anbringen muss.

Besten Dank schon Mal!

28 Antworten

Schreib doch mal den Hersteller an !
Gruß
matteffm

Auch ne Idee. Man ist von diesem Forum einfach zu verwöhnt...
😁

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach


Moin zusammen,

letzte Woche hatte ich das Glück eine abnehmbare AHK original von VOLVO (Brink) günstig zu erstehen.
Nun habe ich heute auch brav das Schrauben-Set mit Nieten und irgendwelchen Verstärkungen für gute € 60,- (!!!!) gekauft. Leider hatte mein 🙂 keine passende Einbauanleitung. Die bekäme man nur mit einer AHK zugeschickt.
Hat einer von Euch eine liegen?
Also die für den E-Satz hab ich schon. Geht mir darum, wo ich diese Verstärkungen und wo welche Schrauben anbringen muss.

Besten Dank schon Mal!

wo hast du denn die schrauben gekauft? wir haben hier nämlich noch die ahk vom alten volvo liegen und wollen die am aktuellen modell anbringen, nur müssen die schrauben ausgetauscht werden.

Gibt da beim Freundlichen extra ein Set. Da sind die Schrauben, U-Scheiben, Nieten und Verstärkungen drin. Mehr als ich dachte. Hatte gehofft, dass ich mit 12 Schrauben und 15 Euronen weniger rauskomme...
Die VOLVO Art.-Nr.: 9124963

War mir sicherer, als das ganze mit 8.8er Schrauben aus dem Baumarkt zu fixieren.

Ähnliche Themen

hi coach
schau mal hier
http://www.westfalia-automotive.de/kupplungen.php?lang=de

gruß bobberle

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach


Gibt da beim Freundlichen extra ein Set. Da sind die Schrauben, U-Scheiben, Nieten und Verstärkungen drin. Mehr als ich dachte. Hatte gehofft, dass ich mit 12 Schrauben und 15 Euronen weniger rauskomme...
Die VOLVO Art.-Nr.: 9124963

War mir sicherer, als das ganze mit 8.8er Schrauben aus dem Baumarkt zu fixieren.

mhm, auf die idee einfach schrauben aus dem baumarkt zu holen war ich gar nicht gekommen *G*. ich quatsch nochmal mit unserem kfz-bekannten, was der meint. wir dürfen ja eh beide keinen anhänger fahren (außer halt diesen kleinen minidingern, die man ohne extra führerschein fahren darf). also große lasten muss die ahk ja dann nicht aushalten.

@bobberle: Danke. Also die eine kommt der Sache schon recht nahe. Wenn ich bei BRINK direkt nix werde, wird die schon helfen.

@Elistra: Ich würde mit den Baumarktschrauben vorsichtig sein. Das sind oft nur Schrauben der Härte 8.8 (steht auf dem Sechskant-Kopf). Ich weiß nicht, inwieweit die zugelassen sind. Denn den TÜV interessiert später nicht, was Du ziehst, sondern was Du ziehen könntest.

Eine Eintragung ist aber neuerdings nicht mehr nötig für AHK's hab ich gehört. Ist das richtig?
Ansonsten brauche ich definitiv eine Anleitung, denn die wird dann für eine Eintragung gebraucht... Mal hoffen, dass die Jungs aus Schweden sich morgen melden...

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach


@bobberle: Danke. Also die eine kommt der Sache schon recht nahe. Wenn ich bei BRINK direkt nix werde, wird die schon helfen.

@Elistra: Ich würde mit den Baumarktschrauben vorsichtig sein. Das sind oft nur Schrauben der Härte 8.8 (steht auf dem Sechskant-Kopf). Ich weiß nicht, inwieweit die zugelassen sind. Denn den TÜV interessiert später nicht, was Du ziehst, sondern was Du ziehen könntest.

Eine Eintragung ist aber neuerdings nicht mehr nötig für AHK's hab ich gehört. Ist das richtig?
Ansonsten brauche ich definitiv eine Anleitung, denn die wird dann für eine Eintragung gebraucht... Mal hoffen, dass die Jungs aus Schweden sich morgen melden...

also ich war ja ende letzten jahres mit unserem auto beim tüv, hatte bei der gelegenheit mal gefragt, der sagte das müßte nicht eingetragen werden, wenn die ahk eine zulassung hat, die wäre dann in die ahk geprägt oder aufgenietet oder irgendwie sowas. kann ich jetzt gar nicht mehr genau sagen, mir ist nur der vergleich mit den zulassungsaufklebern auf kindersitzen oder diesen fänchen an anschnallgurten hängen geblieben.

@ elistra:
du darfst schon größere anhänger fahren! kommt halt auf das leergewicht von deinem auto an...
siehe: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Fuehrerscheinklassen.htm

naja, 8.8er sind schon nicht schlecht, sonst holst du dir halt 10.9er, da bist du auf jeden fall auf der sicheren seite, und wenn du die NICHT im baumarkt holst, zahlst sogar noch weniger... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hsh81


@ elistra:
du darfst schon größere anhänger fahren! kommt halt auf das leergewicht von deinem auto an...
siehe: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Fuehrerscheinklassen.htm

naja, 8.8er sind schon nicht schlecht, sonst holst du dir halt 10.9er, da bist du auf jeden fall auf der sicheren seite, und wenn du die NICHT im baumarkt holst, zahlst sogar noch weniger... 🙂

haben die das geändert? ich mein damals hieß es noch das dürfte nicht mehr als 750kg sein, aber gut zu wissen. wobei ich es gerade mal ausgerechnet hab, im fahrzeugschein vom auto steht nen zulässiges gesamtgewicht von 2000kg, da ich ja nicht über die 3,5t kommen darf, dürfte der hänger also 1500kg hab als zulässiges gesamtgewicht? das wäre ja das doppelte von den 750kg. aber das ginge dann ja auch nur, weil das auto laut papieren 1567kg wiegt. wäre das leere auto leichter dürfte der hänger auch nur weniger wiegen, wenn ich das richtig verstanden hab? wat kompliziert. aber ich glaub so ein 1,5t hänger ist auch nicht besonders groß oder?

ja genau, dein hänger darf maximal (zul. Gesamtgewicht) die differenz zwischen leergewicht und 3500 kg wiegen. naja, ein wohnwagen in der größe ist schon recht groß :-)
ach ja, und insgesamt darfst du dann trotzdem nicht über 3500 kommen, also das auto wäre dann unbeladen. die diskussion mit nem polizisten zu dem thema wär mal lustig.....

Zitat:

Original geschrieben von hsh81


ja genau, dein hänger darf maximal (zul. Gesamtgewicht) die differenz zwischen leergewicht und 3500 kg wiegen. naja, ein wohnwagen in der größe ist schon recht groß :-)
ach ja, und insgesamt darfst du dann trotzdem nicht über 3500 kommen, also das auto wäre dann unbeladen. die diskussion mit nem polizisten zu dem thema wär mal lustig.....

die differenz zwischen leergewicht (1567kg) und den 3,5t wären aber ja knapp 2t. ich hatte das so verstanden das das zulässige gesamtgewicht des hängers das leergewicht des autos nicht überschreiten darf und zusätzlich das zulässige gesamtgewicht von auto und zul. gesamtgewicht des hänger zusammen nicht über 3,5 t liegen darf.

ich hab keine ahnung was wohnwagen so wiegen, ich war jetzt am grübeln, wieviel mutterboden man wohl in einen 1,5t hänger kriegt *G*, bräuchten da ein paar qm³ und da hörte sich 1,5t (zumindest was den mutterboden betrifft) nicht soviel an.

Zitat:

ich hab keine ahnung was wohnwagen so wiegen, ich war jetzt am grübeln, wieviel mutterboden man wohl in einen 1,5t hänger kriegt *G*, bräuchten da ein paar qm³ und da hörte sich 1,5t (zumindest was den mutterboden betrifft) nicht soviel an.

Nur mal zur Info 1qm Mutterboden wiegt ca 1.5 T im trockenen zustand!

Und zum Anhänger meine ich darf der der Anhänger das 1,5 fache des zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges haben sofern er das ziehen darf, deshalb darf ich mit meinem Führerschein einen 7,5 Tonner plus 11,5 Tonnen Anhänger fahren.

Gruß Ralf

PS. Bin ich froh das ich meinen Schein 1982 gemacht habe

Zitat:

Original geschrieben von jonny33739



Zitat:

ich hab keine ahnung was wohnwagen so wiegen, ich war jetzt am grübeln, wieviel mutterboden man wohl in einen 1,5t hänger kriegt *G*, bräuchten da ein paar qm³ und da hörte sich 1,5t (zumindest was den mutterboden betrifft) nicht soviel an.

Nur mal zur Info 1qm Mutterboden wiegt ca 1.5 T im trockenen zustand!
Und zum Anhänger meine ich darf der der Anhänger das 1,5 fache des zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges haben sofern er das ziehen darf, deshalb darf ich mit meinem Führerschein einen 7,5 Tonner plus 11,5 Tonnen Anhänger fahren.
Gruß Ralf
PS. Bin ich froh das ich meinen Schein 1982 gemacht habe

ja aber ich hab ja nur den führerschein fürs fahren ohne hänger.

aber dann lag ich ja richtig mit meiner vorstellung das 1,5t nicht soviel sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen