Ein neuer Gebrauchter solls werden, nur welcher?

Opel Vectra C

Hallo.

Brauche mal eure Hilfe. Habe zwar die SUFU bemüht, jedoch bin ich nicht richtig fündig geworden.
Momentan fahre ich einen A4 3.0 TDI. Da ich den Wagen jedoch Anfang März abgeben muss (ist ein Leasingfahrzeug und eine Übernahme lohnt sich net), bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.

Folgende Eckdaten habe ich so ins Auge gefasst:

- Es sollte Baujahr 2005/2006 sein. Beim Vectra gab es ja Facelift. Wann kam es denn?

- Auf jeden Fall muss es ein Kombi sein, da mit Kind und Gepäck ich nicht alles wieder stopfen will, wie beim Audi.

- Da ich nicht viel an Sprit in die Luft blasen will, kommt ein 1.9 Diesel in Frage. HIer gibt es aber mehrere Typen, so wie ich das bei Mobile gesehen habe und beim Nachfragen wurde mir der 1.9 mit 150 PS abgeraten. Könnt mir hierzu mehr erzählen? Will einen mit max. 150tkm holen. Hat der Motor eine Steuerkette oder einen Steuerriemen? Wenn Steuerriemen, wann muss der denn gewechselt werden?
Wie schaut es eigentlich mit den Intervallen aus? Sind die fest oder werden die der Fahrweise und dem Ansprüchen angepasst?
Wie hoch ist der Verbrauch bei einer "normalen" Fahrweise?

- Da ich mich mit dem Fahrzeug überhaupt nicht auskenne, könnt ihr mir vllt noch Tips geben, worauf ich besonders achten soll?

- Ach und noch was. Es gibt ja noch den 2.2 Diesel. Ist der denn zu empfehlen?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe, dass ihr mir ein paar Tips geben könnt, bevor ich mich für ein Fahrzeug festlege.

Danke und einen schönen Abend noch 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_ofi


...Die meisten werden Dir hier zu AXL mit Xenon raten (hätte ich zwar auch gerne aber es geht genausogut auch ohne).

Klar fährt das auto auch ohne AFL, nur sieht man weniger. Wer einmal AFL genießen durfte, will nicht mehr ohne....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Kaufen würde ich aber alleine wegen Laufleistung und der Drallklappengeschichte nicht. Gruß....Andi

Bei der Fahrleistung kann man zu 95% davon ausgehen, dass der Wagen die neuen Drallklappen schon verbaut hat...

Ein Blick unter die Motorabdeckung hilf da weiter.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Bei der Fahrleistung kann man zu 95% davon ausgehen, dass der Wagen die neuen Drallklappen schon verbaut hat...
Ein Blick unter die Motorabdeckung hilf da weiter.
Gruß Jan

Haste auch wieder recht

Gruß

Habe zufällig den Thread gesehen. Ich hatte vor knapp 2 Jahren auch die Qual der Wahl für diesen Betrag einen großen Kombi zu kaufen und meine Wahl fiel auf den Mondeo MK3.
Jaja, jetzt kommt hier im Opel Forum natürlich gleich die Keule, aber ich bereue den Kauf bis heute nicht. Der MK3 ist bei gleicher Ausstattung deutlich günstiger als ein Vectra (zumindest hier in der Opel Home Zone Rhein-Main Gebiet), und hat ein deutlich dynamischeres Fahrwerk auch ohne die ganze Elektronik-Fahrwerk-Spielerei. Kosten in der Zeit: nur 2x Inspektion

Aber, wenn es ein Vectra werden soll (der ganz sicher ein gutes Auto ist!) dann bitte keinen gechipten vom Fähnchenhändler... :-O

Kann man auch anders sehen , bei einer Fahrleistung von über 30000 km im Jahr kann man davon ausgehen das er viel Langstrecken gemacht hat , da ist die Chance groß das die orginalen Drallklappen noch drin sind weil sie im Vergleich zum Kurzstreckenfahrzeig viel weniger arbeiten mussten .

Meiner (03/06) hat jetzt 140000 km und die Klappen sind auch noch die ersten , d.H. ich würde da auf jeden Fall mal einen Wechsel des kompletten Ansaugkrümmers mit einplanen , genauso wie den Zahnriemen der bei 150000 km kommt .
Desweiteren kannst Du davon ausgehen das bei der Laufleistung nun auch in kurzen Abständen Bremsen und Fahrwerksteile ausgewechselt werden müssen .

Der DPF arbeitet bei mir auf Langstrecke auch unauffällig , bei viel Kurzstrecke regeneriert er in kürzeren Abständen und da halte ich es auch so das ich den Vorgang möglichst nicht abbreche , sondern lieber noch eine Runde drehe bis er fertig ist . Das Freibrennen wird leider nicht angezeigt , man bekommt es nur durch den deutlich höheren Momentanverbrauch mit oder wenn man mal steht merkt man auch das er im Stand sehr unruhig läuft .

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Muss beim 1.9 CDTI 150 PS das Ventilspiel nicht eingestellt werden? (--> Hydrostößel?)

Ich fahre jetzt den 120 PS-Diesel, habe 63000 km runter und keine Probleme. Meines Erachtens ist der Unterschied zum 150 PS nicht wirklich gravierend, und beim 120'er hast du das leidige Drallklappenproblem nicht. Du musst bei diesem Motor aber alle 60000 km das Ventilspiel einstellen lassen, hat bei mir so rund 100 Euro beim FOH gekostet. Ansonsten Zahnriemen bei 150000, Wasserpumpe am besten gleich mit. Ich werde das aus Sicherheitsgründen schon bei 120000 machen lassen.
Der Motor ist problemlos und sehr günstig im Verbrauch. Ich fahre viel AB und brauche da so ungefähr 5,9 l. Ansonsten keine Probleme mit dem Wagen, er läuft und läuft... Nur die Stabigummis quiteschen jetzt etwas bei den kalten Temperaturen, aber das ist auch kein großes Ding, wenn man die mal austauschen lässt, FOH meinte komplett so 80 Euro. Ich warte aber erstmal ab, ob sie bei Plusgraden überhaupt noch quietschen, wenn nicht, bleiben sie erstmal drin. Ist auch nicht sehr laut, Mitfahrer hören das meistens gar nicht. Das Problem gibt es auch bei zig anderen Fabrikaten.
Der Vecci-Caravan ist für unsere Familie das ideale Auto: Zuverlässig, komfortabel und Platz ohne Ende. Ganz klare Kaufempfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Muss beim 1.9 CDTI 150 PS das Ventilspiel nicht eingestellt werden? (--> Hydrostößel?)

Nein , der hat Hydros , die halten das Ventilspiel konstant .

Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen. Helfen mir alle weiter. EIne Frage interessiert mich jedoch noch brennend, da ich einige Fahrzeuge mit Automatik gefunden habe. Gibt es bekannte Probleme mit dem automatischen Getriebe? Oder kann man das bedenkenlos in einem 1.9er CDTI kaufen?

Servus Zusammen!

Versuch es mal in der Sufu mit AT5 und AT6. 😉 Ich hoffe, du hast Zeit um viel zu lesen.

MfG
Marco

Also mein Vater hat damit keine Probleme. was mich persönlich stört sind die schaltpunkte der automatik. wenn man zum beispiel beim anfahren etwas mehr gas gibt, wird der erste gang bis 3000 touren hochgezogen was mir persönlich gaar nicht gefällt. Aber zum glück gibt es ja Active Select, damit hau ich die gänge immer selber rein, macht mehr spaß und senkt den verbrauch. besonders in der stadt is der motor ein säufer, wenn man die automatik machen lässt.

Mfg

Wenn du Sprit sparen willst, nimm das Schaltgetriebe. Ansonsten lieber das AT6, wenn Automatik.

Also ab Bj 2006 (nach Facelift) ist zu empfehlen, dort sind viele Kleinigkeiten geändert worden,
dann den "kleinen Diesel mit 88kw wegen der Drallklappen´problematik, Ausstatung wirds wahrscheinlich bei angemessener
km Leistung nur den Edition mit dem einen oder anderen Zusatz extra geben.
Aber damit kann man gut Leben, hat alles was man wirklich braucht.
Platz hat der kombi ohne ende , eventl würde für Dich sogar der GTS ausreichen musst Du mal Live ausprobieren, der
wird sicher vom preis ein wenig günstiger sein.
Ansonsten beim kauf auf eine Garantieversicherung achten !
Problemzonen sind  das Abgasrückführventil (ca 250,-) , die LiMa (ca. 600.-) und beim großen Diesel die Drallklappen (ca 1400.-)
also drauf achten ob bei höherer Laufleistung diese teile schon getauscht wurden oder wenigstens ne garantie abschließen.
Ansonsten ein komfortabler, sparsamer Reisewagen!

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


km Leistung nur den Edition mit dem einen oder anderen Zusatz extra geben.
Aber damit kann man gut Leben, hat alles was man wirklich braucht.
Platz hat der kombi ohne ende , eventl würde für Dich sogar der GTS ausreichen musst Du mal Live

Gibt es denn spezielle Ausstattungsvarianten im Sinne von Paketen? Ist der Bordcomputer eigentlich serienmäßig an Bord, oder muss ich darauf achten, dass er speziell im Fahrzeug vorhanden ist, wenn ich den Verbrauch, die Reichweite, die Außentemp. ablesen will?

Mir ist auch aufgefallen, dass manche Fahrzeuge ein kleines Navi und manche wiederum ein großes haben. Worin unterscheiden sich diese denn?

Danke nochmals 😁

Servus!

Ja, es gab Ausstattungspakete, sie da:

http://www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html#Vectra

oder

http://www.opel-infos.de

Der BC war nicht immer Serie, frag mich bitte nicht in welchem Paket der mit drin war. (Siehe oben 😉)
Bei der neueren Generation von Navis gibt es nur das CD70 und das DVD90. Der einzige unterschied zw. den Geräten ist, das das DVD90 eine Karten-DVD hat und das CD70 mehrere Karten-CDs. Ich glaube (glauben heißt nicht Wissen, also verbessert mich) das CD70 gabs auch mit GID und Pfeildarstellung oder CID und Kartendarstellung, das DVD90 nur mit CID und Kartendarstellung.

MfG
Marco

Zitat:

Alle Dieselpartikelfilter müssen von Zeit zu Zeit ausgebrannt werden, es geht nicht ohne, da die Beladung des Filters mit der Zeit immer höher wird. Wie oft er gereinigt werden muss, hängt stark vom Fahrprofil und dem Fahrstil ab. Aber wartungsfrei ist er offiziell schon.

Du weißt schon, was wartungsfrei bedeutet, oder? Die Hersteller benutzen diesen Ausdruck, weil diese Partikelfilter kein Additiv benötigen.

Genau so wie Partikelfilter wartungsfrei sind, sind es auch Bremsbeläge und Reifen.

Einen aktiven Partikelfilter, der wirklich niemals ausgetauscht werden muss, kann es gar nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen