Ein neuer w212 Fahrer, ein Leidensweg geht zu Ende :)
Hallo miteinander, wie ich ja schon sehr oft im W211 Bereich berichtet hatte, wars mir jetzt zu viel mit meinem E270 CDI ! Ich bin überglücklich denn der Leidensweg mit meinem W211 geht endlich zuende! Es war das mit Abstand schlechteste Auto dass ich je hatte und ich je gefahren habe! 1,5 Jahre immer wieder Notlauf, Notlauf, Rost, Fahrten bei denen er einfach auf der Autobahn bei 200km\h ausging (sehr prickelndes Gefühl sag ich euch), noch mehr Notlauf, Eine Urlaubsfahrt nach Kroatien im Notlauf, jetzt Getriebeproblene noch dazu und nu Reichts! Eigentlich wollte ich nie wieder in meinem Leben einen Mercedes kaufen doch irgendwie hat mich der W212 doch wieder überzeugen können! Hab mir heute einen E 200T CGI Elegance BY. 2010 gekauft und bekomme ihn nächste Woche! Wenn es nu einen Autofahrergott geben sollte, dann hoffe ich dass ich nicht wieder reinfalle und bitte bitte nie mehr eine gelbe Motorkontrolleuchte sehen muss! Denn dieses Gelbe Symbol hat sich schon wie ein Alptraum in mein Kopf reingebrannt! Könnt ihr mir nu noch den ein oder anderen Tip bei diesem Fahrzeug mitgeben? Wie sind die Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Mein Verteauen zu MB war eigentlich auch futsch, immer war von MB seiten auch niemand fähig mir eine Diagnose zu stellen warum mein W211 ständig im Notlauf hängt... Dann schaute ich mir A6, A8 sowie 5er Und 7er BMW an, und ich muss sagen ich hätte teilweiße deutlich mehr Auto für weniger Geld bekommen, aber sobald ich in nen Audi oder Bmw reinschau vermisse ich sofort die gewohnte MB umgebung! Ich wurde von meiner freundin schon ausgelacht weil ich an diesen Autos sachen zu bemängeln hatte die keinen anderen Menschen stören würden, aber beispielsweiße war mir im 5er das Lenkrad zu Diamantförmig dass er deswegen bei mir sofort durchfiel! Im 7er war mir der Automatikwahlhelber zu Flugzeugartik... Und so gings weiter bis ich mir dir neue Eklasse anschaute und ich nichts zu bemängeln hatte!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
@Daimler350: Dass mit den hinteren Türen betrifft nur die S-Fahrer. Wir W-Fahrer haben keinen Stress mit der Heckklappe (Schloss, Laderaumabdeckung), da's keine gibt (sondern nur einen unkomplizierten Kofferraumdeckel).Viele Grüße
Peter
Ich habe aber einen S212 😁. Bei mir war bislang garnix mit dem Schloss, Laderaumabdeckung und Kofferraumdeckel 🙂
Tut mir echt Leid. Die W211 waren anfangs ja ziemlich fehlerhaft was die Elektronik angeht. Unser W211 aus 2004 läuft wie eine 1, richtig schönes und treues Auto 🙂
Ok, Bj. 2002, einer der ersten 211´er.
Wenn er doch wirklich schon von Anfang an so schlecht lief, warum wurde er dann nicht gewandelt?
Kein normales Auto überlebt 10 Jahre, wenn ständig die Motorlampe an ist.
Und du weist halt auch nichts über die Vorbesitzer und was das Auto wirklich schon durchgemacht hat.
Unsere beiden 211´er von 2005 bzw. 2006 (Facelift) liefen 1a, beide mit einer sauberen Vorgeschichte.
Aber auch egal, es geht ja um den 212´er, damit allzeit gute Fahrt!
fahre seit februar meinen S 212 ( Bj 2010 34000 km ) und bin rundum zufrieden, mit der heckklappe gibt es keine probleme wie ab und an mal berichtet wird .es ging einmal die gelbe leuchte an und es passierte nichts bin damit 120 km autobahn gefahren habe den wagen abgestellt und nach 6 stunden wieder gestartet und alles war i.O. ansonsten alles prima und über den komfort dieses autos muß man nichts mehr schreiben, einfach ein genuß diese auto ich hoffe er macht mir weiter freude !
Ähnliche Themen
Hallo
fahre meinen zwar erst seit Mai bin aber immer noch voll zufrieden.
Ein Problem kann es immer mal geben.... wenn aber in einem Forum 75 Seiten über ein Thema und bis heute diskutiert wird und man dann trotz Garantie in eine freie Werkstatt geht und 500 € aus eigener Tasche hinlegt damit der neue Wagen gerade aus fährt .... dann.. ja dann weis man den 212 zu schätzen und ist froh nicht zu BMW gewechselt zu sein.🙂
Aber noch einmal im Ernst - die letzten Wochen wurde mehr gemutmasst was kaputt gehen könnte oder es kam hier zu OT und Provokationen.... eigentlich zeigt das nur wie gut der W/S 212 ist und wie problemlos die Dinger jetzt laufen.
Hallo zusammen,
ich fahre seit 25 Jahren Mercedes und das in erster Linie nur aus dem Grund weil ich mit den Fahrzeugen zufrieden war und noch bin.
Ich bin von /8 über W124, mehrere C-Klassen, W211, S211 bis zum derzeitigen S212 von keinem Fahrzeug wirklich enttäuscht worden.
Die Fahrzeuge waren und sind nicht in allen Disziplinen die besten oder schönsten, aber ich schätze ganz einfach ihre Zuverlässigkeit!
Wenn ich allerdings mit den Problemen konfrontriert worden wäre, die einige User hier so posten, dann hätte ich ganz sicher schon das Fabrikat gewechselt.
Gruß
So seit letzter Woche hab ich ihn nun, bin jetzt schon mal 500km damit gefahren und muss sagen es macht richtig Spaß damit zu fahren! Für einen 1.8 liter motor, zieht er ordentlich hoch. Nun hab ich aber noch ein paar Fragen, zum einen; ich habe das Navi Aps 50, das super navigiert, aber ganz ohne CD? Gibts da noch irgendwo ein Navilaufwerk oder läuft das ohne CD?? Zum anderen; besitze ich diese Parkführung, wenn ja wie wird diese aktiviert?
Hallo,
sorry wenn ich falsch liege!
- Aber, das APS 50 hat doch Festplatten-Navigation?!
- Parkführung kanns´te m.E. vergessen. Die entsprechende Parklücke wird im KI mit einem P> beim langsamen Vorbeifahren angezeigt. Wenn Du dann den R.-Gang einlegst und auf´s KI schaust kommt die Frage, ob Du die Hilfe i.A. nehmen willst. Du bekommst dann Lenkhinweise😁😁
- siehe Anleitung-interaktiv
Grüße, Axel
nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Hallo,
sorry wenn ich falsch liege!
- Aber, das APS 50 hat doch Festplatten-Navigation?!
- Parkführung kanns´te m.E. vergessen. Die entsprechende Parklücke wird im KI mit einem P> beim langsamen Vorbeifahren angezeigt. Wenn Du dann den R.-Gang einlegst und auf´s KI schaust kommt die Frage, ob Du die Hilfe i.A. nehmen willst. Du bekommst dann Lenkhinweise😁😁
- siehe Anleitung-interaktiv
Grüße, Axel
nanoman73
Der Link ist nicht so pralle...
...deshalb Auszug-Zitat der Anleitung:
Die Parkführung ist automatisch bei Vorwärtsfahrt eingeschaltet. Das System arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 35 km/h. Es sucht und vermisst dabei selbsttätig Parklücken auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h sehen Sie im Kombiinstrument als Statusanzeige das Parksymbol .
Wenn eine Parklücke erkannt wurde, wird zusätzlich ein Pfeil nach rechts oder links angezeigt. Die Parkführung zeigt standardmäßig nur Parklücken auf der Beifahrerseite an. Die Parklücken auf der Fahrerseite werden angezeigt, sobald Sie den fahrerseitigen Fahrtrichtungsanzeiger einschalten. Zum Einparken auf der Fahrerseite müssen Sie den fahrerseitigen Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet lassen, bis Sie den Rückwärtsgang eingelegt haben.
Damit eine Parklücke von der Parkführung erfasst wird, muss sie
•parallel zur Fahrtrichtung liegen
•mindestens 1,5 m breit sein
•mindestens 1,3 m länger als Ihr Fahrzeug sein.
Eine Parklücke wird Ihnen im Vorbeifahren angezeigt, bis Sie sich etwa 15 m von der Lücke entfernt haben.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe mit DIRECT SELECT-Wählhebel (Beispiel)
Das Fahrzeug zum Stillstand bringen, solange die gewünschte Parklücke durch das Parksymbol mit Pfeil angezeigt wird.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Den Rückwärtsgang einlegen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe in Stellung R bringen.
Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Achten Sie auf die gesamte Fahrzeugumgebung Bestätigen mit OK.
Mit auf dem Multifunktionslenkrad bestätigen.
Die Anzeige im Multifunktionsdisplay wechselt in die Parkführung.
Je nach Abstand zur Parklücke erscheint im Multifunktionsdisplay die Meldung Bitte rückwärts fahren.
Gegebenenfalls ein Stück gerade zurückfahren. Dies wird durch einen Pfeil nach hinten signalisiert.
So lange zurücksetzen, bis ein Signalton zu hören ist. Dann anhalten, die Halteposition ist erreicht. Der Pfeil ist weiß gefüllt.
Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Bitte rechts lenken oder Bitte links lenken.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe mit DIRECT SELECT-Wählhebel (Beispiel)
Bei Fahrzeugstillstand das Lenkrad in die angegebene Richtung drehen, bis der Pfeil weiß gefüllt ist und ein Signalton ertönt.
In Parklücke fahren: Den Lenkradeinschlag beibehalten und vorsichtig rückwärtsfahren.
Anhalten, sobald ein Signalton zu hören ist.
Das Fahrzeug hat die Position zum Gegenlenken erreicht.
Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Bitte links lenken oder Bitte rechts lenken.
Gegenlenken: Bei Fahrzeugstillstand das Lenkrad in die angegebene Richtung drehen, bis der Pfeil weiß gefüllt ist und ein Signalton ertönt.
In Parklücke fahren: Den Lenkradeinschlag beibehalten und vorsichtig rückwärtsfahren.
Anhalten, sobald ein Signalton zu hören ist. Spätestens anhalten, sobald der Dauerwarnton der PARKTRONIC ertönt.
Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Parkführung beendet und es ertönt ein Signalton. Gegebenenfalls werden Sie zu einem Umlenken mit anschließendem Gangwechsel aufgefordert. In diesem Fall werden Sie dann durch weitere Anzeigen im Multifunktionsdisplay in die Endposition geführt.
Bei Bedarf die Endposition durch Rangieren anpassen.
Die Warnanzeigen der PARKTRONIC beachten mehr.
Ich hab´s auch aber das funzt echt sch...
Greetz nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Hallo,
sorry wenn ich falsch liege!
[list=1]Aber, das APS 50 hat doch Festplatten-Navigation?!
Es hat einen Speicher für die Navigationsdaten, aber eine Festplatte - z.B. auch zum Speichern für Musik - nicht. Die DVDs müssen über das DVD Laufwerk einmalig geladen werden. Danach steht das Laufwerk auch für Musik CDs oder DVDs zur Verfügung.
also, die Parktronic hab ich jetzt mal ausprobiert, bin so lange die Straßen bei uns im Dorf abgefahren bis er mal den Pfeil angezeigt hatte, dann hab ich mal genau das gemacht, was er mir angezeigt hatte, und siehe, ich stand wirklich super zwischen 2 Autos... AAAABER, das habe ich auf einer nicht befahrenen Nebenstraße getestet, in der ich mir so viel Zeit nehmen konnte wie ich brauchte, im schnellfließenden Stadtverkehr kann ich mir gar nicht vorstellen mich auf das System zu verlassen, schon allein weil er mir erst eine Parklücke angezeigt hatte, nachdem ich an der 10ten Lücke vorbeigefahren bin, und das mit Schrittgeschwindigkeit! Und bis ich mich auf die Pfeile konzentriert habe, hätte ich schon dreimal so schnell "manuel" eingeparkt!. Kannst ja iner Stadt nicht Minuten lang mit der Parktronic rumspieln^^ ... Naja, brauch ich nicht, wollte nur mal wissen wies geht! Da gefällt mir das von nem Kumpel im 6er Golf sehr gut, der lenkt von alleine, der muss nur noch Gas geben! ... Gut Navi weiß ich dann auch dass ich da wohl ne Festplatte habe! ... Dann weiß ich im Moment mal alles 🙂 . Eine Sache fällt mir da noch ein, was mich etwas stört, ist diese Gurtanzeige für die Rückbank immer wenn man den Motor startet, das bleibt ja geschätzt ne halbe Minute da und lässt sich auch nicht wegdrücken?!?, Aber damit kann ich leben! Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden, und will grad gar nicht mehr aussteigen! Das Gefühl hatte ich des längeren nicht mehr (w211, wollt ich schnell raus damit ich keine gelben Lampen sehen muss, w210 hatte ich jeden KM Angst dass der Wagen vor Rost auseinander fällt) den letzten guten den ich hatte, war ein W124 coupe (aber auch sehr rostig und zum Schluss mit 400.000km vollgas am Ende).
Zitat: Eine Sache fällt mir da noch ein, was mich etwas stört, ist diese Gurtanzeige für die Rückbank immer wenn man den Motor startet, das bleibt ja geschätzt ne halbe Minute da und lässt sich auch nicht wegdrücken?!?,
Moin,
die Anzeige stört tatsächlich nicht wirklich-aber "wegdrücken" geht immer mit der OK- Taste!
Greetz Axel
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Es hat einen Speicher für die Navigationsdaten, aber eine Festplatte - z.B. auch zum Speichern für Musik - nicht. Die DVDs müssen über das DVD Laufwerk einmalig geladen werden. Danach steht das Laufwerk auch für Musik CDs oder DVDs zur Verfügung.Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Hallo,
sorry wenn ich falsch liege!
[list=1]
- Aber, das APS 50 hat doch Festplatten-Navigation?!
Hallo,
Du hast es einfach auf den Punkt gebracht-meinte ja auch nur damit, das die Navidaten auf dem APS50 gespeichert werden können.
Grüße nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Aber noch einmal im Ernst - die letzten Wochen wurde mehr gemutmasst was kaputt gehen könnte oder es kam hier zu OT und Provokationen.... eigentlich zeigt das nur wie gut der W/S 212 ist und wie problemlos die Dinger jetzt laufen.
Genau meine Meinung. Und genau deshalb kam es hier aber eben oft zu OT. Manche wollen das eben nicht wahrhaben und dann werden fast schon verzeifelt Themen und Probleme gesucht. So wie es im Moment läuft finde ich es persönlich unspannend. Es passiert kaum noch was und zudem gibt es auch kaum Diskussionen über ernsthafte Probleme.
Es ist ein langweiliges Forum geworden. Ich werde jetzt auch weiterhin auf ein Problem an meinem W212 warten. Die klappernde Kopfstütze war nun einmal nur Füllstoff für 2 Tage.😉
Die Parkführung habe ich erst zweimal probiert. Neulich hatte ich aber den Eindruck, dass sie auch unter 1,30 schaffte. Das war ziemlich knapp bemessen.