Einbau RaceChip GTS

VW Passat B8

Hallo zusammen,
ich habe mir einen RaceChip GTS für meinen Passat B8 (3C) Facelift 2,0 TDI 110KW / 150PS / DSG geholt. Leider passt das Benutzerhandbuch nicht mit dem gelieferten Kabel zusammen.
Das mitgelieferte Kabel hat 3 Anschlüsse A, B und C (s. Bild):
- Kabel A ist klar (Common Rail)
- Die Stecker von Kabel B und C sind absolut identisch. Im Motorraum gibt es auch nur zwei Anschlüsse, auf die diese Kabel passen würden - s. Bilder.
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, welcher Stecker auf welchen Anschluss gehört, z.B. B1?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe und bleibt gesund.

Kabel
Motorraum
Position 1
+1
Beste Antwort im Thema

Warum sich hier alle möglichen Olafs über den Chip beschweren müssen...

Kann doch jeder in sein Auto einbauen was er möchte...

Und wenn es einem nicht passt kann man das doch auch für sich behalten oder seiner Gisela bei der Abendstulle erzählen.

Mein Gott..

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Passaradler schrieb am 4. April 2020 um 19:02:11 Uhr:


So... habe es heute schon geschafft ...

Der hat ja nur 2..
Beim Tsi hatte ich drei, zwei sind bekannt und der dritte ist glaube ich für die Nockenwellenverstellung

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 5. April 2020 um 07:04:50 Uhr:



Zitat:

@Passaradler schrieb am 4. April 2020 um 19:02:11 Uhr:


So... habe es heute schon geschafft ...

Der hat ja nur 2..
Beim Tsi hatte ich drei, zwei sind bekannt und der dritte ist glaube ich für die Nockenwellenverstellung

Guck es dir genau an. Schritt 5 von 8.
Da geht es um Kabel C.

Das ist die Anleitung für den TDI mit DREI Anschlüssen!

Common-Rail A
Ladedruck B
Nockenwelle C

Die Bilder sind exakt von einem Passat b8 TDI

Warum investiert man(n) nicht in eine ordentliche Kennfeldoptimierung?

Zitat:

@croma74 schrieb am 5. April 2020 um 10:24:35 Uhr:


Warum investiert man(n) nicht in eine ordentliche Kennfeldoptimierung?

Wie der RaceChip eine schnellere und einfachere Lösung ist, die - meiner Meinung nach erstaunlich was bringt ...

Aber das ist hier ja auch gar nicht das Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passaradler schrieb am 5. April 2020 um 10:21:03 Uhr:



Zitat:

@Golfi30 schrieb am 5. April 2020 um 07:04:50 Uhr:


Der hat ja nur 2..
Beim Tsi hatte ich drei, zwei sind bekannt und der dritte ist glaube ich für die Nockenwellenverstellung

Guck es dir genau an. Schritt 5 von 8.
Da geht es um Kabel C.

Das ist die Anleitung für den TDI mit DREI Anschlüssen!

Common-Rail A
Ladedruck B
Nockenwelle C

Die Bilder sind exakt von einem Passat b8 TDI

Hallo Passaradler,
danke für deine Mühen und die Unterstützung. Toll wenn einem so schnell geholfen wird.
Anschluss C habe ich gefunden (hatte ich ganz übersehen). Nur mit dem Ladedruck Kabel B habe ich noch Probleme. Der Anschluss dafür, wie er in der Anleitung gezeigt wird, ist bei meinem Motor nicht vohanden. Könnte es der Anschluss auf ersten Bild sein? Dann würde jedoch der Stecker auf Kabel B nicht passen - s. Bild.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Ladedruck-Anschluss?
Stecker B
Stecker C

Zitat:

@croma74 schrieb am 5. April 2020 um 10:24:35 Uhr:


Warum investiert man(n) nicht in eine ordentliche Kennfeldoptimierung?

Was passiert mit der dollen Kennfeldoptimierung wenn der Wagen zum Service bei VW steht und es für diesen Motor ein Update gibt?
Willst du das Update ablehnen, wenn Du überhaupt gefragt wirst 😉 , innerhalb der Garantiezeit und somit alle Garantieansprüche ablehnen was den Motor und weitere Teile angeht?

Hat man also noch Garantie oder möchte irgendwann evtl. mal auf eine Kulanz von VW hoffen macht es wenig Sinn und die Boxen sind klar im Vorteil.
Wenn man weder Garantie hat noch an Kulanz denkt kann man es machen.

Wer so eine Box anklemmt hat seine Garantie genau in dem Moment im WC runtergespült... spricht nichts dagegen, muss man sich nur im klaren sein.

Kulanz ist so schon ein Brief mit sieben Siegeln... mit so einer Box dürfte es der Passierschein A38 werden.

Zum Thema Software:

Jeder vernünftige Tuner macht dir nach einem Update seine Software wieder rauf, zum großen Teil auch kostenlos.

Hatte damals das Vergnügen beim Golf VI.
Dieser musste zum Zwangsupdate, der VW-Mitarbeiter hat mich gefragt, ob ich Software drauf habe, habe ihm erlich geantwortet mit "Ja".
Darauf kam nur der Hinweis, dass diese überschrieben wird.
Nach dem Zwangsupdate bin ich dann zum Tuner, der hat mir die alte Software wieder raufgebastelt und fertig.
Zum Verkauf bin ich wieder zu ihm und habe mir kostenlos meine originale VW Software (Zwangsupdate) wieder raufspielen lassen.

Lästig ist dabei aber die ständige Umschreibung der Zulassungsbescheinigungen I + II.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. April 2020 um 20:23:14 Uhr:


Lästig ist dabei aber die ständige Umschreibung der Zulassungsbescheinigungen I + II.

Wenn man...

Zitat:

@dlorek schrieb am 5. April 2020 um 19:35:53 Uhr:


Wer so eine Box anklemmt hat seine Garantie genau in dem Moment im WC runtergespült... spricht nichts dagegen, muss man sich nur im klaren sein.

Kulanz ist so schon ein Brief mit sieben Siegeln... mit so einer Box dürfte es der Passierschein A38 werden.

Da hast du natürlich Recht, mit der Box habe ich aber dennoch den Vorteil diese vor einem Termin zu entfernen.
Ich meine zwar mal gelesen zu haben das es eine sehr sehr fähige Werkstatt auch das raus finden kann aber das muss auch erst einmal passieren.

Insgesamt sind fast alle eingriffe Garantieschädigend, das eine kann man allerdings selber vor Terminen entfernen. das andere nur mit entsprechenden Kenntnissen.
Ersteres kann nach dem Termin in fast allen Fällen wieder selbstständig eingesetzt werden, das andere halt nur wenn man selber dazu fähig ist.

Das Kennfeld ist zwar einer Box klar im Vorteil wenn man das Tuning als solches vergleicht, kann aber halt unter gewissen Umständen auch problematischer sein.
Nicht jeder hat einen Tuner um die ecke, eine Werkstatt zum anschließenden wieder aufklemmen der Box findet man allerdings an fast jeder ecke.

Ich denke das jeder weiß was und wie es gemeint ist.

Mich würde mal der reelle Zugewinn an Leistung interessieren

Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile von RaceChip doch das richtige Anschlussbild bekommen, entsprechend angeschlossen und eine Woche probegefahren - natürlich mit maximalem Leistungslevel. Der Leistungszuwachs ist subjektiv schon deutlich zu spüren, genaue Zahlen kann ich aber mangels Prüfstand nicht liefern. Ansonsten läuft der Motor so ruhig und problemlos wie vorher.
Für alle Interessierten im Anhang noch das Bild, wo die drei Stecker hinmüssen.
Viele Grüße

Anschlussbild

Tue Dir einen Gefallen und fahr auch nicht auf einen Prüfstand.
Es käme eh nur die bittere Wahrheit raus.

Mich würden die Prüfdaten sehr interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen