EINBAU VON OPEL (GM) AUTOTEILEN IN VW AUTOS (z.B. Phaeton)

VW Phaeton 3D

Im Januar 1997 wurde der Rechtsstreit zwischen GM (Opel) in Sachen Lopez beigelegt.VW zahlte 100 Mill. Dollar Schadenersatz und verpflichtete sich, für eine Milliarde Doller Autoteile bei GM (Opel) zu kaufen. 🙂

Frage ? Wo wurden diese Teile (in welches Auto) bei VW eingebaut? Waren sicher nicht die besten und günstigsten Teile (GM wollte ja daran etwas verdienen und z.B. ihre Restbestände abbauen). 🙂

Frage ? Kann es sein, daß die Phaeton Navi und CD Geräte noch aus den damaligen Restbeständen von Opel sind ?
Die Dinger waren ja damals schon veraltet. 🙂

Frage 🙂 ? Kann es sein daß der "Phaeton Knall" durch den Einbau von Phaeton Lautsprechern und Opel Rest CD Geräten kommt ?

Ich habe nichts gegen lustige "multi-kulti" Autos, aber ich will wissen wo die GM Restbestände geblieben sind.( Eine Milliarde Dollar !!!!!)

gert2

29 Antworten

Hm, ich glaube die gehören auch zu VW 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Denkt mal an das Kassettenradio, daß bis vor kurzem noch erhältlich war. Auch CD-Radios sind erst seit wenigen Jahren bestellbar, obwohl sie auf dem freien Markt schon lange Jahre für wenig Geld zu bekommen waren.

Bei Cassettenradios hatte VW mit der alpha/beta/gamma Linie im Vergleich zu anderen Herstellern auch außergewöhnlich lange an der guten alten Cassette festgehalten. Bei anderen Herstellern gab es CD Radios schon länger zu bestellen. Das gleiche ist ja der Eiertanz um MP3 Radios bei VW, im Ford Focus gab es das seit 2002.

Immerhin geht VW ja mit der USB Schnittstelle ab Werk jetzt in die Offensive.

Andy

Andy...ich verstehe technisch nicht mal 10% deines Beitrages (liegt aber an mir), ich ärgere mich nur über den OPEL Kram in meinen Phaeton 😁

Frage: Wo sind die OPEL (GM) Teile für 1 Milliarde Dollar geblieben 😕

Zitat:

Original geschrieben von gert2


....

Gab auch bei BMW oder DC Probleme aber die Infos der Hersteller waren Klasse.
Bei VW keine Infos, Golf Fahrer sind damit sicher zufrieden, in der Oberklasse tötlich.

...

Präzisier doch mal bitte diese Aussage. Was du da sagst klingt eher nebulös und keineswegs nachvollziehbar. Welche Probleme hattest du bei genannten Herstellern und wie haben diese, deiner Meinung nach, angemessen darauf reagiert?

Ähnliche Themen

Gut, dass gert2 das Thema Opel-Teile aufgebracht hat!

Ich habe jetzt noch einmal genau nachgesehen und festgestellt, dass an meinem Phaeton vorne am Kühler nicht das VW-Logo angebracht ist, sondern das von OPEL!!!! 😁😁

Hilfääää!!!

Amüsant das ganze hier 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Das wichtigste für mich sind bisherige Kunden (sind billiger als Neue), tja und deshalb verstehe ich die "Oberklasse Betreuung" von VW nicht.
Braucht ja nicht besser als bei DC oder BMW zu sein, aber bitte auch nicht schlechter oder überhaupt nicht.😁

In der Sache gebe ich Dir Recht. Deine besondere Verwunderung darüber kann ich nicht nachvollziehen, mal abgesehen davon, dass auch BMW und Mercedes erst in den letzten Jahren gelernt haben, dass auch Oberklasse-Kunden keine Maden sind. Die haben dafür Jahrzehnte gebraucht, bei manchen ihrer Händler hat sich das allerdings immer noch nicht rumgesprochen.

Der Phaeton ist das erste "Oberklasse"-Fahrzeug von Volkswagen. Anführungszeichen deshalb, weil der Phaeton zwar für den ersten Versuch gelungen ist, er aber mit Fahrzeugen der oberen Mittelklasse teilweise nicht mithalten kann. 7er, A8 und S-Klasse sind echte Oberklasse, was sich ja auch im Preis - wenn nicht im Listenpreis, dann doch im realen Preis - niederschlägt.

Bereits der nächste Phaeton - so es in denn geben wird - hat beste Chancen, echte Oberklasse zu werden. Dann kann und muss auch Volkswagen in den Leistungen gegenüber den Kunden nachlegen.

Aber man darf nicht vergessen, dass es Premium-Marken innerhalb des Volkswagen-Konzerns gibt (die allerdings den Oberklassen-Service-Anspruch auch nicht besser erfüllen als Mercedes oder BMW). Wer echte Oberklasse bei Volkswagen will, muss eben A8 oder besseres fahren. Der Phaeton ist dagegen ein solides Auto mit Oberklassenanspruch und einem Touch Nonkonformität zu Preisen der oberen Mittelklasse.

Ich halte daher Deine Sicht für zwar subjektiv aus der Sicht eines verärgerten Kunden nachvollziehbar, aber für objektivb überzogen. Wer nach dem Motto "Geiz ist geil" kauft, muss eben Abstriche machen. Und wer für seinen Phaeton mehr bezahlt hat als ein vergleichbarer A6 kostet, der muss in Bezug auf Management-Qualtiäten die Füße ganz still halten. Seine Kinder könnten ihn wegen geschäftlicher Unzurechnungsfähigkeit entmündigen und ins Heim stecken... 😁

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Andy...ich verstehe technisch nicht mal 10% deines Beitrages (liegt aber an mir), ich ärgere mich nur über den OPEL Kram in meinen Phaeton 😁

Soll nur bedeuten dass es vor einigen Jahren bei den normalen Autoradios nicht anders war 😁. Die hinkten auch der Zeit hinterher 😉.

Mittlerweile gibt es für Polo, Golf und Passat aber ab Werk ganz gute Radiosysteme. Wobei ich auch nicht verstehe warum es im Skoda Octavia schon ein MP3 Radio gab während dies im Golf nicht verfügbar war?!

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Frage: Wo sind die OPEL (GM) Teile für 1 Milliarde Dollar geblieben 😕

Hmmm, die alten Autoradios könne es nicht sein. Meines Wissens waren alpha/beta/gamma immer von Philips, Panasonic oder Grundig.

Andy

Also das mit den 'Opel Teilen' ist doch albern.
Wenn man ein paar Teile zuviel am Lager hat, dann passen die nicht mal so eben schnur stracks in einen x-beliebigen VW oder sogar Phaeton.

Das was in der Vereinbarung wahrscheinlich festgelegt wurde, kann eigentlich nur der Kauf von Teilen beim GM eigenen Zulieferer sein.
Dieser heißt Delphi und war zum Zeitpunkt der Vereinbarung noch in 100%, oder zumindest Mehrheitlich im GM Besitz (so weit ich weiß).
Es handelt sich also um VW spezifische Teile die höchstwahrscheinlich zusammen mit Lieferant Delphi entwickelt und gekauft wurden.

Und bevor jetzt wieder weiteres Geschrei vorkommt: So ziemlich alle Hersteller haben mit Delphi Geschäftsbeziehungen, insbesondere die BMW's und Mercedes die in den USA gefertigt wedren haben einen hohen Anteil Delphi Produkte.
Und es muß auch gesagt werden, daß Delphi durchaus ein ebenbürdiger Lieferent wie z.B. Bosch, Contitech etc. ist.
Auch wenn Delphi in den USA geschäftlich unter 'Chapter 11' läuft (also eigentlich pleite), gehen die Geschäfte hier mit allen Herstellern weiter.

Wer weiß, vielleicht sind es ja speziell die Delphi produkte die euch am Phaeton so begeistern, und es sind eher die Bosch und sonstwas, die manchen Ärger verursachen.

gruß

neutralo

der nicht bei Delphi arbeitet.

Kann ja alles sein, ich finde die Beiträge auch prima, aber:

Wo sind nun die Teile eingebaut worden? 🙂

1 Milliarde US Dollar. 😁😁 !!!!!!!

gert2

@ thbe

Dein Beitrag klingt logisch, zumindest regt er zum Nachdenken an.

Habe ich jedenfalls nicht so deutlich gesehen, wird aber den meisten Phaeton Besitzern nicht gefallen.

DANKE

gert2

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Kann ja alles sein, ich finde die Beiträge auch prima, aber:

Wo sind nun die Teile eingebaut worden? 🙂

1 Milliarde US Dollar. 😁😁 !!!!!!!

gert2

Scheint so zu sein, daß der Ganze Phaeton außer den Motoren und Getrieben von Opel stammt.

War ein Geheimauftrag, damit die Opelaner nicht verlernen echte Obeklasseautos zu bauen, wärend deren Marketing und die US Bosse immer noch über deren sinnhaftigkeit grübeln.
Auch unter dem Insignia, den Opel auf der IAA 2003 vorgestellt hat, soll sich die Bodengruppe des Phaeton versteckt haben. Nur die Motoren wurden vertauscht.

Den Service und die Kundenhotline haben dann die WOB's zur Qualitätswahrung selbst übernommen, da man ja schlecht ne Rüsselsheimer Nummer angeben konnte.

gruß

neutralo

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


...
Den Service und die Kundenhotline haben dann die WOB's zur Qualitätswahrung selbst übernommen, da man ja schlecht ne Rüsselsheimer Nummer angeben konnte.

gruß

neutralo

Wieso denn das? Es gibt doch eine Rufweiterschaltung! 😁 😁

Momo

@ neutralo

Danke für den lustigen Beitrag 🙂

Aber:
WO SIND DIE OPEL- TEILE BEI VW EINGEBAUT WORDEN ??

Die müssen doch irgendwo sein 😁 Also wo z.B Phaeton sind die Dinger 😕

Zitat:

Original geschrieben von gert2


@ neutralo

Danke für den lustigen Beitrag 🙂

Aber:
WO SIND DIE OPEL- TEILE BEI VW EINGEBAUT WORDEN ??

Die müssen doch irgendwo sein 😁 Also wo z.B Phaeton sind die Dinger 😕

Des Rätsels Lösung: Der Corsa Motor treibt deine Belüftung an:::::

Deine Antwort
Ähnliche Themen