Ein paar Fragen an aktuelle Q7-Besitzer

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

Ich überlege, mir einen neuen Audi Q7 zu kaufen, habe aber Bedenken, da ich von 2019 bis 2023 einen A6 hatte und mich einige Dinge daran gestört haben. Da der Q7 in puncto Innenraum, Multimedia und Technologie so ähnlich ist, frage ich mich, ob der aktuelle Q7 einige der Probleme gelöst hat, die ich mit meinem A6 hatte:

1) Das kabellose Laden war ein Witz. Nicht nur super langsam und die Handyhalterung in der Armlehne war wirklich unpraktisch, sondern das Handy überhitzte auch ständig bei CarPlay. Wie funktioniert es jetzt? Gibt es Änderungen?
2) Das MMI hatte viele Störungen, hing oder fror ein. Ist es jetzt stabil?
3) Standheizung – ich glaube, ich habe sie fünfmal reparieren lassen, und trotzdem funktionierte sie oft überhaupt nicht, wenn ich sie brauchte.
4) Ölverbrauch – alle 10.000–15.000 km musste ich 1 Liter Öl nachfüllen. Passiert das beim TDI immer noch?
5) Die Klimaanlage wurde oft ohne Grund laut. Die einzige Lösung war, sie neu zu synchronisieren.
6) Bei der Nutzung des Tempomats musste das Lenkrad tatsächlich nach links/rechts geschüttelt werden, damit das Auto wusste, dass ich es in den Händen hielt. Ist es nicht wie bei VW/BMW – da kann ich das Lenkrad einfach berühren?
7) Kann die Navigation von Google Maps (CarPlay) irgendwie im Virtual Cockpit oder Head-Up angezeigt werden?
8) Wie funktioniert es mit einem WLAN-Hotspot? Erlaubt der Q7 eigene Tarife/SIM-Karten oder gibt es teure Audi-Datenangebote?
9) Klappern/quietschen die Kunststoffteile am Armaturenbrett?
10) Wie ist die allgemeine Qualität des aktuell gebauten Q7? Ich hatte viele Probleme mit nicht richtig ausgerichteten Armaturenbrettern.
11) Wie ist das mit der Anfahrschwäche/Beschleunigung aus dem Stand (z.B. an einer Ampel)? Gibt es immer noch eine solche Verzögerung, nachdem ich das Gaspedal betätigt habe?
12) Bist du im Allgemeinen mit deinem Auto zufrieden oder sind Konkurrenzmodelle wie X5 und GLE moderner/besser, weil sie neuer sind?

Ehrlich gesagt hasse ich die Innenraumqualität der neuen Audi-Modelle. Der neue A6/Q5/A5 fühlt sich deutlich weniger hochwertig an, die Kunststoffe sind billig, die Lenkradbedienfelder an den Türen sind unpraktisch. Auch der deutlich kleinere Kofferraum des neuen A6 ist ein Ausschlusskriterium. Andere Marken behalten die gleichen Größen bei oder machen ihre Kofferräume sogar etwas größer. Und hier gibt es einen großen Rückschritt beim A6 Avant, daher überlege ich ernsthaft, auf eines der alten Modelle umzusteigen, solange es noch möglich ist …

30 Antworten

homebutton,
1x links wischen,
car play drücken

Und geht das nicht mit einem Klick? Wenn ich fahre und den Radiosender wechsle, verpasse ich manchmal eine Abzweigung, weil es lange dauert, bis ich wieder auf Google Maps bin …

Und gibt es eine Möglichkeit, mehr Informationen auf dem HUD anzuzeigen, z. B. den Radiosender oder Titel aus der Playlist auszuwählen?

Wenn Du zurück auf den Homescreen wechselst (links oben das Haus), steht CarPlay by mir ganz oben, wenn aktiv. Aber ein Shortcut dafür wäre in der Tat schön. Hab ich auch noch nicht hinbekommen.

2020er Q7 4M 50TDI 7-Sitzer mit 95% Vollausstattung.

  1. Ist immer noch ein Witz, ich weiß nicht wie es ab Modelljahr 2021 ist, aber bei MJ 2020 ist es immer noch so schlecht wie bei MJ 2016, Telefon wird heiß und muss dann irgendwann abkühlen und stellst das Laden ein.... Meiner Meinung nach unbrauchbar...
  2. Ich fahre ihn jetzt knapp über 2 Jahre, bisher hatte ich eigentlich keine Probleme mit dem MIB. Ich nutze auch Hauptsächlich die Audi Navigation, bisher läuft alles tadellos.
  3. Bisher auch null Probleme gehabt, im Winter habe ich diese jeden morgen für 1h programmiert, die letzten beiden Winter problemlos funktioniert.
  4. Diesen Ölverbrauch kann ich auch nicht nachvollziehen, bisher kam bei mir noch nie die Meldung dass ich Öl nachfüllen muss, habe jetzt den 4 Ölwechsel hinter mir, immer Longlife, also 30.000km. Einmal hatte ich ein bisschen nachgefüllt weil im MIB nicht mehr "Ölstand Ok" gestanden ist.
  5. Funktioniert bisher auch problemlos
  6. Ist bei mir auch so, soweit ich weiß ist das so wenn man ein unten abgeflachtes Lenkrad hat, da ist z.b. auch keine Lenkradheizung möglich. Mit dem normalen runden Lenkrad muss man dieses nur anfassen, da das Kapazitiv funktioniert. Bei dem abgeflachten leider nicht möglich.
  7. Nein, mir fällt jetzt auch kein Hersteller ein, der das kann.
  8. kA
  9. Nope, alles ruhig
  10. Die Qualität ist Top, Spaltmaße passen, alles fühlt sich fest und wertig an
  11. Die ist leider bei meinem 2020er Modell noch vorhanden
  12. Ja bin ich, X5 und GLE standen damals auch auf meiner Liste, im Gegensatz zum Q7 sind diese aber wesentlich kürzer und bieten somit weniger Platz in der 2. Reihe und dem Kofferraum. Der Q7 ist z.b. ca. 13cm länger als der X5 und sogar ganze 14cm länger als der GLE. Zudem schaut der Q7 einfach sportlicher aus, der X5 und GLE schauen wie ein Schuh aus, wie eine Schrankwand eben, bieten aber trotzdem nicht sonderlich mehr Kopffreiheit. Der einzige Wehrmutstropfen beim Q7 ist die Anfahrschwäche.
Ähnliche Themen

Moin, ich bekomme in Kürze meinen neuen Q8. Mich beschäftigt tatsächlich auch dasThema CarPlay im Fahrerdisplay (keine Ahnung, wie das bei Audi heißt, also das linke Display;)).

Bei unserem X5 und CLE werden die Daten aus CarPlay dreifach angezeigt (im mittleren Display, im Fahrer-Display und auch im Head up-Display).

Beim 2023er S6 meiner Frau nur im mittleren Display. Was mir jetzt Hoffnung macht: Ich habe gerade einen nagelneuen Q3 als Leihwagen, da der X5 schon weg ist. Da wird CarPlay tatsächlich im linken (zumindest die Navigation mit Pfeilen) und mittleren Display (Karte) angezeigt. Vielleicht hat man das ja geändert bei allen Baureihen?

Ok, das heißt die Google Maps Navigation von Carplay (nicht zu verwechseln mit der Audi integrierten) geht mittlerweile zum Anzeigen im Virtual Cockpit und Head-Up Display? Aber dann nur mit den Audi's, die das komplett neue Infotainment System haben, welches im aktuellen A5, Q5, A6, Q6 usw... verbaut ist. Dies hat ja der Q7 und Q8 noch nicht, auch nicht das aktuelle Modelljahr, da sind die beiden Dickschiffe ein bisschen hinterher. Kommt dann wahrscheinlich erst mit dem MKIII (Q7) und MKII (Q8).

Wie gesagt, mir ist nur im 2025er Q3-Leihwagen aufgefallen, dass es eine Anzeige in der Mitte des Tachos für CarPlay-Navigation gibt. Daher habe ich die Hoffnung, dass mein neuer Q8, der hoffentlich nächste Woche kommt, das auch kann (der Q3 hat ja auch kein Entertainment der neuen Generation).
Beim S6 meiner Frau hat mich halt irritiert, dass nur das mittlere Display die Funktion hat. Der ist aber aus 2023.

Könntest du mal ein gutes Foto von dem Virtual Cockpit deiner Frau machen wenn da gerade Google Maps über Carplay läuft? Würde mich echt interessieren, der 2023er S6 bzw. A6 hat doch noch das "alte" MIB3, da ging das doch noch gar nicht. Der aktuelle Q7 und Q8 haben ja auch nur eine überarbeitet Version des MIB3 verbaut, da bin ich mir auch nicht sicher ob das da schon geht.

Der aktuelle Q5, Q6, A5 und A6 hingegen sind soweit ich weiß, die einzigen Audis die das neuste MIB verbaut haben, mit der großen verbundenen Visual Cockpit und Display Einheit und optional dem dritten Display für den Beifahrer.

Klar, mache gerne mal ein Foto. Allerdings noch einmal zur Klarstellung: Der 2023er S6 meine Frau zeigt es nicht im Virtual Cockpit an - nur im mittleren Display.
Mir ist es nur im 2025er Q3 aufgefallen, dass das MMI (also das linke Display) es dort kann.

Da ich einen werksneuen Q8 bekomme, habe ich die Hoffnung, dass der das ebenso wie der Q3 kann. Der 2023er S6 kann es (im Vergleich zu unserem BMW und Mercedes) definitiv nicht.

So sieht es im Q3-Leihwagen aus. Zwar keine Kartendarstellung wie bei BMW und Mercedes, würde mir aber trotzdem reichen. Das Entertainment beim Q8 ist doch nicht älter als im Q3, oder? Vielleicht sollte der Q8 das dann ja auch können

Img
Img

So sieht es im 2023er S6 aus - keine Pfeile bei aktiver Navigation.

Img

Moin,

weshalb verlangt Audi für das Assi Lane Aufpreis, wenn es EU Norm Pflicht ist?

Auf welches assi Paket würdet ihr verzichten?
Sind die Massage Sitze , wie die professionellen mit richtigen Gelenken drinne oder ist das alles nur Luft, das hochgedrückt wird?
Danke euch.

Im 2025er Q7 ist es wie beim von Dir beschriebenen Q3. Im Fahrerdisplay Pfeilnavi, die Karte vom Audi-Navi läuft mit (ohne Route) und im HUD wird CarPlay nicht angezeigt.

Danke dir.

Moin, seit vorgestern bin ich nun auch stolzer Besitzer eines neuen Q8. Bin total zufrieden, war die richtige Entscheidung. :)

Tatsächlich zeigt nun sogar das HUD einen Navigationshinweis in CarPlay, wenn auch nur sehr minimalistisch: Es wird zumindest der Name der als Nächstes anzufahrenden Straße angezeigt. Somit ist die Darstellung aber insgesamt gut: Karte im MMI, Pfeile im Virtual Cockpit und der Straßenname im HUD.

Ich glaube, es gibt hier keinen Vorstellungs-Thread, daher hier mal ein paar Fotos. ;)

Kann übrigens ABT Power S für den 50 TDI nach den ersten Fahrten uneingeschränkt empfehlen. Läuft sehr flüssig und kraftvoll. Hatte vorher den 40d mit 352 PS im X5 und fühle mich nicht wirklich schlechter motorisiert. ;)

Img
Img
Img
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen