Einbauanleitung Achsmanschetten Vorderachse polo 86c

VW Derby 86

Hallo Liebe Gemeinde

ich brächte mal drigend ne einbauanleitung achsmanschetten wechsel Für polo 86c für die vorderachse.

Schlüssel nr

zu.2 0600

zu.3 661

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Das größte Problem ist die zentrale Mutter, die die Welle hält.
Die kann sehr fest sitzen und Du mußt sie als erstes bei stehendem Wagen lösen.

Dann kannst ihn aufbocken und das Rad abmachen.

Den Bremssattel abmachen.

Die Spurstange abmachen.

Dann die Schraube vom Traggelenk entfernen und aushebeln.
Musst mit einem kleinen Meissel die Klemmstelle leicht lösen.

Jetzt kannst die Welle aus dem Lager ziehen.

Die Schellen des Gummischutzes lösen.

Mit einem schweren Hammer (Fäustel) kannst das Kreuzgelenk nach außen schlagen.

Dann kannst den Gummi montieren und alles wieder zusammenschrauben.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das größte Problem ist die zentrale Mutter, die die Welle hält.
Die kann sehr fest sitzen und Du mußt sie als erstes bei stehendem Wagen lösen.

Dann kannst ihn aufbocken und das Rad abmachen.

Den Bremssattel abmachen.

Die Spurstange abmachen.

Dann die Schraube vom Traggelenk entfernen und aushebeln.
Musst mit einem kleinen Meissel die Klemmstelle leicht lösen.

Jetzt kannst die Welle aus dem Lager ziehen.

Die Schellen des Gummischutzes lösen.

Mit einem schweren Hammer (Fäustel) kannst das Kreuzgelenk nach außen schlagen.

Dann kannst den Gummi montieren und alles wieder zusammenschrauben.

Danke für die antwort

konnte ich jetzt gut gebrauchen wie ich das machen muss

danke

Das Fett nicht vergessen und die neuen Muttern des Montagesatzes verwenden.

Auf die Scheiben der Welle aufpassen, damit sie wieder richtig drauf kommen.

MfG

werde ich darn denken

und nochmals vielen dank

Ähnliche Themen

Hi,

Ansonnsten haste hier noch eine rellativ gute Anleitung ;-)

Klick mich

Die Beschreibung vom Polomagazien ist recht nett, doch für meine Begriffe unvollständig.
Es macht mehr Sinn den Stabi komplett abzuschrauben. Durch das seitliche aufbocken ist der Stabi ordentlich verspannt und der Querlenker lässt sich nur mit großer Mühe aushebeln. Bockt mann beide seiten auf ist auch alles verspannt. Ich für meine Perso bevorzuge die komplette demontage des Stabilisators, unzwar wenn alles noch auf den Rädern steht.
Desweiteren ist davon auszugen, wenn das fett schon ausgetreten ist, ist auch schon Wasser und Sand drinnen und somit muß das Gelenk komplett zerlegt werden. Sonnst macht das wechseln der Manschette nur noch wenig Sinn. Die hält dann nicht mehr lange.
Gruß XJPaul

das fett ist noch nicht ausgetreten halt nur defekt

danke für eure hilfe

MFG Patrick

Zitat:

Original geschrieben von erwinruhl


Das größte Problem ist die zentrale Mutter, die die Welle hält.
Die kann sehr fest sitzen und Du mußt sie als erstes bei stehendem Wagen lösen.

Dann kannst ihn aufbocken und das Rad abmachen.

Den Bremssattel abmachen.

Die Spurstange abmachen.

Dann die Schraube vom Traggelenk entfernen und aushebeln.
Musst mit einem kleinen Meissel die Klemmstelle leicht lösen.

Jetzt kannst die Welle aus dem Lager ziehen.

Die Schellen des Gummischutzes lösen.

Mit einem schweren Hammer (Fäustel) kannst das Kreuzgelenk nach außen schlagen.

Dann kannst den Gummi montieren und alles wieder zusammenschrauben.

Ich persönlich würde die Welle komplett ausbauen. Man kann Sie anschliessend bequem zerlegen.

Die Zentralmutter lösen. Lenkung voll einschlagen. Dann die Antriebswelle vom Getriebe losschrauben.

Die Welle ist jetzt locker man kann (ewas nach oben wegdrücken) sie abnehmen.

Eventuell von der Radseite her mit einem Gummihammer o.ä. etwas nachhelfen.

ACHTUNG: Wenn die Welle radseitig abgebaut ist darf das FAhrzeug bzw Vorderrad nicht mehr bewegt werden, die Radlager können ohne dem Antriebsgelenk Schaden nehmen.

AUf diese Weise hab ich bei verschiedenen VW´s und meinen ehemaligen Audi 100 2.6l schon mehrmals die die Antriebsmanschette und/ oder das Gelenk getauscht.

Geht meiner Meinung schneller als die oben erwähnte Methode, da gerade die Spurstange unter Spannung steht, und die Demontage/Montage nicht ohne ist, zumindest trifft dies auf den Polo 86C zu.

werd mal gucken wie ich das mache es muss halt einfach und schnell gehen da ich keine garage oder sowas habe muss alles auf der strasse machen

habe sowas auch noch nie gemacht

Die Welle komplett ausbauen ist auch eine gute Idee und sicher auch einfacher. Auf der Werkbank geht das sicher noch besser. Aber auf der Strasse???????????
Wenn Du da noch nie gemacht hast fehlt es sicher auch am richtigen Werkzeug. Bei der Achszentralmutter soltest Du schon 1" Werkzeug haben. Also größeres und stabileres als Du es kennst. Die Schrauben am Getriebe haben Vielzahn und sollten auch etwas länger und guter Quallität haben. Alles andere drehst Du nur im Kreis und es geht kaputt.
Na dann lass es mal lieber sein. Such Dir Jemanden der Dir das macht und schau zu. Es gibt da noch einige Dinge die Probleme machen können und bei Unwissenheit nur zu unnötigen Kosten führen. Wo bist Du her?
Gruß XJPaul

Zitat:

Original geschrieben von XJPaul


Die Welle komplett ausbauen ist auch eine gute Idee und sicher auch einfacher. Auf der Werkbank geht das sicher noch besser. Aber auf der Strasse???????????
Wenn Du da noch nie gemacht hast fehlt es sicher auch am richtigen Werkzeug. Bei der Achszentralmutter soltest Du schon 1" Werkzeug haben. Also größeres und stabileres als Du es kennst. Die Schrauben am Getriebe haben Vielzahn und sollten auch etwas länger und guter Quallität haben. Alles andere drehst Du nur im Kreis und es geht kaputt.
Na dann lass es mal lieber sein. Such Dir Jemanden der Dir das macht und schau zu. Es gibt da noch einige Dinge die Probleme machen können und bei Unwissenheit nur zu unnötigen Kosten führen. Wo bist Du her?
Gruß XJPaul

Habs jetzt erst gerade gelesen....

Du hast vollkommen recht!

Bevor ich so eine Reparatur zum ersten Mal am Strassenrand mache, würde ich das in einer WErkstatt machen lassen.

Abend

und was würde das so kosten inder werkstatt

Ich würde es nicht in der Werkstatt machen lassen. Such dir jemanden der das schon mal am Polo gemacht hat, schau zu wie es gemacht wird, und das nächste mal kannst du es selber ausprobieren. In ner Werkstatt wollen die meisten nicht das man zuguckt!

Zitat:

Original geschrieben von TheMedion


Ich würde es nicht in der Werkstatt machen lassen. Such dir jemanden der das schon mal am Polo gemacht hat, schau zu wie es gemacht wird, und das nächste mal kannst du es selber ausprobieren. In ner Werkstatt wollen die meisten nicht das man zuguckt!

Und in der Werkstatt kommt dann meist noch:

"das Radlager tut aber komisch"

oder

"die Manschette vom Traggelenk schaut aber schon böse aus,wissen Sie was da alles passieren kann..."

usw...usw...

Besser selber machen,im Zweifelsfall jemanden dazu holen lernen.Für den Preis einer Werkstatt kannst Du alle 4 wechseln und hast noch was über.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen