Ein Reifen erneuern?
Hallo,
Ich wollte heute auf Winterreifen wechseln.
Bei der Sichtkontrolle ist eine Schraube in einem Reifen aufgefallen. Nach dem
rausdrehen war der Reifen platt.
Nun die Frage:
Die Winterreifen wurden 11.2019 neu gekauft und ab da auch über den Winter
gefahren. Profiltiefe aller Reifen zwischen 8 und 8,5mm Profil.
Braucht nur der beschädigte Reifen ersetzt werden? Auch weil die Profiltiefe max. 1mm
unter der eines Neureifen liegt?
Muß ich beide Reifen einer Achse wechseln, wegen dem Reifendruckkontrollsystem?
Besteht die Möglichkeit einer Reparatur aufgrund des Alters des Reifen?
Im Reifen befand sich eine Senkkopfschraube für Holz. Ich schätze den Durchmesser
auf 2mm.
Gruß und Dank im voraus
Helmut
Beste Antwort im Thema
Warum einen neuen Reifen kaufen.
Solange der Schaden auf der Lauffläche ist, kann man es vulkanisieren lassen.
18 Antworten
Hallo Helmuth,
nur den einen Reifen zu erneuern ist hier völlig ok.
Mit dem Drucksensor hat das nichts zu tun und ist unabhängig davon. Wenn die Reifen noch so neu und nicht weit von der Profiltiefe auseinander sind gibt es da keine Probleme. Wenn der Unterschied größer wäre wurde ich persönlich beide wechseln.
Wenn das Loch auf der Lauffläche ist und nicht an der Kakasse ist eine Reparatur generell wohl möglich ist aber vom Geschwindigkeitsindex abhängig. War zumindest bei mir so. Ab Index "V" wäre es bei mir nicht mehr repariert worden. Das würde ich einem Neukauf natürlich vorziehen wenn es möglich ist.
Zur zur allgemeinen Info. Ich habe auch immer gedach dass wenn die Reifen älter sind und ein Ersatzkauf nicht mehr möglich ist weil die Reifen nicht mehr produziert werden man immer zwei neie Reifen (pro Achse) benötigt. Dem ist aber nicht mehr so. Man kann nun auch auf der gleichen Achse zwei unterschiedliche Reifen fahren (Spezifikationen muss aber identisch sein).
Ob das nun im Sinne der Fahrsicherheit sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt aber möglich ist es.
Warum einen neuen Reifen kaufen.
Solange der Schaden auf der Lauffläche ist, kann man es vulkanisieren lassen.
Ich würde hier auch zu einer Reparatur raten wenn der Schaden sich direkt in der Lauffläche befindet. Ich habe das auch schon öfter machen lassen. Mein Reifenhändler hat mir dabei gesagt, dass der Geschwindigkeitsindex dafür völlig unerheblich ist.
Das Reifenalter dürfte keine Rolle spielen, der ist doch gerade erst ein Jahr alt...
Kleiner Tipp am Rande, sind die Reifen als Komplettsatz bei MB gekauft, oder nur die Reifen bei MB gekauft? Dann sind die Reifen doch versichert gegen solche Schäden.
Die Reparatur ist bei einen Loch von einer Schrauben schnell gemacht. Habe sogar ein Set dafür im Auto 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:28:17 Uhr:
Die Reparatur ist bei einen Loch von einer Schrauben schnell gemacht. Habe sogar ein Set dafür im Auto 🙂
Aha, ich dachte immer der Dichtpfropfen wird von innen nach außen in das Loch im Reifen gedrückt/gezogen und dann außen abgeschritten.... Ich habe da mal zugeschaut bei meinem Reifendealer.
Wie willst du das denn unterwegs machen, oder funktioniert das bei dir anders?
Dieses Set von Husky habe ich auch beim Motorrad und neuerdings auch in den Autos. . Musste es schon einmal auf einer Norwegentour nutzen. Der Propfen wurde von außen nach innen gedrückt und es hat gehalten.
Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex über 210 km/h ( Reifen mit H oder höher ) dürfen offiziell nicht gestopft werden
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:54:57 Uhr:
Aha, ich dachte immer der Dichtpfropfen wird von innen nach außen in das Loch im Reifen gedrückt/gezogen und dann außen abgeschritten.... Ich habe da mal zugeschaut bei meinem Reifendealer.Wie willst du das denn unterwegs machen, oder funktioniert das bei dir anders?
Nein.
Du hast einen Bohrer und ein Werkzeug der sowas wie eine Nadel ist. Dazu gibt es klebe-sticks
1. Mit Bohrer das Loch wenn nötig bearbeitet.
2.In die Nadel (vorne ist ein Loch) den Stick durchschiebeb. Muss mittig sein
3. Dann in das Loch reinstecken. So tief wie es geht aber das was auch draussen bleibt.
Es muss Druck im Reifen sein, also den Kompressor angeschlossen haben.
Es muss von draussen gemacht werden. Der Druck zerdrückt den Stick von innen und verklebt es. Den Rest in der Höhe des Profils abschneiden.
Also weiss nicht was du gesehen hast aber ich habe noch nie gesehen, dass man es von innen macht. Immer von aussen.
Hallo,
Dank für eure Rückmeldungen und Tipps.
So wie ich gehört habe, sind diese Reparatursets wohl nur ein Notbehelf um in die Werkstatt zu kommen.
Ich habe hier noch ein Bild vom Schaden angehängt.
Es handelt sich um einen Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex „H“.
Gruß
Helmut
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:17:49 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:54:57 Uhr:
Aha, ich dachte immer der Dichtpfropfen wird von innen nach außen in das Loch im Reifen gedrückt/gezogen und dann außen abgeschritten.... Ich habe da mal zugeschaut bei meinem Reifendealer.Wie willst du das denn unterwegs machen, oder funktioniert das bei dir anders?
Nein.
Du hast einen Bohrer und ein Werkzeug der sowas wie eine Nadel ist. Dazu gibt es klebe-sticks
1. Mit Bohrer das Loch wenn nötig bearbeitet.
2.In die Nadel (vorne ist ein Loch) den Stick durchschiebeb. Muss mittig sein
3. Dann in das Loch reinstecken. So tief wie es geht aber das was auch draussen bleibt.Es muss Druck im Reifen sein, also den Kompressor angeschlossen haben.
Es muss von draussen gemacht werden. Der Druck zerdrückt den Stick von innen und verklebt es. Den Rest in der Höhe des Profils abschneiden.Also weiss nicht was du gesehen hast aber ich habe noch nie gesehen, dass man es von innen macht. Immer von aussen.
Da du nichts zur Garantie schreibst hast du deine Reifen dann beim "Freien" Reifenhändler gekauft.
Auf dem Bild sieht echt nicht gut aus, der Reifenprofi wird dir dazu sicher mehr sagen können...
Ich habe es früher selber auch gemacht.
Und da immer eine Pilzform von innen nach außen.
Dann drückt der Luftdruck den Pilz zum Reifen und dichtet so besser ab.
Also nie von außen, war von außen nicht machbar.
Zitat:
Also weiss nicht was du gesehen hast aber ich habe noch nie gesehen, dass man es von innen macht. Immer von aussen.
Dein Set ist für unterwegs und den Notfall sicherlich gut geeignet und ausreichend. Aber die Reparatur, die ich gesehen habe wurde beim Profi (Reifenhändler) durchgeführt.
Da wird dieser Pfropfen von innen nach außen gedrückt, am Ende welches sich innen befindet ist ein etwas größerer, runder Patch der mit dem inneren Bereich der Karkasse verklebt/vulkanisiert wird. Dez "Zipfel" außen wurde auf Profilhöhe abgeschnitten.
Das ganze sah dann so aus: Der interessante Teil fängt ca. bei Minute 4:04 an.
Hallo Helmut.
Solltest Du den Reifen ersetzen und nicht reparieren, schau Dir mal diesen Thread an. Es geht darum, dass bei Allrad-Fahrzeugen unter bestimmten Bedingungen alle 4 Reifen ersetzt werden sollten. Ob das in deinem Fall zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Hängt davon ab, wie weit deine Reifen schon abgefahren sind. Bereits ab 1mm kann es problematisch werden.
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-erneuern-wechseln-t4612285.html