Einbau einer Rückfahrkamera in E 200 Cabrio Baujahr 11/2014
Hallo,
ich wollte in meinem Cabrio nachträglich eine Rückfahrkamera einbauen Lassen. Von meinem Freundlichen wurde mir ein Preis von € 2.300 genannt. Ich habe geglaubt man hat sich bei der Preisabgabe vertan, aber der Preis wurde mir nochmals bestätigt und als Erklärung wurde genannt, "das sind halt die Merces-Preise" Auch auf meinem Hinweis, daß bei ihnen in meinem vorherigen E-Cabrio, bereits eine Kamera nachträglich eingebaut wurde und ich dafür ca. € 750 gezahlt habe, hat zu keiner Korrektur geführt.
Ich nehme mal an, daß der Materialpreis bei ca € 100 liegt, denn eine Kamera kostet heute nicht mehr viel.
So bleibt noch ca. € 2.200 für den Einbau übrig. Wenn ich von einem Stundensatz von € 150 ausgehe, dann würde man ganze 2 Tage für den Einbau benötigen. Das ist für mich unvorstellbar.
Hat jemand eine Rückfahrkanera schon einmal nachträglich einbauen lassen und was hat das dann gekostet?
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
20 Antworten
An alle Interessierten,
ich habe mal zwei Fotos vom Monitor im GLK angefügt. Da ist der Monitor im Rückspiegel gut zu sehen, "live" kommt es jedoch wesentlich besser. Beim Rückwärtsfahren also nur in den Rückspiegel schauen, ein "Umdenken" ist nicht nötig. Der Monitor ist fest verschraubt, angeschlossen (gelötet) wurde das Teil am Kabel Rückfahrscheinwerfer.
Im Cabrio werde ich es -wie schon geschrieben- erst noch einbauen: zwischen die Kopfstützen der Rücksitze. Angeklemmt hatte ich spaßeshalber schon mal, funktionierte auch dort einwandfrei. Das Cabrio ist allerdings aus 2010, also Vormopf. Ich weiß nicht, ob das ausschlaggebend ist, bin nicht gerade der begnadete Elektroniker.
Zitat:
@Pokimaut schrieb am 12. Feb. 2021 um 15:0:19 Uhr:
Danke Sulacco,
wie hast du die Kamera befestgt? Geklebt oder durch die Blende gesteckt und von hinten verschraubt? Welches Wlan Signal zeigt dein Smartphone? Bei mir kommt ein AI-car Signal, das verbindet sich aber nicht mit jeder App
Die Kamera ist von hinten durchgeschoben und verklebt. Hab dann die Aussparungen mit schwarzem Silikon verfüllt. Das Signal wird als mrt-camera angezeigt. Hab dann in den Einstellungen das automatische Verbindung eingestellt. Und ja... Es dauert 1 sek. Bis das Bild aufgebaut ist.
Könnte mit vorstellen das der Monitor im Cabrio zwischen den Kopfstützen hinten die sicht stark beeinträchtigt, ich guck da quasi immer durch. Alternative wäre vielleicht das "Y" zwischen Netz und der Armlehne?
Und wenn man den Monitor mit dem windschott rauf und runter fahren.... Ach neee
Ähnliche Themen
Zitat:
@sulacco schrieb am 12. Februar 2021 um 16:39:02 Uhr:
Zitat:
@Pokimaut schrieb am 12. Feb. 2021 um 15:0:19 Uhr:
Danke Sulacco,
wie hast du die Kamera befestgt? Geklebt oder durch die Blende gesteckt und von hinten verschraubt? Welches Wlan Signal zeigt dein Smartphone? Bei mir kommt ein AI-car Signal, das verbindet sich aber nicht mit jeder AppDie Kamera ist von hinten durchgeschoben und verklebt. Hab dann die Aussparungen mit schwarzem Silikon verfüllt. Das Signal wird als mrt-camera angezeigt. Hab dann in den Einstellungen das automatische Verbindung eingestellt. Und ja... Es dauert 1 sek. Bis das Bild aufgebaut ist.
Danke, der Einbau ist ja dann relativ einfach. Wenn es wieder wärmer wird und das Cab aus dem Wintersclaf kommt, werde ich mich mal damit beschäftigen. Nochmal zur App, die mrt-App verbindet sich mit meinem Wlan Signal nicht. Ich muß die W-car App benutzen, die ist aber nicht komfortabel. Aber das Bild ist sehrgut, besser als auf einem 4,3 LCD Bildschirm im Wagen meiner Frau.