Ein paar Fragen zum C70 D5
Hallo zusammen.
Seit Monaten quäle ich mich mit dem Gedanken ob mein nächstes Auto ein C70 D5 Cabrio sein wird oder ein Audi A5 3.0 TDI. Den A5 bin ich mittlerweile probegefahren und bin begeistert, auch wegen der B&O Anlage. Der VOLVO ist aber recht speziell da es nunmal ein cabrio ist, dass wie ein coupé ausschaut !! Wollte schon immer mal ein Cabrio fahren. Zur Zeit ist es noch zu kalt für eine Probefahrt damit und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 😉
Wie gut hört man beim Volvo den Diesel ? Sind die Herstellerangaben in Sachen Verbrauch Realistisch ?
Hat es einen legalen Auspuff für den D5 ? (esd)
In Autoscout.ch hat es leider fast keinen C70 mit Premium Soundanlage. Wie ist die HighPerformance Audioanlage mit nem Subwoofer ? Höre oft Elektronische Musik wie Minimal und liebe gute Soundqualität. Reicht die HP Anlage mit einem Subwoofer aus dafür ?
Zuverlässig sind die Volvos ja soviel ich weiss ? Das muss ich nicht mehr fragen 😉
danke
Lg
Dani
Beste Antwort im Thema
Also Leute so schlimm ist unser C 70 nun wirklich auch nicht. Auch mich nerven einige Kleinigkeiten, aber ich kenne keinen Hersteller wo alles perfekt ist und bleibt. Ein Cabriolet mit so vielen bewegten Teilen und einer derart komplizierten Mechanik ist eben nicht ganz ruhig. Außerdem hängt wirklich viel von der Werkstatt ab, wie kompetent die sind und wie hartnäckig man selbst ist.
Fest steht jedenfalls das Auto steht nicht an jeder Straßenecke und sieht auch noch wirklich gut aus.
Anfangs fand ich den A 5 auch schön aber mitlierweile sieht man den viel zu oft, als das er mir noch gefallen könnte bzw. ich sehe den A 5 jetzt mit anderen Augen und ein Cabrio mit Stoffdach möchte ich nicht haben (sofern das Auto nicht einfach Zweitwagen ist).
Lasst doch dem Themenstarter die Möglichkeit sich selbst eine Meinung zu bilden.
55 Antworten
...fahr doch mal einen Alfa Romeo Brera (Coupe), oder Spider (Cabrio), jeweils mit der 2.4 JTD Maschine (210PS) probe. Der Motor ist sicherlich leistungsmäßig auch nicht auf der Höhe des Audi 3.0 TDI, aber es ist sicherlich die Dieselmaschine mit dem besten Klang am ganzen Markt!
Gruß!
kaufe in der Regel keine italienischen oder französischen Autos 😉 Gefallen mir irgendwie nicht so und trau denen nicht. Werde nun abwarten bis das erste Traumangebot erscheint und werde dann das jeweilige Auto kaufen.
@Thomas
Der Volvo sieht super aus ! würde meinen auch in dem stil machen. evtl noch diese frontschürzen wie auf http://www.d2forged.com/c7020vs4.html
Habe gesehen dass der Heico volvo vorne keine gelben blinker hat. wie kommt das ? Gibts da Komplettscheinwerfer oder muss da gebastelt werden ?
Zitat:
Original geschrieben von mr555
kaufe in der Regel keine italienischen oder französischen Autos 😉 Gefallen mir irgendwie nicht so und trau denen nicht. Werde nun abwarten bis das erste Traumangebot erscheint und werde dann das jeweilige Auto kaufen.@Thomas
Der Volvo sieht super aus ! würde meinen auch in dem stil machen. evtl noch diese frontschürzen wie auf http://www.d2forged.com/c7020vs4.html
Habe gesehen dass der Heico volvo vorne keine gelben blinker hat. wie kommt das ? Gibts da Komplettscheinwerfer oder muss da gebastelt werden ?
Die gelben Leuchten im Scheinwerfer sind keine Blinker sondern Seitenmarkierungsleuchten, die man eigentlich nur im Ami-Land braucht.
Mir gefällt es ohne besser.
Gruß Thomas
Scheinwerfer ausbauen, Scheinwerferglas vom Gehäuse trennen (Klammern lösen), gelbe Blende ausbauen (ist nur gesteckt) und schwarz matt lackieren (gleiche Farbe wie das Innengehäuse), Blende wieder einbauen (reindrücken) und Scheinwerfer zusammenbauen. Dauer ca. 1 Stunde plus Trockenzeit.
Ich hab die Heico-Fronspoiler-Flaps auch dran.
Die sind zwar nicht jedermanns Sache aber ich find sie echt geil ... sonst hätt ich sie mir warscheinlich auch nicht gekauft 😉
Ich werd mal bei Gelegenheit ein Bild reinstellen ...
Gruß
Winni
So ich hab jetzt mal meinen Rechner aufgeräumt und bei der Gelegenheit auch gleich mal ein paar Bilder von meinem Elch rausgesucht.
schläfrige Grüße
vom
Winni
Hallo,
ich wollte einmal die C70II-Fahrer nach dem Popo-Meter-Fahreindruck beim
Fahrwerk der C70 fragen. Ich hasse nämlich harte Fahrwerke.
Kann zum Thema FW mal jemand was schreiben?
Wie sieht es mit der Ersatzteil-Zukunft bei Volvo (Geely) aus, denn ich möchte den Wagen ja länger fahren?
Das Rabattniveau liegt in D derzeit bei 16.5 % bei einer Privatzahlung in Bar (Vermittlungsgeschäft an einen V.Händler Deutschland Abholung in Ost-Hessen.
Eine mögliche Traumkombination:
C70, Summum, 2.0D, Doppelkupplungsgetriebe, Premium-, Business-Paket, Navi/RTI, FlamencoRot.
Zitat:
Original geschrieben von Agarius
Hallo,
ich wollte einmal die C70II-Fahrer nach dem Popo-Meter-Fahreindruck beim
Fahrwerk der C70 fragen. Ich hasse nämlich harte Fahrwerke.
Kann zum Thema FW mal jemand was schreiben?
Eine mögliche Traumkombination:
C70, Summum, 2.0D, Doppelkupplungsgetriebe, Premium-, Business-Paket, Navi/RTI, FlamencoRot.
Hallo Agarius,
ich fahre den D5, mein Popometer sagt mir, das Fahrwerk ist nicht hart. Er liegt gut auf der Straße, hat ein für mich ausgewogenes Fahrwerk, womit man sportlich fahren kann, aber auch gut cruisen kann. Ein BMW ist sportlicher, doch ich fühle mich so wie der Volvo ist sehr wohl. Baue noch eine Domstrebe ein, dann liegt er noch besser, ist etwas steifen und die Lenkung ist etwas fester. Die 235er 18 Zöller laufen den Spurrillen nach, er rollt auch etwas härter ab, die "schmaleren" haben diese Probleme nicht.
Viel spaß mit Deiner Komination, Glückwunsch wenn er da ist und stelle dann mal Bilder ein.
Gruß
Eiko
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Hallo Agarius,Zitat:
Original geschrieben von Agarius
Hallo,
ich wollte einmal die C70II-Fahrer nach dem Popo-Meter-Fahreindruck beim
Fahrwerk der C70 fragen. Ich hasse nämlich harte Fahrwerke.
Kann zum Thema FW mal jemand was schreiben?
Eine mögliche Traumkombination:
C70, Summum, 2.0D, Doppelkupplungsgetriebe, Premium-, Business-Paket, Navi/RTI, FlamencoRot.
ich fahre den D5, mein Popometer sagt mir, das Fahrwerk ist nicht hart. Er liegt gut auf der Straße, hat ein für mich ausgewogenes Fahrwerk, womit man sportlich fahren kann, aber auch gut cruisen kann. Ein BMW ist sportlicher, doch ich fühle mich so wie der Volvo ist sehr wohl. Baue noch eine Domstrebe ein, dann liegt er noch besser, ist etwas steifen und die Lenkung ist etwas fester. Die 235er 18 Zöller laufen den Spurrillen nach, er rollt auch etwas härter ab, die "schmaleren" haben diese Probleme nicht.
Viel spaß mit Deiner Komination, Glückwunsch wenn er da ist und stelle dann mal Bilder ein.Gruß
Eiko
Das "popometergefühl" von eiko hätte ich nicht besser beschreiben können 😛 es entspricht genau meinem Fahrgefühl Danke
Gruß havaru
p.s. freue mich schon auf die Bilder
Viel Erfolg beim Kauf
Zitat:
Original geschrieben von mr555
hallo zusammen !habe den volvo nun probegefahren und bin gleichweit.
Finde es immernoch ein schönes bulliges auto ! aber das interieur ist leider nicht sooo perfekt wie beim audi a5. finde es etwas schade dass volvo das navi nicht in die mittelkonsole integriert hat, wie die meisten andern hersteller.sonst gefiel es mir. Der A5 ist aber noch einen tick hübscher und effizienter. der volvo dafür ein cabrio... werde wohl garnichts kaufen da ich mich nicht entscheiden kann 😛
Ich habe etliche Cabrios gehabt... für mich ist der C70 II ganz oben!
Den Navi liegt optimal oben drauf, da ist der Blick bei Fahren nicht von der Scheibe so abgelenkt - als wenn es in der Mittelkonsole eingebaut wäre - Beispiel, gib doch während der Fahrt ein zwischenstation ein (wie ich das zwischendurch mache, um Autogas zu tanken!)
Apropo - warum muss es ein Diesel sein - das lohnt sich nicht mehr. Versuchs mit Autogas - ich komme nie über 9 Euro/100 km - und das bei stetigs 210 auf der Autobahn!!! ansonsten lege ich bei 7 Euro/100km - Autogas ist einfach Klasse!!!
Im übrigen - hast du schon bei Audi gesehen dass man zu viert (4 Erwachsene) bequem lange Strecken fahren lässt???
Nur bei dem C70 II ist das bei mir möglich gewesen - und dann auch noch Reisegepäck! (Der Kofferraum ist einfach riesig!)
Viel Glück bei der Suche - und gib den C70 II einen Chance noch - dann kannst du noch am 13. und 14. Juni in Nümbrecht zum 4. Internationalen Treff dabei sein!