Ein W124 Diesel kommt immer an.... Fast

Mercedes E-Klasse W124

Servus aus Göttingen,
Da ich eh hier mit laufendem Motor stehe wollte ich euch ne kleine Geschichte mitteilen.
Die Dichtung vom Ventildeckel verliert leicht Öl. Ich gehe gestern zur waschanlage um diesen zu reinigen damit ich den ursprünglichen Verdacht bestätige.
Ich habe auch weder in Richtung Batterie noch LiMa gezielt.
Heute musste ich kurz von Stuttgart nach Mannheim. Auto startete ganz normal, die Kontrollleuchten haben jedoch leicht verrückt gespielt und gingen wieder aus.
Nach der Arbeit zurück, das gleiche Spiel. Da ich heute Abend noch weitere 500km nach Braunschweig muss, ins Auto gesetzt und los.
Bei Dunkelheit kurz vor Kassel ging die ABS Leuchte an und ich wusste es, die LiMa ist fettisch.

Bis Göttingen habe ich es noch geschafft und dann war es mir zu dunkel um ohne Licht im Regen zu fahren.

Steh mit laufendem Motor und komme nicht weiter 😉

Mal schauen wann der ADAC kommt, im Auto ist es immerhin warm....

Vg
Heiko

44 Antworten

Hallo ! Mark-86 sachma weist du aussem kopf ob eine 90 A Lima in meinen Diesel passt? Sind die Aufnahmen benzin/diesel gleich ? Idealerweise vll ne Teilenummer dazu ? Meine ist langsam mal fällig . Welle eingelaufen. Und ja ich hab erhöhten Bedarf wegen der musikanlage 🙂 250 kombi vor modelpflege

Ich bin zwar nicht Mark,
aber mir sind keine Unterschiede bekannt.

ich habe nur ab und an gelesen wenn man eine Lima die aus einem Diesel kommt in ein Benziner einbaut überlebt die das nicht lange.
Weil die sich dann erschrickt wegen der höhren Drehzahlen beim Benziner.

Es gibt ja die Topf Lima mit 55 und 70A
Die haben ja die Kabel mit Stecker.

Und die Kompact Lima, die haben Kabel zum Schrauben.
Das sind andere "Kabelbäume" zwischen Lima und Stromverteiler am rechten Dom.
Ich hab auch schon dieses Kabel bei mir im Lager da ist die Isolierung bröselig, auf der Seite die am Verteiler am Dom geschraubt wird. Das kleine blaue liefert ja die Erregerspannung, das war auch bröselig.

Schöne Grüße,
Marcel

Ja evtl würde ich mit der 70 auch klarkommen . Wenn es geschraubt werden muss kann ich auch endlich mal vernünftige Kabel verwenden . Eine meiner Endstufen zieht 288ampere lt test wenn sie muss . Da komm ich zwar nicht hin aber diese klingeldrähte können das definitiv nicht nachliefern .

Limas passen in D und Benziner, aber die Riemenscheiben haben imho eine andere Grösse.

Limakabel-alte-vers
Limakabel-neue-vers
Ähnliche Themen

Zitat:

Weil die sich dann erschrickt wegen der höhren Drehzahlen beim Benziner.

?? Schubidu das Schlossgespenst?

Grundsätzlich passen die Limas, Riemenscheiben weis ich ehrlich gesagt auswendig nicht, zu den unterschiedlichen Kabelstzen wurde alles geschrieben 🙂

Ich jab jetzt eine genralüberholte 80A lima in Aussicht. 200 flocken . Anschluss muss geändert werden . Da ist eine Riemenscheibe mit ner 103 er Teilenummer drauf ... scheint minimal kleiner zu sein als bei meinem Diesel...mal schauen ob es passt.

Auch wenn es keinen interessiert die Lima ist drin . Schönen dicken kabelsatz angefertigt. War nicht das grosse problem . Klingt phantastisch ,als ob es keine grenze mehr gibt ausser dem x-max der Treiber

Riemenscheibe hast du geändert?

Nein

Im W124 ist das Drehzahlniveau von Benzin/Dieselmotoren ja gar nicht so unterschiedlich.
Die Vorkammermotoren drehen auch bis 5.000 1/min oder noch höher, und alles außer die 6Zylinder-Diesel sind ähnlich (kurz) oder noch kürzer übersetzt wie die Benziner.
Ich kann mir daher nicht vorstellen dass die Limas da einen großen Unterschied spüren.

Also die Lima kommt aussem 103 . Die Riemenschneibe ist etwas kleiner . Ich denke beim Benziner ist die kw Riemenscheibe kleiner als beim Diesel. Also die riemenspannung hat etwas nachgelassen aber bei lenkungsvolleinschlag rutsch auch nichts oder so . Denke es ist ok so . Motorraum und Leistung ist unverändert. Keine Geräusche oder so. Das bleibt erstmal so . Denke mal das gleicht sich irgendwie aus

Pluspol
Masse
Kabelage
+1

Servus Zusammen
Hatte heute endlich Zeit gehabt die LiMa auszubauen. Der Übeltäter ist im Bild. Alles andere scheint in Ordnung zu sein.
Frage : @Mark-86 oder andere Kollegen : da ich jetzt ne Bosch verbaut habe, fehlt dieser einer kleine Kabel samt Entstörkondensator was die Delphi verbaut hat.
Pin blieb bei der Bosch somit unbelegt. Für was soll das gut sein? Kann ich es einfach so umbauen und anschließen?
Vg aus Braunschweig
Heiko

Img-20210625
Img-20210625
Img-20210625

Zitat:

... .
Pin blieb bei der Bosch somit unbelegt. Für was soll das gut sein? Kann ich es einfach so umbauen und anschließen?
Vg aus Braunschweig
Heiko

Laut Netz kann umgebaut werden. Soll Störfrequenzen filtern die insbesondere im Autoradio hörbar sind.

Es gibt auch Fahrzeuge die ohne laufen... Werde es umbauen und berichten...

Moin.

Wenn die Kohlen runter sind sollte man auch das hintere Lager der Lichtmaschine prüfen.

Wenn es viel Spiel hat dann rattert es und dann sehen die Kohlen nach zwei Monaten wieder so aus.

Früher gab es die Lager noch einzeln zu kaufen, und es ist kein spezielles Werkzeug nötig zum wechseln.

Die Lager gibt es auch heute noch, du musst halt wissen welche Größe. Dann kannst du die Lager beim Lagerheini bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen