Ein neues Konzept muss her....
Nabend,
wie einige ja bereits wissen, gibt es aktuell nichts mehr an Car Hifi, was sich im Auto befindet 😛 Nagut, die Verkabelung ist noch drin, aber die allein macht ja leider keine Musik...
So wie es ausschaut, werd ich in ca. 3-4 Monaten mit dem Auto fertig sein, und kann mich deshalb im Anschluss wieder der CarHifi widmen...
Nur, wie soll es dann weitergehen? Auf "Übergangslösungen" habe ich persöhnlich keine Lust mehr, da der Anspruch ja leider im Laufe der Zeit stetig wächst^^ Und auf ewiges basteln habe ich auch keine Lust mehr...
Als Headunit kommt mit 99,9%tiger Wahrscheinlichkeit ein Alpine 9812 RR rein...Warum? Weil ich 1. günstig darankomme 2. das Teil (wie ich finde) ne gute Austattung besitzt und 3. das Alpine gut in meinen Innenraum passt. Wie meine Alpine`s zuvor... 🙂
Nächster Punkt, das Frontsystem. Mittlerweile kenne ich 3 verschiedene Systeme (immerhin 😁), da wären ein Rainbow SLX 265 Deluxe, ein Phase Evolution CFS 165.25 und ein Eton Pro 160 X. Alles Systeme waren schon recht nice, aber wirklich zufrieden war ich damit nie. Mit keinem. Das Rainbow war ein guter Allrounder, aber besaß meiner Meinung nach keine wirklichen Stärken, das Phase besaß einen wirklichen guten Tmt, aber der Ht gefiel mir garnicht. Den Eton Tmt fand ich persöhnlich schlechter als der vom Phase, da dieser irgendwie "dünner" spielte...Jedoch empfand ich den Ht vom Eton wiederrum viel angenehmer.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich will endlich mal etwas haben, was keine deutlichen Schwächen hat, und mich zufrieden stellt. Bislang habe ich auch jedes System passiv betrieben, wobei mich der aktive Betrieb auch mal reizen würde. Aber damit hab ich leider noch garkeine Erfahrungen...
Was Endstufen angeht, so habe ich mittlerweile auch schon ein paar durch. Ganz düster begann es damals mit 2 Blaupunkt GTA Endstufen, dann kam eine Next ins Auto, dann eine alte Audison Vr und zu guter letzt eine u-dimension Jr.2.370. Die Jr hat mir sehr gut gefallen, aber es musste ja leider alles wieder weg 🙁
Eine richtige Bassabteilung hätte ich auch wieder gern im Auto, aber auch eine, die auch klingt! Bei meiner Limo kann man es leider nämlich absolut vergessen, ne Kiste in den Kofferraum zu stellen und fertig...Deshalb interessiert mich die Möglichkeit eines Fussraumsubs umso mehr, da ich mir keine riesige Bandpasskiste in den Kofferraum stellen mag, die dann durch die Hutablage ventiliert...
Also, über Erfahrungen, Links, Berichte, Tipps etc würde ich mich wirklich sehr freuen 🙂 Budget ist erstmal egal, können auch gebraucht sein die Sachen (außer Frontsystem, Sub).
Gruß
John
33 Antworten
kommt wie immer auch auf das buget an.
ich denke bei deinen akutellen bedürfnissen, werden es schon ca 1000-1500€ werden.
wenn die skisacköffnung gross genug ist, lässt sich auch ein woofer dortverbauen, der in ein angekoppeltest volumen spielt, das hinten en der rücksitzlehne montiert ist.
als frontsystem würde ich mir mal das hertz hsk 165.3 anschauen, evtl den ht durch den eton RS bzw topas soprano ht ersetzen und am besten das ganze vollaktiv ansteuern.
interessant wäre auch ein morel...
falls es realisierbar wäre, wäre auch ein 3 wege frontsystem (teil oder vollaktiv) interessant.
dazu würde ich schöne amps von audison, steg o.ä. empfehlen.
woofer gibt es auch viele schöne, kann man sich evtl auch leichter um(probe)hören. ansonsten würde ich hier mal hertz in erwägung ziehen.
dazu würde ich auch alle einbaupläzte und die stromversogung optimieren - dämmen, stabilisieren, passende kabel verlagen und evtl die startbat durch ne schöne exide xtreme ersetzen.
mfg eis
Budget ist wirklich egal, wenns nicht anders geht wird gespart, hauptsache mal richtig zufrieden sein.
Also Skisack ist leider nicht vorhanden 🙁 Ich könnte die Rücksitzbank zwar umklappen, aber nunja...Optisch nicht so der Bringer^^ Deshalb meine Überlegung mit dem Fussraumsub...Der Phase Alliante würde übrigends wunderbar zur Teppichfarbe passen 😛 Hat jemand zufällig ein paar gute Links, was die Realisierung eines Fussraumsubs angeht?
Frontsystem ist auch eine Frage, was ist z.B. vom Eton RS 160 zu halten? Da du mir ja den Ht empfohlen hast...Ist der TMT auch fein? Wenn ich alles aktiv betreiben will, wie würde das dann funktionieren?
An Kabeln habe ich momentan 25er liegen, geh ich davon richtig aus, dass es wahrscheinlich besser wäre minestens ein 35er zu legen? Das 25er könnte ich ja gerad mal mit 80 Ampere absichern, so das es noch legal ist...Den Betrieb von mehreren Stufen könnte ich so wohl knicken, ohne ein stärkeres Kabel, oder?
Dämmung ist aufjedenfall ausreichend vorhanden, Doorbaords haben wir ja damals auch gebaut...
Gruß
Hm... 3-Wege fällt wohl aus im Audi. Ich kann dich jetz net beraten, John, (wohl deswegen, weil ich mich von dir beraten lass... 😁 ) aber wär doch nett, wenn du die Fortschritte noch im "Es hat begonnen" thread mitpostest.
greetz
den eton rs tmt kenne ich leider nicht, dafür ist der hertz hv165 imho sehr geil, erstrecht für den preis, deshalb würde ich den dem eton tmt vorziehen.
die hts habe ich bereits beide gehört, sind imho auch sehr ordentlich, haben aber einen etwas anderen charakter.
welcher dir besser gefällt bleibt letztendlich geschmackssache.
ansonsten würde ich den nicht arg teureren morel mt23 empfehlen, den hab ich im mom selber verbaut und bin äußerst zufrieden.
lässt imho viele, auch teurere hts hinter sich 🙂, zumindest für meinen geschmack...
vollaktiv wäre eine gute lösung, besonders beim hertz ht wirste imho besser bedient sein, wenn er aktiv als durch die originalweiche angesteuert wird.
zu den kabeln, ich würde, falls beide amps im kofferraum verbaut werden einfach noch ein zusätzliches 25mm² verlegen, damit solltest du auch für grössere geschütze bereit sein.
ps.: kannst auch gerne mal vorbeikommen und eine morel/hertz kombination bei mir probehören.
komme aus bw...
falls du in die region ludwigsburg kommen würdest, könnte ich evtl auch noch eine hörung für den eton rs und den hertz ht25.3 organisieren 🙂
mfg eis
Ähnliche Themen
also was mir bis jetzt am besten gefallen hat, war das Serie 7 Frontsys von MP an Genesis Amps 😉
meine Empfehlung:
HT Serie 7
TMT Serie 7
HT Amp Genesis sa50 od. da 100
TMT Genesis DMX
oder.
HT AA A25g
TMT AA A165 G
HT Amp Sinfoni 90.2
TMT Amp Sinfoni 150.2
sind zwar alles nicht gerade billig, aber gut.
Wuerde aber davor auf jedenfall PROBEHOEREN!!
Klangfuzzi Treffen?
Aya Wettbewerbe?
Gruesse aus Shanghai.
John, überleg dir gut, was du sagst von wegen "Budget egal". Weil dann kommt für mich nicht mehr allzu viel in Frage: LS würden dann gehen Focal Utopia, Serie 7, Eton Discovery II oder sowas in die Richtung...Bei den Amps kämen mir dann die Genesis, Brax, Sinfonis, Steg und dergleichen in den Sinn...nur mal so, wenn das Budget keine Rolle spielen würde. Ich denke, du bist gut beraten, wenn du dir vielleicht ein gewisses preisliches Ziel setzen würdest, weil sonst macht es finde ich keinen Sinn...irgendwo sind preislich vierstellige Systeme halt doch besser als "günstigere dreistellige"...verstehste was ich meine?? Ansonsten, du kennst doch auch die einschlägigen Marken und Modelle (zumindestens vom Namen her), vielleicht solltest du da die eine oder andere Kombination einfach mal hören und dir überlegen, ob das für dich stimmig ist oder nicht...
Gruß Tecci
ja das mim einstelle kann ich dir mache. ich muss mir nur endlich mal messzeug holen. hab ich schon paar monat vor aber i komm nit zu :-|
mfg carauDDiohanZZ
http://www.musikmagieundmedizin.com/bilder/lachen.gif
http://www.dioezese-linz.at/.../auslachen_75x751.jpg
http://www.djtutorials.de/images/modern_smilies/19.gif
ich würde als ht den vom a1 nehmen(würde meine sogar abgeben inklusive alu kugel!)
als tmt den exact m18w, das alles aktiv über die vierkanal von eton
dann haste für vorne was vernünftiges was klanglich und vor allem pegeln kann ohne ende!!!
da ich mit bandpass keine erfahrung habe(zumindestens keine guten) kann ich dir da nicht wirklich helfen.
solltest du in der nähe von bielefeld wohnen kannste gerne zum probehören vorbei kommen.
gruß michael
Zitat:
nur endlich mal messzeug holen
braucht man net, macht man nach Gehoer 😉
Wuerde ja auch gern mein Golf zum hoeren anbieten, aber der steht abgemeldet inner Garage 🙁
Gruesse
Henrik
naja beim gehör ist aber irgendwann schluss.
genausowenig kann man eine homehifi weiche nach gehör optimal bestücken.
eine gute mischung aus beidem führt imho zum ergbeniss.
spätestens beim eq wird es mit dem ohr äusserst schwer bis hin zu unmöglich sein.
mfg eis
naja ch weis nich aber bevor ich mir nen kleinen woofer in den fußraum bauen würde, was natürlich auch was gutes is, würd ich wohl eher schöne doorboard bestückungen bevorzugen....
http://www.carhifi-zone.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_30_121
schau dich mal um da gibts richtig kleckere sachen.....
Die audio system RX sind sehr geil und mit 2 pro seite bringen die nen richtig guten bass ins auto....
oder pro seite 4 von eton..... is auch echt lecker das 3 wege system......
dafür schöne doorboards gemacht, das würde mir gefallen.....
aber auch bei ner normalen compo kann ich audio system, DLS, Eton, Focal oder Morel nur empfehlen... alles eben ne preisfrage....
@eisi
nicht ungebedingt, meine Anlage ist komplett ohne Messtechnik eingestellt, einfach mal nach Gehoer mal grob gemacht, dann mal auf nem Treffen jemand reinsitzen lassen, der n richtig gutes Gehoer hat und Erfahrung im Home/Carhifi und schon geht die Sonne auf 😉
finde, das es eher anders rum sein sollte, erst messen um die Fehler der KFZ Akkustik raus zu kriegen und die restlichen Einstellungen dann per Gehoer 😉
regards