ein Shop mit Vialle-Ersatzteilen und Preisen

nun, so erfinderlisch sin Vialle-Center

http://www.toolscout.eu/.../?plentyID=72132bb80265db40b73796b45365e075

Beste Antwort im Thema

Dass es wirklich ein Qualitätskriterium ist, wenn an fast jeder Ecke ein LPG Umrüster neu aufmacht, um nach ein paar Monaten und ein paar Dutzend frustrierten Kunden später seinen Betrieb wieder dicht zu machen, stelle ich einfach mal in Frage. Qualifizierte Umrüster machen das zum Teil seit Jahrzehnten. Und gerade die sprechen häufig mit Hochachtung von Vialle, wenn sie einmal akzeptiert haben, dass man ihre Verdampfer Anlage nicht haben will, sondern eine Einspritzanlage. Wenn Vialle, insbesondere in D restriktiv mit den Lizenzen umgeht, liegt das vielleicht auch an den Händlern, die die Qualitätsstandards nicht erfüllen? Den anderen Direkteinspritzer, Icom, findest du ja auch nicht an jeder Ecke. Und wenn der Vialle Fachbetrieb in Venlo die Löcher für die Einspritzdüsen in die Ansaugbrücke selbst bohren kann, der deutsche Fachbetrieb die Ansaugbrücke aber zum Bohren nach Vialle in NL schicken muss, zeigt das doch, wer qualifizierter ist.
Das Umschalten auf Super kostet mich übrigens rund 0,5l auf 100km und ich finde das sinnvoll, weil ich die Erklärung nachvollziehen kann und für gut begründet halte.
Und noch mal: Enttäuschte Kunden gibt es überall! Aber ich habe viel mehr enttäuschte Verdampfer Kundenpostings gelesen, als Vialle Postings.
Ich hoffe natürlich, dass meine Vialle Anlage weiter das tut, was sie soll und mich auch in den nächsten 90000km nicht nervt. Wenn sie doch schwächelt, werde ich das natürlich auch in den entsprechenden Foren darstellen. Aber bisher gibt es absolut keinen Anlass dafür.

Bernhard

16 weitere Antworten
16 Antworten

Dass es wirklich ein Qualitätskriterium ist, wenn an fast jeder Ecke ein LPG Umrüster neu aufmacht, um nach ein paar Monaten und ein paar Dutzend frustrierten Kunden später seinen Betrieb wieder dicht zu machen, stelle ich einfach mal in Frage. Qualifizierte Umrüster machen das zum Teil seit Jahrzehnten. Und gerade die sprechen häufig mit Hochachtung von Vialle, wenn sie einmal akzeptiert haben, dass man ihre Verdampfer Anlage nicht haben will, sondern eine Einspritzanlage. Wenn Vialle, insbesondere in D restriktiv mit den Lizenzen umgeht, liegt das vielleicht auch an den Händlern, die die Qualitätsstandards nicht erfüllen? Den anderen Direkteinspritzer, Icom, findest du ja auch nicht an jeder Ecke. Und wenn der Vialle Fachbetrieb in Venlo die Löcher für die Einspritzdüsen in die Ansaugbrücke selbst bohren kann, der deutsche Fachbetrieb die Ansaugbrücke aber zum Bohren nach Vialle in NL schicken muss, zeigt das doch, wer qualifizierter ist.
Das Umschalten auf Super kostet mich übrigens rund 0,5l auf 100km und ich finde das sinnvoll, weil ich die Erklärung nachvollziehen kann und für gut begründet halte.
Und noch mal: Enttäuschte Kunden gibt es überall! Aber ich habe viel mehr enttäuschte Verdampfer Kundenpostings gelesen, als Vialle Postings.
Ich hoffe natürlich, dass meine Vialle Anlage weiter das tut, was sie soll und mich auch in den nächsten 90000km nicht nervt. Wenn sie doch schwächelt, werde ich das natürlich auch in den entsprechenden Foren darstellen. Aber bisher gibt es absolut keinen Anlass dafür.

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Lieber unpaved,

der beste Beleg ist m.E. der, dass der Interessent zwar an fast jeder Ecke Umrüster findet, die BRC , Landi Renzo oder Prins anbieten, nicht aber Vialle !

Hi zzz100

Ich weis nicht wo du wohnst aber bei mir ( nähe Osnabrück ) werden alle Anlagen Angeboten.Ich hätte keine Probleme eine Vialle usw. zubekommen.

Übrigens mein Umrüster verbaut immer noch Vialle obwohl er vorher jahrelang nur Prins verbaut hat.
Er verbaut beides und seine Kunden sind mit beiden Anlagen zufrieden.

Also nicht immer von Dir auf andere schliessen.

Ach nochwas Ich habe nie behauptet das Probleme von Vialle nur am Umrüster liegt und nicht ander Anlage wie du in einem anderen Thread behauptet hast.

Gruß Ralf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen