Einbau Federweg und Lenkeinschlagbegrenzer
Hi,
wie einfach/schwer ist es ein Federwergsbegrenzer und bzw. Lenkeinschlagsbegrenzer einzubauen?
Grüße
Lord
17 Antworten
Re: Einbau Federweg und Lenkeinschlagbegrenzer
Zitat:
Original geschrieben von Lord-Obsidian
Hi,
wie einfach/schwer ist es ein Federwergsbegrenzer und bzw. Lenkeinschlagsbegrenzer einzubauen?
Grüße
Lord
kommt drauf an.
also es gibt federwegsbegrenzer zum clipsen, die kannst du einfach nachträglich anclipsen oder es gibt auch varianten wo du das federbein noch mal für zerlegen musst, das sind dann auch die stabileren.
zum lenkeinschlag kann ich nix sagen, weiß gar nicht ob das beim golf 2 so ohne weiteres möglich ist! 😉
Lenkeinschlagsbegrenzer???
So etwas ist doch nie und nimmer zugelassen...
Man nehme ein paar Kinder auf der Strasse und du kannst nicht rumfahren, weil du die Begrenzer drinhast. Kapier ich da was nicht oder meinst du tatsächlich sowas??
sicher gibts Lenkeinschlagsbegrenzer!
Sind bei manchen Fahrzeugen für einige Felgen sogar TÜV-Auflage, weil die Reifen sonst bei voll eingeschlagenem Lenkrad innen angehen würden (u.a. BMW-Modelle). Beim 2er Golf wüsste ich jetzt aber keinen fall, bei dem man sowas braucht...
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
Lenkeinschlagsbegrenzer???
So etwas ist doch nie und nimmer zugelassen...
Man nehme ein paar Kinder auf der Strasse und du kannst nicht rumfahren, weil du die Begrenzer drinhast. Kapier ich da was nicht oder meinst du tatsächlich sowas??
lol..
doch du hast das richtig verstanden, aber sag mir mal wie oft du bei voller fahrt das lenkrad VOLL einschlägst 😉
richtig - nie!
die dinger gibts, und sind auch erlaubt - allerdings weiß ich nicht in wiefern das beim 2er golf machbar ist.
Ähnliche Themen
ok. Volleinschlag nur beim Einparken. 😉 Weisst du ab wann die dann begrenzen? Kann man das manuell einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
ok. Volleinschlag nur beim Einparken. 😉 Weisst du ab wann die dann begrenzen? Kann man das manuell einstellen?
das weiß ich eben nicht - wie ich sagte, weiß nicht obs das beim golf überhaupt gibt (jetzt hier zum dritten mal 😉)
Steht als mögliche Auflage zur Rad Reifen Kombi innem Teilegutachten zu Tieferlegungsfederteller, die ich hab!
Hab nen 60/40 Fahrwerk mit Tieferlegungsfedertellern 10mm drin und das Rad (195/50 R15) ist ca 3-4 mm vom ungebördelten Radkasten entfernt, nicht mal komplett eingefedert, das bekomm ich doch dann nicht eingetragen, oder?
Lord
hmm mit dem Abstand ist schon knapp. Aber du kannst ja mal vorbeifahren und eine Eintragung versuchen. Wenn er meckert, musst du nachbessern.
also begrenzer oder ziehen, aber wie ziehe ich son Kotflügel, hab ich ja gar keine Ahnung von!
schwer?
Ich würds einfach mal beim Tüv versuchen. Normalerweise sollte der das eintragen. Die lesen sich meist eh nie den ganzen Text des Gutachtens durch. Du hast ja keine dicken Spurverbreiterungen dran, oder? Welche ET haben denn die Felgen?
Ne Lenkeinschlagsbegrenzung hat mein Bruder mal an seinem Fiesta eingebaut bekommen als er sich breitere Reifen aufziehen ließ. Das war meine ich nicht sooo teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Lord-Obsidian
also begrenzer oder ziehen, aber wie ziehe ich son Kotflügel, hab ich ja gar keine Ahnung von!
schwer?
Also ich würds erst mal mit börteln (Innenkanten umlegen) versuchen bevor du mit ziehen anfängst. Hierzu findest du schon viele gute Anleitungen in der "Suche". Federwegsbegrenzer ist auch noch ne Alternative, aber wenn dann nur in Maßem nicht in Massen 😉
Vom Lenkeinschlagsbegrenzen hab ich am zweier auch noch nie was gehört, ob des möglich ist bzw wies bewerkstelligt wird.
Ob du mit 3-4mm Abstand zum Koti ne Eintragung bekommst, schließlich soll der ja noch einfedern können, und dass sind locker mehr als 3-4mm...
Ich meine die hätten ET 36, muss ich aber noch mal nachsehen! Keine Distanzscheiben!
Auf jeden Fall kann ich die Räder beim TÜV NICHT drauf lassen, beim Rückwärts einparken hats ordentlich gerattert heute morgen, und eben ist ein VW Meister mit meinem Auto gefahre wollte am Hof drehen hats auch nur gerattert, also ade 15" :C
Gebördelt ist es schon!
Meint ihr ein noch negativerer Sturz bring abhilfe? Dann wirds wohl der Innenkotflügel sein, was?
Würden 195/45 R15 statt 195/50 R15 evtl auch helfen?
Ich werd jetzt erst mal meine Serienbereifung wieder draufmachen somit wird auch wieder das Lenkrad legal 😁Ich hoffe, dann wird das Fahrwerk wenigstens eingetragen! Das ist erst mal das wichtigste!