Ein über 20 Jahre altes Auto kaufen?

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen und frohes Fest.
Motor-Talk hat mir schon so oft geholfen, dabei drehen sich meine Fragen eher um triviale Dinge, da ich von Autos gar nicht viel Ahnung habe und nur die simplen Dinge selbst repariere.
Jetzt frage ich mich gerade, ob ich mir nen 190er von 1992 kaufen soll (Benziner 2.0, 2 Jahre TÜV, 150 Tkm, für das Laienauge gut in Schuss)? Kann man das bringen, wenn man selbst nicht bastelt und nicht so viel Geld hat oder sollte man diese alten Autos den Schraubern überlassen?
Mich überrascht, dass im Schnitt die C-Klasse von 1998 und 1999 das Gleiche kostet wie der 190er von 1992 - gerechtfertigt durch die hohe Qualität des Babys? Prinzipiell würde ich mich bei nem 13 Jahre alten Auto besser fühlen, aber ein Freund meinte, die 201er überleben die 202er locker.
Ich kann mich nicht recht entscheiden, vielleicht gibt hier ein Kommentar den Ausschlag nach hier oder da.
Ach so, der Wagen soll 2000 € kosten - ist das in Ordnung (ich weiß, das kann man so genau nicht sagen, nur so als Richtschnur - man findet das Baujahr ja in keiner Liste mehr).

Danke für jeden, der nen schlauen (oder blöden) Kommentar dazu loswerden mag.
Tom

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

kleiner Tipp: kaufe Dir mal den AutoBild TüvReport für 4,50€. Da steht zwar nichts mehr über den 190er drin, aber über alle nachfolgenden C-Klassen. Bis auf die aktuelle, kannst Du im großen und ganzen die Nachfolger des 190ers vergessen (Rost & sonst. Mängel). Ich rate daher zu einem -nach Möglichkeit- scheckheftgepflegten, nahezu rostfreiem 190er. Die überleben die anderen sicherlich und auch die ausgereifte Mechanik ist weniger anfällig als die unausgereiften elektrischen Helferlein.

Forhen Festtag,
Andy

73 weitere Antworten
73 Antworten

Da hast Du Recht,alle mal besser als hirnloses HiHi Geschwalle.Solch Humor trifft schon mehr meinen Geschmack.
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Da hast Du Recht,alle mal besser als hirnloses HiHi Geschwalle.Solch Humor trifft schon mehr meinen Geschmack.
Gruß Jörg

Ach Du Scheiße

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

schon besser😕

Moin,

Na dann warte mal ab, wenn du die Düsen erneuern musst oder deine Dieselpumpe mal überholt werden muss. Die Menschen die das noch aus dem Effeff können werden auch immer seltener. Doof auch - das viele Werkstätten sich mittlerweile auch von der dazugehörigen Dokumentation trennen, es also auch nicht mehr nachlesen können. Bestimmte Reparaturen werden solangsam kritisch ... denn diejenigen die es noch können wissen auch sehr genau dass sie selten werden...

Meine Stammwerke zu der ich immer gedüst bin wenn ich nicht weiterwusste ist mittlerweile zu. Willy wollte mit 72 nicht mehr schrauben sondern lieber im Glas durch die Toscana fahren. Kann ich gut verstehen. Aber tut vielen fahrern alter Autos vorallem solchen mit Webervergasern weh...

Gruß Kester

Hallo,

Du da gibts ein ganz tolles W201Forum.com da wird Dir geholfen,
mußte mit meinem Diesel noch nicht in die Werkstatt, gut Ok im Frühjahr will ich mal die Spur einstellen lassen,
werden sie auch hinbekommen.
Also ich liebe es an der Karre zu schrauben und bin manchmal traurig wenns nichts zu tun gibt,
da bastel ich halt was zum Spaß auseinander.

Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Na,na,was soll man denn Davon denken.
Ich frag mich warum Du dann nicht in dem Forum postest oder sind Deine Beiträge hier eher provokativer Natur?
Wie mir zu Ohren gekommen ist sind hier doch nur Arschkriecher unterwegs.Wie dem auch sei,ich weiß jedenfalls bei meinem nächsten Flug in welcher Gegend ich dringend aufs Klo muß.
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Na,na,was soll man denn Davon denken.
Ich frag mich warum Du dann nicht in dem Forum postest oder sind Deine Beiträge hier eher provokativer Natur?
Wie mir zu Ohren gekommen ist sind hier doch nur Arschkriecher unterwegs.Wie dem auch sei,ich weiß jedenfalls bei meinem nächsten Flug in welcher Gegend ich dringend aufs Klo muß.
Gruß Jörg

Man dit is aber starker Tobak!

Hallo,

Hier ist nicht soviel los wie im anderen Forum, dort wird auf ein Problem schnell geantwortet.
Das ich dann hier nicht schreiben darf verstehst wahrscheinlich nur Du,
auch werden meine meisten Probleme schon durch die Suchfunktion gelöst,
und was Du für Probleme hast will ich nicht wissen und interessiert mich nicht.

So genug Zeit mit Dir verplempert

Noch einen schönen Tag

Frank

@ CMuer,
natürlich freue ich mich über jeden , der mit seinem 190er keine Probleme hat und sollte es welche geben , diese selbst beheben kann. Die Mechanik des konstr. gesunden und auf hohem Qualitätsniveau gefertigten W201 kann in den meisten Werkstätten (hoffentlich mit MB-Ersatzteilen) instandgesetzt werden. Bei der Eigenleistung wäre die Sachkunde zu beachten , wenn es an der mangelt , kann das die eigene Lebensdauer sowie des 190ers erheblich verkürzen.
Probleme mit Kosten-und Ärgerpotenzial kann die KE-Jetronik verursachen. Zur Prüfung schreibt MB ein konkretes Prozedere vor ,welches in vielen Werkstätten mangels Daten und Prüfgerät nicht vollst. ausgeführt werden kann.
Manche Fehlersuche , wie z.B. Scheinwerferhöhenverstg. ist zeitraubend und nicht immer erfolgreich , wenn auch der "kleine Fritz" das alles besser weiss.😉

Was ist aus Deiner Leuchtweitenregulierung geworden?
Gruß Jörg

Hallo,

http://www.motor-talk.de/.../...chen-am-drehschalter-t3475299.html?...

http://www.w201forum.com/...weitenregelung-macht-was-sie-will.html?...

wer lesen kann ist im Vorteil,
und wer hat schon eine KE-😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Viele Grüße
Frank mit Fritz

Wasn' hier los 🙄 ?  Zickenkrieg unter (alt-😉) ehrwürdigen Mercedes-Fahrern 😰 ?

Ich dachte immer, heutige 190-er Fahrer wären die Krönung an Souveränität und Gelassenheit 😎.

Hallo,

ein bißchen Spaß muß sein, und den Alten zeigen das man dafür nicht
beleidigend werden muß 😎

Viele Grüße
Frank

Hallo Jörg,
wg. der winterlichen Temperaturen habe ich bisher nur oberflächlich nachgeschaut. Im Sommer hatte ich immer interessantere Vorhaben. Ich habe auch auf Hinweise typischer Fehler gehofft ,um nicht das ganze System zerlegen zu müssen.
VG ortler

Hallo
Typisch sind halt nur die Gummiverbinder,die werden bei jedem mal porös.Ich kenn einige die dieses Problem hatten.
So kompliziert ist die Anlage nicht man kann sich gut reindenken.
Gruß jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen