Ein Reifen erneuern?

Mercedes GLC X253

Hallo,
Ich wollte heute auf Winterreifen wechseln.
Bei der Sichtkontrolle ist eine Schraube in einem Reifen aufgefallen. Nach dem
rausdrehen war der Reifen platt.
Nun die Frage:
Die Winterreifen wurden 11.2019 neu gekauft und ab da auch über den Winter
gefahren. Profiltiefe aller Reifen zwischen 8 und 8,5mm Profil.
Braucht nur der beschädigte Reifen ersetzt werden? Auch weil die Profiltiefe max. 1mm
unter der eines Neureifen liegt?
Muß ich beide Reifen einer Achse wechseln, wegen dem Reifendruckkontrollsystem?
Besteht die Möglichkeit einer Reparatur aufgrund des Alters des Reifen?
Im Reifen befand sich eine Senkkopfschraube für Holz. Ich schätze den Durchmesser
auf 2mm.
Gruß und Dank im voraus
Helmut

Beste Antwort im Thema

Warum einen neuen Reifen kaufen.
Solange der Schaden auf der Lauffläche ist, kann man es vulkanisieren lassen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Auch das Tirefit von Mercedes ist nur ein Notbehelf.... und funktioniert im Winter bei minus Temperaturen garantiert nicht.

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:14:22 Uhr:



Zitat:

Also weiss nicht was du gesehen hast aber ich habe noch nie gesehen, dass man es von innen macht. Immer von aussen.

Dein Set ist für unterwegs und den Notfall sicherlich gut geeignet und ausreichend. Aber die Reparatur, die ich gesehen habe wurde beim Profi (Reifenhändler) durchgeführt.
Da wird dieser Pfropfen von innen nach außen gedrückt, am Ende welches sich innen befindet ist ein etwas größerer, runder Patch der mit dem inneren Bereich der Karkasse verklebt/vulkanisiert wird. Dez "Zipfel" außen wurde auf Profilhöhe abgeschnitten.

Das ganze sah dann so aus: Der interessante Teil fängt ca. bei Minute 4:04 an.

https://www.youtube.com/watch?v=xHLiydsFZVU

Also ich habe das darum gekauft da es so auch immer bei mir gemacht würde. Ich war mit drei Autos wegen sowas in einem Reifenservice und es würde immer so gemacht. Also warum dann nicht selber machen. Was kann passieren? Nur das er Luft verliert.

Zitat:

@Otto1st schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:17:04 Uhr:


Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex über 210 km/h ( Reifen mit H oder höher ) dürfen offiziell nicht gestopft werden

Servus,
dieses Thema interessiert mich auch. Woher hast du dieses "Verbot" der Reparatur bei Reifen >H? In der entsprechende Rili steht da nix. Ich dachte das auch immer, habe allerdings vor ein paar Wochen den W Reifen am Polo GTI repariert bekommen. Ich wollte eigentlich einen neuen (zwei neue), mein Reifenhändler (der auch handwerklich wirklich was drauf hat) riet mir aber zur Reparatur (wörtlich "ich reparier Dir nichts, das nicht vollgasfest wäre"😉....

sorry , bin nicht mehr aktuell .... ist wohl geändert worden . Als ich vor ein paar Jahren meinen VR Reifen stopfen lassen wollte sagte mir der Reifenhändler über 210 km/h nicht erlaubt. Jetzt lese ich
: Früher war die Reifenreparatur von Hochgeschwindigkeitsreifen nicht erlaubt. Nur Reifen mit einer Maximalgeschwindigkeit von 210 km/h (also "H"😉 durften demnach repariert werden. Natürlich hängt es wie bei jedem Reifen, von Ort und Grad der Beschädigung ab. Die Entscheidung einen Hochgeschwindigkeitsreifen zu reparieren, hält sich jede Werkstatt dennoch vor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen