Einbau K&N 57i 1,8l

VW Vento 1H

Hallo,
hab jetzt hier meinen K&N 57i für meinen GOlf 3 liegen.
Der wird irgendwie ganz anders eingebaut als ich das bisher kenne?!
Hab bis jetzt immer nur gesehen das er seitlich befestigt wird aber bei meinem Motor (1,8l) wird er irgendwie hochkant befestigt?!

Hat da vielleicht mal einer Bilder?! Das wäre klasse!!!

Kommt der Filter direkt auf das Einspritzventil oben drauf?
Wohin wird der Stutzen gelegt der an der Seite rauskommt?! Mit an den Schlauch vom Ventildeckelentlüftung?

48 Antworten

Logisch hält das 🙂 sonst würds ja keiner machen 😉 bekommst ja auch noch so'ne schicke Alu-Halterung dazu, die du glaub ich an der Lichtmaschine befestigst! dann hält dat bombenfest *g*

Ja aber dann dürfte es auch kein Problem sein den Filter von 3erGT und mir einfach so zu befestigen wie der bei euch ist!
Muss sich halt nur einen Halter bauen!!!

Richtig 😉 Eigentlich sollte das klappen! Aber frag mal lieber vorher die vom TÜV, ob die dir das dann auch eintragen! Weil, wenns echt ein Rundfilter ist (was ich mir absolut nicht vorstellen kann), wie bei den 1,6ern zum Beispiel kannste das net einfach so machen! Jedes Teil hat halt seinen Platz an den es soll! Und wenn deiner, aus welchen gründen auch immer, direkt an den ansaugstutzen montiert werden sollte, dann solltest du das auch so machen! aber dein Auto hat ja auch serienmäßig keinen Rundfilter sondern einen Plattenfilter im Kasten! also wärs ja kompletter schwachsinn dir dann nen Rundfilter zu verkaufen, zumal der mit sicherheit auch gar nicht passen würde und wenn trägt dir das kein mensch ein! Das hat schon alles seinen Sinn dass da ein Schlauch zum LF-Kasten führt! Und grundsätzlich gilt sowieso: Auch Sportluftfilter werden da montiert, wo der originale vorher auch gesessen hat! Hoffe, es ist jetzt klar geworden 😉

MfG

Also nochmal zum mitschreiben ;-) Vielleicht wurde ich falsch verstanden.

Was ich meinte war, das es überhaupt Null Sinn macht den Filter direkt über der ansaugglocke zu montieren?

1. Zieht er so die heisse Luft direkt vom Motor un Krümmer an. Dadurch ergibt sich eigentlich ein spürbarer Leistungsverlust.

2. Bekommt man es nicht eingetragen. Weil: Das AirIntake so wie ich das habe, ist schon relativ laut (fürn TÜV), normalerweise muss man noch eine Dämmmatte unter die Motorhaube pappen. Wenn man aber das Rohr weg lässt, also den Filter direkt oben auf die Glocke, ist das ding logischerweise extrem laut. Ich habe das selbst schon beim Golf, als auch bei nem Kumpel am Astra ausprobiert. Wenn man das macht, braucht man keinen Auspuff mehr... aber wie gesagt, so wird das normal eigentlich nicht eingetragen.

3. verdreckt das ding da oben doch voll schnell?

Mein Filter ist schon ein Original K&N. Das AirIntake hat 120,- € gekostet. Sonst noch Fragen?

PS: Stimme Pitbull da zu! Der Filter (logisch), sollte wieder da hin, wo der andere war. Sonst hätte VW ja gleich nen Filter da oben montieren können ;-)

Ähnliche Themen

Was mich an der ganzen Sache noch irritiert ist, dass pintbull und ChaserVariant so einen anderen Filter beim 57i dabei hatten als ich und golffreak85. Ich hab mal ein bisschen bei ebay rumgestöbert und die sehen da alle so au aus wie bei mir und golffreak, z.B. hier und hier.

ich hab auch den so OBENdrauf... wie heisst eigentlich das schwarze teil? 🙂

ich habe auch noch KEINEN leistungsverlust festellen können. aber bei 90ps ist es wohl auch schwer =)

achja, ich fahre das teil schon seit 6 monaten oder so... aber ich muss sagen. LAUT ist es auf jeden fall... eintragen war bissl kompliziert hier bei unserem tüv...

edit... falls jemand mein K&N kit haben will... würde ich tauschen gegen dieses schwarze ding und luffi kasten,... das hat meine ma geschickterweise einfach mal auf den sperrmüll^^ geschmissen 🙁

mir ist es bissl zu laut, weil ichs nun irgendwie dezenter mag! aber leistungsverlust definitv NICHT festzustellen! no chance... bei interesse an dem kit, MELDEN per PN oder tryxinos@gmx.de

fotos hab ich am start =)

Kommt es nach dem Einbau eines Sportluftfilters eigentlich zu einem spürbaren Mehrverbrauch? Oder ist das nur ein Gerücht? *ahnungslossei*

Zitat:

Original geschrieben von Redfalcon999


Kommt es nach dem Einbau eines Sportluftfilters eigentlich zu einem spürbaren Mehrverbrauch? Oder ist das nur ein Gerücht? *ahnungslossei*

also davon hab ich noch NICHTS festgestellt... aber kann auch sein dass ich nicht drauf achte weil mir egal ist was ich tanke... autofahren muss spass machen. das geht NICHT wenn man imemr aufn tank guckt...

OHNE und MIT k&n schaffe ich ca. 600km mit ner füllung (aber NICHT mehr 😉)

wer meinen K&N für den 1,8er 90Psler will, kann ihn auch gerne haben 🙂

mir ist das ganze ebenfalls zu laut und ich habe wieder auf den original kasten umgebaut. der auspuff hinten reicht mir an lärm.

wer interesse hat: daklupp@yahoo.com

@ Redfalcon999

Ist nur nen Gerücht! Wenn dann ist der so gering, das man es nicht merkt!

@ tryxinos

Der Leistungsverlust tritt auch nur auf wenn du nen AirIntake verbaut hast. Bei dir gleicht sich das so zu sagen wieder aus.

Würdest du jetzt aber ein AirIntake verbauen, dann würdest du eine gerine Mehrleistung feststellen ;-)

sorry das check ich nun nicht....

den schlauch für kalte luft hab ich verbaut! das ist ja klar 🙂

kann das sein dass du dich grade verschrieben hast?

😮

PS: wie heisst das teil was ich ersetzt habe?
hab echtkeine ahnung.... ansaugstutzten? *G*

plz help

@ChaserVariant
kann es sein, dass Du dich beim letzten Beitrag(@tryxinos) verschrieben hast, versteh ich nämlich nicht so ganz.

*edit*
tryxinos war schneller

Mehrverbrauch?

Also, ich habe zwar einen ganz anderen Motor, denke aber das die Auswirkungen auf Mehrverbrauch und Leistungsverlust entsprechend gleich sind.
So, zu Mehrverbrauch:
Habe festgestellt das das stark abhängig ist von der Fahrweise. Ich fuhr am Anfang nur nach gehör (was geil war), doch der Mehrverbrauch von fast 2l/100km war schon heftig.
Leistungsverlust:
Habe ich nur festgestellt im Sommer als ich im Stau stand. Denke das das schwarze Riffelrohr normalerweise ausreicht, um genügend Frischluft zum Filder zu leiten. Nur wenn zusätzlich kein Fahrtwind aufkommt, staut sich die Luft im Raum.
Werde da bis zum Sommer noch was bauen, damit fast keine Warmluft vom Motor angesaugt wird.
gruß

Sorry, nochmal:

Im Gegensatz zum normalen Luftfilterkasten hast du keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn.

Bei nem AirIntake hast du ein Gewinn.

So besser? *g*

zumindest die logik stimmt schonmal 🙂

aber ich glaube nicht dass ich mehrleistung habe 😉 aber auch kein verlust... ist mir eigentlich auch wurscht.... ob nun 85-90oder 95 ps 😁

naja, hoffe das ändert sich irgendwann mittels turbo auf nem 1.8 20V *g* *träum*

Deine Antwort
Ähnliche Themen