Ein Paar Fragen. .... ;)

Honda Motorrad CB 1000

Hallo Leute ! Ich hätte da ein Paar Fragen an die Schrauber bzw. erfahrene Do it yourself Biker.

1. D.I.D oder Enuma Kettensatz ( ich weis, da scheiden sich die Geister ) aber trotzdem haben ja vllt. Einige Erfahrungen mit beiden gemacht.

2.Ketten-Nietwerkzeug von Luis ? ( Dieses eine ,wobei die Niete mit einem Drehmomentschlüssel beigezogen wird.)
oder gar das Enuma Kettenschloss mit Schrauben ?

3. Bremsbeläge von Brembo oder von Lucas ?

Ich weis , das bei allen 3 Fragen die Meinungen auseinander gehen können. Ich hab im Moment keinen Schimmer und würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

23 Antworten

Moin,

hat der Verkäufer auch eine plausible Begründung?
Ich kann mir jedenfalls keine Gründe vorstellen, außer es passt farblich nicht.

Zitat:

@Kabrionutzer schrieb am 4. Juli 2017 um 18:24:15 Uhr:


Moin,

hat der Verkäufer auch eine plausible Begründung?
Ich kann mir jedenfalls keine Gründe vorstellen, außer es passt farblich nicht.

Als Begründung ist nur der Verlauf der Schwingenführung angegeben.
Ich dachte mir , das die Schrauben zu nah an der Schwinge vorbeilaufen .

Vielleicht klärt das ein Anruf bei Enuma Morgen. ... mal sehen.

Es wäre echt schade,denn einfacher und schneller könnte man es nicht haben .

Schau dir die Schwinge an deinem Mopped und die Platzverhältnisse sind.
Das Schraubschoss ist an den Bolzen minimal breiter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kette so eng durch den Oberzug läuft.

Ich hab jetzt mal nen Verkäufer dieser Enuma Ketten angeschrieben .

Hier mal in Bild 1 , meine Frage
Und in Bild 2 , seine Antwort. ..... XD

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kabrionutzer schrieb am 4. Juli 2017 um 19:34:05 Uhr:


Schau dir die Schwinge an deinem Mopped und die Platzverhältnisse sind.
Das Schraubschoss ist an den Bolzen minimal breiter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kette so eng durch den Oberzug läuft.

Ich werd ma nachsehen,

Wieviel macht es denn ungefähr mit dem Schraubschloss aus ? Ca. 3-5 mm ?

An der länge, Durchhang oder sonst was, ändert sich zwischen Endlos, Niet und Schraubschloss Garnichts!!!

Erklärungsversuch

Variante 1)
Kann es sein, das die Kette "DURCH" die Schwinge verläuft?

Daher geht es ganz einfach darum, das du mit einer geschlossenen Kette nichts anfangen kannst.

Du müsst quasi die geschlossene Kette öffnen und dann trotzdem mit Nietschloss wieder verbinden.

Variante 2) Bei endlos Kette musst du die Schwinge ausbauen, Spezial Werkzeug nötig? Schweine Kompliziert? Vielleicht Rät dir deshalb der Verkäufer ab.

PS: Gesegnet sei Google: Die CB hat ne Einarmschwinge? Dann läuft die Kette durch den Oberzug hindurch, also Variante 1!!!
Genau lesen:
Gibs`t du bei Kettenmax nichts an, bekommst du immer eine Endloskette.
Im Text wird von Schwingen"durch"führung gesprochen und alternativ das Schraubschloss Angeboten.

Zitat:

@DukeCB1000 schrieb am 4. Juli 2017 um 19:49:40 Uhr:



Zitat:

@Kabrionutzer schrieb am 4. Juli 2017 um 19:34:05 Uhr:


Schau dir die Schwinge an deinem Mopped und die Platzverhältnisse sind.
Das Schraubschoss ist an den Bolzen minimal breiter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kette so eng durch den Oberzug läuft.

Ich werd ma nachsehen,

Wieviel macht es denn ungefähr mit dem Schraubschloss aus ? Ca. 3-5 mm ?

Ca. 2mm, das muss passen.

@Beaster77

Hey Danke nochmal. .... aber die Frage bezog sich ja eigentlich auf das Schraubschloss. Kettenmax empfiehlt für die CB 1000 r ein Nietenschloss aufgrund der Schwingenführung.
Ich wollte eigentlich ja nur den Grund wissen , warum ein Schraubschloss bei offener Kette nicht für die CB 1000 geeignet sein sollte.
Edit: ups.... hab auf dem Schlauch gestanden. Habs jetzt doch kapiert 🙂

@Kabrionutzer

Vielen Dank dir auch nochmal. ...
Ja das muss normal aufjedenfall passen.

Hey Leute !
Also ..... habe einen neuen Kettensatz verbaut.
Kurze Geschichte noch dazu: Und zwar schwankte ich ja zwischen dem Enuma Kettensatz mit Schraubschloss oder einem DID Kettensatz mit Nietenschloss. Vor dem Nietenschloss hatte ich großen Respekt, da ich sowas noch nie gemacht hatte. (Nietschloss vernieten ).
Da bin ich erstmal zu Luis und fragte dort nach einem Kettensatz zum Nieten. Der Verkäufer riet mir dazu , eine geschlossene Kette zu nehmen, da ich ja noch nie eine Kette genietet hätte.Natürlich muss dafür ja die Schwinge runter erzählte er mir.
DID hatten sie nicht im Angebot. Also hab ich mir im Netz einen Kettensatz mit geschlossener Kette bestellt.
Dann fuhr ich zur Garage und wollte als schonmal den alten Kettensatz und die Schwinge demontieren. Beim ausbauen bemerkte ich, dass die Schwinge so konstruiert ist , das da im Leben keine geschlossene Kette durchgeführt werden kann. Naja.... Fail Tante Luis! !!
So , Kette wieder zurück und eine offene mit Hohlnietenschloss bestellt. Dazu habe ich mir noch das Nietwerkzeug von Afam Easyriv5 für 18,-geholt.
Und was soll ich sagen. ... Innerhalb von 30 Minuten war die Aufgabe vollbracht und der neue Kettensatz war verbaut.Das Afam Nietwerkzeug erfüllte für 18,- absolut seinen Zweck .
Laut Reparaturbuch wird eine Nietengröße zwischen 5,3 bis 5,8mm vorgeschrieben. Ich hab es einigermaßen auf das Maß gebracht. 5,7 und 5,93 mm . Ist zwar nicht ganz optimal aber ich denke das müsste passen .
Wollte euch mal nur noch ne Wasserstandsmeldung und meine Erfahrungen schildern. PS: bin stolz wie Bolle !!! Denn im Vorfeld hatte ich einen riesigen Respekt davor.
In diesem Sinne nochmal danke an alle Ratgeber !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen