Ein und dasselbe Auto bei zwei Händlern im Angebot

Hallo Leute,

ich hoffe, dies ist der richtige Bereich und auch, dass es das Thema nicht schon mal gab. Habe die SuFu ergebnislos bemüht.

Und zwar habe ich die folgenden Angebote gefunden:
Ford Fiesta 1
und
Ford Fiesta 2

Nur dass es sich hierbei nicht um zwei verschiedene Fiesta handelt, sondern um ein- und denselben, wie man unschwer an den Daten und vor allem auch der Delle an der Tür erkennen kann. Außerdem sind die Texte fast identisch, Anbieter sind aber zwei verschiedene Händler.

Da ich mich grundsätzlich für das Auto interessiere, wollte ich mal fragen, ob ihr sowas schon mal gesehen habt und ob das ok ist, oder ob man davon die Finger lassen sollte.

Außerdem wird die GGG Gebrauchtwagengarantie angeboten. Durch Recherche habe ich bereits herausgefunden, dass man diese nicht dazu nehmen sollte. Wie ich das so lese, ist das reinste Abzocke.
Würdet ihr bei Händlern, die mit GGG zusammenarbeiten, kaufen? Bei Yelp sind leider beide nicht.

Wie seht ihr die/ das Angebot/e im Allgemeinen? Empfehlung oder nicht?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ok, ich mag's nicht, wenn Threads sich so entwickeln. Ich danke Euch allen für Eure Meinung, ich denke, ich habe den Sachverhalt verstanden und kann mir nun selbst überlgen, ob ich ein eventuell vorhandenes Risiko eingehe. Ich freue mich über weitere Beratung, aber nicht über irgendwelche gegenseitigen Vorwürfe. Denkt immer dran, dass das geschriebene Wort sehr oft anders rüberkommen kann, als das Gesprochene und auch, als es gemeint ist...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hab ich irgendwo geschrieben, dass es in den erstren 6 Monaten passiert war?

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:55:02 Uhr:


@rudi33 : jupp, datt stimmt.
Und, ich bin auch in vielen Punkten auch vol bei Dir..und in einigen nicht..
Aber das macht ja nix, dafür gibts ja dann "Kompromisse" 🙂

Aber, die Aussage,
Zitat:
Ich hätte garantiert keinen cent dafür bezahlt, weil bei Übergabe war der Schaden definitiv nicht da!

schon Recht mutig..denn, wie willst Du als Händler das in den ersten 6-monaten nach Verkauf
beweisen wollen ?

Grüße

Wenn es nicht so war, was soll dann der Kommentar? Keiner verlangt von dir als Händler für eine kaputte Steuerkette nach 8000km und 2 Jahren gerade zustehen.

Wo hab ich geschrieben, dass es nach 2 Jahren passiert ist?

Hier liest sich jeder nur das heraus, wo er glaubt, den besten Senf dazugeben zu können.

Mir ging es einzig darum, zu erfragen, weshalb Garantieversicherungen "ominös" seien?

Darauf kam auch keine Antwort mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudi333 schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:25:59 Uhr:


Wo hab ich geschrieben, dass es nach 2 Jahren passiert ist?

Wird das jetzt das Spiel "ich blase sinnlose Kommentare raus die aber eigentlich gar keine Relevanz für $irgendwas haben und danach gibt es nur noch die Langspielplatte 'wo hab ich was von xy geschrieben'?" Entweder gehts dir hier um inhaltlich sinnvolle Diskussionen oder eben nicht aber wenn deine Beiträge ohnehin keinerlei Relevanz haben, dann lass sie doch einfach weg.

Zitat:

Hier liest sich jeder nur das heraus, wo er glaubt, den besten Senf dazugeben zu können.

Jetzt sehe ich es auch, eigentlich schreibst nur du vernünftig. Hm.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:27:19 Uhr:


Mir ging es einzig darum, zu erfragen, weshalb Garantieversicherungen "ominös" seien?

Darauf kam auch keine Antwort mehr.

Sind sie nicht, sie sind oftmals aber sinnlos. Hängt vom Einzelfall, der Versicherung und den genauen Bedingungen ab.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 30. Oktober 2015 um 12:23:08 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:27:19 Uhr:


Mir ging es einzig darum, zu erfragen, weshalb Garantieversicherungen "ominös" seien?

Darauf kam auch keine Antwort mehr.

Sind sie nicht, sie sind oftmals aber sinnlos. Hängt vom Einzelfall, der Versicherung und den genauen Bedingungen ab.

Jede Versicherung ist im gewissen Maße "sinnlos", nämlich dann wenn man sie nicht in Anspruch nehmen muss.

Man zahlt eine Summe x, um sich vor Schäden, die wesentlich größer sind, abzusichern. Dies ist aber bei Kasko, Rechtsschutz etc. auch nicht anders.

da spricht der fachmann. blablabla.

nur so am runde: sinn und zweck von einer Verischerung hast Du ebenfalls nicht verstanden.

Dann klär mich auf.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:25:26 Uhr:


war ja klar das es darauf jetzt keine raisonable Antwort mehr gibt.
stattdessen: stereotypisches verunglimpfen anderer Meinungen / Erfahrungen mangels Fähigkeit vernüftiger objektiv tragbarer Gegenargumentation.

schade: bin immer für eine sachliche diskussion offen.

auch wenn es schon ein paar Tage her ist:

Größe als Begründung für Sicherheit heranzuziehen sehe ich ebenfalls als an den Haaren herbeigezogen.

Ich mag da mal an den größten in Privathand gestandenen BMW Händler in München erinnern, der vor ein paar Jahren mal einfach insolvent ging. Grund dafür waren übrigens die hier von einem Händler zitierten Rückkaufwerte bei Leasingfahrzeugen.

Ich weiß nicht genau,was sie beruflich machen, und auf wieviele HuH Versicherungen ihre Erfahrung tatsächlich beruht (und selbst wenn, dann schlüsseln sie mal die Statistik komplett auf!), allerdings empfinde ich diese Verunglimpfung von vermeintlich kleinen Händlern als unseriös bis hin zur Geschäftsschädigung! Da wäre ich mit solchen selbst gemachten Aussagen "stattdessen: stereotypisches verunglimpfen anderer Meinungen / Erfahrungen mangels Fähigkeit vernüftiger objektiv tragbarer Gegenargumentation." mal sehr vorsichtig oder ist diese zweierlei Maß so lange ok, so lange si es selbst tun?

Und mit meinem Wissen und Erfahrung kann ich Ihnen auch mitteilen, dass der Verschuldungs- bzw. Sicherungsgrad der größeren AH`s mit Sicherheit im Schnitt größer ist, als bei den Kleinen Das dürfte bei größeren Autohäusern eher seltener zutreffen...

@nordgermane

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

Und mit meinem Wissen und Erfahrung kann ich Ihnen auch mitteilen, dass der Verschuldungs- bzw. Sicherungsgrad der größeren AH`s mit Sicherheit im Schnitt größer ist, als bei den Kleinen. Oftmals finanzieren sich kleinere Händler vollständig selbst ohne jegliche Kreditline seitens einer Bank. Das dürfte bei größeren Autohäusern eher seltener zutreffen...Ich habe einem Zitat noch etwas hinzugefügt, weil es irgendwie verschluckt wurde vor dem Posting.

Deine Antwort
Ähnliche Themen