Ein gutes Leasingangebot von Renault?
Hi Leute,
suche für meine Freundin einen kleinen mit dem Sie ihre Strecke zur Arbeit bewältigen kann (10km).
Habe hier ein Angebot vom neuen Twingo gefunden http://www.renault.de/top-angebote/
Hört sich doch passabel an für 89€. Kennt sich da jemand aus bzw. hat irgendwelche Tipps oder Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Selten so viel Stuss gelesen.
Wie wahr, wie wahr!🙄
Wie kommt man eigentlich auf die Idee Threads heraus zu kramen deren letzter beitrag 2 Jahre her ist, um dann seinen Senf darunter zu würgen?😕
43 Antworten
Die 900€ sind Netto. Aber ich wollte hier keinen Gehaltsvergleich oder andwerweitige Transportmittel vorgeschlagen bekommen. Auch wenns nett gemeint ist 😉
Die 900€ stehen zur freien Verfügung da sonst alles von mir mitfanziert wird ( außer Handy). Arbeitgeberwechsel wäre schön wenn man die Auswahl hat. Ist aber in KL und Umgebung relativ trist.
Soweit ich weiß gibt's keine Finanzierung, wenn das Nettoeinkommen unter der Pfändungsgrenze liegt. Da ist es der Bank auch egal wer was bezahlt in einer Beziehung, von Ehepartnern mal abgesehen. Bei einem Einkommen von 900€ sollte man sich nicht unglücklich machen und ein Jahresgehalt für einen Wagen ausgeben, ein gebrauchtes Schnäpchen mit wenig km für 3-4000€ würde ich empfehlen.
Wertverlustbeträge von 6.100 Euro in drei Jahren für einen Kleinwagen.
Ich hab für einen neun Jahre alten Astra vor 14 Monaten 4.300 Euro bezahlt. Vom Händler mit Gewährleistung.
1. Hand, 71.000 km, 1.8i 125 PS (also keine Krücke für 20 km Landstraße und AB, 200 PS müssen es auch nicht sein klar, aber 60 PS auch nicht), Xenon, Klimaaut. Tempomat, PDC, das Auto wurde gepflegt;
Gasanlage für 2.000 rein, da habe ich fast das gleiche Geld ausgegeben, bin nicht wie eine Wanderdüne unterwegs und brauche trotzdem weniger Geld für Sprit.
Ölwechsel 40 Euro inkl. Öl.
Zahnriemen alle vier Jahre für 250 Euro.
Bremsflüssigkeit 60 Euro alle zwei Jahre oder nach Bedarf.
Und da ist nichts dran ausgelatscht.
Wird gefahren bis zum Exitus.
Bevor ich mir nen Auris oder Konsorten für 25.000 Liste zusammenstelle, ist das für meinen allg. Arbeitsweg (sonst Poolwagen oder Taxi/Flieger bei mir) völlig ausreichend.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Bei einem Einkommen von 900€ sollte man sich nicht unglücklich machen und ein Jahresgehalt für einen Wagen ausgeben, ein gebrauchtes Schnäpchen mit wenig km für 3-4000€ würde ich empfehlen.
Bei der Fahrleistung würde ich sogar noch weiter gehen und ein gebrauchtes Schnäppchen mit 2 Jahren TÜV für <2k suchen - von Privat am besten, da spart man die Händlermarge. In dem Alter und dem Preissegment bedeutet teurer nicht immer besser bzw. billiger schlechter und die Händlergewährleistung/Garantie dauert halt ein Jahr, danach ist auch essig.
(bei mobile find ich da 750 Autos im 100km Umkreis um KL bis 3tEuro mit <150tkm von Privat)
Würd einfach jemand mitnehmen, der sich damit auskennt und ein Schnäppchen von einer Zitrone unterscheiden kann bzw. nen ADAC check machen lassen.
Wenn man pi* Daumen mal davon ausgeht, das die meisten Autos auf Fahrleistungen von ca. 200tkm kommen können, ohne das unbedingt gross was kaputt geht, und man nur 5tkm/Jahr damit fährt, kann das Auto ruhig schon >100tkm drauf haben und man kann es immer noch 10 Jahre und mehr nutzen.
Da kommt's dann eher drauf an, wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist - schonendes fahren, gute Pflege, regelmässiger Service (das typische "Opaauto"😉.
Wenn die 900 wirklich zur freien Verfügung stehen dauert das keine 3 Monate, bis das Geld angespart ist und das Auto bar bezahlt werden kann.
Dann jeden Monat ein bisschen Rücklagen für Reparaturen bilden - besser als jedes Jahr zig hundert Euro für Vollkasko und Wartung nach Herstellervorgabe rauszuballern - und ne gute freie Werkstatt suchen, die einem das günstig macht.
Ähnliche Themen
Da bei mir an einem 1.400 Euro Auto (Courier mit AHK und Endura-E 60 PS) nach 7 Monaten von privat die Kompression flöten ging, gehe ich nicht allgemein davon aus, dass jedes alte Auto so lange hält.
Er hat sich gegenüber Transporter/Mietwagen so gerade eben gerechnet, aber plus gemacht bestimmt nicht...
cheerio
Bei Gebrauchten - kein Ford, kein Fiat, keine Franzosen 😛
Generell kann man natürlich nicht davon ausgehen - aber bei meinem 25 Monate alten Meriva hat's damals den Turbo zerlegt. War ein teurer Spass für so ein junges Auto mit nem Marktwert von 8-9tEuro (Garantie & Gewährleistung war grad abgelaufen, Kulanz gab's nur zum Teil .. juhu).
Nur da kommt der Knackpunkt mit dem abbezahlten Auto und dem Geleasten/Finanzierten.
Bei nem abbezahlten Auto kannst du selbst entscheiden ob und wie du das reparieren lässt - z.b. billig mit Gebrauchtteilen - oder die Karre gleich zum Verwerter bringen.
Auch nen Parkrempler kannst du einfach mal unrepariert lassen.
Zweimal Escort, einer aus 94 mit 440.000 und der andere aus 98 mit 300.000 km, beides Benziner, beide Male kaputtgegangen wegen Kühlwasser schnell futsch. Viel bewegt. Daher war ich im Glauben, einen Endura stelle ich ein und dann läuft der.
So wie die anderen Ford, die wir haben. Normal gefahren, halten die schon was.
Wer wirklich blind auf Marke guckt, dem muss es wirklich gut gehen oder kann im Notfall nicht rechnen.
Es sei denn, man hat einen Intensivkandidaten bei Pannenstatistiken vor sich.
Aber demnach müsste ich reihenweise liegengebliebene verrostete Autos fahren, dem ist nicht so, im Gegenteil.
cheerio
Nunja, was heisst blind.
Wenn man sich bei nem Gebrauchtwagenportal die Autos über 300tkm bj 90-99 anschaut liegt Golf zum Eskort z.b. im Verhältnis von ca. 30:1.
Entweder verkaufen also Eskort Fahrer ihre Schätzchen nicht, oder die sind schon beim Verwerter.
Leider lassen sich aus den ganzen Statistiken keine wirklich verwertbaren Informationen für den Einzelfall gewinnen. Da muss sich halt jemand das Fahrzeug anschauen, der sich mit Gebrauchten auskennt.
Mein Ford Escort BJ 1994 hielt 300.000km, Motor (1,6 90PS) war danach noch top ohne Reparaturen benötigt zu haben, aber die Karosserie war leider nur was für Bastler danach.
Ich habe jeden Gebrauchtwagen bis mindestens 300.000km gefahren (Benziner wie Diesel); nie was am Motor kaputt gegangen: Warm fahren, dann treten (wenns man braucht), Ölwechsel und Zahnriemen im Intervall und mal bei Höchstgeschwindigkeit den Motor freipusten.
Meine VWs (Golf2, Golf3, Passat TDI) waren 5-8x AUSSERPLANMÄSSIG pro Jahr in der Werkstatt. Ich kaufe keine VWs mehr, dann lieber Ford (Focus).
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Zitat:
Original geschrieben von picard95
Ich habe jeden Gebrauchtwagen bis mindestens 300.000km gefahren (Benziner wie Diesel); nie was am Motor kaputt gegangen
Die Dinger fahren wahrscheinlich auch heute noch irgendwo im Ural oder Afrika rum mit >500tkm auf der Uhr. 🙂
Aber das mit dem Warmfahren, Motor Freipusten und Verschleissteile rechtzeitig wechseln ist auf jeden Fall gut für die Haltbarkeit. Bei nem Gebrauchten muss man halt irgendwie hoffen (oder prüfen können), das der auch vom Vorbesitzer so bewegt wurde. Kurzstrecke (altes Auto aber wenig km) ist da eher schlecht als viele km bei "artgerechter Haltung".
Das mit den unplanmässigen Werkstattaufenthalten sagt so viel jetzt auch nicht aus. Ich war auch schon 3x unplanmässig in einem Jahr. 1. Idiot meine Heckklappe zerkratzt -> lackieren lassen 2. Steinschlag in der Winschutzscheibe (1. überhaupt), weil so ein VW Bus unbedingt in meinen Sicherheitsabstand reinziehen musste und gleich irgendwas verloren hat 3. Teil von nem LKW auf der AB erwischt - Reifen und Felge kaputt (lustiger weise alles auf der AB <100km/h .. also noch nicht mal "Rasen" dran schuld 😠 )
Selten so viel Stuss gelesen. Ford ist ganz sicher nicht pauschal unzuverlässig! Ich habe vor einem halben Jahr aus unserem Firmenfuhrpark 4 Stück 2008er Ford Mondeo mit jeweils um die 500.000 KM verkauft. Jeweils erster Motor, erstes Getriebe. So lange hält kein VW oder Audi und nur ganz wenige andere Modelle. Zumindest nicht aus den neueren Baujahren. Ich denke gerade wenn es um die Langzeitqualität geht, gibts kaum was besseres als einen die neueren Ford-Modelle. Ich würde eher einen weiten Bogen machen um alles wo VW drauf steht.
Ich möchte hier nicht immer wieder alles wiederholen. Ich hab über 40 Firmenwagen verschiedener Marken. Hab bereits vor langer Zeit einen ausführlichen Bericht über zuverlässigen die Mondeos geschrieben. Ebenso über die gleichzeitig gekaufen 3 Audi A6 die bereits sehr früh die Grätsche machten. Ebenso wie der Fox mit 3 Motorschäden.... In Rumänien fahren 1000-fach Dacia Taxis mit mehren hundert tausend Kilometern rum. Ich selbst bin mit einem mitgefahren der über 700.000 auf der Uhr hatte! Die Wagen sind technisch robust und einfach und billig zu reparieren.
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Selten so viel Stuss gelesen.
Wie wahr, wie wahr!🙄
Wie kommt man eigentlich auf die Idee Threads heraus zu kramen deren letzter beitrag 2 Jahre her ist, um dann seinen Senf darunter zu würgen?😕
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Wie wahr, wie wahr!🙄Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Selten so viel Stuss gelesen.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee Threads heraus zu kramen deren letzter beitrag 2 Jahre her ist, um dann seinen Senf darunter zu würgen?😕
*gröhl* you made my Day...... hab immer noch Tränen in den Augen. 😁
Mal gucken, ob die Frage beantwortet wird 😁
Grüße Lars
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Wie kommt man eigentlich auf die Idee Threads heraus zu kramen deren letzter beitrag 2 Jahre her ist, um dann seinen Senf darunter zu würgen?😕
Er hat wahrscheinlich die Suchfunktion benutzt oO
In einem Jahr wird dieser Thread vieleicht noch mal hoch gekramt, dann läuft das Leasing nämlich aus 😉