Einbau Notsitzbank in T Modell
Gestern habe ich begonnen eine bei Ebay geschossene Notsitzbank in unseren Vormopf einzubauen.
Die Bank selbst ist ja relativ easy zu montieren..
..zum Einbau der Gurte muss jedoch der halbe Innenraum des Gepäckabteils zerlegt werden.
Nachdem das erfolgt war stellte ich fest, dass die Position des Loches an der Dachstrebenverkleidung von hinten markiert ist, nicht jedoch die Durchbrüche die für die Gurtdurchführung in die Seitenverkleidungen eingebracht werden müssen.
Wie zum Henker soll man diese Durchbrüche halbwegs passend ausschneiden? Gibts da eine Schablone für?
Es ist von hinten eine Plastiknase an die Seitenverkleidungen angegossen wo später der Rahmen für die Gurtdurchführung einrastet, damit hat man die ungefähre Position, aber das nutzt einem nicht wirklich.
Wer weiß es??
13 Antworten
Hast du denn die Rahmen?
Anhand dieser könntest du vielleicht den Ausschnitt markieren. Bei mir waren damals die Radhausverkleidungen dabei😉.
Ist deiner schon als 7-sitzer eingetragen?
Hallo Anderas,
inzwischen habe ich bei Benz angefragt wie man dort die Durchbrüche hinbekommt, die ja fieserweise über die Kante der Verkleidung hinausgehen.
Benz baut tatsächlich neue Verkleidungen ein, die diese Durchbrüche schon haben. Im EPC konnte ich diese jedoch nicht finden. Sie werden wohl auf Anfrage erst aus den normalen Verkleidungen hergestellt. Mir fiel nämlich auf, daß die Teilenummer der Standardverkleidungen genau dort eingegossen ist, wo der Ausschnitt sitzen muss. Mit dem Ausstanzen bei Mercedes verschwindet also diese Teilenummer und eine neue wird vermutlich aufgeklebt.
Ich habe jetzt unter Zuhilfenahme des Rahmens und Aufbringung aller meiner Geometriekenntnisse den Ausschnitt in die rechte Verkleidung hinbekommen.
Das Dumme ist, man muss den Anriss, den man mit dem Rahmen erstellt hat erst um die Überlappung aussen verkleinern und dann in 2 Ebenen Parallelverschieben um die Materialstärke der Verkleidung und die Stärke des Abdeckrahmens zu berücksichtigen. Nach einigen Gehirnverknotungen und dem Klauen von Söhnchens Geodreieck hat es dann geklappt.
Als 7 Sitzer ist der Wagen schon eingetragen. Man aber sehr genau hinsehen. Da steht sowas kryptisches wie "Ziffer x,ww 7. Und "Ziffer y, 0 b.bes. 3 Stzr."
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 4. August 2016 um 09:17:31 Uhr:
Da steht sowas kryptisches wie "Ziffer x,ww 7. Und "Ziffer y, 0 b.bes. 3 Stzr."
Das Letztere hat etwas mit der zulässigen Anhängelast zu tun. Bei mir steht da allerdings noch der Zusatz "... mit mehr als 1 Person". Also sitzt hinten einer, darf man mit Anhänger fahren, sitzen da zwei, ist der Anhängerbetrieb untersagt.
Waren und sind immer noch sehr beliebt, die hinteren Plätze. Unsere Kleine ist jetzt 15 und neulich ist ihr Freund zum ersten Mal im Daimler mitgefahren. Die beiden mussten unbedingt hinten sitzen, obwohl es ja in letzter Zeit "peinlich" war. Aber jetzt auf einmal ist es wieder angesagt. Hat zwar von der eingetragenen Größe her nicht ganz gepasst, war aber witzig anzusehen.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Tja, eine Größenbegrenzung ist bei uns nicht eingetragen. Ich selbst mit 1,98m stoße aber oben unters Dach und muss dort wirklich nicht sitzen.
Ich habe gestern bemerkt, dass sich die Heckklappe von innen mit dem Hebel nicht öffnen lässt, gibt's da irgendeine Form von Kindersicherung dran oder muss ich die Mimik auch noch zerlegen?
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 4. August 2016 um 09:17:31 Uhr:
Als 7 Sitzer ist der Wagen schon eingetragen.
Bist Du Dir da sicher?
Nachdem bei Dir ja alles anders ist und auch die "Größenempfehlung" fehlt wirkt das alles sehr suspekt auf mich.
Oder was meinst Du damit?
Steht in den Papieren unter Sitzen einschließlich Notsitze die Ziffer "7"?
Gruß
Martin
Zitat:
@martinusk schrieb am 8. August 2016 um 22:53:57 Uhr:
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 4. August 2016 um 09:17:31 Uhr:
Als 7 Sitzer ist der Wagen schon eingetragen.
Bist Du Dir da sicher?
Nachdem bei Dir ja alles anders ist und auch die "Größenempfehlung" fehlt wirkt das alles sehr suspekt auf mich.
Oder was meinst Du damit?
Steht in den Papieren unter Sitzen einschließlich Notsitze die Ziffer "7"?
Gruß
Martin
Ich bin sicher, siehe Anhang. Unter Bemerkungen ist eingetragen Ziff.12:WW.7. Ich interpretiere das als "Wahlweise 7"
Als letzte Bemerkung steht dann drin, das es bei besetzter 3 Sitzreihe keine Anhängelast gibt.
Das ist ein 96er Kombi, also einer der ersten. Der Wortlaut bezüglich der Klappsitzbank wurde wohl im Laufe der Jahre öfters angepasst, nehme ich an.
In der Bedienungsanleitung steht nur lapidar, daß die Klappsitzbank für Personen bis etwa 1,50m gedacht ist und das bei gösseren Personen ein erhöhtes Verletzungsrisiko bestehen kann. Grundsätzlich erlaubt sind aber auch größere Personen.
Ja, da hast Du recht.
Interessant zu sehen, welche unterschiedlichen Ausführungen es doch gibt.
Bei mir ist zum Beispiel ein Anhängerbetrieb auch dann möglich, wenn jemand ganz hinten sitzt.
Viel Spaß beim Einbau,
Gruß
Martin
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 5. August 2016 um 07:48:26 Uhr:
Tja, eine Größenbegrenzung ist bei uns nicht eingetragen. Ich selbst mit 1,98m stoße aber oben unters Dach und muss dort wirklich nicht sitzen.
Ich habe gestern bemerkt, dass sich die Heckklappe von innen mit dem Hebel nicht öffnen lässt, gibt's da irgendeine Form von Kindersicherung dran oder muss ich die Mimik auch noch zerlegen?
Die Kindersicherung ist an der Unterseite der Heckklappe neben dem Schloß, ein Metallplättchen mit einer rechteckigen Aussparung.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen...hatte die Kindersicherung schon gefunden...dachte aber da fehlt was...die kann man ja ohne Werkzeug nicht umschalten...ist aber wohl normal so...
Zitat:
@Anderas schrieb am 17. August 2016 um 09:02:48 Uhr:
Werkzeug? Fahrzeugschlüssel reicht.
Wobei ich wette, dass den noch nicht jeder gefunden hat.
Gruß
Martin
Hi wiist Ihr ob die Notsitze vom Mopf in ein Vor Mopf reinpassen, hab mal was gelsen das die Gurtaufnahmen anders sind.
Wer noch teile hat zum vekauf gerne melden
Lg