Ein neues Konzept muss her....
Nabend,
wie einige ja bereits wissen, gibt es aktuell nichts mehr an Car Hifi, was sich im Auto befindet 😛 Nagut, die Verkabelung ist noch drin, aber die allein macht ja leider keine Musik...
So wie es ausschaut, werd ich in ca. 3-4 Monaten mit dem Auto fertig sein, und kann mich deshalb im Anschluss wieder der CarHifi widmen...
Nur, wie soll es dann weitergehen? Auf "Übergangslösungen" habe ich persöhnlich keine Lust mehr, da der Anspruch ja leider im Laufe der Zeit stetig wächst^^ Und auf ewiges basteln habe ich auch keine Lust mehr...
Als Headunit kommt mit 99,9%tiger Wahrscheinlichkeit ein Alpine 9812 RR rein...Warum? Weil ich 1. günstig darankomme 2. das Teil (wie ich finde) ne gute Austattung besitzt und 3. das Alpine gut in meinen Innenraum passt. Wie meine Alpine`s zuvor... 🙂
Nächster Punkt, das Frontsystem. Mittlerweile kenne ich 3 verschiedene Systeme (immerhin 😁), da wären ein Rainbow SLX 265 Deluxe, ein Phase Evolution CFS 165.25 und ein Eton Pro 160 X. Alles Systeme waren schon recht nice, aber wirklich zufrieden war ich damit nie. Mit keinem. Das Rainbow war ein guter Allrounder, aber besaß meiner Meinung nach keine wirklichen Stärken, das Phase besaß einen wirklichen guten Tmt, aber der Ht gefiel mir garnicht. Den Eton Tmt fand ich persöhnlich schlechter als der vom Phase, da dieser irgendwie "dünner" spielte...Jedoch empfand ich den Ht vom Eton wiederrum viel angenehmer.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich will endlich mal etwas haben, was keine deutlichen Schwächen hat, und mich zufrieden stellt. Bislang habe ich auch jedes System passiv betrieben, wobei mich der aktive Betrieb auch mal reizen würde. Aber damit hab ich leider noch garkeine Erfahrungen...
Was Endstufen angeht, so habe ich mittlerweile auch schon ein paar durch. Ganz düster begann es damals mit 2 Blaupunkt GTA Endstufen, dann kam eine Next ins Auto, dann eine alte Audison Vr und zu guter letzt eine u-dimension Jr.2.370. Die Jr hat mir sehr gut gefallen, aber es musste ja leider alles wieder weg 🙁
Eine richtige Bassabteilung hätte ich auch wieder gern im Auto, aber auch eine, die auch klingt! Bei meiner Limo kann man es leider nämlich absolut vergessen, ne Kiste in den Kofferraum zu stellen und fertig...Deshalb interessiert mich die Möglichkeit eines Fussraumsubs umso mehr, da ich mir keine riesige Bandpasskiste in den Kofferraum stellen mag, die dann durch die Hutablage ventiliert...
Also, über Erfahrungen, Links, Berichte, Tipps etc würde ich mich wirklich sehr freuen 🙂 Budget ist erstmal egal, können auch gebraucht sein die Sachen (außer Frontsystem, Sub).
Gruß
John
33 Antworten
Hi ich habe das C~quence drin und kann nicht klagen top verarbeitung die stecker halten bomben fest sehr gut verlötet
einziger minus punkt den ich gebe es ist nicht gerade sehr dünn aber passte ohne probleme bei mir überall durch
Hmm, jeder sagt was anderes 😁 Aber dennoch schlussfolger ich mal aus euren Posts, dass beide Kabel gut sind?! Naja, ich schau mal was ich mir bestell, tendier aber zum Audison...
Gruß
Ich hatte beide in der hand und habe mich für das C~quence dann Doch endschieden aus den gründen
A
hat es nicht die baumarkt quali wie das Audison mit dem eingegossen kunstoff vom Y was jedes billig kabel im MM auch hat das hat mich schon mal abgeschräckt
B
dann ist das remot Am Enden schon mit Gabelschuhen konfektioniert
C
durch seine schraubbaren verchromten Metallstecker sieht es für das geld einfach nach was aus was man von dem AUdison nicht sagen kann
ich will jetzt die marke nicht Schlecht machen aber das könnte in dem preis bereich Audison besser
oder baus dir selber ... google mal nach RG142 ...