Ein Neuer

Mercedes E-Klasse W210

Nun sag ich auch mal Guten Tag und stell mich kurz vor 🙂

mein Name ist Stephan, komme ursprünglich aus Berlin und lebe seit 3 Jahren am Bodensee.
seit Freitag bin ich im Besitz eines e320 T CDI Elegance , aktueller km Stand ist bei 186tkm (war auch nachvollziehbar)
Von der Ausstattung hat er:
Leder, 8 x Airbag, PDC vorne hinten akustisch und optisch, Sitzheizung , AHK, Sonnenrollos,Klimatronic ,Tempomat und anklappbare Spiegel. Fehlen tut eigentlich nur das Schiebedach aber das is mir gleich 🙂
Hab ihn bei einem Händler in Thüringen gekauft, der lediglich die Gewährleistung auf 1 Jahr begrenzt. TÜV / AU sind grad frisch. Auch sonst machte Alles n guten Eindruck, Rost hab ich lange nach gesucht aber nix gefunden. (kommt sicher noch ^^)

Die letzten zwei Jahre bin ich einen A6 4b 4.2 quattro Avant gefahren (mit LPG) , die Vernunft sagte nun aber das es Zeit wird. Ich hab zwischen nem 220 cdi und 320 cdi lange überlegt, aber im endeffekt gibt es kaum gut ausgestattete 220er zu moderaten Preisen. Ich fahre gut 50tkm im Jahr , davon 90 Prozent Autobahn, da ist der Diesel denke ich die vernünftige alternative und lohnt auch noch 🙂
Mit dem Audi bin ich nie richtig warm geworden und die nervige Automatik verdirbt einem jeden Fahrspass am V8 . Trotzdem, ein gutes Auto. Hat mich auch nur einmal im Stich gelassen. Hoffe das wird beim Stern nicht anders sein 😁

Am Dienstag ist Fahrzeugübergabe und danach gibts dann auch Bilder vom Dicken 🙂

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

Truckerlocke ein paar Satzzeichen schenke.....

......,,,,,,,,,,

21 weitere Antworten
21 Antworten

Herzlich Willkommen & Glückwunsch 🙂
Der Verbrauch ist insbesondere für einen 320er ja sagenhaft, würde ich mal sagen.

Hallo Zusammen,

nach etwas mehr als 2 Monaten und den ersten 10tkm wollte ich mich mal wieder melden.
Im groben und ganzen bin ich recht zufrieden der Verbrauch liegt im schnitt bei 6,9 l (laut KI) ich rechne nicht nach 😁
und auch sonst hab ich mich drann gewöhnt 🙂

zwei Dinge stören mich aber extrem. Ich hab vor dem Kauf noch die Dämpfer hinten wechseln lassen, irgendwas haben die meiner Meinung nach falsch eingestellt. Der Wagen hüpft und rüttelt mich bei Bodenwellen durch das ich angst hab mit dem Kopf ans Dach zu stoßen. Ich dachte der is auf Komfort ausgelegt und Bodenwellen sollten ihm garnix machen.
Woran könnte es liegen?
Das zweite ist das mit etwas immer wieder mal die Batterie leer saugt 🙁 , Lichter sind alle aus ( auch Handschuhfach), Hab gelesen das der Zusatzheizer gerne mal Batterien leer macht , wie kann ich das Prüfen? derzeit ist er ausgeschaltet.
Was ich mir auch vorstellen könnte ist das der Lüfter es ist. Ich höre oft beim verlassen des Fahrzeugs noch ein Lüftungsgeräuch. Ist das normal das der noch weiter läuft oder sollte er nicht nach abziehen des Schlüssels aus sein?
Bringt es was im abgestellten Zustand mit nem Strommesser im Sicherungskasten mal jede einelne durchzumessen? Da müsste man doch nen Stromfluss sehen oder?

Viele Grüße

Stephan

Hallo Stephan, du hast an deinem T - Modell hinten eine Niveauregulierung. Das von dir geschilderte "Hoppeln" ist typisch für defekte "Bulleneier", kannst du nicht reparieren, nur tauschen, dann stimmt wieder alles!
Dein Elektroproblem klingt danach, dass irgendein Verbraucher ständig Strom zieht.Würde ich mal bei den "Kupferwürmern" beim Boschdienst vorstellen!

Super!
Sehr sympathischer Einstand und auch von mir

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an den geliebten Bodensee!

(von mir als ebenfalls "Audi-Umsteiger" --> 80 / V8 / A4 B5 (http://www.motorbasar.de/...2000-300-tkm-schwarz-ahk-abn-t5092842.html) --> S210 😁 )
((und auch ich hab Schiss vorm Winter 😁 😁 )

Ähnliche Themen

Hey Leute,

nach gut 2 Jahren wollte ich mich mal wieder zu Wort melden.
Mein 320er hat inzwischen 271.000 auf der Uhr und ist jeden Tag brav unterwegs.
ich hab den den zwei Jahren jetzt folgendes machen müssen:

Bremsen vorne Komplett
Hydrospeicher
Diverse Ölwechsel
und Im Sommer gabs ne Getriebespülung nach TE in der Sternwarte. Ergebnis dort, keine Auffälligkeiten entdeckt.
Klimaservice
Die Sache mit dem nicht abschaltenden Lüfter hat sich von selbst erledigt und seit seit 1,5 Jahren nicht mehr aufgetreten.

Also bis auf miserablen Sitzkomfort und Scheinwerfer bei denen es egal ist ob an oder aus bin ich sehr zufrieden und nach frischem TÜV geht es nun weiter.
Allerdings bekommt er nun in spontanen Zeitabständen hier und da Rostblasen, aber eh das ernst wird steht da ne 4 vorne bei den Kilometern. Da darf er auch rosten. Ich nenne ihn jetzt Rosti 🙂

Viele Grüße

Stephan

Stephan, du hast ein T-Modell - so etwas wird immer seltener! (Siehe einschlägige Threads hier). Vergleichbaren Platz und Komfort wirst du nicht finden, auch unter den Nachfolgereihen des 210ers. Von daher mein Rat: Lass' ihn nicht einfach rostmäßig vergammeln! Tu rechtzeitig was dagegen, um so länger hast du Freude daran! Mein Auto beispielsweise ist länger gelaufen und auch älter als deines - nach Rost kannst du aber lange suchen! Ist auch ein Grund, warum ich immer noch gerne wieder einsteige.

herlich willkomen

ein benz rostet nicht, er geht mit der zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen