Ein Malheur und eine neue Stoßstange

Mercedes E-Klasse S212

Leider ist einem leicht asozialen Mitmenschen ein Missgeschick beim Einparken passiert.

Meine Frau kommt morgens zum Auto und sieht die Beule (wenn man es denn so nennen kann) in der Stoßstange. Leider fehlt vom Verursacher jede Spur, so das wir es selbst reparieren dürfen.

Sie war damit beim Lackierer, der meinte die alte Stoßstange kriegt er wohl nicht wieder so hin, das man nichts mehr sieht zumal der untere Teil auch ein/zwei Klammern verloren hat.

Sein Vorschlag war, eine neue Stoßstange besorgen und diese zu lackieren.

Wo würdet ihr die „neue“ Stoßstange kaufen? Original wird sicher die teuerste Lösung sein, von Mbgct ne gute gebrauchte mit ein wenig Glück im Wagenfarbe oder gibt es noch andere Optionen die ich gerade nicht im Blick habe?

Gruß Jan

Asset.JPG
64 Antworten

Werden wohl nach Gutachten beide Türen neu kommen. Fzg. sollte ja nach dem Unfall so dastehen wie vor dem Unfall. Und wenn eine Tür gespachtelt wird ist und bleibt es ein Unfallwagen.
Bist du sicher, dass ihr mit eurem Dicken nicht auf irgendeiner Abschussliste steht?
Das einzige Glück bei soviel Pech ist, dass du für zwei Schäden nur einmal in die Werkstatt musst.

Wie sichern sich die Versicherer eigentlich ab, wenn der Komplettschaden bei beiden Versicherungen abgerechnet wird?
Man könnte ja auf die Idee kommen, bei einem Gutachter den Schaden per Auszahlung abzuwickeln und dann das Auto bei MB über die andere Versicherung reparieren zu lassen.
Nicht das ich sowas vor hätte, aber gefragt habe ich mich das schon öfter - habe eine kleine Macke am Stoßfänger nicht machen lassen und frage mich, was passiert, wenn da nochmal einer gegen fährt?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Juli 2019 um 11:40:10 Uhr:


Wie sichern sich die Versicherer eigentlich ab, wenn der Komplettschaden bei beiden Versicherungen abgerechnet wird?
Man könnte ja auf die Idee kommen, bei einem Gutachter den Schaden per Auszahlung abzuwickeln und dann das Auto bei MB über die andere Versicherung reparieren zu lassen.

Die Versicherer haben vorgesorgt und sind über geheime Datenbanken vernetzt. Der Eine weiß vom Anderen und zwar alles.

Versicherungen wissen alles

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Juli 2019 um 11:40:10 Uhr:


Nicht das ich sowas vor hätte, aber gefragt habe ich mich das schon öfter - habe eine kleine Macke am Stoßfänger nicht machen lassen und frage mich, was passiert, wenn da nochmal einer gegen fährt?

Im Falle eines zweiten Schadens an der ersten Schadenstelle gibt es zwei Möglichkeiten. Eine wäre, dem Gutachter fällt auf, dass der erste Schaden unabhängig vom zweiten passiert sein musste, z.B. die erste Schadenstelle ist schon leicht angerostet, die zweite relativ frisch beschädigt. Bei intensiver Begutachtung kann man auch beurteilen aus welcher Richtung kommend sich zwei Objekte berührt/beschädigt haben. Die zweite vorstellbare Möglichkeit ist, dass der Prüfer beide Schäden ansieht, als wäre sie durch einen Crash entstanden.

Mit dem Altschaden, siehe Anfang. Rechts ist uns die Stoßstange angefahren worden, wenig später links einer drauf. Ergebnis, Stoßstange wurde beim zweiten mal nicht berücksichtigt, also 1500€ für uns laut Gutachten. Bzw für den ersten Verursacher, aber der war ja weg.

So gesehen wäre es besser gewesen, die zweite wäre in die andere Seite gefahren. Aber nun gut, morgen weiß ich mehr.

Was bekommt man eigentlich noch für den Wagen? Bj 2010, 110tkm. Nicht das es ein Wirtschaftlicher Totalschaden wird...

Ähnliche Themen

Gutachter hat mal ein paar Werte mündlich vorab verlauten lassen.

Beide Türen neu, lack usw 8,5k. Dann der Schaden hinten am Radkasten, ca 6k. Wert vorher ca 14k. Wird so langsam eng, wenn jetzt noch einer ankommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen