Einbau K&N 57i 1,8l

VW Vento 1H

Hallo,
hab jetzt hier meinen K&N 57i für meinen GOlf 3 liegen.
Der wird irgendwie ganz anders eingebaut als ich das bisher kenne?!
Hab bis jetzt immer nur gesehen das er seitlich befestigt wird aber bei meinem Motor (1,8l) wird er irgendwie hochkant befestigt?!

Hat da vielleicht mal einer Bilder?! Das wäre klasse!!!

Kommt der Filter direkt auf das Einspritzventil oben drauf?
Wohin wird der Stutzen gelegt der an der Seite rauskommt?! Mit an den Schlauch vom Ventildeckelentlüftung?

48 Antworten

@Chaser Variant
Ist das Bild oben nu aus deinem Golf?
Weil würd mich echt interessieren, von welchen Hersteller er is, was er gekostet hat und obs Probleme mit der Eintragung gab, etc ....

Gruß Sebastian

Ich hätte da noch ne Frage:
Wenn das 57i-Kit so befestigt wird, wie hier, wozu sind dann die ganzen anderen Teile da, wie auf dem Bild hier?

*edit*
hm, der erste link geht irgendwie nicht richtig, das bild was da zu sehen wäre, ist das, das JoJoAtBike gepostet hat von der K&N-page

Das sind die Teile zur Befestigung und für den Unterdruckschlauch den du dann noch zusätzlich am K&N Filter andocken musst.

Mfg

@chaser Variant,

sag mal ,wer hat Dir erzählt,das man das 57i Kit so nicht eigetragen bekommt???
Hast Du schonmal versucht das einzutragen?

Ich hab auch den 1.8/66kw mit dem 57i Kit dran.
Ohne Probleme eingetragen!!!

Vom Leistungsverlust hab ich noch nichts gemerkt,Du etwa???
Wegen der warmen Luft gibt es ja diesen schwarzen Flexschlauch(is dabei),zu heranführen von kühler Luft!

Hab den Kit,den "3erGT" hier als Link von ebay reingestellt hat.

MFG

Pierre

Ähnliche Themen

Hat jemand mal versucht den K&N so einzubauen wie er beim GTI und vr6 drin ist?!

Ich denke der zieht doch so viel zu viel warme Luft!!!

@golffreak85:
Probieren könnte man es, aber ich glaube nicht das du ihn so eingetragen bekommst, kann man aber danach umbauen! :-)

Mfg

Also beim 90ps ABS motor kommt des alles weg, was in deinem roten "kreis" ist. der filter auf die drosselklappe, der winkel rechts unten in das loch, darauf der dicke schlauch oben vom ventildeckel in den einen schwarzen schlauch musst du ne schraube drehen (also verschliessen). des rohr, was normalerweise die warmluft zufuhr unten in den alten luftfilterkasten führt, kannste da stehen lassen, oder auch abnehmen... die kaltluftzufuhr verlegste von der hupe links ca. 10cm vor den filter. Habe bei meinem jetzigen allerdings das problem, dass der klima-kompressor im weg ist ;( Hier hat mal einer was von privaten messungen mit warmer luft und kalter luft gemacht hat und die Vmax war wohl 2kmh niedriger.. najut.. kann ich drauf verzichten 😉 sooo laut ist der bei normaler fahrweise btw. nicht.. unter volllast isset da schon anders 🙂

ich glaube übrigens nicht, dass man die vr6 variante eingetragen kriegt...

cya pHy

@pHy
kommt es dir denn so vor, als ob es einen Leistungsverlust gäbe, seit dem du das Kit drin hast?

Zitat:

Original geschrieben von 3erGT


@pHy
kommt es dir denn so vor, als ob es einen Leistungsverlust gäbe, seit dem du das Kit drin hast?

Würde mich auch interessieren!

Der Nachteil ist ja auch, dass du keine Domstrebe mehr verbauen kannst.
Außerdem kannste so bestimmt kaum einen Schtz vor der Motorwärme bauen, anders ist das sicherlich kein Problem!

Ich denk mein Kumpel und ich lassen das erstmal "normal" vom TÜV eintragen und dann basteln wir ne Lösung.
Ist ja im prinzip nix schweres dabei. Muss sich nur einen Adapter passend machen und den Filter befestigen! Habe da schon ne ganz gute Idee denk ich!

dann kauft euch doch lieber einen der sowieso auf den Ansaugschlauch passt also einen Universellen von K&N und klebt dann den Aufkleber auf den drauf 😉

Hm... Also ich versteh grad echt nicht, was das hier wird... Hab auch den 1,8er mit 90PS (ABS) und ebenfalls das 57i Kit! Is bei mir genauso dran montiert wie auf dem Link von Chaser, also wie hier nochmal http://www.mhzpower.com/chaser/car/airintake2.jpg
Kein Problem mit der Eintragung, kein Problem mit einer viel zu hohen Lautstärke und ich hab auch bis jetzt mit dem Einsatz des Kaltluftschlauches noch keinen Leistungsverlust merklich spüren können!!! Ich weiss nicht, vielleicht gibts da ja zwei verschiedene von K&N aber bei meinem hab ichs genau so gemacht!

Was ich da jetzt nicht so genau verstehe, bei dem 57i Kit sieht erstens der Filter anders aus als auf dem Bild hier und außerdem ist da ja kein Alu-Rohr dabei?

Das was ChaserVari gepostet hat ist auch nicht von K&N, habs vorgestern auch bei ebay gefunden -> "Air Intake System" (120€)

Ne, das Rohr is auch leider nicht dabei 😉 Musst du schon den schwarzen originalen Schlauch benutzen! Und wieso sieht dein Filter anders aus? isses so ein rundfilter? wenn ja und wenn der auch echt für'n 1,8er is, dann gibts von K&N wohl echt zwei verschiedene... Sollte es ein rundfilter sein, musst du den übrigens wirklich direkt am Ansaugstutzen oberhalb des Motorblocks montieren... Hab ich aber persönlich noch nie gesehen...

ja, also der Filter sieht so aus, aber wenn man so nen anderen Filter hat, wie scheinbar Du, pintbull, und ChaserVari, dann kann man den einfach an das originale Plastikrohr hängen? Hält das überhaupt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen