ein Wildschwein war`s
Hallo Kollegen,
die Überschrift sagt es ja schon, bei mir war es das nun.
Ich hatte keine Chance, aber es ist niemandem was passiert - alles gut. Falls gewünscht ... ich bleibe Euch von Fall zu Fall erhalten - 11 Jahre GLK sind ja nicht spurlos an mir vorbei gegangen - technisch und auch emotional.
also .. so richtig "tschüss" mag ich nicht sagen ...
Grüße
prio
Beste Antwort im Thema
Hallo prio,
ich möchte mich @autopetz „erster Zeile“ unbedingt anschließen.😎
Für mich hat aber „prio 1“ die Unversehrtheit aller Menschen
welche im ,oder vielleicht , in der Nähe des GLK‘s waren.🙂
Jeder hier, weiß es wie sehr Du Deinen GLK „mochtest“.
Empathie kann man(n)/Frau schlecht formulieren denn es ist und bleibt ja „Technik“.
Aber ein „gewisses Einfühlungsvermögen ( oder mehr ?) zu dem GLK kann jeder in Deinen Beiträgen „herauslesen“.
Deshalb meine „Prio2" Botschaft an Dich:“Es tut mir sehr leid um den GLK“.😠
Und, nicht zu guter Letzt, meine Grüße an Prio3 .🙂
LG
HPAD
Ps.
Viele Grüße an alle GLK'ler und alle hier im Forum und ich wünsche jedem hier GESUNDHEIT
in diesen Tagen.
27 Antworten
Hallo
super Mannschaft hier, na das ist ja bekannt ... also 1000 Dank @allen für die netten Worte.
@autopetz
ja mach ich, wenn alles in trockenen Tüchern ist - wird aber wohl ne Weile dauern
lieber @hpad
mit prio1 und 2 hast Du es passend wie immer, oder besser wie "früher", beschrieben, ich danke Dir
Grüße an alle
prio
Zitat:
@prio3 schrieb am 22. März 2020 um 18:57:06 Uhr:
Hallosuper Mannschaft hier, na das ist ja bekannt ... also 1000 Dank @allen für die netten Worte.
@autopetz
ja mach ich, wenn alles in trockenen Tüchern ist - wird aber wohl ne Weile dauernlieber @hpad
mit prio1 und 2 hast Du es passend wie immer, oder besser wie "früher", beschrieben, ich danke DirGrüße an alle
prio
Hallo an alle,
ich als eifriger Mitleser möchte mich auch den Worten von hpad anschließen. Bleibt bitte alle gesund und fahrt mit Euren GLKs vorsichtig. Es gibt ja immer noch keinen so richtig würdigen Nachfolger und die alten werden auf dem Gebrauchtwagenmarkt allmählich rar. Ich selbst habe noch einmal "upgedatet" auf einen 220 Bluetec von 2015. War aber schwer am Suchen gewesen. Der neue hat nun Euro 6 und Geländepaket und sollte nun eine Weile halten.
Gruß Martin
Hallo,
hallo @autopetz
so nun mal … die Geschichte hat nicht die ganze Zeit gedauert, aber es kamen noch andere Sachen dazwischen, außerdem wollte ich die in meiner Signatur verborgene Angelegenheit auch gleich mit vorbereiten.
Also, es lief recht unspektakulär, ohne Streit und aus meiner Sicht finanziell OK ab.
Was den Wiederbeschaffungswert betrifft, habe ich vor meinem Kontakt mit dem Gutachter natürlich schon mal geschaut, was ich denn aufwenden müsste, um genau meinen GLK wieder zu beschaffen (den Begriff Wiederbeschaffung kann man ruhig wörtlich nehmen – man hat zunächst mal das Recht auf Erwerb genau des verlustgegangenen Wagens, wenn es den nicht (mehr) gibt, so ist die Kompetenz des Gutachters besonders gefordert).
Tja, das war für mich keine einfache Aufgabe, natürlich findet man „seinen“ GLK nirgends, man erweitert die Suchkriterien und findet einen mit den passenden Kilometern und landet u.a. auf Grund Ausstattung, Zustand und Alter im preislichen Desaster, Dilemma und Fiasko. Dann wieder preislicher Optimismus – Alter stimmt, aber zu wenig Km. Kurz eine wahnsinnige Spanne, die mich gar nicht weiter brachte.
Und am Rande: „Wir Versaufen Dein Auto@de“ avisierte (ach was … kannste sowieso nicht ernst nehmen) in der gefühlt fünfzigsten Erinnerungsmail 9.500 € ohne Kenntnis irgendwelcher Details😁 aber das ist ja der Ankauf, keine Wiederbeschaffung.
Ich habs dann aufgegeben und mir meinen Vormopf mit den Daten schön geredet, die da wären bzw. besser waren:
350 CDI, 231 PS, 9nochwas Jahre, Euro 5, so knappe 225 Tkm, Erstbesitzer, tolle Ausstattung, u.a. die seltenen OffRoad-Pakete, es hat wirklich nicht viel gefehlt, voller Service-Nachweis bei MB, sehr guter Zustand und technisch top vor dem Ereignis, negativ: ein kapitaler Vorschaden Haftpflicht, naja - damals gabs ja auch eine Wertminderung an mich. Aber perfekt repariert bei MB.
Letztendlich wurde die Wiederbeschaffung auf 14.500 € festgelegt – da war ich doch recht zufrieden, wenn man dieses Gefühl angesichts der Vorgeschichte überhaupt haben kann. Aber es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe noch mal Kontakt mit dem Gutachter gesucht. Seiner Aussage nach war die perfekte Wartungshistorie bei MB besonders preistreibend. Auch der Erstbesitz bei diesem Alter/Laufleistung. Andererseits fiel der Vorschaden, da bei MB sehr gut repariert, nicht so ins Gewicht.
Dann habe ich nach etwas Bedenkzeit das Angebot von der Restwertbörse (das wird vom Gutachter im Auftrag der Versicherung organisiert) innerhalb der Bindungsfrist akzeptiert, verkauft – wahrscheinlich Richtung Lummerland (der „sah so aus“, als würde er den Wagen diese Nacht noch mit Taschenlampe und Multitool reparieren). Differenz zur Wiederbeschaffung von der Versicherung bekommen – fertig.
Klar hätte ich den Restwert privat noch treiben können, aber da hatte ich echt nach ein/zwei Versuchen keinen Bock mehr drauf.
So, das wars erst mal. Abgehakt.
Und schaut in den Link in meiner Signatur – zum Teil für „Fans“.
Grüße von prio
Danke prio!
Wenn es mich mal erwischt habe ich jetzt eine Vorstellung wie so etwas abläuft.
Bisher hatte ich immer Schwein gehabt, also ich meine natürlich keinen Karosserie-Kontakt zu den hier herumstromernden Schweinen.
Das der Gutachter bei der Suche nach einem Ersatzfahrzeug mithilft war mir neu.
Wieder was dazugelernt.
Gruß Norbert
Zitat:
@autopetz schrieb am 30. April 2020 um 12:16:09 Uhr:
...
Das der Gutachter bei der Suche nach einem Ersatzfahrzeug mithilft war mir neu.
Wieder was dazugelernt.Gruß Norbert
nein, nicht Ersatzfahrzeug, Restwertbörse meint, der sucht ein Angebot für den Unfallwagen i.A. der Versicherung, Vorteil ist, dieses Angebot ist verbindlich - es gibt also keinen Streit, der Mann aus Lummerland war innerhalb der Bindungsfrist verpflichtet, ihn zu nehmen
Ersatzwagen gab es in meinem Fall vom ADAC für 7 Tage, habe ich genommen obwohl ich eigentlich keinen brauchte - ein wunderschönes Fahrzeug aber irgendwie mit Null PS😁
prio
Stabil sind die Wagen im Falle eines Falles ja 😁 😉 !
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 20. Januar 2022 um 13:08:07 Uhr:
Das Schadensbild am Fahrzeug interessiert mich.
Das ist die Frage, ich denke relativ gering. Wenn man sich z.B. das Spaltmaß der Heckklappe ansieht, scheint da ja nichts verzogen zu sein, die Stoßstange sieht erkennbar gut und in Position aus, Glas ist wohl nicht kaputt, es liegen erkennbar keine Teile auf dem Boden. Man fragt sich, wo denn überhaupt der Anstoß war.
Aber man muß fair sein, die Physik spielt eine enorme Rolle. Bei einem Unfall in der Familie hatte mal ein 5-er BMW einen alten Jetta II der abbog und stand, weil er einen Fußgänger vorbeilassen musste, beim vorbeifahren gerammt und genau die auf 90 Grad stehende Eck-Spitze der sehr soliden Stoßstange (die damals noch eine richtige war 😉) getroffen. Beim Jetta waren nur ein paar relativ geringfügige Beschädigunge an der Stoßstange, aber beim BMW die Seite im Bereich der Türen erheblich beschädigt. Der Schaden beim BMW war satt 4-stellig, beim Jetta (unser 😎) nur ein neuer, aufsteckbarer Prallschutz fällig (um € 100).
Es erschien heute noch ein Artikel in einer anderen Lokalzeitung; eine 75- jährige Dame habe - nach eigener Angabe - Gas und Bremse verwechselt. Bei derartiger Unfallfolge ist damit der Lappen ersteinmal weg.
Der Schaden am Mercedes wurde von der Polizei auf € 5.000 geschätzt, das geht an den blöden integrierten, hinteren Seitenteilen (aller Autos) natürlich schnell.