Ein paar Fragen zum C70 D5
Hallo zusammen.
Seit Monaten quäle ich mich mit dem Gedanken ob mein nächstes Auto ein C70 D5 Cabrio sein wird oder ein Audi A5 3.0 TDI. Den A5 bin ich mittlerweile probegefahren und bin begeistert, auch wegen der B&O Anlage. Der VOLVO ist aber recht speziell da es nunmal ein cabrio ist, dass wie ein coupé ausschaut !! Wollte schon immer mal ein Cabrio fahren. Zur Zeit ist es noch zu kalt für eine Probefahrt damit und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 😉
Wie gut hört man beim Volvo den Diesel ? Sind die Herstellerangaben in Sachen Verbrauch Realistisch ?
Hat es einen legalen Auspuff für den D5 ? (esd)
In Autoscout.ch hat es leider fast keinen C70 mit Premium Soundanlage. Wie ist die HighPerformance Audioanlage mit nem Subwoofer ? Höre oft Elektronische Musik wie Minimal und liebe gute Soundqualität. Reicht die HP Anlage mit einem Subwoofer aus dafür ?
Zuverlässig sind die Volvos ja soviel ich weiss ? Das muss ich nicht mehr fragen 😉
danke
Lg
Dani
Beste Antwort im Thema
Also Leute so schlimm ist unser C 70 nun wirklich auch nicht. Auch mich nerven einige Kleinigkeiten, aber ich kenne keinen Hersteller wo alles perfekt ist und bleibt. Ein Cabriolet mit so vielen bewegten Teilen und einer derart komplizierten Mechanik ist eben nicht ganz ruhig. Außerdem hängt wirklich viel von der Werkstatt ab, wie kompetent die sind und wie hartnäckig man selbst ist.
Fest steht jedenfalls das Auto steht nicht an jeder Straßenecke und sieht auch noch wirklich gut aus.
Anfangs fand ich den A 5 auch schön aber mitlierweile sieht man den viel zu oft, als das er mir noch gefallen könnte bzw. ich sehe den A 5 jetzt mit anderen Augen und ein Cabrio mit Stoffdach möchte ich nicht haben (sofern das Auto nicht einfach Zweitwagen ist).
Lasst doch dem Themenstarter die Möglichkeit sich selbst eine Meinung zu bilden.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvistie
...
Lasst doch dem Themenstarter die Möglichkeit sich selbst eine Meinung zu bilden.
wo ist der eigentlich hin ?
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
wo ist der eigentlich hin ?Zitat:
Original geschrieben von volvistie
...
Lasst doch dem Themenstarter die Möglichkeit sich selbst eine Meinung zu bilden.Gruß
Torsten
Vielleicht schon bei Audi.....
Hallo,
ein 5 Zylinder klingt nun mal anders als ein 6 Zylinder... Ja, der D5 ist etwas rauer, was an der geringeren Dämmung liegt. Und doch hat er seinen ganz eigenen Reiz.
Die Form ist, so finde ich, um etliches schöner als der Audi...
Die High Performens Anlage reicht meines Erachtesn völig aus, mit dem Subwoofer ganz bestimmt.
Doch die eigenen Ansprüche kann man am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt testen.
Auspuff..? Meinst Du etwas mehr Klang..? Dann schaue mal bei Heico Sprtiv rein, da gibt es bestimmt etwas für Deinen Geschmack.
Ein Cabrio ist nun mal keine Limousine, da sollte ein leichtes Knistern oder etwas Arbeit in der Karosse nicht zu sehr stören, sonst bin ich bei so einem Modell falsch. Kein Modell ist perfekt, Montagsautos gibt es auch bei jeder Marke, doch ist der C70 nicht als extremer klapperer verschrien, auch nicht extrem undicht, wie beispielsweise der Eos... Mängel kann es immer geben, auch denke ich vieles steht und fällt mit der Werkstatt.
Bin mal gespannt was die Probefahrten aussagen und wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deiner Entscheidung,
Gruß
Eiko
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten 😉
Nein bin noch nicht bei Audi ! Möchte erst den C70 Probefahren. Sobald es über 10° C ist werde ich ihn Probefahren. Das A5 coupé und der C70 sind zwei völlig verschiedene Autos. Das ist mir auch bewusst! Aber beide gefallen mir und sind als Gebrauchtwagen mehr oder weniger gleich teuer. Der C70 ist noch etwas günstiger, was für ihn spricht. Ich finde der C70 ist einfach das schönste Cabrio in dieser Preisklasse, vorallem da er im Winter ja wie ein Coupe ausschaut. Das Heck ist einfach nicht so klobbig wie beim A5 Cabrio und den andern.
Das A5 Coupé hat den besseren Motor mit seinen 240 diesel PS und verbraucht erst noch etwas weniger als der C70 D5. Auch das Tagfahrlicht ist schon fast ein Kaufgrund. Aber ich denke mal dass der Spassfaktor in einem Cabrio bei schönem Wetter noch grösser ist 🙂 Dass der D5 so laut ist freut mich richtig ! Fahre zur Zeit einen Subaru Impreza Turbo mit Maxspeed Anlage. Bin mir etwas Lärm gewohnt. Und das Klappern im C70 hört man mit einer Premium Soundanlage ja sowieso nicht !
Schlussendlich wird wohl das zufällig bessere Angebot entscheiden 😉
Wie ist denn der Verbrauch im D5 ? Laut volvo sollte der ja 10.1L sein in der Stadt. sind 11l realistisch ?
lg
Ähnliche Themen
So, habe heute mal den Audi A5 2.0 TDI Sportback fahren müssen - ca. 600 km.
Ausstattung Audi MMI und Sportline.
Motor mit rund 140 Diesel-PS zu schlapp für die Karosse.
Die Sitze sind beim Volvo besser (meine subjektive Meinung, iss klar, näh).
Motor-Geräusch dezenter als bei Volvo.
Die 8-Gang-Automatik ist o.k. - aber mehr auch nicht.
Der Geradeauslauf auf der Autobahn ist eher mässig - vielleicht lag es an den Winterreifen.
Kein Popometer-feedback - da gefällt mir der C70 deutlich besser.
Navi ist Top - fehlt nur die 2-Fenster-Technik, die das RTI bietet.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Kofferraum des C70 mehr Volumen "frisst" als der des Audi - hab's aber ehrlich gesagt nicht ausgelitert.
Wenn ich mal Rente beziehe, kaufe ich mir den A5.
Der C70 macht einfach mehr Spaß.
Vergleichen kann man die Autos nicht wirklich.
@ TE: Das wird sicherlich eine Bauchentscheidung 😉
Gruß
Torsten
Der 2.0l Diesel ist auch ne völlig andere Welt als der V6 3.0 TDI beim A5 😉 Kann man nicht vergleichen. Der 3.0 TDI braucht laut audi 5.9s auf 100 km/h und hat ne vmax von 250kmh.
Zitat:
Original geschrieben von mr555
Der 2.0l Diesel ist auch ne völlig andere Welt als der V6 3.0 TDI beim A5 😉 Kann man nicht vergleichen. Der 3.0 TDI braucht laut audi 5.9s auf 100 km/h und hat ne vmax von 250kmh.
nun ja, da werden viele Vergleiche hinken .....
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von mr555
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten 😉Das A5 Coupé hat den besseren Motor mit seinen 240 diesel PS und verbraucht erst noch etwas weniger als der C70 D5. Auch das Tagfahrlicht ist schon fast ein Kaufgrund. 🙂
Dass der D5 so laut ist freut mich richtig !
Wie ist denn der Verbrauch im D5 ? Laut volvo sollte der ja 10.1L sein in der Stadt. sind 11l realistisch ?lg
Hallo mr555
Für mich wäre das Tagfahrlicht kein Kaufgrund, da Audi es leider zu aggressiv gestaltet und ich auch mit Abblendlicht fahren kann, beim Xenon ja kein Problem...
LAUT ist der Motor nicht, doch schon hörbar. Ich finde ihn jedenfalls nicht laut, im Vergleich zu den 4 Zylindern bei Audi/VW. Den 6 Zylinder kann ich da nicht vergleichen.
Ich habe den D5 mit Automatik und Standheizung, habe 10km zur Arbeit, größtenteils Landstraße, doch da der Diesel länger braucht zum warm werden sehe ich es mal nicht als Überlandverkehr... Ich habe es nur bei tiefen Temperaturen, 2 mal am Tag Standheizung und nur diese "Kurzstrecke" geschafft, ihn auf 5,5 bis 10 Liter zu bekommen. Und ich bin kein Schleicher. Wenn Du 11 Liter schaffst, dann frage ich mich welchen Fahrstil Du hast... Im Mittel fahre ich ihn bei 8 bis 8,5 Liter, über alles sind von 7 bis 10 Liter alles drinnen. Bei Langstrecke BAB, bis auf Tempolimits überwiegend zwischen 180 und 220 km/h (Geschafft zur Messe nach Leipzig, BAB frei und sonnig) 10 Liter verbraucht, da habe ich auch geschluckt... Doch war das schon Bleifuss muß ich gestehen...
Viel spaß mit der Probefahrt, nimm den C70, er ist deutlich schöner 😉 .. (Mein Geschmack)
Gruß
Eiko
ich bewege meinen D5 mit Handschaltung mit einem Verbrauch von 5.6 -5.9 liter zur zeit. im sommer war es etwas mehr (6.8), vermutlich bedingt durch die klimaautomatik.
ich weiss nicht wie wichtig dir der finanzielle aspekt ist, aber ich denke ein 3.0 liter motor wird dich bei der versicherung auch teurer zu stehen kommen als ein 2.4 liter motor.
aber am besten machst du mal eine probefahrt. nur so weisst du, ob das auto dir gefällt. geschmäcker sind nun mal verschieden.
wenn dir die soundanlage sehr wichtig ist, dann würde ich an deiner stelle eine CD oder einen USB-stick zur probefahrt mitnehmen, damit du auch abschätzen kannst, ob die anlage deine art von musik in deinem geschmack wiedergibt.
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Hallo mr555Zitat:
Original geschrieben von mr555
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten 😉Das A5 Coupé hat den besseren Motor mit seinen 240 diesel PS und verbraucht erst noch etwas weniger als der C70 D5. Auch das Tagfahrlicht ist schon fast ein Kaufgrund. 🙂
Dass der D5 so laut ist freut mich richtig !
Wie ist denn der Verbrauch im D5 ? Laut volvo sollte der ja 10.1L sein in der Stadt. sind 11l realistisch ?lg
Für mich wäre das Tagfahrlicht kein Kaufgrund, da Audi es leider zu aggressiv gestaltet und ich auch mit Abblendlicht fahren kann, beim Xenon ja kein Problem...
LAUT ist der Motor nicht, doch schon hörbar. Ich finde ihn jedenfalls nicht laut, im Vergleich zu den 4 Zylindern bei Audi/VW. Den 6 Zylinder kann ich da nicht vergleichen.
Ich habe den D5 mit Automatik und Standheizung, habe 10km zur Arbeit, größtenteils Landstraße, doch da der Diesel länger braucht zum warm werden sehe ich es mal nicht als Überlandverkehr... Ich habe es nur bei tiefen Temperaturen, 2 mal am Tag Standheizung und nur diese "Kurzstrecke" geschafft, ihn auf 5,5 bis 10 Liter zu bekommen. Und ich bin kein Schleicher. Wenn Du 11 Liter schaffst, dann frage ich mich welchen Fahrstil Du hast... Im Mittel fahre ich ihn bei 8 bis 8,5 Liter, über alles sind von 7 bis 10 Liter alles drinnen. Bei Langstrecke BAB, bis auf Tempolimits überwiegend zwischen 180 und 220 km/h (Geschafft zur Messe nach Leipzig, BAB frei und sonnig) 10 Liter verbraucht, da habe ich auch geschluckt... Doch war das schon Bleifuss muß ich gestehen...
Viel spaß mit der Probefahrt, nimm den C70, er ist deutlich schöner 😉 .. (Mein Geschmack)Gruß
Eiko
Im Schnitt brauche ich so 7-7,5 l/100km. Bei nur BAB etwas weniger. (D5 Automatik)
11 Liter Respekt 😰
Gruß havaru
Stellt sich nur die Frage offen oder geschlossen. Im geschlossenen Zustand kann ich das beim Diesel fast nicht glauben, da unser T 5 da selbst weniger braucht und das trotz Automatik.
Offen bei höheren Geschwindigkeiten ist das kein Problem, aber dazu ist ein Cabrio eigentlich nicht da.
10-11 liter beim D5 ist vielleicht auf der autobahn bei konstanten 220 km/h möglich.
aber da mr555 wie ich in einem land mit begrenzter geschwindigkeit lebt, wird dieser zustand wohl selten der fall sein.
< 7 liter müsste so auch bei leicht sportlicher fahrweise erreichbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von volvistie
Stellt sich nur die Frage offen oder geschlossen. Im geschlossenen Zustand kann ich das beim Diesel fast nicht glauben, .....
kleine Hilfestellung findet Ihr
hierGruß
Torsten
Hallo,
wenn ich nur Landstraße fahre, ob offen oder geschlossen, dann plumpst der Verbrauch auch unter 8 Lieter, sogar leicht unter sieben wenn ich will.
Im Grunde habe ich ihn mir auch etwas sparsamer vorgestellt, aber gut, 5 Gang Automat gegen 6 Gang Schalter da sollte der Schalter sparsamer sein.
Der Höchstverbrauch war geschlossen bei mir, wenn ich offen fahre über längere Strecken max. 160, dann auch so um die 8 Liter Verbrauch.
Die Verbräuche sind ja ok, 7 bis 7,5 mit Aut., wie ist da der Einsatzzweck, sprich Landstraße? Stadt? Was überwiegt?
12 Liter mit Schaltung... hui...
Ich versuche im grunde, mehr mit dem Drehmoment als Drehzahl zu fahren, dann geht auch der Verbrauch runter. Doch manchmal schaltet sie zu früh runter... selbst beim Gaspedal streicheln...
Gruß
Eiko