Ein Jahr S60

Volvo S60 1 (R)

Hi,
nachdem ich nun seit einem Jahr stolzer Besitzer eines S60 bin, will ich aus gegebenem Anlaß mal was positives und für manchen vielleicht auch etwas hilfreiches ins Forum schreiben.

Also, wie kam es dazu?
Nachdem sich bei meinem V70I der wirt. Totalschaden aufgrund Turboschaden eingestellt hatte🙁 und sich eine Reparatur aufgrund Umweltzone nicht mehr lohnte stand ich vor der Qual der Wahl mir ein neues Auto zuzulegen.
Nach einigem Hin und Her und unter Einbeziehung der langjährigen Erfahrungen meines Vaters mit Volvo stand die Entscheidung fest, es wird ein S60.
Dann auf zu verschiedenen Händlern und schauen was es gibt.
Geworden ist es schließlich ein Bj2006, 2.4d in schwarz.
Gesehen, ein ganz breites 😁 bekommen, gefahren und gekauft.

Jetzt hieß es nur noch meine Freundin zu überzeugen, welche nur wusste dass wir ein neues Auto bekommen, da sie aus berufl. Gründen unterwegs war. Ihre Präferenzen liegen bei Autos mit hoher Sitzposition, sprich Vans oder SUV`s und wenn möglich, kein Volvo.
Nun denn, ich hab so gegen ziemlich jede ihrer Vorstellungen gehandelt, aber egal.
Als sie den neuen Wagen dann das erste Mal sah, ging die Nörgelei auch schon los😰,
zu lang, zu tief, wieder Volvo, ne Limousine etc. pp.. Mittlerweile hat sich das ins Gegenteil gekehrt, dazu komme ich später nochmal.

Bisherige Probleme waren:
-Parkpieper, die scheinbar Frostbeulen waren, getauscht auf Garantie.
-Ein Dichtungsring für 3€ am Ladeluftkühler
-und ein recht komisches Reifengeräusch, welches sich aller wahrscheinlichkeit nach mit dem Reifenwechsel erledigen wird.
Also insgesamt nichts großes.

Nun komme ich zur Bewertung:
Zuerst mal nüchtern:

was ist schlecht:
-Der Wendekreis ist Parkhausuntauglich --> zu groß
-Die Kofferraumöffnung ist ein wenig klein geraten, sieht recht blöde aus wenn man halb in den Kofferraum gekrochen ist um irgendwas aus der hintersten Ecke zu ziehen und der Nachbar fragt wo man hin will
-Die Beinfreiheit der Rückbank ist auch etwas klein geraten, zumindest wenn man die Vordersitze weit nach hinten geschoben hat, aber für mich uninteressant
-Das Licht kam mir beim V70 weiterleuchtend vor, kann aber sein dass das täuscht.
-teilweise unübersichtliche Karosserie

was ist gut:
-der Motor, für 120kw ein Verbrauch von 6.5l auf 100km ist top, auch Autobahnetapen mit nahezu Vollgas sind mit max. 8.5l auf 100km ansehnlich. Dazu kommt noch ein gutes Drehmoment und wie ich finde eine gleichmäßige Kraftentfaltung.
-der Motor ist ehrlich, angeben mit 6.6l Normverbrauch und real 6.5l sind in Ordnung. Ich haße es, wenn mir z.b. 5.8l angegeben werden und ich schaffe die selbst im Schleichgang nicht annähernd zu erreichen. Das die Klimaanlage ständig mitläuft ist für mich obligatorisch.
-Die Klimaautomatik, regelt gut und leise und müffelt vorallem nie.
-das RTI, hat mich immer gut ans ziel geführt, sehr gut ableßbar, da der Monitor direkt im Sichtfeld ist, im gegensatz zu anderen Fabrikaten, wo man nach unten auf die Mittelkonsole schauen muss.
Was allerdings fehlt ist ein Fleischbrötchen-König-Radar, das können transportable Navis besser.
-die Radio/CD-Anlage, klasse Klangvolumen, schade das manche Radiosender nicht in der wiedergebbaren Qualität senden.
-Die Sitze, meiner Meinung nach so ziemlich die besten die quer durch die Marken zu finden sind.
500km und mehr am Stück kein Problem, absolut keine Rückenprobleme oder eingeschlafene Beine.
-Die größe des Kofferraums, wäre da die oben erwähnte kl. Klappe nicht
-das Design, schlicht und elegant sowie sehr stilvoll, und wirkt weder agressiv noch prollhaft arrogant
-die Wartungskosten finde ich nicht zu hoch in dem Segment, klar billiger geht immer, allerdings muss man auch jeweils im Segment vergleichen. Manchmal sind die Preise sogar mehr als fair, man vergleiche nur den Ölpreis bei der Inspektion zwischen Volvo und VW.

Nun zur rein subjektiven Bewertung:
Ein feiner Wagen, ich bereue nicht ihn gekauft zu haben. Es fährt ihn nicht jeder, er steht nicht an jeder Ecke und hebt sich angenehm vom Einheitsmarkenbrei ab und hat keine unangenehmen Macken inkl. dem Fahrwerk, ein Auto muss in meinen Augen auf der Straße liegen wie ein Zeppelin in der Luft, kein nervöses Fahrverhalten, möglichst wenig Seitenneigung und eine Federung wie eine Sänfte. Das hat mittlerweile auch meine Freundin erkannt, sie ist mehr als angetan vom S60 und versteht ihre anfängliche Nörgelei selbst nicht mehr😁
Das schönste sind die Blicke anderer Leute, meist Fahrer der sogenannten dt. Premiumhersteller, wenn sie manchmal auf der Autobahn nicht hinterher kommen oder mal selbst die Lichthupe bekommen. Ebenso auf Parkplätzen, frei nach dem Motto "was is das den fürn Wagen?". Daran schließt sich die bisherige fast Fehlerfreiheit an, wo andere mit 70000km auf der Uhr schon ganz andere Geschichten mit ihren "Premium"-Fahrzeugen erlebt haben.
Die oben schon genannten nüchternen Merkmale fließen hier auch ein, ich will sie nur nicht nochmals aufzählen und über die paar negativen Eigenschaft sehe ich stets hinweg. Mir gefällt der Wagen, so wie er ist, einfach top und ich bin begeistert😁
Jede Fahrt macht einfach Spaß, ich habe nachwievor dasselbe Grinsen im Gesicht wie direkt nach dem Kauf und dazu kommt noch, ich bin noch nie so entspannt von einem Ort zum anderen gekommen.

Abgerechnet wird wie immer zum Schluß und ich hoffe noch viele Jahre soviel Freude an meinem Wagen zu haben wie bisher.

gruß,
Pingu861

Beste Antwort im Thema

Hi,
nachdem ich nun seit einem Jahr stolzer Besitzer eines S60 bin, will ich aus gegebenem Anlaß mal was positives und für manchen vielleicht auch etwas hilfreiches ins Forum schreiben.

Also, wie kam es dazu?
Nachdem sich bei meinem V70I der wirt. Totalschaden aufgrund Turboschaden eingestellt hatte🙁 und sich eine Reparatur aufgrund Umweltzone nicht mehr lohnte stand ich vor der Qual der Wahl mir ein neues Auto zuzulegen.
Nach einigem Hin und Her und unter Einbeziehung der langjährigen Erfahrungen meines Vaters mit Volvo stand die Entscheidung fest, es wird ein S60.
Dann auf zu verschiedenen Händlern und schauen was es gibt.
Geworden ist es schließlich ein Bj2006, 2.4d in schwarz.
Gesehen, ein ganz breites 😁 bekommen, gefahren und gekauft.

Jetzt hieß es nur noch meine Freundin zu überzeugen, welche nur wusste dass wir ein neues Auto bekommen, da sie aus berufl. Gründen unterwegs war. Ihre Präferenzen liegen bei Autos mit hoher Sitzposition, sprich Vans oder SUV`s und wenn möglich, kein Volvo.
Nun denn, ich hab so gegen ziemlich jede ihrer Vorstellungen gehandelt, aber egal.
Als sie den neuen Wagen dann das erste Mal sah, ging die Nörgelei auch schon los😰,
zu lang, zu tief, wieder Volvo, ne Limousine etc. pp.. Mittlerweile hat sich das ins Gegenteil gekehrt, dazu komme ich später nochmal.

Bisherige Probleme waren:
-Parkpieper, die scheinbar Frostbeulen waren, getauscht auf Garantie.
-Ein Dichtungsring für 3€ am Ladeluftkühler
-und ein recht komisches Reifengeräusch, welches sich aller wahrscheinlichkeit nach mit dem Reifenwechsel erledigen wird.
Also insgesamt nichts großes.

Nun komme ich zur Bewertung:
Zuerst mal nüchtern:

was ist schlecht:
-Der Wendekreis ist Parkhausuntauglich --> zu groß
-Die Kofferraumöffnung ist ein wenig klein geraten, sieht recht blöde aus wenn man halb in den Kofferraum gekrochen ist um irgendwas aus der hintersten Ecke zu ziehen und der Nachbar fragt wo man hin will
-Die Beinfreiheit der Rückbank ist auch etwas klein geraten, zumindest wenn man die Vordersitze weit nach hinten geschoben hat, aber für mich uninteressant
-Das Licht kam mir beim V70 weiterleuchtend vor, kann aber sein dass das täuscht.
-teilweise unübersichtliche Karosserie

was ist gut:
-der Motor, für 120kw ein Verbrauch von 6.5l auf 100km ist top, auch Autobahnetapen mit nahezu Vollgas sind mit max. 8.5l auf 100km ansehnlich. Dazu kommt noch ein gutes Drehmoment und wie ich finde eine gleichmäßige Kraftentfaltung.
-der Motor ist ehrlich, angeben mit 6.6l Normverbrauch und real 6.5l sind in Ordnung. Ich haße es, wenn mir z.b. 5.8l angegeben werden und ich schaffe die selbst im Schleichgang nicht annähernd zu erreichen. Das die Klimaanlage ständig mitläuft ist für mich obligatorisch.
-Die Klimaautomatik, regelt gut und leise und müffelt vorallem nie.
-das RTI, hat mich immer gut ans ziel geführt, sehr gut ableßbar, da der Monitor direkt im Sichtfeld ist, im gegensatz zu anderen Fabrikaten, wo man nach unten auf die Mittelkonsole schauen muss.
Was allerdings fehlt ist ein Fleischbrötchen-König-Radar, das können transportable Navis besser.
-die Radio/CD-Anlage, klasse Klangvolumen, schade das manche Radiosender nicht in der wiedergebbaren Qualität senden.
-Die Sitze, meiner Meinung nach so ziemlich die besten die quer durch die Marken zu finden sind.
500km und mehr am Stück kein Problem, absolut keine Rückenprobleme oder eingeschlafene Beine.
-Die größe des Kofferraums, wäre da die oben erwähnte kl. Klappe nicht
-das Design, schlicht und elegant sowie sehr stilvoll, und wirkt weder agressiv noch prollhaft arrogant
-die Wartungskosten finde ich nicht zu hoch in dem Segment, klar billiger geht immer, allerdings muss man auch jeweils im Segment vergleichen. Manchmal sind die Preise sogar mehr als fair, man vergleiche nur den Ölpreis bei der Inspektion zwischen Volvo und VW.

Nun zur rein subjektiven Bewertung:
Ein feiner Wagen, ich bereue nicht ihn gekauft zu haben. Es fährt ihn nicht jeder, er steht nicht an jeder Ecke und hebt sich angenehm vom Einheitsmarkenbrei ab und hat keine unangenehmen Macken inkl. dem Fahrwerk, ein Auto muss in meinen Augen auf der Straße liegen wie ein Zeppelin in der Luft, kein nervöses Fahrverhalten, möglichst wenig Seitenneigung und eine Federung wie eine Sänfte. Das hat mittlerweile auch meine Freundin erkannt, sie ist mehr als angetan vom S60 und versteht ihre anfängliche Nörgelei selbst nicht mehr😁
Das schönste sind die Blicke anderer Leute, meist Fahrer der sogenannten dt. Premiumhersteller, wenn sie manchmal auf der Autobahn nicht hinterher kommen oder mal selbst die Lichthupe bekommen. Ebenso auf Parkplätzen, frei nach dem Motto "was is das den fürn Wagen?". Daran schließt sich die bisherige fast Fehlerfreiheit an, wo andere mit 70000km auf der Uhr schon ganz andere Geschichten mit ihren "Premium"-Fahrzeugen erlebt haben.
Die oben schon genannten nüchternen Merkmale fließen hier auch ein, ich will sie nur nicht nochmals aufzählen und über die paar negativen Eigenschaft sehe ich stets hinweg. Mir gefällt der Wagen, so wie er ist, einfach top und ich bin begeistert😁
Jede Fahrt macht einfach Spaß, ich habe nachwievor dasselbe Grinsen im Gesicht wie direkt nach dem Kauf und dazu kommt noch, ich bin noch nie so entspannt von einem Ort zum anderen gekommen.

Abgerechnet wird wie immer zum Schluß und ich hoffe noch viele Jahre soviel Freude an meinem Wagen zu haben wie bisher.

gruß,
Pingu861

4 weitere Antworten
4 Antworten

Kann dich verstehen, auch wir trauern unserem S 60 immer noch nach. Sicherlich war es eines der besten und schönsten Autos das wir je hatten.
Über den S 60 sind wir zu Volvo gekommen und bei der Marke geblieben. 
Das Design des Wagens ist selbst heute noch als zeitgemäß zu bezeichnen und hebt sich von der Masse ab, eben einfach schön. 
Du hast aber absolut recht in Bezug auf die Kofferaumöffnung, die war wirklich unmöglich viel zu klein, obwohl der Kofferaum selbst riesig ist.

Ich kann nach etwas über 3 Jahren und mittlerweile 176.000 km jedes Wort aus diesem Erfahrungsbericht nur unterstreichen (abgesehen von der nörgelnden Freundin 😁).

Absolut identischer und wahrheitsgemäßer Bericht vom Ersteller dieses Threads 😉
Leider hatte ich vor wenigen Wochen das mit der Parkhausuntauglichkeit erleben müssen.
Dieser war wohl noch nach alten Maßstäben gebaut worden, als die Autos die Dimensionen eines Golf I hatten.
Alles zugeparkt, Auf- und Abfahrten so breit wie eine normale Garage... mit dem Wendekreis des S60 blieb dann nur die Wahl:
zerkratze ich mir "nur" die Front oder die gesamte Seite?
Rückwärtsfahren nicht möglich da alles eng war und eine Schlange von Kleinwagen hinter mir, die wahrscheinlich nicht mit meinem Problem konfrontiert wurden.
Das kleine Übel also in Kauf genommen und die Ecke der Frontstoßstange zerkratzt.
Jetzt ist die Sache erstmal bei meinem Anwalt gegen den Betreiber.

Ich war vor wenigen Wochen im Parkhaus des Stuttgarter Etapp-Hotels, das Ding ist grade mal zwei oder drei Jahre alt und die Ausfahrten sind echt nur mit nem Kleinwagen zu nehmen, keine Ahnung wer das konzipiert hat, aber die Abriebspuren verraten einiges über den Lackschwund.
Ich war nicht der einzigste mit Problemen da raus zu kommen, der Audi A4 vor mir brauchte auch drei Anläufe um passend in die Ausfahrt zu kommen.

@ Panchy: Warum bist du nicht ganz langsam zurück gerollt, meist merken es die Leute dann hinter einem, dass man noch nen Anlauf braucht. Ich mein, n Mindestabstand zum Vordermann gilt ja auch im Parkhaus und du brauchst dich doch nicht zwingen lassen, dir den schönen Elch kaputt zufahren🙁.
Wenn möglich poste doch bitte den Ausgang des Verfahrens, mich würde das mal interessieren wie so eine Sache rechtlich gehandhabt wird.

Ich händel das in vergleichbaren Situationen so, dass ich erst langsam zurück rolle, sodaß die ersten zwei hinter mir auch ein kleines Stück zurücksetzen, dass reicht ja meist.
Merken sie das nicht, frage ich höflich nach, mit der Begründung das ich etwas Platz zum rangieren brauche.
Treffe ich dann noch auf unverständnis, frage ich, ob sie mir die eventuellen Lackschäden zahlen wollen und setze mich wieder ins Auto und warte einfach ab. Spätestens dann wird nachgegeben, schließlich will jeder raus😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen