1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Anhängerkupplung Softwareupdate?

Anhängerkupplung Softwareupdate?

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
ich hab da mal ne Frage:
Ich möchte mir an meinem V70 I Bj 2000 eine starre Anhängerkupplung anbauen. Ich habe auch schon bei einem Zulieferer eine originale gefunden. Jetzt sagt der Volvohändler, ich müßte die Software erneuern. Ist das für das Model enn schon notwendig, oder wollte mich der freundliche Volvohändler nur vom freien Markt fernhalten?

Beste Antwort im Thema

So. Ich bin ein Stück weiter. Die Kupplung an und für sich ist jetzt drunter, nur noch nicht verkabelt. In der Sonne geht ich ein, wenn ich da nur eine halbe Stunde weiter mache...

Anbei ein paar Bilder.
- Stoßstange ab, (inkl. Nieten in den Radläufen. Beim 70er sind das "nur" zwei lange Schrauben. und ab ist sie.
- erstmal den ganzen Schmodder mit einer Drahtbürste runtergemacht
- Träger eingelegt + Träger angeschraubt
- AHK Träger druntergeschraubt,
- neuen Auspuffhalter angebracht und bearbeitet (musste dem guten noch erklären wo er hin soll... kaltverformt...)
- alles fest verschraubt + mit Unterbodenschutz behandelt
- Stoßstange wieder dran...

Mein Fazit: Passt alles wie es soll. Habe länger gebraucht als angegeben, aber was solls... war den Vormittag über draußen an der Luft.

20180822-093316
20180822-093318
20180822-094858
+9
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Es ist ein V 70-I ?
Wann in welchem Monat hatte der den die EZ ?
Die letzten 2000er hatten zwar auch schon diesen leidigen CAN-Bus, aber ob das wirklich ne Freischaltung her muss ?
Was sagt denn der Lieferant ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Es ist ein V 70-I ?
Wann in welchem Monat hatte der den die EZ ?
Die letzten 2000er hatten zwar auch schon diesen leidigen CAN-Bus, aber ob das wirklich ne Freischaltung her muss ?
Was sagt denn der Lieferant ?

Hallo,
die EZ war 07.09.1999
Das Modell nennt sich aber 2000.
VG
Thomas

Ach so noch:
Der Lieferant weiß nichts davon.
Ist Skandix, bin immer sehr zufrieden mit denen.

Was in Frage käme wäre der Rentnerradar der dan abgeschaltet würder 😕 und der Glühfadenwächter....

aber Rentnerradar ist doch sowiso nur beim Rückwärtsgang an. oder nicht?
Dann macht der halt Alarm wenn nen Anhänger bei Rückwärtsfahren dran ist.

Ja klar aber ist gibt AHK die das Ding abschatlen können wenn Anhänger dran ist.
Also laut Scandix ist es der gleiche Kabelbaum wie beim 850 und das würde bedeutet das es keine Probleme geben wird.

Ich hab hier nen Schaltbild der 99er + Modelle mit CAN-Bus.
Das ganze bezieht sich aber nur auf spezielle Steuerungssachen den Bus betreffend.
Blinker-, Lichtschalter und Beleuchtung ist da gar nicht drin - also gehe ich mal davon aus, dass das wie bei den Modellen vor 99 ist.
Im Tacho wird auch die Anhängerkontrolleuchte beschrieben. Ist also auch drin.
Die Geschichte mit dem Glühfadenwächter wird genauso funktionieren und sicher KEINEN CAN-Anschlus haben.

Wenn die bei Skandix da nix von wissen, wird es auch wohl nichts geben.
Die haben sicher nicht nur eine AHK für diese Modellreihe verkauf ....
Also: Anbauen und so anschließen wie angegeben.

ich habe einen 2002er C70 mit PDC, der eine ähnliche Elektronik haben müsste wie ein 2000er V70I.

Ich habe nachträglich eine feste Westfalia mit Erich Jaeger-Kabelbaum verbaut, in den Originalkabelbaumstecker rechts eingeschleift (7-Pol Stecker Version für C70).

Die Rentnerradarabschaltung ist nicht automatisch, kann aber manuell ausgeführt werden - ganz einfach:

Der PDC (Park Distance Control) hat bei C70 hinter der kleinen Verkleidungsklappe am rechtem Rücklicht einen kleinen roten Schalter. Dies dürfte beim V70I auch so sein. Da man bei Anhängeraktionen sowieso im Heckbereich ist, ist es eine Kleinigkeit das PDC zu de-aktivieren... 😉

Glühfadenwächter und Blinkerzusatzkontrolleuchte machen keinerlei Probleme - ab Werk schon so geschaltet, das es mit AHK funzt - obwohl der Wagen ohne ausgeliefert wurde, und keine originale AHK verbaut ist!

Das PDC hat sogar einen haargenau berechneten kleinen "toten Winkel", der es erlaubt bei aktivierten PDC mit dem festen Schweinehaken herumzufahren. Sobald man eine Kugelkappe aufsetzt, piepst das PDC ständig - ist also wirklich Millimetergenau berechnet! Da haben die Volvo Ingenieure wirklich mitgedacht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Es ist ein V 70-I ?
Wann in welchem Monat hatte der den die EZ ?
Die letzten 2000er hatten zwar auch schon diesen leidigen CAN-Bus, aber ob das wirklich ne Freischaltung her muss ?
Was sagt denn der Lieferant ?

Schon die Modelle ab Spätsommer 1998 hatten CAN-BUS😉

Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für euer Engagement.
Ich habe die Kupplung jetzt bestellt.
Hat noch jemand eine gute Anbauanleitung für die Montage und die Elektrik?
Ich bin technisch zwar kein Laie, aber wenn man es einfacher haben kann...
Vielen Dank

... die sollte auf jeden Fall beiliegen !

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Was in Frage käme wäre der Rentnerradar der dan abgeschaltet würder 😕 und der Glühfadenwächter....

Den Namen Rentnerradar finde ich schlicht bescheuert. Ich hatte die Dinger an meinen letzten Fahrzeugen verbaut u. finde sie sehr praktisch. Auch als ich noch kein Rentner, so wie jetzt war.

Moin,

ich bin auch grade dran mir eine AHK an meinen V70 I zu anzuschaffen.
Ich will meinen kleinen Umzug hier diesmal mit nem Anhänger fahren. Die Kosten einer AHK decken sich ungefähr mit dem Mieten eines Transporters + Sprit. Mit dem 2. Umzug spart man dann schon richtig.

Wollte mal fragen obs irgendwelche Schwiergikeiten beim Einbau gab?

Ansonsten:
Hab gehört man muss durch die Karosse bohren wegen den Kabeln, is das richtig?

Wie ist das mit der Verkabelung - Der Volvo hat die passenden Buchsen für die Stecker der AHK-Verkabelung schon bereit liegen? Man muss also nix neu abtrennen und verlöten oä.?! Oder selbst neu verkabeln nach Schaltplan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen