Ein gutes Anfängerfahrzeug
Hallo, ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hab aber nie gepostet(leider). Ich habe erst vor kurzem meinen Füherschein und wollte mal fragen ob ein w124 oder w201 ein gutes Anfängerfahzeug ist oder habt ihr andere Tipps (ich weiss dass es nicht direkt in dieses Forum gehört,aber hier gibt es ja keine allgemeine Foren).
MFG
14 Antworten
Nun, für den W124 gibts aber ein eigenes Forum! 😉
Gibt für jedes Fahrzeug vieles Für und Wider. Was willst du? Wieviel fährst du voraussichtlich? Diesel? Benziner? Finanzieller Rahmen (Anschaffung und Unterhalt)?
...
Gruß Meik
Also einen Diesel brauche ich nicht , ich denke dass ich auf 5-10Tkm im Jahr kommen werde Im Unterhalt sollte er nicht zu viel kosten 1.8 L Hubraum reichen mir fürs erste denke ich .p
Ich denke dass ich 3000€ ausgeben könnte vielleich auf etwas mehr. Habt ihr Tipps ?
190E 2.3, scheckheft gepflegt, Farbe egal, Zustand und Vorbesitz entscheidend, lieber nicht beim Fähnchenhändler kaufen, ideal wäre 1.Hand Rentnerfahrzeug, schön wäre Klima, Automatik passt zu diesem Motor auch...
Schau mal unter www.baureihe201.de nach.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
190E 2.3, scheckheft gepflegt, Farbe egal, Zustand und Vorbesitz entscheidend, lieber nicht beim Fähnchenhändler kaufen, ideal wäre 1.Hand Rentnerfahrzeug, schön wäre Klima, Automatik passt zu diesem Motor auch...
Schau mal unter www.baureihe201.de nach.
danke für deine hilfe , aber ein Automatikgetriebe möchte ich nicht
Ähnliche Themen
Motor ist eingentlich fast egal ob 1.8er 2.0er oder 2.3er. Wichtig da die Fahrzeuge schon älter sind ist vielmehr der technische Zustand.
Automatik würd ich als Anfänger nicht nehmen. Ist ne schöne Sache, aber erstmal sollte man die Schalterei vernünftig lernen.
Dann halte ich ABS für ein wichtiges Extra, leider relativ selten im 190er.
Als Anfänger sind die Hecktriebler aber generell mit Vorsicht zu geniessen, gerade im Hinblick auf den bald kommenden Winter. Da ist in jedem Fall erstmal Üben auf einem leeren Parkplatz und/oder ein Fahrsicherheitstraining empfehlenswert.
Ansonsten sind die 190er, 124er oder auch 202er (und wer weiss wo du sonst noch gepostet hast) für ihr Baujahr sehr sichere und zuverlässige Fahrzeuge.
Gruß Meik
Ich gebe zu bedenken, dass angesprochene Fahrzeuge gerade in Sachen Rost und sonstiger Problemchen mitlerweile schon ~15 Jahre alt und älter sind.
Mfg, Mark
Probiere es mal aus, ob Du mit dem DC-Schaltgetriebe zurecht kommst. Die Automaten sind da schon empfehlenswert. Mein zweiter Wagen nach der Fahrprüfung war übrigens auch ein Automat, und seitdem schwöre ich darauf, auch wenn ich zwischendurch immer wieder Schalter gefahren habe.
Der 2.3 ist der harmonischste 190, aber vermutlich von der Versicherung her etwas happig. Ein 1.8 oder 2.0 tut es sicher auch. Achte aber darauf, daß das Auto gepfliegt ist.
Ebenfalls wichtig - gerade als Anfänger und in Anbetracht des kommenden Winters:
- ABS: Ohne ABS sind schon viele im Graben gelandet, als es glatt wurde.
- ASD: Sperrdifferential erhöht die Traktion gerade beim Anfahren ungemein. Ohne ASD kann es passieren, dass Du ohne die besten Winterreifen schnell mal am Berg hängen bleibst.
ABS und ASD sollte auch ein allfälliger W124 haben. Der ist aber (meine Meinung) im Winter einfacher zu fahren, da die Gewichtsverteilung harmonischer ist.
Der 124er ist schon Mittelklasse, der 190er ein Kleinwagen (oder wie man Autos in Opel Vectra A Größenordnung auch immer bezeichnet, wobei der Vectra A drinnen größer ist).
Ob du nun nen 190er oder nen 230E kaufst, ist egal, nur der Spritverbrauch, das sind mal eben 2 Liter Unterschied, das solltest du dir überlegen...
Und ab und an ist auch sicher mal was kaputt, an dem Auto, da solltest du die Finger von weg lassen, wenn du keinen kennst und nix selbst kannst.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Probiere es mal aus, ob Du mit dem DC-Schaltgetriebe zurecht kommst.
Was gibts daran auszusetzen? 😕
Aber ein 190er ein Kleinwagen 😰
Willst du Ärger lieber Mark-RE? 😁 😁
Gruß Meik
Ist halt n Kleinwagen ^^
Und Klein ist er dazu auch noch.
Bitte, schalten lernt jeder Fahranfänger in der Fahrschule, da gibts auch nix zu verlernen, ich fahre auch seid dem 18. Automatik, na und?
Ich krieg auch regelmäßig Schaltwagen dazwischen und hab festgestellt, dass es da gar nix zu lernen gibt, weil da jedes Auto anders ist, div. Kuriositäten wie Lenkradschaltung, Vorwahlschaltung, H-Schaltung in allen Drehrichtungen, hakende Gänge und etwa 50 verschiedene Versionen von Rückwärtsgangsperren nötigen da ab und an eh zum Probieren, nachfragen, oder lesen der Bedienungsanleitung.
Da kann man auch als 18-jähriger mit nem Schalter angefangen haben, das ist dann egal, das hilft einem nicht weiter.
Die Automatik ist sicherer, man kann sich nicht verschalten, man hat beide Hände am Lenkrad, fährt entspannter, muss nicht drüber nachdenken welchen Gang man was nimmt und ist im Stau und Stadtverkehr 1000-fach besser bedient.
Dass Automatik noch immer als Opa-Auto verschrien wird, wandelt sich langsam, da immer mehr Neuwagen der oberen Mittelklasse und Oberklasse nicht mal mehr gegen Geld als Schaltwagen zu kaufen sind.
Weiterhin ist das in nem W201 egal, da andere Jugendliche die Kiste eh als "bonzenschleuder", "prollkiste" usw. verschreien, ob eine Automatik drin ist oder nicht, ist dabei ganz egal.
Mfg, Mark
Dem der Schaltschwachsinn gehörig auf die Nüsse geht.
Automatik ist unbestritten ne feine Sache. Aber um vernünftig Schalten zu können brauchts schonmal 1 Jahr oder mehr bis man das richtige Gefühl für entwickelt. Und dann kann man auch so ziemlich jedes Auto mit Schaltung fahren.
Abgesehen von ein paar Rückwärtsgangsperren gibts heute auch nichts anderes als die normale H-Schaltung in PKWs.
Gruß Meik
danke für eure hilfreichen tipps !
nur noch eine frage und zwar was meint ihr in welches fahrzeug soll ich denn besser das geld investieren ? einen gut erhaltenen 190er oder eine "mittelmäßige" c-klasse ? oder vielleich einen w124 ?
Zitat:
Original geschrieben von XBumerX
nur noch eine frage und zwar was meint ihr in welches fahrzeug soll ich denn besser das geld investieren ? einen gut erhaltenen 190er oder eine "mittelmäßige" c-klasse ? oder vielleich einen w124 ?
Schwer zu sagen. Ganz emotionslos am besten in das Fahrzeug, das am wenigsten Rost und die wenigsten Kilometer hat. Der W124 ist für einen Fahranfänger ziemlich groß, aber auch der W202 ist grösser als der W201 (190). Vom Verbrauch her sind die letzten W124 oder aber die W202 sparsamer, da sie modernere Motoren haben. Im Winter dürfte der W201 der am schlechtesten Geeignete von den dreien sein. Ich denke, Du wirst Dir über Deine Präferenzen Gedanken machen müssen.
Wenn es Dir egal ist, ob das Auto ein Youngtimer ist oder nicht, bist Du mit dem W202 vermutlich am besten beraten.