Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit...
Am Freitag, den 14.05. fuhr ich in München in eine Tankstelle. Als ich den Shop ansteuerte, stiess ein Proschefahrer seine Tür auf, nur leider war mein Polo im Weg :-), wobei ein ziemlicher Schaden entstand, wie man auf dem Foto sehen kann. Seine Tür war auch ziemlich kaputt. Er gab den Schaden aber sofort zu, auch schriftlich, Daher gabs keine Probleme...
Meine Frage an Euch: was habt Ihr da schon erlebt? Gerade Sachen, die aus Unachtsamkeit entstanden sind und vermeidbar gewesen wären.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Der Vorteil dürfte wohl sein, das man sich zu 100% auf den Verkehr konzentrieren kann. Das man noch immer einen Laster unter dem Hintern hat, erkennt man schon daran das er deutlich langsamer beschleunigt. Ich kann nur sagen, dass Fahren mit solchen neuen LKW macht Spaß und bringt der Sicherheit sehr viel.
Ich denke mal, dass auch heute bei der LKW-Prüfung noch genauso stark nach Fähigkeit "selektiert" wird. Wenn auch die entsprechenden "Sicherheitsaspekte" bei der PKW-Prüfung zugrunde gelegt würden, wäre uns sicherlich ein "unfallfreieres" Miteinander beschert.
PS.: Heute bin ich einmal "zügig" (ca. 6 km/h) in unsere Dorftankstelle gefahren. Die Oma unseres Metzgers hätte mich danach fast mit Ihrem Krückstock erschlagen (Sie überquerte das Gelände gerade). Originalton: "Wir sind doch hier nicht auf der AVUS).
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Ich denke mal, dass auch heute bei der LKW-Prüfung noch genauso stark nach Fähigkeit "selektiert" wird. Wenn auch die entsprechenden "Sicherheitsaspekte" bei der PKW-Prüfung zugrunde gelegt würden, wäre uns sicherlich ein "unfallfreieres" Miteinander beschert.
Du scheinst aber echt lange raus zu sein! Man muss laut EU Recht immer erst den "B" FS bestehen, bevor man "CE" machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Du scheinst aber echt lange raus zu sein! Man muss laut EU Recht immer erst den "B" FS bestehen, bevor man "CE" machen kann.
Das war zu meiner Zeit auch so. Erst Klasse 3 (wo man glaubt, man weiss schon alles), dann Klasse 2. Aber die Kriterien bei Klasse 2 (heute wohl C/E mit Anhänger ) wären auch bei der Klasse 3-Prüfung (heute wohl "B"😉 sicherlich erstrebenswert.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Das war zu meiner Zeit auch so. Erst Klasse 3 (wo man glaubt, man weiss schon alles), dann Klasse 2. Aber die Kriterien bei Klasse 2 (heute wohl C/E mit Anhänger ) wären auch bei der Klasse 3-Prüfung (heute wohl "B"😉 sicherlich erstrebenswert.
Nein, dieses Gesetz gilt erst seit 2000. Vorher war der 2er oder auch CE inklusive Klasse B.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Nein, dieses Gesetz gilt erst seit 2000. Vorher war der 2er oder auch CE inklusive Klasse B.
Du hast Recht. Der FSK 2 "beinhaltete" den FSK 3, 4 + 5. Und trotzdem musstest du auch damals, selbst wenn du den FSK 3 schon 3 Jahre in der Tasche hattest, bei der FSK 2-Prüfung vorab die FSK 3-Prüfung "neu" bestehen. Ansonsten hättest du die Prüfungsbögen für den 2er erst garnicht in die Hand bekommen. Also, auch damals galt, "erst" der 3er (auch wenn schonmal bestanden) dann der 2er.
Insgesamt meinte ich aber die schärferen "Prüfungsbedingungen" für den 2er. Die wären sicherlich auch für die "nur" 3er sinnvoll.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Also, auch damals galt, "erst" der 3er (auch wenn schonmal bestanden) dann der 2er.
Da muss ich passen, ich habe Klasse "B" nie gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Da muss ich passen, ich habe Klasse "B" nie gemacht.
Das versteh ich jetzt aber nicht so recht. Hattest Du nicht in einem vorigen Post geschrieben: "Du scheinst aber echt lange raus zu sein! Man muss laut EU Recht immer erst den "B" FS bestehen, bevor man "CE" machen kann." Geht es also heute ohne die "Grundregeln" gelernt zu haben, schwere LKW zu fahren? (Wenn das heute so easy ist, muss ich wohl meine Eltern wegen der "frühen" Geburt verklagen)
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Das versteh ich jetzt aber nicht so recht. Hattest Du nicht in einem vorigen Post geschrieben: "Du scheinst aber echt lange raus zu sein! Man muss laut EU Recht immer erst den "B" FS bestehen, bevor man "CE" machen kann." Geht es also heute ohne die "Grundregeln" gelernt zu haben, schwere LKW zu fahren? (Wenn das heute so easy ist, muss ich wohl meine Eltern wegen der "frühen" Geburt verklagen)
Diese Reglung, das sagte ich aber schon gilt seit 2000. Ich habe meinen FS seit 1990.
Hint: Ich fahre seit dieser Zeit aktiv Fahrzeuge für die man CE braucht, Du nicht...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Diese Reglung, das sagte ich aber schon gilt seit 2000. Ich habe meinen FS seit 1990.
Hint: Ich fahre seit dieser Zeit aktiv Fahrzeuge für die man CE braucht, Du nicht...🙂
Soweit ich weiß, war auch Anno 1990 die FSK 2-Prüfung mit der FSK 3-Prüfung (Theorie) eng verbunden.
Auch heute bin ich noch im Besitz der FSK "A1/B/CE/D" etc.
Und ich fahre auch heute noch "passiv" FSK C/D/E Fahrzeuge. Gelernt ist eben gelernt. Und wenn ich "aktiv" fahren möchte, hieße es für mich nur, einsteigen und losfahren.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Soweit ich weiß, war auch Anno 1990 die FSK 2-Prüfung mit der FSK 3-Prüfung (Theorie) eng verbunden.
Auch heute bin ich noch im Besitz der FSK "A1/B/CE/D" etc.
Und ich fahre auch heute noch "passiv" FSK C/D/E Fahrzeuge. Gelernt ist eben gelernt. Und wenn ich "aktiv" fahren möchte, hieße es für mich nur, einsteigen und losfahren.
Man muste aber nicht den FS B erst bestehen, sondern der CE beinhaltete FS B. Das ist heute anders. Deswegen ist CE auch sehr teuer geworden. Mit rund 4000 Euro muss man inzwischen rechnen! 🙁 Vorteil für die Fahrer heute, es sind, bzw. es werden wieder weniger Fahrer, was sich positiv auf den Lohn niederschlägt.
Nach 1990 waren so viele Fahrer auf dem Arbeitsmarkt das man Löhne von 12 DM/h zahlen konnte. Wie sich die EU Erweiterung Ost noch niederschlägt bleibt abzuwarten.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
.....Insgesamt meinte ich aber die schärferen "Prüfungsbedingungen" für den 2er. Die wären sicherlich auch für die "nur" 3er sinnvoll.......
Ich bin erhört worden. Heute stand es in der Tageszeitung:
"Fahrprüfung wird ab Juli 04 schwerer". Vielleicht ist das ja ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Gruss, Günther.
QuelleZitat:
Zum 1. Juli ändern sich die Bedingungen der praktischen Führerscheinprüfung. Das bestätigte jetzt auf Anfrage das Bundesverkehrsministerium. So entfällt bei der Pkw-Prüfung das bisherige "Anfahren an einer Steigung" als Grundfahraufgabe, kann aber im Rahmen der Prüfung dennoch bewertet werden. Auch "Rückwärts einparken" ist nur noch eine Option, aber nicht länger Pflichtbestandteil.
Klingt nicht wirklich danach. 🙂
Bei der theoretischen Prüfung ändert sich auch nur wenig. Hat jemand mehr Infos über die Änderungen?
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von fbisnoopy
Bei der theoretischen Prüfung ändert sich auch nur wenig. Hat jemand mehr Infos über die Änderungen?
Laut meiner Tageszeitung gibt es insgesamt 160 neue Fragen in der Theorie. Davon 53 Stück für die Klasse B. Dabei geht es überwiegend um Fragen zu den Themen Umweltschutz, Personenbeförderung und Mängelerkennung.
Gruss, Günther.
@günther
Stimmt, die Fragen werden immer wiedermal ergänzt. Als mein Sohn 2002 den FS A+B gemacht hat, gab's gerade ganz neue Fragen den Kreisverkehr (wann blinken, wer hat Vorfahrt, ...) betreffend.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Laut meiner Tageszeitung gibt es insgesamt 160 neue Fragen in der Theorie. Davon 53 Stück für die Klasse B. Dabei geht es überwiegend um Fragen zu den Themen Umweltschutz, Personenbeförderung und Mängelerkennung.
Schaut man sich die Leistungen z.B. beim Einparken bei Neulingen an, sollte man das viel mehr Üben! Fragen zum Umweltschutz kann in der Regel der gesunde Menschenverstand klären.
Viel schlimmer finde ich es, wenn ein Autofahrer nicht in der Lage ist 30m gerade aus mal rückwärts zu fahren. Ich bin letztens mit einem Überhang von 3,80m Rückwärts gefahrten, weil eine Dame das nicht konnte....Macht eine Gesammtlänge von 19,80m. Der war das dann auch sehr peinlich, aber solche Momente liebe ich.
Man stelle sich vor, LKW mit Überbreite 3m, Überlänge 19,80m und der fährt rückwärts, ihm folgt ein Polo, vorwärts, weil der die 30m das eben nicht konnte. Die Strasse war mit gut 50 Menschen voll Zuschauer. 🙂 🙂