Ein paar einfache Fragen zum W210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ich bin W210 Neuling und hab mich gerade in einem anderen Beitrag vorgestellt.
Da ich nicht mal die Betriebsanleitung von meinem Auto bekommen habe, wollte ich hier mal ein paar Fragen loswerden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

1. Frage: Welche Felgen sind die originalen die zu meinem Auto gehören? Ich habe einen Avantgarde 4matic e320 Baujahr Juli 1997. Welche Größe? Und wie schauen diese aus?

2. Frage: Ein mir unbekannter Vorbesitzer hat einen schrecklichen Neu-Billig-Radio eingebaut. Der hat auch keinen Empfang - Antenne kaputt?. Wo ist bei diesem Auto die Antenne? Ist es das Teil am Dach, oder war das für ein Telefon? Am Dach ist nämlich auch irgendetwas neumodisches verbaut - wenn dann hätte ich dort wenigstens gerne eine originale Antenne.

3. Frage: Der wahnsinnige Vorbesitzer hat, damit er den billig China-Radio einbauen kann, die Vogelaugenahorn Blende zersägt!! Hat jemand eine Idee wo ich die günstig wieder bekommen kann?
Bild des Grauens anbei.

4. Laut Vorbesitzer hat das Auto einen hohen Ölverbrauch, ca. 1 Liter auf 1700 Kilometer.
Ich habe gehört, dass die sechs und acht Zylinder gern mal Öl verbrauchen ... bei 400.000 km schreckt mich das nicht so sehr, aber mich würde gerne Eure Meinung dazu hören. Steh ich kurz vor dem Motorschaden, oder gibt es einen easy Fix, oder alles halb so wild?

5. Benzin 95 Oktan, reicht das?

6. Welches Öl braucht der Motor? Gibt es ein Öl was ihr empfehlen würdet bei Motoren, die schon viele Kilometer drauf haben und Öl verbrauchen? Blaue Wolken hinten sind mir keine aufgefallen und auch keine Tropfen unter dem Auto. Fahren tut er super!

7. Wie bekomme ich die Beleuchtung hinten im Fond runter, ich will das Birnchen wechseln.

8. In der Reserveradmulde ist ein Notfall-Benzin-Kanister: ist der immer dabei? Kann das Benzin da drinnen überhaupt noch gut sein?

9. Habt ihr auch schon mal davon gehört, dass man bei irgendeinem Steuergerät, das Öl ausleeren soll, weil durch die Kapillarwirkung Öl dort hinein gesaugt wird? Gibts dazu eine Anleitung?

10. Gibt es sonst etwas, dass ihr bei einem Auto kontrollieren oder machen würdet, welches ihr grad gekauft habt, aber von der Vorgeschichte nichts wisst, keine Rechnungen, keine Anleitung, keine Serviceintervalle, nur die Papiere, das Auto, 2 Schlüssel, und 8 Reifen - das wars.

Ich freu mich über alle Antworten, bin schon gespannt wie diese Geschichte weiter geht!

Innen - falscher Radio
Auto aussen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ja du hast recht, die FAQ Abteilung ist sehr umfangreich und hat den Autoren auch einige Arbeit gemacht 🙂

Dafür gibt es eh ein Riesen Danke Schön,
genauso für das entspannte moderieren.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@artiversal schrieb am 1. Dezember 2020 um 12:09:24 Uhr:


Irgendwann sollte ich wohl aber den Himmel ausbauen und das Loch mit einem Propfen für immer stopfen (Antenne weg).

Irgendwo hab ich mal den Tip gefunden, vor dem Einbau solcher Stopfen die Metallränder des Lochs mit Silikonfett zu bestreichen. Habe ich z.B. am Unterboden gemacht, da mir das plausibel vorkam.

Der Verschlußgummi wird ja dann sicher auch ab und an mal etwas Pflege vertragen können, damit er nicht noch schneller altert als ohnehin schon (kräftige Sonneneinstrahlung auf dem Dach).

Zitat:

@artiversal schrieb am 1. Dezember 2020 um 12:09:24 Uhr:


(ist dieser Aktivkohlefilter eigentlich auch zum Wechseln?)

Wenn ich die Angaben im Wartungsplan bei Etzold (2. Aufl. von 2001) richtig deute, sollte der Filter alle zwei Jahre dran sein.

Evtl. kriegt man ja Ersatzteile in Erstausrüsterqualität günstig bei TE-Taxiteile... für den 202 haben die so was jedenfalls da (von der Firma Mann).

Tut mir übrigens leid, daß ich oben auf dein Problem mit dem PDF-Runterladen nicht geantwortet habe - das muß mir irgendwie durchgerutscht sein...

Michael

PDF - das ist ja gar kein Problem - übrigens habe ich eine Anleitung in Englisch gefunden für die Vormopfmodelle. Ich habe leider keine Webseite auf der ich das hochladen könnten und verlinken - es sind 5mb - wie kann ich das PDF mit Euch teilen?

Mein Mechaniker hat recht gute Bezugsquellen und sucht sich gerade Alles zusammen, inkl. der Motorhauben Gasfedern, die müssen nämlich auch getauscht werden.

Kein Sanitärsilikon ans Auto! Das frisst dir das Blech wech.

Silikonfett ist ja was anderes.

Aber ja, mit Silikon musst Du aufpassen - da darfst Du nur säurefreies nehmen (z.B. Elchpro F174, mit dem hab ich bei meinem 210er die Türdichtungen "gedichtet" - hat den Türen nicht geschadet.

Ähnliche Themen

Ok, das wusste ich nicht, danke für den Hinweis - direkt aufs Belch kommt das Silikon aber nicht, sondern nur auf den Lack rund um die Antenne - du glaubst das kann mir ein Loch ins Dach fressen?

Also ich würde alles, was mit Säure zu tun hat, von Lack, Blech und meinem Schätzchen fernhalten.

Aber nochmal: Silikonfett ist i.d.R. säurefrei. Silikon zum Abdichten nicht. Wenn Du Silikon zum Dichten und Kleben nimmst, nimm ein säurefreies.

Vogelkot kommt ja auch "nur auf den Lack"...

Bisher passt alles. Aber hier mal ein Tipp von einem M112 und M113 Fahrer.

Wenn du viel extreme Kurzstrecke fährst, solltest du die Motorölwechsel auf 5000KM vorverlegen. Spätestens aber einmal im Jahr.

Und vor allem musst du den Wagen regelmäßig, so zwei bis drei mal im Monat über die Bahn bewegen. Natürlich kein Vollgas, weil das kennt er nicht, aber so um die 150 ohne Kickdowns, damit das Kondenswasser im Motor verschwindet. Zwischen 30 und 60KM solltest du schon fahren.

Hallo Phoenix, danke für den Tipp - das Kondenswasser habe ich auch schon entdeckt und Motoröl riecht nach Benzin. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass das bei diesen Motoren bei Kurzstrecke normal ist. Aber so wie du schreibst sollte man regelmäßig Öl wechseln und immer wieder mal länger über die Autobahn fahren. Das werde ich auf alle Fälle machen. Danke!

Zitat:

Eine Vogelaugenahornholzblende habe ich mir auf ebay bestellt - leider ist die schon seit 10 Tagen unterwegs, ich hoffe die Post hat sie nicht verloren. Einen Becker Audio 10 CC hab ich auch bestellt - der ist auch noch unterwegs.

Hast du das Radio schon mal rausgenommen?
Auf dem Bild kann man nicht erkennen, ob dort an der Blende rumgesägt wurde.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass du da eventuell nur von ausgehst, weil der Ausschnitt so groß ist.
Bei dem Fahrzeug gehe ich davon aus, dass dort auch das Comand verbaut war. Das hatte Doppel-DIN.

Comand

Meines Wissens kam die Radiogeneration Audio10/30 und Comand 2.0 erst in 1998 zum MJ1999.
Das nur als Anmerkung, falls es um 100% Originalität geht.

Hallo, ja ich habs schon ausgebaut und es ist zersägt worden und auch angebohrt .. ist mir immer noch ein Rätsel wie man das machen kann. Das Command möchte ich glaub ich gar nicht haben. Mit alten Navis will ich mich gar nicht rumärgern, da nehm ich lieber gleich das Handy.

So heute hab ich endlich Zeit gefunden das alte Radio und die zersägte Blende auszubauen. Dahinter hat leider jemand auch noch gewütet und Hartplastik heraus gesägt. Um die Klimatisierungsautomatik auszubauen musste ich noch eine Kreditkarte zerschneiden um so Entriegelungswerkzeug nachzubauen.

Auf alle Fälle hab ichs geschafft und bin überglücklich. Neue Blende passt von der Farbe super dazu, den Knopf für den Abschleppschutz habe ich einfach weggelassen und kein extra Loch in die Blende gesägt. Radiostecker haben auf Anhieb gepasst und man merkt gleich, dass das ein hochwertiger Radio ist. Super Empfang und Sound - Radiostationen kommen viel besser rein als vorher.
Das Radio ist in einem super Zustand, wie neu - keine Abnützungen - da hatte ich echt Glück.

Foto vom Ergebnis - so soll das aussehen.

Eine Frage noch zum Radio - mir ist aufgefallen, dass man den Becker Radio auch einschalten kann, wenn kein Schlüssel im Zündschloss steckt. Ist das normal?

Danke!

Zitat:

@artiversal schrieb am 05. Dez. 2020 um 20:37:19 Uhr:


mir ist aufgefallen, dass man den Becker Radio auch einschalten kann, wenn kein Schlüssel im Zündschloss steckt. Ist das normal?

Ja.

Und Glückwunsch zum Ergebnis.

Hallo und guten Tag, ich habe erst heute wieder mal reingeschaut und habe all deine Fragen gelesen.
Gehe mal auf die Seite; mb-teilekatalog.info da oben rechts ist ein hinweis auf die VIN-Nummer, die Nummer deines W210 eingeben und du bekommst alle Auslieferungsdaten aufgelistet. ( Sonderausstattungen etc.)

Gruß Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen